U NSERE P FARRE W ALDBACH Von Valentina Rebecca Verena.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hinweis: Die kompletten Unterlagen zur Teamschulung sind im Buch „Wie starte ich einen Alphalive Kurs“ dokumentiert. Erhältlich in unserem Webshop alphalive.ch.
Advertisements

Gemeinsame Ziele der AG 2012
Firmvorbereitung oder die Kunst mit Jugendlichen über Ihren Glauben ins Gespräch zu kommen.
Der Pfarrgemeinde St. Rochus Zweifall
eine starke Gemeinschaft
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Wahlmodus A oder B ? Die neuen Wahlmöglichkeiten bei der Pfarrgemeinderatswahl 2010.
WIE KIRCHE AUF EINE NEUE WEISE WACHSEN WIRD GESEKE, 8. JANUAR 2009 Christ werden - Christ bleiben.
Ab heute ist morgen!.
Wider die Überforderung – - Was will, was kann Firmkatechese leisten.
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
KjG – Katholische junge Gemeinde
Pfarrgemeinderatswahl Pfarrgemeinderat Wer ist das? Der Pfarrgemeinderat besteht aus gewählten Frauen und Männern und dem Pfarrer sowie anderen.
Wir stellen die Kinder in die Mitte
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
Geschichte des Firmsakramentes
Das Christentum zurück
Pfarrgemeinde St. Altfrid Gifhorn-Meine
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
C … christlicher V … Verein J … junger M … Menschen wer wir sind und was wir wollen.
wir helfen mitmenschen gratis - bedingungslos - unkompliziert
Seminar für kirchliche Berufe Dipl. PastoralassistentIn
Das Leitbild der kfd.
Untersuchung von impliziten Theologien in verschiedenen Modellen zur Firmvorbereitung Olivia Pollmann Optionalbereich Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren.
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Free Powerpoint Templates Zusammenarbeit Redemptoristen mit Säkularen im Apostolat Warschauer Provinz Redemptoristen Thorn (Polen)
im CVJM-Landesverband Baden
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Gemeinden in einer Seelsorgeeinheit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Die Berufung der Gemeinde Teil 2
Griaß engk Gott Pfarre Haag Herzlich in Willkommen unserer NÖ
Und doch Realität! Jugendliche wünschen sich geistliche
Atme in uns, Heiliger Geist
Damit der Glaube lebendig bleibt … Wegmarkierungen der Diözese Innsbruck und erste Gehversuche.
Die Firmung - Entstehung
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) KAB Wer sind wir?
Innenraum einer katholischen Kirche
1. Medical Team 2. Präventionskurs mit den Fitness-Clubs 3. Orthopädische Schuhmacher Zentren 4. Erhöhung der Vorbereitungsstützpunkte 5. Lauftrainerausbildung.
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
HRS HRS2 Pfarrer Vogt nahm Abschied von seiner Pfarrgemeinde St. Peter und Paul in der er 12 Jahre die Geschicke in der.
Argumente für Firmalter 17+
Das Geheimnis des Gebets- Gemeindewachstum in Nierenhof
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Atme in uns, Heiliger Geist
KJW Nord NOiSE Konzept für moderne Jugendevangelisationen.
Leitbild in 10 Sätzen.
Atme in uns, Heiliger Geist
„Eine eigenständige Jugendpolitik für Deutschland“
Internationale Ministrant/innen-Wallfahrt 2015
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
Willkommen zum Elternabend
Kirche, wozu Sie doch gut ist.
DORF-AG Heinsberg 2014 Ein Jahresrückblick mit Ausblick.
Pfarre Mönichwald.
Gott stärkt, bewegt und beauftragt
Die neue Ordnung für den Pfarrverbandsrat  Warum ein Pfarrverbandsrat?  Spannungsfelder im Konzept des PVR  Ziel der Errichtung eines PVR  Struktur.
Kolpingsfamilie M-Englschalking; Georg Krause; Stand: Blatt: 1.
Kinder- und Jugendring Swisttal e.V.
Theologie der Verbände
0 Diözesanstelle. 1 „Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!“ Offb. 3,1-6.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Christlicher Verein Junger Menschen…. 2 Das steht für: Missionarisch – soziale Jugendarbeit mit einem ganzheitlichen Bildungskonzept in einer Vereinsstruktur.
im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr im Schloss Unteröwisheim.
Ein Sakrament = Zeichen, dass Gott bei uns ist Die Schöpfung Jesus Christus 7 Sakramente sehen spüren hören.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Solidarität mit den Armen und Leidenden Freude und Hoffnung,
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Differenzierte Zugehörigkeit 1.Mit jenen, die durch die.
Der Weg zur Firmung 2016/17 in der Seelsorgeeinheit Wangen.
Evangelisch-Lutherische Pfarrgemeinde in Cinkota
 Präsentation transkript:

U NSERE P FARRE W ALDBACH Von Valentina Rebecca Verena

D IE G ESCHICHTE DER P FARRE UND P FARRKIRCHE 1180: Wurde das Gebiet der Pfarre Waldbach von Krumbach besiedelt. 1464: Unsere Kirche wurde erstmals in Urkunden erwähnt, doch bei der Restaurierung der 1995 wurden Fundamente entdeckt, die darauf hinweisen, dass schon vorher eine romanische Georgskirche bestand. 1246: Wurde erstmals der Ortsname „villa walpach“ erwähnt. 1688: Wurde Waldbach eine eigene Pfarre.

B AUGESCHICHTE DER K IRCHE 1200 wurde eine romanische Kirche gebaut, die im 15. Jh. mit einem gotischen Altarraum mit Rippengewölbe erweitert wurde wurde eine Marienkapelle und eine Florianikapelle angebaut wurde der Freskenschmuck bei der Altarraumgestaltung in die Kirche integriert.

D IE M ARIENSÄULE 1990 zeigte der Künstler Augustin Schüti auf der Mariensäule einen Lebensweg des Christen, anhand biblischer Szenen, in mehreren Stufen.

L EBEN IN DER P FARRGEMEINDE LiturgieVerkündigungDiakonie AdventfeierPfarrblattFriedhofspflege ErstkommunionPredigtJungschar KreuzwegeReligionsunterrichtKFB (Katholische Frauen Bewegung) MaiandachtSchaukastenKJ (Katholische Jugend) RosenkranzSonntagsblattWeltmarkt TaufeWeltkircheVersöhnungsfeier TrauungSpendenOstergrußaktion

D ER P FARRGEMEINDERAT (PGR) Der PGR unterstützt mitverantwortliche den Pfarrer bei der Leitung der Pfarre. Die PGR fördert und koordiniert die apostolische Arbeit in der Pfarrgemeinde. Der Pfarrer ist Vorsitzender des PGR. Die Mindestgröße des PGR ist sieben Mitglieder. Die Funktionsdauer beträgt 5 Jahre. Wahlberechtigt ist jeder Getaufte und Gefirmte der Pfarre ab den 14. Lebensjahr.

W ICHTIGE M ITGLIEDER DER P FARRE DienstWaldbach Geschf. Vors. PGRJohann Krogger St.V.geschf. Vors.Pockreiter Martin KFBLengl Margit, Krogger Frieda, Feiner Hermi Kath. JugendGaugl Norbert, Meisterhofer Philipp, Meisterhofer Kathrin, Feiner Cornelia Kath. JungscharEngel Christa und Team ReligonslehrerinEngel Christa MessnerinRosa Schöngrundner HaushälterinMaria Geier FriedhofsverwaltungHollensteiner Siegfried

D IE K ATHOLISCHEN A KTIONEN Katholische Männerbewegung (KMB) Katholische Frauenbewegung (KFB) Katholische Jugend (KJ) Katholische Jungschar (KJS)

D IE K ATHOLISCHE J UGEND Aus der Firmung erwächst für die Kirche die Aufgabe, den Jugendlichen in der Kirche einen Ermöglichungsraum für das Christsein zu schaffen. In Gruppen und in verschiedenen Aktionen wird von Verantwortlichen versucht, Kirche und Nachfolger Jesu zu verwirklichen.

Z IELE DER K ATHOLISCHEN J UGEND Jungen Menschen Gemeinschaft zu ermöglichen. In jungen Menschen die Sehnsucht nach Gott wecken. Jungen Menschen in ihrer Beziehungsfähigkeit fördern. Junge Menschen in ihrer sozialen Kompetenz stärken und zum Engagement in der Öffentlichkeit zu ermutigen.