Anbindungen an SISIS-SunRise mit SLNP / XSLNP

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DI Christian Donner cd (at) donners.com
Advertisements

Einer der Dienste im Internet
Apache - PHP - MySQL Apache-PHP-MySQL.
Was bedeutet XML in Office-Applikationen für Systemadministratoren? Ruprecht Dröge MCSE MCSD MCT Microsoft Pre Sales Consultant.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Inhalt – Technische Grundlagen
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Lightweight Directory Access Protocol
Bastian Cramer, Universität Paderborn Entwurfsmuster für Webanwendungen Projektgruppe: Generierung von Webanwendungen aus visuellen Spezifikationen.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
Struts Seminar Javabasierte Webanwendungen. Tobias Kutzler2 Überblick Historie Was ist Struts? Model Controller View Zusammenfassung.
Business Logik als EJB-Applikation Gruppe pea19 Raed IssaChristian KubanekHonoré Tiako.
Java Server Pages Implementierung eines Web-Service-Clients Pea 13: Maik Opitz, Martin Melle, Philipp Hake.
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
XML in Client-Server und GRID Architektur
JAVA RMI.
Wizards & Builders GmbH Schichtenarchitektur Multi-Tier-Applikationen mit Microsoft Visual FoxPro.
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
Identity für GSI Michael Dahlinger, GSI
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
My Job Application Manager
HTW Programmiersprachen 3: Abschlusspräsentation GIS PI Projektarbeit 4. Semester an der HTW des Saarlandes Projekt: Generischer Database Browser Betreut.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
die DREHSCHEIBE für Informationen, Dokumente und Vorgänge
Siemens IT Solutions and Services April 2009 Der Arzneimittelsicherheitsgurt mit e-card.
WAP = Wireless Application Protocol Protokollstack Ein Protokoll ...
Saia® Systemkatalog Kapitel B2-Kommunikation & Interaktion
Webservice Grundlagen
Best Practices in der Datenbank-programmierung
Systemaufbau / Komponenten
Präsentation von Sonja Pathe
Grundlagen: Client-Server-Modell
Lehrstuhl für Bauinformatik, IPVR – Abteilung Simulation großer Systeme Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt-kooperativen Planung.
Internet und SMS Internet und SMS Daniel Rickenbacher Jeremy Deuel.
Programmierprojekt Java Server Pages
Sandrine Ferrari Benjamin Bäni. CRYSTL-PIM (Product Information System) Ablauf Ausgangslage Ziele Lösungsansatz Komponenten Demonstration.
Netzwerke.
Datenanbindung in Webapplikationen
Datenbankanbindung in Web-Applikationen
Transparente Information als Grundlage für ein erfolgreiches Controlling Claus Anton Finze, Projektleiter, DaWaVision.
Client-Server-Modell
2. April 2015Solveigh Matthies BioRem als FESA3-Klasse BioRem-Ansteuerung mit einer FESA3- Klasse Sinn&Zweck Funktionialit ä t Implementierung.
SIP – Session Initiation Protocol
Datenbanken im Web 1.
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
Anbindung der Lokalsysteme an die Fernleihe
LBS/Sunrise als Perspektive VZG Konferenz Bremen
Shiphrah GmbH Weender Landstrasse 10 D Göttingen tel +49 (551) fax +49 (551) Selbstverbucher, Kassen, Bezahlautomaten Schnittstellen.
J2EE-Motivation(I) Anforderungen an heutige Software u.a.:
Sicherheitsaspekte in Service Orientierten Architekturen Eike Falkenberg Sommersemester 2006 Anwendungen I.
Anwendungsintegration an Hochschulen am Beispiel Identity Management
Service Oriented Architecture & Enterprise Service Bus Sven Stegelmeier.
Design Pattern1 Motivation Entwurfsmuster Entwurf wiederverwendbarer objektorientierter Software schwer gute Entwürfe entstehen durch Wiederverwen- dung.
N.Fremann, M.Jentsch, D.Wilmsmann Interaction with public and private displays Projektarbeit im Seminar Location Based Services.
Dieser Vortrag wird gesponsort von:
Abschlussprojekt von Lars Reinken.  Anwendung (GUI)  Server und ihre Aufgaben  Datenbankstruktur (MSSQL)  Serverkonfiguration (IIS)  Programmaufbau.
Architekturen und Techniken
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
, Claudia Böhm robotron*SAB Anwendungsentwicklung mit dem Java und XML basierten Framework robotron*eXForms Simple Application Builder.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
© CSP GmbH & Co. KG 2005 Einleitung HerausforderungenLösung Architektur Demonstration Langzeitarchivierung für Oracle Datenbanken Stefan Brandl, Dipl.-Inf.,
Webservices SOAP und REST Nicole Fronhofs 1. Betreuer: Prof. Dr. Volker Sander 2. Betreuer: B. Sc. Sebastian Olscher.
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Webanwendungen mit Java - HttpServlets 17.Dezember 2010 Sebastian Olscher Erstprüfer: Hon.-Prof. Dr. H.
Netzwerke - Protokolle
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
 Präsentation transkript:

Anbindungen an SISIS-SunRise mit SLNP / XSLNP GBV-Tagung Bremen 2007

Agenda Grundlagen SLNP SunRise Architektur SLNP Beispiel Was ist XSLNP?

Grundlagen SLNP SLNP = Simply Library Network Protocol Abbildung von logischen Geschäftsprozessen Eigenschaften IP basiert Lesbar (solange nicht verschlüsselt oder komprimiert ) Kommunikation zwischen „Anwendungen“

Grundlagen II: Überblick SISIS-SunRise

Architektur Präsentationslayer Client GUI (InfoGuide, Java-Clients) Controller Layer Steuerung d. Verarbeitung, Workflow (Client) Protocol Layer SLNP-Kommunikation Server- und Client-Produkte Verarbeitung Geschäftsvorgänge und –daten serverseitig Applikation Layer Database Layer Relationale Datenbank

Modellierungsebenen Existierende Modellierungsebenen bieten die Möglichkeit, konkrete Implementierungen voneinander zu entkoppeln Modellierung der Geschäftslogik in der SLNP-Schicht entkoppelt Daten und deren Verarbeitung von möglichen unterschiedlichen Präsentationen und Arbeitsabläufen

Struktur SLNP Request Reply Einleitung Kommando Parameterübergabe Beenden des Kommando mit „SLNPEndCommand“ Reply Status Daten Datenblöcke (wiederholbar) geklammert Ende Marke

Beispiel Initialisierung

Anlegen neue Bestellung in der Erwerbung SLNPOrderInsert NoOfCopies:2 BasicTypOfOrder:ORDER OrderGroup:2004 AcqCatKey:8549 SupplGroup:6 SupplNo:12 ProcessingMode:1 VolumesPerCopy:1 StatisticalCount:1 PriceOfVolume:34.0 CurrencyAbbrev:EUR ReminderDate:18.07.2005 CountryOfOrig:DEU TypOfAccession:1 TypOfOrder:2 FormOfOrder:2 Kommandoeinleitung Beginn Kommandoparameter

Anlegen neue Bestellung in der Erwerbung (II) TypOfSubscript:1 TypOfPrice:2 FormOfRepro:1 BibFormOfPublic:1 PhyFormOfPublic:1 TypeOfBinding:1 CheckMessaTrig:y CheckAvailMeans:y ReminderActiv:0 LetterLayout:11 AcqPrintOption:2 TO BE CONTINUED  AcqDepartment:0 SLNPEndCommand Abschluss des Kommandos

Anlegen neue Bestellung in der Erwerbung (Ergebnis) 600 SLNPOrderInsert 601 AcqOKMsg:Speicherung wurde durchgeführt 601 OrderBnr:18397 601 AcqObjectUpdateTime:0 601 OrderGroup:2004 601 OrderNo:645 250 SLNPEndOfData Abschluss des Kommandos Meldung für Anzeige Vergebene Bestellnummer Ende der Antwort

Was kann man alles mit SLNP machen? Alle Geschäftsprozesse einer Bibliothek von jedem Endgerät das „IP“ spricht ansteuern, bedienen und nutzbar machen. Verbuchung von Gebühren von Kopieraufträgen/ Scanaufträgen/ weitere Dienstleitungen Bezahlung von Gebühren Abfragen von Benutzerkonten bis hin zum eigenen OPAC

Was ist XSLNP? Bereitstellung von definierten Geschäftsprozessen als Webservice Schwerpunkt derzeit OPAC-Services Benutzerdaten Benutzerkonto Ausleihfunktionen Pakettierte Lösung Endgeräte sprechen http

Warum SLNP nutzen? Trennung der Logik auf verschiedenen Ebenen Robustheit Investitionssicherheit