Cisco meets APO Lernplattform und Kombizertifikat für Netzwerkadministratoren Karl-Heinz Hageni CEBIT 2007, 20.3. 07, 11.00 -11:30 Computerwoche Jobs &

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Advertisements

© 2007 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.Vertrauliche Informationen von CiscoPräsentation_ID 1 Zehn gute Gründe, ein Cisco Registrierter Partner.
Innovationstransferprojekt
Management Skills im internationalen IT Masterstudiengang
Das Berufsbild des Informatikers
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 12. September.
Wolgang Tigges, BAGH, Düsseldorf
® Gross TTnet DE Konferenzbericht Teachers and Trainers at the Heart of Innovation and VET Reforms Konferenz, Februar 2009, CEDEFOP, Thessaloniki.
KIBNET. IT-Karriere nur noch mit Studium? Kompetenzen und berufliche Entwicklungswege in der globalen IT-Branche? Karl-Heinz Hageni Hageni Consulting.
© 2006 Cisco Systems, Inc. All rights reserved.Cisco ConfidentialPresentation_ID 1 Februar 2009 Select-Zertifizierung Prozess zur Erneuerung nach dem ersten.
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! BITKOM, Frankfurt,
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Beratungsgespräch zu:
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Informatik an der FH Hof
Xpert personal business skills
Entwicklungs- und Forschungs- projekt
Blended-Learning Lösungen aus dem Cornelsen Verlag
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
CISCO Acadamic Instructor (CCAI) - Vorstellung der Gesamtkonzeption
Learn-Net ein Beitrag zur Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) in der Lehrerfortbildung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, ED,
Netzwerktechnik-Assistent/in Studium an der Informationsveranstaltung am
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt.
Angelika Holderried, ekz.bibliotheksservice GmbH, Reutlingen
INNOVATION TECHNOLOGIE in der Bildung
Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Medienkompetenzförderung Heidelberg, 06.Juni 2011 Jürgen Nilgen Area Sales Lead Germany | Microsoft Learning.
Systembetreuerinnen und
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Kooperation mit Hochschulen: Vorteile für KMU. Überblick Vorteile Zugriff auf Wissen Problem- lösung Forschung Spezialwerk- zeuge Höhere Glaub- würdigkeit.
Maximise your Knowledge! Unsere Entwicklung 2004Integration der Compu-Shack Trainingsabteilung Kooperation mit IBM IT Education Services Kooperation.
Autor / Thema der Präsentation
Digitalisierung der Prozesse
fachschule ver.di Weiterbildung, die sich lohnt
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Wir schaffen Kontakt zu den Erfolgsmenschen, die Sie suchen.
Stellenwert der Fachschulen im agrarischen Bildungssystem
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
Herzschlag Gottes für Geschäftsleute in Berlin
Cisco Small Business Ingram Architecture
Projekt SBI 2007 SBI Wissen Wissensarbeit auf neuen Wegen. Informatik dient Informatik. Und wem auch noch?
Audit berufundfamilie Fragen der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Motivation? Wie hoch sind unsere Krankenstände? Wie hoch ist unsere Mitarbeiter/innen.
2. IT-Weiterbildung mit System 2. 2
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Friedrich-List-Berufskolleg Bonn
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
EUROPEAN MANAGEMENT CENTRE “Panayot Volov” Str. 1, 1504 SOFIA, BULGARIEN Tel.: Tel./Fax: website:
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
EU-Programm LIFE – Umwelt und Klima Magdeburg, 8. Juli 2015.
Projektantrag für die Umsetzung von ISO :2011 Untertitel oder Sprecher.
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Das Projekt „European Workplace Tutor“
Brücken bauen mit eLearning - weltweit Andrea Dobida - common sense.
Vorstand Das neue zentrale Bildungsprogramm 2014.
Führungsexperte/-expertin mit eidg. Diplom Ein Angebot der Klubschule in Kooperation mit der AKAD Business 1.
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
Thinstuff The next Dimension of Server Based Computing.
Weiterbildung im Prozess der Arbeit © W. Bauer 1 Konzeption - Ablauf - Inhalte Waldemar Bauer Institut Technik + Bildung Universität Bremen
© Handwerkskammer Dresden · Am Lagerplatz 8 · Dresden Projekten und Maßnahmen der Handwerkskammer Dresden zur erfolgreichen Integration von Flüchtlingen.
Personal- und Dozentenmobilität Mit ERASMUS+ ins Ausland… Personal- und Dozentenmobilität.
CISCO Acadamic Instructor (CCAI) - Vorstellung der Gesamtkonzeption
Forum 4, Ausbilderfachtagung, Magdeburg,
IT-Spezialisten - Zertifizierung nach internationaler Norm
IT-Zertifizierungen für Schule 4.0
 Präsentation transkript:

Cisco meets APO Lernplattform und Kombizertifikat für Netzwerkadministratoren Karl-Heinz Hageni CEBIT 2007, , :30 Computerwoche Jobs & Karriere Vortragszentrum

Bitkom zum Thema Fachkräfte “An deutschen Hochschulen werden weiterhin zu wenige Informatiker aus- gebildet.” „Ab 2008 wird die Nachfrage in den Unternehmen die Zahl der Absolventen wieder übertreffen“, warnt Jörg Menno Harms, Vizepräsident des BITKOM.

IDC Studie Beispiel Netzwerkadministratoren  Studie der International Data Corporation (IDC)  Ziel: Angebot und Nachfrage für Netzwerkkompetenzen in Europa messen und prognostizieren  Wirtschaftliche Entwicklung  Wandel im Bereich der IT-Technik  Methode: Befragung von IT Entscheider/innen in Unternehmen (Groß- und KMU und Verwaltungen)  meld_2005/10_12_2005_home.shtml meld_2005/10_12_2005_home.shtml

Markt und Zertifizierung  Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte mit Netzwerkkompetenzen wächst  Es droht bereits kurzfristig eine erhebliche Fachkräftelücke speziell bei den advanced networking skills  Kompetenznachweise sollten staatliche Anerkennung und Herstelleranerkennung haben  Bündelung der Ressourcen und der Bedarf an „doppelter“ Anerkennung der Zertifikate spricht für public- private-partnership Lösungen

Cisco meets APO IG Metall

Die APO-Methode Referenzprojekt (abstrakt, aufbereitet, arbeitsprozessorientiert) Werkzeuge / Module Transferprojekt „im job“ Zertifizierung der Handlungskompetenz IT-Weiterbildungssystem

 Change Management  Fault Management  Performance Management  Security Management  Organisation und Beratung Teilprozesse Netzwerkadministrator

Lernen im Arbeitsprozess und seine Unterstützung Lernprozessbegleiter Dokumentation Fachberater Zertifizierung Handlungskompetenz CISCO Lernplattform

Cisco Networking Academy Program  Die Cisco Networking Academies sind ein dynamisches Bildungsprogramm, das die berufsrelevanten Technologien der Netzwerktechnik auf einem internationalen Level vermittelt  Die internationale Zertifizierung CCNA ist zum Aufbau und dem sicheren Betrieb von Netzwerken kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) ausgerichtet.

Vielfältige Lernmethoden Blended Learning, Qualitätssicherung und praktische Übungen Hands-on training Online curriculum Präsenzunterricht Selbsttests Netzwerklabore Fallstudien und Übungsaufgaben

Kombizertifizikat APO-Zertifizierung Handlungskompetenz CISCO Zertifzierung

Benefit “Symbiose”  Internationaler Standard CCNA  Aktuelle fachliche Referenz durch Online Curriculum  Praktische Übungsmöglichkeiten  Zeitlich flexibel und inhaltlich variabel einsetzbar  Betriebliche Praxis  Reale Umsetzung des Projektes im betrieblichen Umfeld  Erwerb von Schlüsselqualifikationen 12 © 2005 Cisco Systems, Inc. All rights reserved. Presenta tion_ID

Ready to Get Started?  Finden Sie eine passende Networking Academy und einen APO-Partner in Ihrer Nähe  Informationen zu APO finden Sie unter anderem hier:   Informationen zum Cisco Networking Academy Programm finden Sie hier:  Halle 6 Stand C16/21

Kostenfreie Information und Beratung für Azubis, Fachkräfte und Betriebsräte! Halle 6 Stand C16/21