Der Post.Report 3/2007 eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Textsorte: Die Präsentation
Advertisements

Nielsen Global Vertrauen in Werbung Studie
Erfahrungswerte Video-Werbung
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Interview vs. Fragebogen
Fundraising-methode direkt dialog
Direkt-Marketing, auch bekannt als Direkt-Mailing
Steigern Sie den Umsatz Ihres Unternehmens! Instore-Marketing.
Online-Befragung CNC-Arena 2007
SEO für Kleinbetriebe mit Google Places
Shift happens - neue Herausforderungen für Print, TV und Radio Thomas Schwabl Wien, am 03. Mai 2010.
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
N=1.046, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren, März 2013, ArchivNr DER FENSTERKAUF IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG n=1.046 | repräsentativ für.
November 2005 Zur Effizienz von Samplings Eine Studie von Sachen & Machen Durchgeführt von marketagent.com.
Connex.cc 2008 Die Portalarchitekten gehen neue Wege Die Portalarchitekten in der Telekommunikations-Branche.
CineMonitor CineMonitor 2007 Eine Day-After-Recall Untersuchung Prof. Dr. Peter Schrott Tel: Sebastian Götte.
Weinviertel-Südmähren-Westslowakei“
DIRECT MARKETING CENTER Der Post.Report 7/2007 eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse Welle:Welle Branche:Banken & Versicherungen Erhebungszeitraum:22.
Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das auch! Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das.
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Bank Austria Market Research Wien, 11. Oktober 2012 Anlagebarometer Weltspartag 2012.
Marketing Guide. Methode 1 Du gehst auf eine Party und siehst ein attraktives Mädchen auf der anderen Seite des Raumes. Du gehst zu ihr und sagst: Hallo,
Südwind Ethischer Konsum Auswahl
Südwind Ethischer Konsum / Spielzeug
Eine Blondine spielt bei „Wer wird Millionär„ mit
- 1 - n=506, Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre, März 2011, ArchivNr MUSTER - SEPTEMBER H AUSARBEIT IM S PANNUNGSFELD DER G ESCHLECHTER.
N=312, Befragung der Marketingverantwortlichen von oberösterreichischen Unternehmen mit Schwerpunkt Marketing/Unternehmensberater Oktober 2013, ArchivNr.
Imageanalyse FRIENDS on the road
DIRECT MARKETING CENTER Der Post.Report 1/2007 eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse Welle:Welle Branche:Elektrohandel & Sportartikelhandel Erhebungszeitraum:15.
Allianz-AGES-Lebensstil-Studie
Die eigene Werbeagentur im Urteil der Werbeauftraggeber
Pressekonferenz Dr. Robert Nowak (GF FOCUS) Wien,
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
Zahlen & Fakten. INFOSCREEN Seherbefragung Jänner 2005 Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Sample-Größe: n = 655 Netto-Interviews Sample-Splitting:
Meine Geschichte Meine Familie.
Der Post.Report 4/2007 eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Die vierteljährliche Umfrage zu aktuellen frauenpolitischen Themen
Hauptergebnisse „FRATZ & CO“
Das Gespräch über Illettrismus
* Weitere Einzelheiten aus der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse, finden sie unter DAS NEUE BUCHJOURNAL Relaunch Februar.
Xyladecor „Streichen“ April Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: 2 _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews.
Beclin, Prodinger, Schuh
Xyladecor „Streichen“ April Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: 2 _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews.
Forschungsdesign Forschungsziel Methode Sample Timing
Eine Erfolgsstory DIESEL. Die Kampagne Die aufwendige Kampagne für die Trendmarke DIESEL lief Mitte März bis Anfang April. Im LeichtSinn-Channel von derStandard.at.
Personal Pronouns in Accusative or Dative.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2015: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2014-IV.
Der Post.Report 5/2007 eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse
Verhalten in Parks und auf Plätzen in Österreich Eine quantitative Untersuchung (MTU) im Auftrag des Vereins ISOF April 2015 ISOF - Initiative für Soziale.
MMag.Robert Sobotka,MBA
BRANCHE: ELEKTRO & TELEKOMMUNIKATION
Wohl:finden durch Stärkung des Selbstwertgefühls der SchülerInnen SchülerInnen-Befragung zum Zusammenhang zwischen L-Verhalten u. Selbstwertgefühl der.
BRANCHE: MODE & VERSANDHANDEL
Seite 1 Hausbrot.at - Frühstücksverhalten der WienerInnen – 2015 meinungsraum.at 2015 Hausbrot.at Frühstücksverhalten der WienerInnen.
Kunden- und Marktanalysen
Betriebsrat Datum, Autor.
1 DAS ÖSTERREICHISCHE GALLUP INSTITUT TV-Impacttest Marke „Sujet“ tt.mm.jjjj.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. SURFER WOLLEN WAS AUF DIE OHREN Studie: Mediennutzung parallel zu Online Radiozentrale GmbH.
Digitales Kundenverhalten 2016 Finanzbranche Österreich FMVÖ Business Breakfast
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
EINFÜHRUNG UND VERBREITUNG VON ELECTRONIC COMMERCE WO STEHT DIE SCHWEIZ HEUTE IM INTERNATIONALEN VERGLEICH ? Dr. Najib Harabi und Frank Hespeler, 20. Juni.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Firmenvorstellung Mary Kay
Studiensteckbrief Befragungsgebiet Bundesrepublik Deutschland
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Greenpeace, USITAWI, WWF – Wasser plastikfrei
 Präsentation transkript:

Der Post.Report 3/2007 eine kleine Auswahl erster Erkenntnisse Welle: Welle 3 - 2007 Branche: Textil- & Schuhhandel Erhebungszeitraum: 15. – 30. März 2007 Panel: n = 1.000 Erhebung: Marketagent.com Aufbereitung: TMC The Media Consultants

Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com reSEARCH Plattform Respondenten: web-aktive ÖsterreicherInnen zw. 14 und 59 Jahren Sample-Größe: n = 1.000 Netto-Interviews Erhebungszeitraum: 15. – 30. März 2007 Grundgesamtheit: web-aktive ÖsterreicherInnen zw. 14 und 59 Jahren Interviewt wurden die Mitglieder des rund 90.000 Personen umfassenden Marketagent.com Online Access Panels (+ 70 neue Panelisten pro Tag) mittels Computer Assisted Web Interviews (CAWI). Als Stichprobe wurden web-aktive Personen aus Österreich zwischen 14 und 59 Jahren mittels e-Mail zu einer Online-Befragung eingeladen. 1.000 Internet-NutzerInnen haben einen vollständigen Datensatz abgegeben. Die Feldzeit betrug 14 Tage. Die Online-Befragung als Methode gewährleistet Anonymität und Objektivität und steht mit dem Befragungsthema im Einklang. Die Incentivierung der Respondenten erfolgte über die Verlosung eines Merkur-Gutscheins sowie geldwerten Bonuspunkten in der Höhe von 100 Euro-Cents.

Teil 1: Textilhandel Gestützte Werbeerinnerung: Welche Marken wurden abgefragt und welche sind top in mind? H&M und KIK führen das Ranking eindeutig an!

Werbeerinnerung gestützt (Proj. in Tsd.) Wie verteilt sich die Werbeleistung der Top Anbieter auf die Bundesländer? H&M und KIK setzen auf Wien, hingegen NKD auf die Bundesländer setzt!

Medien als Informationsquelle Wo spricht Werbung an? Welche Werbeformen werden zur Angebotsauswahl im Textilhandel genutzt? Einkaufsratgeber Nr. 1 im Textilhandel ist das Prospekt!

Sympathie und Nutzung der Werbeformen Welche Werbeformen punkten beim Konsumenten? In Punkto Sympathie ist das Prospekt nicht zu schlagen!

Markenbekanntheit und Werbeerinnerung Sind die bekanntesten Marken auch die mit der höchsten Werbeerinnerung? Spontane Markenbekanntheit und gestützte Webeerinnerungen gehen bei H&M und C&A einher – KIK hingegen wird kaum spontan genannt!

Die „Top – Werber“ im Textilhandel Welche Rolle spielen Prospekte in der Werbeerinnerung? Wer sind die Gewinner im Kampf um die Aufmerksamkeit der Käufer? KIK und Charles Vögele erzielen die höchsten Werte bei der Prospekterinnerung!

Die Großflächenanbieter liegen in der Gunst vorne. H&M hat die meisten Stammkunden, gefolgt von C&A und Peek & Cloppenburg Aber wie sieht´s im Bereich Werbeleistung aus? Die Österreicher erinnern sich an KIK- und Vögele-Prospekte!

Markenbekanntheit und Werbeerinnerung Was haben die Kampagnen bewirkt? Wie haben sie gefallen? * Basis: Werbeerinnerer Palmers hat mit Abstand die beliebteste Werbung!

Werbeerinnerungen kumuliert (nach Marken und Medien) Welche Medien hinterlassen Eindruck? Das Prospekt steht unangefochten an 1. Stelle!

Teil 2: Schuhhandel Gestützte Werbeerinnerung: Welche Marken wurden abgefragt und welche sind top in mind? Deichmann, eine junge Schuhhandelskette, ist in den Köpfen der Österreicher!

Werbeerinnerung gestützt (Proj. in Tsd.) Wie verteilt sich die Werbeleistung der Top Anbieter auf die Bundesländer? Deichmann hat in allen Bundesländern die Nase vorn!

Medien als Informationsquelle Wo spricht Werbung an? Welche Werbeformen werden zur Angebotsauswahl im Schuhhandel genutzt? Für den Schuhkauf sind Prospekte sehr beliebt und werden sehr häufig als Ratgeber herangezogen!

Sympathie und Nutzung der Werbeformen Welche Werbeformen punkten beim Konsumenten? Das Prospekt ist sympathisch und Ratgeber zugleich!

Markenbekanntheit und Werbeerinnerung Wer sind die Top Player am Markt? Humanic ist am bekanntesten und Deichmann führt bei der Werbeerinnerung!

Die „Top – Werber“ im Schuhhandel Welche Rolle spielen Prospekte in der Werbeerinnerung? Wer sind die Gewinner im Kampf um die Aufmerksamkeit der Käufer? Deichmann und Jello setzen auf das Prospekt!

Deichmann hat die meisten Stammkunden. Deichmann liegt in der Gunst der Kunden klar vorne, gefolgt von Humanic. Auch bei den „Prospekterinnerern“ führt Deichmann das Feld an gefolgt von Jello!

Markenbekanntheit und Werbeerinnerung Deichmann und Humanic sind am bekanntesten. * Basis: Werbeerinnerer Humanic und Stiefelkönig haben die beliebteste Werbung!

Werbeerinnerungen kumuliert (nach Marken und Medien) Welche Medien hinterlassen Eindruck? Das Prospekt liegt ganz klar an der Spitze!

Original Fragestellungen: Willkommen bei der aktuellen Online-Befragung von Marketagent.com. Zu Beginn möchten wir Sie etwas genauer zu Ihren Interessen befragen. Inwieweit sind die folgenden Themenbereiche für Sie interessant? Bitte bewerten Sie von „sehr interessant“ bis „überhaupt nicht interessant“, dazwischen können Sie fein abstufen: Und inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie persönlich zu? Bitte verwenden Sie dazu eine Skala von „trifft voll und ganz zu“ bis „trifft überhaupt nicht zu“, dazwischen können Sie fein abstufen: Kommen wir nun zu einigen Aussagen rund ums Einkaufen: Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie persönlich zu? Bitte verwenden Sie dazu wieder eine Skala von „trifft voll und ganz zu“ bis „trifft überhaupt nicht zu“, dazwischen können Sie fein abstufen: An wie vielen der letzten 7 Tage waren Sie am Abend nach 19:00 Uhr für mindestens eine Stunde zu nicht beruflichen Zwecken von zu Hause weg? Wie hoch ist Ihr monatliches Haushalts-Nettoeinkommen (auch Pension, Stipendium, Karenzgeld u.ä.)? In unserer heutigen Online-Umfrage geht es um Werbung und die verschiedensten Werbeformen. Inwieweit spricht Sie Werbung in den folgenden Medien an? Bitte bewerten Sie von „sehr ansprechend“ bis „überhaupt nicht ansprechend“, dazwischen können Sie fein abstufen: Denken Sie nun bitte speziell an Prospekte. Welche Form der Zustellung bevorzugen Sie? Sagen Sie uns bitte, inwieweit Sie den folgenden Aussagen zum Thema Werbung zustimmen. Bitte bewerten Sie von “stimme völlig zu“ bis “stimme überhaupt nicht zu“, dazwischen können Sie wieder fein abstufen:

Original Fragestellungen: Kommen wir nun zum Thema "Mode- und Bekleidung". Welche Mode- und Bekleidungs-Einzelhandelsketten sind Ihnen zumindest namentlich bekannt? Und von welchen Unternehmen aus dem Bereich "Mode- und Bekleidungshandel" können Sie sich an Werbung erinnern? Damit meinen wir, von welchen Unternehmen aus dem Bereich "Mode und Bekleidung" haben Sie in den letzten 4 Wochen Werbung gesehen oder gehört? Oft kann man sich an bestimmte Unternehmen oder Werbungen nicht erinnern. Wir zeigen Ihnen daher im Folgenden eine Liste mit den bekanntesten Mode-Einzelhandelsketten. Von welchen dieser Marken/Unternehmen haben Sie in den letzten 4 Wochen Werbung (Prospekt, Flugblatt, Inserat, persönlich adressierte Werbepost, Plakat, TV, Radio, Online, etc.) gesehen bzw. gehört? Bitte nennen Sie jene Modehäuser von welchen Sie sagen können: „Ja, ich kann mich an Werbung von diesem Unternehmen erinnern“: Wir zeigen Ihnen im Folgenden eine Liste der Mode- und Bekleidungshäuser, an deren Werbung Sie sich erinnern können. Bitte nennen Sie uns die Werbeformen, die Ihnen in Erinnerung blieben: Und wie haben Ihnen die Werbungen der folgenden Mode- und Bekleidungshäuser „alles in allem“ gefallen? Bitte beurteilen Sie die Werbungen insgesamt von „sehr gut“ bis „überhaupt nicht gut“, dazwischen können Sie wieder abstufen: Wie häufig nutzen Sie Werbung in den folgenden Medien, um konkrete Angebote dieser Branche (Mode- und Bekleidungshandel) auszuwählen? Bitte bewerten Sie von „sehr häufig“ bis „nie“, dazwischen können Sie fein abstufen:

Original Fragestellungen: Und welche Werbeform ist Ihnen im Bereich "Mode- und Bekleidungshandel" besonders sympathisch? Denken Sie nun bitte wieder speziell an Prospekte aus dem Bereich "Mode- und Bekleidungshandel": Inwieweit nutzen/lesen Sie Prospekte aus dem Bereich "Mode- und Bekleidungshandel"? Welche der folgenden Aussagen trifft auf Sie am ehesten zu? Und welches dieser Unternehmen besuchen Sie bevorzugt? Bitte kreuzen Sie jene Eigenschaften an, die Ihrer Meinung nach auf folgende Unternehmen aus dem Bereich "Mode- und Bekleidungshandel" besonders zutreffen. Eine Eigenschaft kann auf ein, auf mehrere oder auf keines der Unternehmen zutreffen. Ihre Beurteilung kann auf eigenen Erfahrungen mit diesen Unternehmen beruhen oder auf dem, was Sie von anderen gehört haben: Kommen wir nun zum Thema "Schuhhandel". Welche Schuhgeschäfte (filialisierter Einzelhandel) sind Ihnen zumindest namentlich bekannt? Und von welchen Unternehmen aus dem Bereich "Schuhhandel" können Sie sich an Werbung erinnern? Damit meinen wir, von welchen Unternehmen aus dem Bereich "Schuhhandel" haben Sie in den letzten 4 Wochen Werbung gesehen oder gehört? Oft kann man sich an bestimmte Unternehmen oder Werbungen nicht erinnern. Wir zeigen Ihnen daher im Folgenden eine Liste mit den bekanntesten Schuh-Häusern. Von welchen dieser Marken/Unternehmen haben Sie in den letzten 4 Wochen Werbung (Prospekt, Flugblatt, Inserat, persönlich adressierte Werbepost, Plakat, TV, Radio, Online, etc.) gesehen bzw. gehört? Bitte nennen Sie jene Schuh-Häuser von welchen Sie sagen können: „Ja, ich kann mich an Werbung von diesem Unternehmen erinnern“:

Original Fragestellungen: Wir zeigen Ihnen im Folgenden eine Liste der Schuh-Häuser, an deren Werbung Sie sich erinnern können. Bitte nennen Sie uns die Werbeformen, die Ihnen in Erinnerung blieben: Und wie haben Ihnen die Werbungen der folgenden Schuh-Häuser „alles in allem“ gefallen? Bitte beurteilen Sie die Werbungen insgesamt von „sehr gut“ bis „überhaupt nicht gut“, dazwischen können Sie wieder abstufen : Wie häufig nutzen Sie Werbung in den folgenden Medien, um konkrete Angebote dieser Branche (Schuh-Handel) auszuwählen? Bitte bewerten Sie von „sehr häufig“ bis „nie“, dazwischen können Sie fein abstufen: Und welche Werbeform ist Ihnen im Bereich "Schuh-Handel" besonders sympathisch? Denken Sie nun bitte wieder speziell an Prospekte aus dem Bereich "Schuh-Handel": Inwieweit nutzen/lesen Sie Prospekte aus dem Bereich "Schuh-Handel"? Welche der folgenden Aussagen trifft auf Sie am ehesten zu? Und welches dieser Unternehmen besuchen Sie bevorzugt? Bitte kreuzen Sie jene Eigenschaften an, die Ihrer Meinung nach auf folgende Unternehmen aus dem Bereich "Schuh-Handel" besonders zutreffen. Eine Eigenschaft kann auf ein, auf mehrere oder auf keines der Unternehmen zutreffen. Ihre Beurteilung kann auf eigenen Erfahrungen mit diesen Unternehmen beruhen oder auf dem, was Sie von anderen gehört haben:

Post.Report: Jahresplan Im Unterschied zu Mediaanalyse, Regioprint, etc. ist der Post.Report eine „Momentaufnahme“. Innerhalb von 5 - 7 Tagen werden je 1.000 Personen befragt. Damit können die Effekte des Werbeverhaltens auch in Relation zu den Mediaspendings konkret bewertet werden. Im Jahr 2007 sind für 12 Branchen je 2 Erhebungen mit je 1.000 Interviews geplant.

6 mal mehr zum Thema Direct Marketing im Mediamix Wien Wienerbergstraße 11, Vienna Twin Tower - Turm A/West, 9. OG 1100 Wien Tel. 0577 67 - 21318 dmc.wien@post.at Graz Neutorgasse 46/1 8010 Graz Tel. 0577 67 - 21381 dmc.graz@post.at Klagenfurt Sonnengasse 28 9020 Klagenfurt Tel. 0577 67 - 21390 dmc.klagenfurt@post.at Linz Bahnhofplatz 11 4020 Linz Tel. 0577 67 - 21244 dmc.linz@post.at Salzburg Franz Payerl Straße 7 5071 Wals Tel. 0577 67 - 21379 dmc.salzburg@post.at Innsbruck Maximilianstraße 2 6010 Innsbruck Tel. 0577 67 - 26736 dmc.innsbruck@post.at Bei Fragen zum Post.Report wenden Sie sich bitte an Ihr Direct Marketing Center oder Ihren Kundenbetreuer.