Auswertung Plasmidisolierung Restriktionsverdau

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beispiel: RSA Man nehme 2 große Primzahlen p und q. p = 3 , q = 5
Advertisements

Beispiel zum RSA-Algorithmus
Restriktionsverdau Theorie A A G C T T T T C G A A T TT AAA AAA TT T
Kernprozess Tätigkeiten Pflege
Was ist Testtheorie?.
Genotypische und phänotypische Charakterisierung
NaT-Working-Projekt Robert-Bosch-Stiftung
DNA-Mustererkennung Am Beispiel verschiedener b-Globin-Gene
Sicherheitsäquivalent der Lotterie L
Zufallsgrößen und Beschreibung – Wiederholung Sek. I
Evaluation – Grundlagen im Rahmen des Moduls zur Qualifizierung der SLK in Niedersachsen.
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
FH-Hof Optimierungsverfahren für kombinatorische Probleme Richard Göbel.
So sieht ein Protokoll aus:
Was ist die artikulatorische Grundlage von Locus-Gleichungen? Hauptseminar: Modelle der Sprachproduktion & - perzeption Dozent: Prof. Dr. Jonathan Harrington.
Methoden und Werkzeuge der Gentechnik
Bruchpunktanalyse langzeitkorrelierter Daten
Excel Kurs Teil II Allgemeines zu Excel-Funktionen, SUMME, MIN, MAX Mehrwertsteuer-Berechnungen, absolute und relative Bezüge F. Bäumer.
Vereinfachter hydraulischer Nachweis nach BWK M3 für den Morsbach
Präsentation zum Seminarprojekt Statistik mit R Name WS 2011/12.
Präsentation zum Seminarprojekt Korpuslinguistik Name WS 2011/12.
Chemie auf der Party (Lehrerinformation, Stand )
Qualitätsentwicklung
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Referentinnen: Manja Gabriel Bianca Schneider
Ein Vorschlag für ein Poster-Layout und seine inhaltliche Gliederung
V3 Gesättigte Leitfähigkeit
Bodenkundliches Praktikum I SoSe 2005
Versuch 4: Die Bohrlochmethode
Austauschbare Kationen und Austauschkapazität
Sonja Schultz Frank Dombrowski Anne-Kathrin Rückert Mario Quanz
Bodenkundliches Praktikum SS 2006
Starten Sie optimal in das neue Jahr nach dem Weihnachtsgeschäft Werbeaktionen für den Weihnachtsausverkauf Vertraulich © , Amazon.com, Inc. und.
Wissenschaftliches Arbeiten...
SPP 1090 Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalte des Bodens als limitierende Faktoren für Octolasion tyraeum Technische Universität Darmstadt Sven Marhan1&
Aus.
WerbeKlimaIndex Auswertung nach Regionen Fachverband Werbung und Marktkommunikation 12. November 2013.
Abschlussvortrag zur Studienarbeit
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
© Fraunhofer ISI AP 1: Fallstudien (ISI, ZIRN, ZEW, RWI) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Kick-Off-Workshop, ZEW, Mannheim.
Versuch 4 Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate Susan Britz, Claudia Gabler, Johanna Dresely, Anne Püschel, Lisa Woll-Schaaf,
Was kann Wissenschaft? Wir irren uns empor.... Wissenschaftliches Arbeiten 1) Hypothesenbildung Was will ich herausfinden? (Ergebnisoffen! Unvoreingenommen!)
Referatsthema - Excel.
Framing Effekt: Der getrennte Einfluss von Wahrscheinlichkeiten und Utilities Ralf Stork, E. H. Witte Universität Hamburg, Fachbereich Psychologie, Von-Melle-Park.
SYSTEMFORSCHUNG TECHNIK-WIRTSCHAFT-UMWELT Szenarien Variantenuntersuchungen.
Using latent semantic analysis to find different names for the same entity in free text Präsentation und Diskussion des Papers Im Rahmen des PS Web-Information.
Arbeitsanweisungen zur Durchführung des DNA-Fingerprinting-Experiments
Lernen durch Vergleiche
Toleranzanalyse und Simulation Beispiel 1, Montage von Einzelteilen
Fachbereich 01: Physik und Elektrotechnik
Stochastik Grundlagen
Zahlenwert beschrieben Beispiele: Masse: 7 kg Temperatur: 20 °C
11. Juli 2014 | Fachbereich 03 | Institut für Sportwissenschaft | Tobias Beringer M. A.| 1.
Gruppenarbeit-Zufallsexperiment
Kooperationstraining im Volleyball. Goethe-Universität Frankfurt am Main Gliederung 1.Einführung 2.Methode 3.Ergebnisse 4.Diskussion
Datenbanken Maya Kindler 6c.
Zwischenergebnisse zur Bestimmung eines 3x3-Erdschwerefeldmodells Nachfolgend sehen Sie auszugsweise die Entwicklung der resultierenden Satellitenbahn.
Lucia Haberl Messwiederholung Vergleich Grünfutter - Mischfutter.
Protokollbesprechung Physik Klasse 7. Hinweis Im Folgenden werden Mängel aufgezählt, die mir bei der Korrektur öfter (aber längst nicht immer!) aufgefallen.
Arbeitsmaterialien im DFU-Unterricht
Umfrage, eine Methode für die Maturaarbeit GM.my – in Zusammenarbeit mit der Kantonsschule Olten 1.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Von Julia Stahlberg und René Döffinger. Massenspektroskopie in der Chemie Wird zur Bestimmung von chemischen Elementen und/oder Verbindungen benutzt Dabei.
- Seite 1 TIME INTELLIGENCE ® by Zeichenrand – Löschen! Titel.
NaT-Working Projekt Biologie Was ist NaT-Working Biologie? Überblick über die Schullabore Anmelde-/Kontaktadressen Überblick über die Versuche Überblick:
M13 Molekulare Physiologie Prof. Dr. Thorsten Mascher Dr. Diana Wolf Jara Radeck Philipp Popp Susanne Krause.
- Seite 1 TIME INTELLIGENCE ® by Titel.
Volldigitale, dreidimensionale Operationsplanung in der Dysgnathie-Chirurgie M. Neuhaus 1, A. Zeller 1, N.-C. Gellrich 1, M. Rana 1 1 Klinik und Poliklinik.
Aw-Wert-1 Ein aus T1, F1 und einer Bauteiltemperatur errechneter Wert. Dieser wird bei der Beurteilung von Schimmelgefahr verwendet. Im Blatt „Analyse“:
 Präsentation transkript:

Auswertung Plasmidisolierung Restriktionsverdau Achtung: Diese Auswertung ist nur ein Beispiel. Das hier beschriebene Plasmid wird NICHT im Versuch verwendet!

Agarosegel Marker HindIII XbaI XbaI ScaI ScaI HindIII 1 2 3 4 5 6 7 8 Marker HindIII XbaI XbaI ScaI ScaI HindIII HindIII XbaI ScaI HindIII Ungeschn.Plasmid Methode 1 Ungeschn. Plasmid Methode 2 10.000 bp 8.000 bp 6.000 bp 5.000 bp 4.000 bp 3.000 bp 2.500 bp 2.000 bp 1.500 bp 1.000 bp 800 bp 600 bp

Eichgerade

Fragmentlängen der Plasmid-Restriktion Ermittlung der resultierenden Fragmentlänge aus der Eichgeraden Gesamtlänge des Plasmids = Summe der einzelnen Fragmentlängen Durchschnittswert ermitteln und mit dem Literaturwert vergleichen: pBlue800 = 3800 bp

Erstellen von Restriktionskarten Ermittlung der relativen Lage der Schnittstellen zueinander auf dem Plasmid Je ein Plasmidmodell pro Spaltungsansatz, welches die jeweiligen Schnittstellen beinhaltet

Allgemeine Hinweise Einleitung: Versuchsziel, Restriktionsenzyme Durchführung: Verweis auf das Skript; außer bei Abweichungen Ergebnisse: Werte angeben: DNA-Konzentration => absolute Ausbeute DNA-Reinheit [A260/ A280] Gelbilder/ Abb. Beschriften (Markerbanden) beschriften Eichgerade erstellen Fragmentlängen bestimmen => Plasmidkarte für jeden Ansatz Plasmidgröße bestimmen

Allgemeine Hinweise Diskussion: Erwartungen/ Ergebnisse Verfahren gegenüberstellen Ausbeute Handling/ Gefahren, etc. Fehlerdiskussion