Web-Service Reliable eGraz Reliable Messaging Gernot Schmitt Martin Uitz.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der betrieblichen Projektarbeit im Rahmen der Abschlussprüfung
Advertisements

Gruppe Dr. Henrik Grosskreutz
Lösungsansätze zur automatischen Portierung von Internet-Inhalten für das interaktive Fernsehen Konzeption und Implementierung einer XHTML- Schnittstelle.
eCompetence and Utilities for Learners and Teachers
Virtuelle Fachbibliothek Slavistik Konzeption und Realisierung eines Slavistik-Portals Ziele und Arbeitsvorhaben der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik.
Einführung in das Komplexpraktikum Rechnernetze Wintersemester 2009 Fakultät Informatik Institut für Systemarchitektur, Professur für Rechnernetze Dresden,
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
Evaluierung und Implementierung der Automated Test Life-Cycle Methodology (ATLM) am Beispiel der IT3-Software Vorträger: Ling Yan.
Management großer Softwareprojekte Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik Fraunhofer Institut für Rechnerarchitektur.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
Schulung der Mitarbeiter
Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien
Anbindung der Umweltprobenbank des Bundes an ein Web GIS
EQUAL-PROGRAMMEVALUATION Workshop: Innovation und Netzwerke
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
eXtreme Programming (XP)
SWTPRA 2000 Programm Robots.
Softwaretechnikpraktikum Sommer 2003 THUNDER – TecHnical UNit DEsigned for Railroadrunning Gruppenmitglieder: Christian Behler (Präsentationsbeauftragter),
KIS-orientierte Behandlungspfad-Ermittlung und -Implementierung
IBMI - Medis Kick-Off Meeting ByMedConnect - ProRec Neuherberg,
| FB20 | Chat System – Gruppe B Andre Ester, Florian Müller, Nino Raubaum.
CAF Regional Benchlearning Project
Friederike Küchlin Universität Bern
Übersicht Motivation Konzeption Umsetzung/ Implementierung
Erneuerung der UPC.edu Diplomarbeit Degree in Multimedia Irene Escudé Capdevila November 2012.
Projektvorgehen.
ArcGIS als WPS Server Aktueller Stand der Umsetzung
Gesprächsleitung und Moderation
Grundlagen vernetzt-kooperativer Planungsprozesse für Komplettbau mit Stahlbau, Holzbau, Metallbau und Glasbau Projekt im DFG-SPP 1103 Bergische Universität.
> 19. Mai 2004 >> Gräske > Breddin > Nauck > Germerodt >> 1 > 10 > BBJ – Corvus - mobil Easy-car Projektangebot.
Prototypische Fernleihschnittstelle Jessica Hubrich.
IWOfurn erklärt Das Nachrichten-Archiv im Messaging.
Gesprächsleitung und Moderation
Intelligente Wissenstechnologien für das öffentlich-private Wissensmanagement im Agrarbereich LU Lohnunternehmer Service GmbH, Suthfeld-Riehe.
Service-Oriented Architecture Service- Orientation Design Paradigm is primarily distinguishe d by Services is designed to support the implementation of.
Edicos 2006 Seite Kurzpräsentation edicos webservices Wir optimieren Geschäfts- und Informationsprozesse durch webbasierte Technologien.
Einführung von Wissensmanagement
Vorstellung des Ablaufs des Semesterprojekts Software Engineering 2009.
Erfahrungen mit der Entwicklung des CASEPORT-Lernportals Matthias Holzer, Reiner Singer, Stefan Schlott, Alexander Hörnlein, Martin Atzmüller.
PROJEKTENTWICKLUNGWir betrachten die Entwicklung von Immobilienprojekten aus unterschiedlichen Perspektiven. Unternehmerische Entscheidungen werden nach.
2. April 2015Solveigh Matthies BioRem als FESA3-Klasse BioRem-Ansteuerung mit einer FESA3- Klasse Sinn&Zweck Funktionialit ä t Implementierung.
SWT Praktikum 2012 Gruppe 43 Jörg Böhme, Benedikt Reuter, Maximilian Burkhardt, Valentin Gehrke 1.
Dr. Ingrid Wetzel Teamarbeit Anwendungsbeispiel.
Präsentation Projektarbeit Projektarbeit vom – Erstellt von Michael Schilling 2005.
Jörg Böhme, Benedikt Reuter, Maximilian Burkhardt, Valentin Gehrke
SE2 Projekt Präsentation Wolf, Juchli, Charriere, Leutenegger.
Christine Braun, Projektleiterin Team 7 Würzburg, 12. Juni 2006
Web Services als Remote Content Provider in Portalumgebungen Vorstellung und Diskussion des Themas Präsentation des Prototypen Konzeption und prototypische.
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 Übung 3 Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Universität Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – Fachbereich 5 Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburgerstr. 100, Paderborn.
GlobMapLab Erstellt von A. Noack, K. Levan, D. Jorzik, M. Schwider, L. Pfoertner, P. Lange und S. Da Ros Betreuer: R. Smolarski und Dr. M. Eichhorn.
SWE1/Bearbeiter 1, Bearbeiter nProjekt: Party-Planer - Modul MODUL, 1.
SWE for DS Thema und Organisation Prof. Dr. Stephan Trahasch 1.
Ab jetzt können Sie kreuzweise … Wolfsburg, Michael Rother.
Rusch Philipp, Spiegel Philipp, Sieber Michael, Ucar Sahin, Wetzel Markus.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Rainer Lehfeldt, Volker Barthel Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele und Ergebnisse von NOKIS aus der Sicht des KFKI.
M adlmayr B ernhard S oftware E ngineering - WS 12 P rojektvorschlag M eilian A hmad R izal K aiser D aniel G ruppe 3 – T eam 7.
Historie zum Attiny-Board … was gab es schon? E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt1.
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
Lernplattformen Evelyn Hartl Irmgard Haselbacher Maria Hillerbrandt Linz, Projektseminar E-Learning.
De.dariah.eu Klaus Thoden, Juliane Stiller, Matteo Romanello, Natasa Bulatovic, Timo Gnadt, Viola Schmitt, Anna Busch, Markus Neuschäfer Cluster 1 - Wissenschaftliche.
Einführung Social Media Commmunity Manager Social Media Manager Aufgabenbereiche Community Management.
SFG Studentische Forschungsgruppen Geschichte 08
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
Lernfeld 7 Überblick.
Test.
Studiengang Informatik FHDW
 Präsentation transkript:

Web-Service Reliable eGraz Reliable Messaging Gernot Schmitt Martin Uitz

Web-Service Reliable eGraz 2 Projektbeschreibung Derzeit:  Abstrakte Schnittstelle für Anbindung an unterschiedliche Backend-Systeme  Transaktionsdatenbank (ELAK) Ziele:  Reliable Messaging Technologie (sichere Kommunikation)  Neu Design Schnittstelle

Web-Service Reliable eGraz 3 Projektbeschreibung Evaluierung und Auswahl der Technologie zur Umsetzung des Reliable Messaging Konzeption, Design, prototypische Umsetzung der Transaktionskomponente Konzeption, Design, prototypische Umsetzung der Schnittstelle

Web-Service Reliable eGraz 4 Strategie Recherche der Technologien  Axis 1.3/2.0  Sandesha  [offen] prototypische Umsetzung, Bewertung, Dokumentation Auswahl einer Technologie

Web-Service Reliable eGraz 5 Planung Recherche Testen von 2-4 Technologien Entscheidung für eine Technologie Konzeption und Design Schnittstelle Testsystem Implementierung eGraz