Java-Kurs - 5. Übung Besprechung der Übungsaufgabe Klassen und Objekte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der Universität Oldenburg
Advertisements

der Universität Oldenburg
Objektorientierte Programmierung
DVG Einfache Klassen Einfache Klassen. DVG Einfache Klassen 2 Strukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus –String name –String vorname.
Objektorientierte Programmierung Definition von Klassen
Java: Objektorientierte Programmierung
Indirekte Adressierung
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 4 Vererbung Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 3 Klassen, Objekte, Arrays und Kontrollstrukturen Sommersemester 2003 Lars Bernard.
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Einführung in die Programmierung mit Java
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 7. Vorlesung WS 2002/2003.
Java-Kurs - 7. Übung Besprechung der Hausaufgabe Referenzvariablen
Programmieren mit JAVA
Programmieren mit JAVA
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Ausblick Es fehlen noch: Möglichkeiten zum Strukturieren größerer Programme Umgang mit variabler Zahl von Elementen Umgang mit.
1DVG3 - anonyme Klassen Anonyme Klassen. DVG3 - anonyme Klassen 2 Syntax new BasisKlasse(Parameterliste) { Modifikationen und Erweiterungen der Basisklasse.
Abstrakte Klassen DVG
C++ Vererbung und Polymorphie
DVG Einführung in Java1 Einführung in JAVA.
Abstrakte Klassen, Interface
DVG Klassen und Objekte
DVG Einfache Klassen 1 Einfache Klassen. 2DVG Einfache KlassenStrukturen Beispiel: Personendaten bestehen aus String name String name.
Einführung in die Programmierung Klassendefinition und Objekte
© 2002 Dr. Cavelius - Ley - Pohlig - Taulien Programmierung im Netz und Internet: Einführung in die Programmiersprache Java Teil I 1 Klassen Objekte von.
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
Einführung in die Programmierung
Ham EST Das Schwein Schmatz.. Fressen Beginnen wir.... mit einer Geschichte:
EPROG Tutorium Einheit 4 Klassen und Objekte. Wiederholung Schleifen do... while while for break/continue Strings String char Methoden für Strings Arrays.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2011/12 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Objektorientiertes Konstruieren
Parameterübergabemechanismen für den Methodenaufruf
Wilfried Imrich CuP - Java Erste Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 1.1 des Skriptums Wilfried Imrich Montanuniversität Leoben Freitag, 4. Oktober 2002.
Programmiervorkurs WS 2014/15 Instanzmethoden
Java-Kurs - 8. Übung Besprechung der Hausaufgabe.
Informatik I : Software höhere Programmiersprachen Java Klassen: hat Methoden (Funktionen) und Daten (Variablen) es kann mehrere Klassen geben nur eine.
Java-Kurs - 7. Übung Besprechung der Hausaufgabe Referenzvariablen
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs - 3. Übung Hausaufgabe Arrays For-Schleifen.
Java-Kurs - 6. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe Vererbung
Einführung in die Programmierung mit Java
Einführung in die Programmierung mit Java
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2001/2002.
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe Vererbung
Einführung in die Programmierung mit Java
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003.
Einführung in die Programmierung mit Java 5. Vorlesung WS 2002/2003 Institut für Kartographie und Geoinformation Prof.-Dr. Lutz Plümer, Dr. Gerhard Gröger,
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 7. Vorlesung WS 2002/2003.
Java-Kurs - 9. Übung Besprechung der Hausaufgabe
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Java Programme nur ein bisschen objektorientiert.
Java-Kurs Übung Grafik in Java - das Abstract Windowing Toolkit
Einführung in die Programmierung mit Java
Java-Kurs - 5. Übung Das Paradigma der Objektorientierung (OO)
Java-Kurs Übung Klassen und Objekte: Vererbung (Fortsetzung)
Einführung in die Programmierung mit Java
Grundkurs Informatik 11-13
November 18 Informatik Kurse
Von Cem, Maurice und lars
Es gibt Klassen, die mit der Entwicklungsumgebung ausgeliefert werden
Michael Barth, Fabian Birzele und Gefei Zhang
Arrays in Java Ein Array ist eine Variable, die aus einer An-zahl von Elementen des gleichen Datentyps besteht, die aufeinanderfolgend im Speicher liegen.
Implementieren von Klassen
Grundkurs Informatik 11-13
 Präsentation transkript:

Java-Kurs - 5. Übung Besprechung der Übungsaufgabe Klassen und Objekte Musterlösung Klassen und Objekte Klassendefinition Objektattribute (Instanzvariablen) Methoden (Parameterübergabe, Rückgabewert)

Klassen Grundbaustein jedes Java-Programms Objektorientierung Kapselung Kommunikation über Botschaften (Methoden) Definierte Schnittstellen Verbergen von unwichtigen Details Ziel: Wiederverwendbarkeit von Programmen Vererbung (später) Polymorphismus (später)

Klassen und Objekte Klassen definieren allgemeine Eigenschaften (z.B. Bauplan für ein Haus) Von einer Klasse können Objekte (Instanzen) erzeugt werden (konkrete Ausprägung einer Klasse, konkretes Haus)

Klassendefinition in Java class Klassenname { //Attribute Typ1 Variablename1; Typ2 Variablename2; . . . //Methoden Rückgabewerttyp1 Methode1 (Parameterliste) { // Methodendefinition der 1. Methode } Rückgabewerttyp2 Methode2 (Parameterliste) { // Methodendefinition der 2. Methode

Beispiel zur Klassendefinition class Punkt { //Attribute double x; double y; //Konstruktor Punkt(double xStartWert, double yStartWert) { x = xStartWert; y = yStartWert; } // Methoden void Verschiebe (double dx, double dy) { x = x + dx; y = y + dy; double x-Koordinate() { return x;

Erzeugen von Objekten Syntax: . . . Klassenname Objektvariable; // Deklaration Objektvariable = new Klassenname (); // Instantiierung

Zugriff auf Instanzvariablen Syntax: . . . Objektvariable.Instanzvariable = Wert ;

Aufruf von Methoden Syntax: // Methode ohne Rückgabewert Objektvariable.Methode1(Parameterliste); . . . // Methode mit Rückgabewert Variable = Objektvariable.Methode2(Parameterliste);

Erzeugung eines Objekts public static void main (String args[]) { //Deklaration einer Variablen vom Typ Punkt Punkt p; //Erzeugen eines Objekts vom Typ Punkt p = new Punkt(3.6, 7.9); //Zugriff auf Attribute (die nicht private sind) double d = p.x; p.y = 6.33; ...... //Methodenaufruf p.Verschiebe(6,4); }

Beispiel zur Klassendefinition class Punkt { //Attribute private double x; private double y; //Konstruktor Punkt(double xStartWert, double yStartWert) { x = xStartWert; y = yStartWert; } // Methoden void Verschiebe (double dx, double dy) { x = x + dx; y = y + dy; double x-Koordinate() { return x;

Übungsaufgabe 4 Entwerfen Sie eine Klasse, die Rechtecke repräsentiert. Als Methoden sollte mindestens die Flächenberechnung zur Verfügung gestellt werden.