Aufgaben 2. Modellannahmen & Wahrscheinlichkeitsinterpretationen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperationsmodell Egloff
Advertisements

Berliner Colitis-Crohn-Dialog Berliner Colitis-Crohn-Dialog Fallbeispiel Berliner Colitis-Crohn-Dialog Name / Klinik / Praxis.
Ein Projekt des Stadtsportverband Gütersloh DER SPORTLICHE WEG.
Problemlösungsansätze vermitteln
Die Taxonomie in der Biologie
1 Wiederholungsstunde Tests, Testauswahl. 2 Im folgenden finden Sie Fragestellungen aus der biometrischen Praxis. Geben Sie eine sachgerechte graphische.
Individualisierte Medizin am Inselspital Genetik und Perioperative Medizin.
Es gibt viele Arten von Risiken
Betriebspraktika im 9. Jg. Begegnung mit der Arbeitswelt" Schuljahr 2012/13: 21. – 25. Januar 2013 Berufliche Orientierung im Rahmen einer realitätsbezogenen.
Chemie am EKG Besondere Angebote:
Die Stimme der Verbraucher Verbraucherbildung vermitteln. Eine gesellschaftliche Heraus- forderung Workshops Was braucht die Schule? Passgenaue Angebote.
Aufgaben aus der Biologie
Wie es werden könnte Mosaiksteine auf dem Weg…. Bunte Mosaiksteine – Bunte Kleider Zwei Worte vorweg: Individuell + inklusiv.
bei der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Halle - Saalekreis
Dem Krebs davonlaufen? Ist das möglich?
Österreichisches Jugendrotkreuz Welternährungstag 16. Oktober.
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
auf den menschlichen Körper
Mutation und Selektion
Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt
Drei Jahre Partnerforum Gesundheit Herzlich willkommen!
ANTON-JAUMANN-REALSCHULE STAATLICHE REALSCHULE WEMDING
Fächerübergreifende Lernangebote
Fächerübergreifende Lernangebote. 2 Lehrpersonen jeweils eine Stunde pro Woche Fachoberschule für Tourismus Lerntechniken 1 6 Stunden Die SchülerInnen.
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT © BG/BRG Ried Wahlpflichtgegenstände WPG - kleine Lerngruppen - Mitbestimmung der Schüler am Lerninhalt.
Eine PowerPoint Präsentation von Sarah Höfliger
Essenz-Therapie® nach Elfi Oswald
Hodenkrebs Was nun - Was tun?
Beim Arzt. Beim Arzt Wie viel Fieber hat Steffi? Muss sie ins Krankenhaus? Wie lange muss Steffi im Bett bleiben? Wann muss Steffi wieder zum Arzt?
Spielen mit Hand&Ball Unterrichtshilfen für die Grundschule.
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule.
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
1. Die maximale Klassengröße sollte 15 Schüler nicht überschreiten.
Toxoplasmose Julia Walochnik Medizinisch Universität Wien
Asthma und allergische Rhinitis Ein Atemweg, eine Erkrankung,
Thema: Immunbiologie/HIV
Klimaschutz konkret Claudia Vogel, Umweltbeauftragte
Anfang des Kapitels Prostatakrebs und Genetik (Prostate Health Sensor) 25.
Infothek über die Sportklasse der Robert-Koch-Realschule 2007/08
Die neue S3-Leitlinie Depression Antidepressiva Suizidalität
Diabetes!.
Das Münchhausen-Syndrom
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Berliner Colitis /Crohn-Dialog
Risikofaktoren Herz-Kreislauf-System und Alter
Einführung / Formalitäten
Berliner Colitis /Crohn-Dialog Berliner Colitis /Crohn-Dialog.
Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir!
Informationen zu Venenthrombose und Lungenembolie Dr
Solide Grundbildung individuelle Förderung Berufswahl- vorbereitung Qualitätsicherung (Evaluation) Kooperation mit unseren Partnern Nessetalschule Warza.
Berliner Colitis /Crohn-Dialog Berliner Colitis /Crohn-Dialog.
Entwicklung und Überprüfung von Unterrichtsqualität
LU1 – Kopfrechnen 1sab/ 2009G. Loher/ 10 Aufgaben Zeit pro Aufgabe: 60 Sek Notiere nur das Schlussresultat!
Herzgesundheit und Genetik (Cardiovascular Sensor)
Morbus Crohn und Genetik (IBD Sensor)
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Dein 9. Schuljahr: Das Beste in deiner Karriere!.
Zweiter SchiLF-Tag 2012/13 Mittwoch,
Die Kundenbetreuung der Zukunft. Kundenverhalten.
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
ÖGB Steiermark Gefördert aus Mitteln der Europäischen Gemeinschaft, GD-Erweiterung.
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt" Schuljahr 2015/16: – Berufliche Orientierung im Rahmen einer realitätsbezogenen.
Berufsorientierung in der Sek. I - Berufsorientierung als Lebensorientierung F. Strehl, LiA.
Dr. Stefan BilgerDossenheim, Minuten entscheiden Vom Bluthochdruck zum Schlaganfall.
Bibliotheksarbeit im Fach Natur und Technik: „Der Hund“ Beispiel für eine Unterrichtseinheit in der 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Susanna Räde, Maximilian-von-Montgelas.
© BLK-Programm „21“ – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Projektträger: Freie Universität Berlin, Koordinierungsstelle, FU Berlin, Arnimallee 9,
Gewerkschaften in der Schule Initiative Schule und Arbeitswelt.
Test.
Rahmenlehrplan 1-10 BB/BE (2015)
Exkursionen ins Wattenmeer 2019
 Präsentation transkript:

Aufgaben

2. Modellannahmen & Wahrscheinlichkeitsinterpretationen

Modellannahmen -kein Einfluss von:

Modellannahmen -kein Einfluss von: Veranlagung

Modellannahmen -kein Einfluss von: Veranlagung Lebensweise

Modellannahmen -kein Einfluss von: Veranlagung Lebensweise Symptomen

Wahrscheinlichkeitsinterpretationen

Risiko der Erkrankung

Wahrscheinlichkeitsinterpretationen Risiko der Erkrankung Zuverlässigkeit des Test

3.Vernetzung

Rahmenlehrplan Sek. I

Rahmenlehrplan Biologie Sek. I

Konkrete Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens

gemeinsame Unterrichtseinheiten

Konkrete Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens gemeinsame Unterrichtseinheiten Exkursion ins Krankenhaus