Autos: Tomasz Cebulski Bartek Czerny

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(direkt nach der Schule)
Advertisements

The Perfect tense Give an example of a perfect tense sentence in English: I went to bed / I ate breakfast. In English we use one word – went / ate etc.
Modal Verbs Pläne machen
Modal Verben.
Use with infinitives in any tense!
Was hast du am Wochenende gemacht?
Konjunktiv II und Konjunktiv der Vergangenheit
Was machst du in den Sommerferien?
Die Hausaufgaben: Machen Sie Ü. 6 u. 8 auf S. 29 Quiz on Wednesday:
Modal Verben.
Was habe ich gestern gemacht?
Die sechs Modalverben.
Die sechs Modalverben Způsobová slovesa.
Deklination der Verben
Meine Ferien My Holiday activities Click on an activity to start.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Gestern Gestern bin ich um 6 Uhr aufgewacht. Ich bin schnell aufgestanden und habe mich angezogen. Dann bin ich ins Bad gegangen. Da habe ich mein Gesicht.
You need to use your mouse to see this presentation
DEUTSCH ? ? ? ? ? ? ? ? Modalverben - objektiv  nächste Seite
You need to use your mouse to see this presentation
Das ist die Jan Twardowski Schule in Częstochowa. Sie liegt in der Brzeźnickastraβe 59. Diese Schule ist ein Gymnasium und eine Grundschule – Nr. 1.
You need to use your mouse to see this presentation
Was machst du in den Sommerferien?
Ich heiße Sofokles… …und das sind meine Hobbys!!!.
können, wollen und mögen
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Modal Verbs Narrative Past. Ich will Ich wollte.
Julia Wicher und Angelika Pudełek
GERMAN 1023 present perfect tense.
Doplňte uvedená slovesa v perfektu essen – trinken: Er …… ab und zu auch Wein ……… Auf meinen Reisen … ich schon viele Spezialitäten ……
Schreiben Standard 7.
Guten Tag! Please have your modal verbs packet on the desk.
Das Perfekt.
Deutsch I Kapitel 6 Test Review.
Change the sentences from the present to the present perfect tense.
Düzenli Fiiller / Regeläßige Verben
You need to use your mouse to see this presentation
Dürfenkönnenmögenmüssensollenwollen IchIch (nutid) Ich Ich (nutid) Ich Ich (nutid) Ich Ich (nutid) Ich Ich (nutid) Ich Ich (nutid) Ich du (nutid) du (nutid)
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
ドイツ語の現在完了.
Look at the sentences and decide if they are in the Present Tense (PR), Past Tense (PA), Future Tense (F) or Conditional Tense (C) (would). Click and you.
GERM 1023 A2 Kapitel 8 2 perfect tense.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Heute ist Dienstag, der 23. Oktober 2007
Der Verkehr in einer Groβstadt. Wie orientiert man sich hier?
Sprechen – 2:00 Erzähl uns von dir!.
Lernziel: Meine tägliche Routine beschreiben können
Lesen Textmanipulation.
BP 1 Neu. Seite 98, 99 Das Wochenende: Dialog 1-5
GERM 1023 A2 Kapitel 8 2 perfect tense.
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
DIE MODALVERBEN.
stehlen, gestohlen – to steal lügen, gelogen – to lie herausfinden, herausgefunden – to find out der/die Verdächtige – the suspect die Wahrheit – the.
to form the present perfect tense in German you need an auxilliary verb HABEN or SEIN as a rule HABEN is used. SEIN is used with intransitive verbs indicating.
zuerst => first dann => then danach => after that
Modaaliverbit dürfen können mögen müssen sollen wollen dürfen können
fragen Kannst du mit mir ins Kino gehen?
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
the suspect/ to find out/ the truth/ to lie/ to steal/ the thief stehlen, gestohlen lügen, gelogen herausfinden, herausgefunden der/die Verdächtige die.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Modal auxiliaries Chris can read the book. (has the ability to) Chris may read the book (is allowed to) Chris must read the book (has to) Chris should.
Was hast du gestern gemacht?.
Quality assured by the ALL Connect project (2015)
modals dürfen können mögen müssen sollen wollen to be allowed to
Warum. Warum bist du krank? Ich weiss nicht aber ich habe die Schweinegrippe.
Was hast du gestern gemacht?
Ich du er/sie/es/man wir ihr Sie/sie habe hast hat haben habt haben.
Was hast du gestern zu Hause gemacht?
Gestern Gestern bin ich um 6 Uhr aufgewacht. Ich bin schnell aufgestanden und habe mich angezogen. Dann bin ich ins Bad gegangen. Da habe ich mein Gesicht.
MODALS kann kannst kann können könnt darf darfst darf dürfen dürft muß
 Präsentation transkript:

Autos: Tomasz Cebulski Bartek Czerny COMENIUS Autos: Tomasz Cebulski Bartek Czerny

Erstes Treffen! Das Treffen fand 11.06 Wir haben gelernt, auf die Web-Nutzung. Wir übten die deutsche Sprache, ausgeführte Tasks

Restaurant und unser Hobby Unser Hobby ist Sport und Autos. Bartek spielt Fußball und Tomek spielt Basketball. Ich mag dieses! Wir essen nicht im Restaurant, weil wir können uns keinen Luxus leisten können…. McDonald ist besser.

Verwendung können… Kannst du schwimmen? Kannst du Auto fahren? Kannst du Polnisch sprechen? Ich kann nicht. Ich kann kein Englisch sprechen. Ich spreche kein Englisch. Ich kann Auto fehre. Ich kann schwimme. Ich kann Polnisch spreche.

Vielzahl von Modalverben wollen - chcieć sollen - powinno się coś zrobić müssen - musieć können - móc, umieć, potrafić dürfen - mieć pozwolenie na zrobienie czegoś mögen - lubić Ich du Er/sie/Es Wir Ihr Sie/sie   wollen will willst will wollen wolt wollen sollen soll sollst solt sollen solt sollen müssen muß mußt muß müssen müßt müssen können kann kannst kann können könnt können dürfen darf darst darf dürfen dürft dürfen mögen mag magst mag mögen mögt mögen

Meine Tag Um 6:40 Uhr bin ich aufgestanden. Um 6:45 Uhr bin ich ins Bad gegangen. Um 7:00 Uhr habe ich gefrhstck. Ich habe Tee getrunken und Brtchen gegessen. Um 7:20 Uhr bin ich in die Schule mit dem Bus gefahren. Von 8:00 bis 14:20 Uhr bin ich in der Schule gewesen. Um 14:45 Uhr bin ich nach Hause zruckgekommen. Um 15:00 Uhr habe ich zu Mittag gegessen. Von 15:30 bis 17:30 Uhr habe ich Hausaufgaben gemacht. Um 18:00 Uhr habe ich ferngesehen und habe Kaffee getrunken. Von 19:00 bis 21:00 Uhr habe ich am Computer gesessen. Ich habe zu Abend gegessen. Um 22:00 Uhr bin ich ins Bad gegangen. Um 23:00 bin ich ins Bett gegangen.

Unsere Website Würzburg. Während das Projekts haben wir unsere Website gemacht. Sie können es hier finden: https://sites.google.com/site/miastoworzburg/home

Verwendung von „Perfekt” Meine Freunde sind ins Gebirge gefahren Ich habe einen langen Brief geschrieben Wir sind lange bei Bartek geblieben Ich habe Pizza gegessen Ich habe Musik gehort

STEREOTYPY Głównym stereotypem Niemców jest to jak uznają siebie jako wyższą kulturę w porównaniu do innych państw. Kolejnym stereotypem jest ich dobra precyzje, która znana jest na całym świecie. W Niemczech mieszka dużo obcokrajowców którzy posługują się ich obywatelstwem tzn. że Niemcy są otwarci na inne kultury. Jednym z kolejnych stereotypów o Niemcach jest że posiadają duży majątek i są bardzo bogatym narodem. Naszym zdaniem korzystanie z sterotypów jest negatywną cecha, gdyż nie ma ona na celu określania prawdy, tylko uogólnia coś nie do konca godnego z prawdą. I nie dotyczy ona jednego człowieka tylko wszystkich naraz.

Fachwörterbuch Łopata-Schaufel Młotek-Hammer Taczka-Schubkarre Poziomica-Isohypse Śrubokręt-Schraubenzieher Deska-Brett Gwóźdź-Nagel Nóż-Masser Kielnia-Maurerkellen Cegła-Ziegel Zaprawa-mörtel Wiadro-Eimer Piasek-Sand Cement-Zement Kamień-Stein Kafel-Fliese Blat-Platte Klej-Klebstoff

Wortschatz Bilet-Fahrschein Śniadanie-Frütstück Obiad-Mittagessen Kolacja-Abendbrot Piętro-Stockwerk Parter-Parterre Ubikacja-Toilette Przystanek autobusowy-bushaltenstellen Krzesło-Stuhl

Nasza opinia! W ostatnim slajdzie naszej prezentacji, chcielibyśmy podsumować cały przebieg kursu niemieckiego. Spotykaliśmy się 5 razy, przez ten czas uczyliśmy się, dobrze się przy tym bawiąc. Spotkania odbywały się co każdą kolejną sobotę, choć ciężko było wstać to daliśmy radę. Ogólnie zajęcia uważamy za bardzo przydatne. Chcemy za to wszystkim podziękować że mogło się to od być!