Das Bruttoinlandsprodukt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
Advertisements

3. Das keynesianische Modell der Volkswirtschaft
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Verfügbares Einkommen und „Kaufkraft“
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Der Wirtschaftskreislauf
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Wirtschaftskreislauf
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Herzlich Willkommen zum Tutorium: Makroökonomik WS 2009/10 // Holger Nickel.
U1: Produktion Zwischenprodukte Käufe von Vorleistungen:
Einführung in die VWL - Gliederung
2.3 VGR-Kreislaufdarstellung
Lösung: Keynes Demo dY = -144,5 dT = + 36,125 Insgesamt 8 Punkte.
2. Wirtschaftskreislauf und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Kromphardt, Teil B Blanchard / Illing, Kapitel 2 – 3.1 Frenkel, Michael, und Klaus.
Der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht




zu Ihrer Weiterbildung! - Krankenhauswirtschaft -
Industrieland Deutschland
Regionalwirtschaftliche Bedeutung von Sanftem Tourismus

Die wichtige Debatte um einen unwichtigen Begriff
Powerpoint – per Mausklick geht es weiter!
Der einfache Wirtschaftskreislauf
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - mehr als das BIP
Berechnung des BIP Autor: MMag. M. Leitner.
Industrieland Deutschland
Der Mensch als Staatsbürger Staat
2. 1 Grundlagen der Volkswirtschaftl
Die Monetäre Theorie der Produktion von Keynes
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Die Wirtschaft Tirols 2010 im Vergleich
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Folge 1
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Der Wirtschaftskreislauf nach Keynes
Der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Volkswirtschaft.
Eine Einführung.
Spendings (Input) Income (Output) GDP = C + I + G + (X – M) Legend: GDP: Gross Domestic Product C: Consumption (private households) I: Investments (Loan,
Tutorium Makroökonomik
Tutorium Makroökonomik
Tutorium Makroökonomik
Investitionen in Deutschland
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
Wachstumsquiz.
Unterrichtseinheit zum Wirtschaftskreislauf
BSP - Wirtschaft Předmět Německý jazyk Tematická oblast
Volkswirtschaftliches Rechnungswesen
Das Magische Viereck.
PS Politische Ökonomie II
Quelle: „ Presse.com“.  Im Vorjahresvergleich ergibt sich für das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal ein reales Minus von 6,7 Prozent.  Im.
Grundbegriffe der Volkswirtschaft – und was dahinter steckt
Industrieland Deutschland
Wachstum der deutschen Wirtschaft
Geringe Inflation Aktuelle Entwicklung Aktuelle Entwicklung Argumente dafür Argumente dafür Aktuelle Infos Aktuelle Infos Zielkonflikte/Zielharmonie Zielkonflikte/Zielharmonie.
Magisches Viereck.
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Makroökonomische Grössen Vorlesung Bauwirtschaft
Rolf-Günther Nolden Modelle des Wirtschaftskreislaufs (Lehrbuch Seite 86 – 100) V.
Bruttoinlandprodukt 2.
Makroökonomik BIP und Wirtschaftskreislauf
Einführung in die Wirtschaft 1
Der einfache Wirtschaftskreislauf
 Präsentation transkript:

Das Bruttoinlandsprodukt

Inhaltsverzeichnis Definition Entstehungs- und Verwendungsrechnung Verteilungsrechnung Was das BIP nicht misst BIP Entwicklung in Deutschland BIP im Vergleich (2013)

Definition Ein Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum Messung der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen Berechnungen des BIP Entstehung Verwendung Verteilung

Rechnungen im Detail Entstehungsrechnung Produktionswert - Vorleistungen = Bruttowertschöpfung + Gütersteuern - Gütersubventionen = Bruttoinlandsprodukt Verwendungsrechnung Private Konsumausgaben + Konsumausgaben: Staat + Bruttoinvestitionen + Exporte - Importe = Bruttoinlandsprodukt

Verteilungsrechnung Arbeitnehmerentgelt + Unternehmenseinkommen = Volkseinkommen + Produktions- und Importabgaben an Staat - Subventionen vom Staat + Abschreibungen = Bruttonationaleinkommen - Primäreinkommen aus der übrigen Welt = Bruttoninlandsprodukt Problematik: Keine konkreten Angaben über das Unternehmens- einkommen

Nominales / Reales BIP Nominale BIP gibt die… Reale BIP gibt die… Wirtschaftsleistung in Form aktuellen Marktpreisen an Mit Veränderungen des Preisniveaus (Inflation, Deflation) Reale BIP gibt die… Wirtschaftsleistung an, NUR Definition: Preisindex Durchschnittliche Ausgaben eines Deutschen Haushaltes

Was das BIP nicht misst Informelle Sektoren werden lediglich geschätzt Bsp.: Flohmarktverkäufe Unbezahlte Arbeiten / Reproduktive Tätigkeiten Bsp.: Pflege von Angehörigen Externe Effekte Bsp.: Ressourcenverbrauch

BIP Entwicklung in Deutschland

BIP im Vergleich (2013)

Quellen https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/Gesamtwirt schaftUmwelt/VGR/VolkswirtschaftlicheGesamtrechnun gen.html#Tabellen http://www.lerntippsammlung.de/BIP.html http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_ nach_Bruttoinlandsprodukt http://www.rechnungswesen-verstehen.de/bwl- vwl/vwl/nominales-reales-bruttoinladsprodukt.php https://www.google.de/webhp?sourceid=chrome- instant&ion=1&espv=2&ie=UTF- 8#q=bruttoinlandsprodukt+deutschland