Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wirtschaftspartnerschaften zwischen
Advertisements

Women in Europe for a Common Future WECF
Märzrevolution in Deutschland
Wirtschaft - Arbeitsmarkt - Innovation Herzlich Willkommen im Forum 2 beim Zukunftskonvent der NRWSPD.
Zukunftsfähiges Wirtschaften – Wie gelingt der ? Andrea Lindlohr MdL
EU-Migrationspolitik: Eine kritische Einführung Ringvorlesung Kritische Migrationsforschung HU Berlin, 24. Oktober 2008 Fabian Georgi reflect! Assoziation.
Friederike Sabiel 28. März 2009
Global Europe konkret Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung Oktober 2007.
Errungenschaften der Französischen Revolution
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen Internationale Beziehungen und Internationale Politik Internationale.
Religion und Politik.
Reformfall Können wir unsere Welt noch retten?.
Das Niederländische Wirtschaftssystem Unterteilung: Konsensökonomie Kultureller und geschichtlicher Zusammenhang Zahlen und Fakten.
1 Energiewende – Herausforderung für Bildung und Schule Schulungsangebote für Verwaltung und Kommunalpolitik , Landratsamt Amberg-Sulzbach, König-Ruprecht-Saal.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
TECHNISCHE UNIVERSITÄTEN IN MITTEL(OST)EUROPA Prof. Dr. Sc
„Richtig investieren“
Kleine-Tiger-Syndrom
Herzlich Willkommen af Seftigen 1910.
Europawahl 2020 Wahlprogramm. PEF Partei Europäischen Fortschritts.
Strom aus Bürgerhand Was will ? Wir wollen … Zum Fortfahren jeweils die Seite anklicken.
The Crisis of Democracy
Seco (InnoTour) Staatsekretariat für Wirtschaft, Bildung & Forschung.
China – Wirtschaft.
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Haushaltspolitik.
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Warum sind Abkommen über eine globale Klimapolitik so schwierig!?
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
Prozess Klimaschutzplan Wissenschaftskonsortium Wegener Center TU Graz Joanneum Research Stakeholderprozess Politik, Interessensvertretungen (IV, WK,
2.2 Die Gefährdung des Sozial-Kapitals – Der Terrorismus
RSS- VORARLBLOG by Sabrina & Madlene. Inhaltsverzeichnis Was ist VORARLBOLG? Gründung Kategorien Alltag Kultur Meinung Politik Rundum Sport Wirtschaft.
Klima-Bündnis Betriebe. Warum jetzt ein Projekt für Betriebe? Kommunale CO2-Bilanzen: über 35% durch Wirtschaft Staatliche Energieberatung vor allem für.
Thesen Nachhaltige und gerechte Rohstoffpolitik NRW`s
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
© economiesuisse Cancún 2010: Schweizer Wirtschaft zu aktivem Klimaschutz bereit Folien zum dossierpolitik 24, 29. November 2010.
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Einführungstag für neue Mitarbeiter 2011
TTIP UND DIE DEMOKRATIE – WO IST DAS PROBLEM?
Theorie des Neoliberalismus
01 Der BWE e.V stellt sich vor. 01 | Bundesverband WindEnergie e.V. im Überblick Weltweit größter Verband der Erneuerbaren Energien mit Mitgliedern.
Moral und Politik in der Krise Prof. Dr. Hardy Bouillon Hayek Stiftungsgastprofessor.
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Sandra KlopschMartin Waltermann.
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Minergie-A®, Plusenergie-Gebäude Dr. Ruedi Meier,
Klimawandel Klimawandel
Zypern und die EU. Die 3 Teile der ErweiterungDie 3 Teile der Erweiterung - Europa-Konferenz - Beitrittsprozess: Zypern 30. März Beitrittsverhandlungen:
Der Policy-Prozess in der EU
Die Mitte-Politik der CVP im Regierungsrat Regierungsratskandidatin Dr.crim. et lic.iur. Silvia Steiner.
Mexiko.
TranSust The Transition to Sustainable Economic Structures Versäumt Österreich die Weichenstellungen für eine.
Die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Brandenburg Dr. Frank Beck.
Andreas Burggraf Timon Scheuer.
Energie und Umwelt Autor/in. Analyse Belastung: Luft, Wasser, Erde Gesundheitsprobleme Ressourcen schwinden Klimaveränderung 2.
Souveränität und Macht Macht und Gewalt Souveräntität und Macht Macht und Gewalt Unterschied: Steuerbeamter - Räuber? Was ist eine Rechtspflicht? Legal.
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
© Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, Freiburg Martin Lamm Präsident der Handwerkskammer Freiburg Erfolgsformel Klimaschutz: das Klima schützen.
Faschismus in Spanien Nach den 1WK Wirtschaftskrise
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
Auswirkungen von TTIP und CETA auf den Rechtsrahmen für öffentliche Dienstleistungen in Europa Prof. Dr. Markus Krajewski TTIP, CETA und TISA, Auswirkungen.
Energiestrategie 2050.
Liestal, 25. März Kantonalpartei BDP Basel-Landschaft BDP Basel-Landschaft 8. Dezember 2009.
Das GreenLight-Programm Kampagne „Energiesparende Beleuchtung“ zur Auszeichnung der Stadt Mechernich als GreenLight-Partner Kerstin Kallmann Berliner Energieagentur.
Der Weg zu einem neuen internationalen Übereinkommen Klimawandel EUROPEAN COMMISSION FEBRUARY 2009.
Das Auswärtige Amt der Bundesregierung informiert: „Die Gipfel der G8 bieten den Staats- und Re- gierungschefs eine herausragende Gelegenheit, im persönlichen.
Prof. Dr. Vladimir Gutnik Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen der Russischen Akademie der Wissenschaften Wirtschaftliche Entwicklung.
Gewerkschaften, Tarifpartner, Interessengruppen Aus: Stratenschulte, E. D.: Wirtschaft in Deutschland. Bundeszentale für politische Bildung, Bonn 2006.
Klimaschutzpolitik der EU
Aktion zur Stärkung der Familien in unserem Land!
Präsentation Klassifikationssysteme
Verkehrsmittel Was hat der Verkehr mit Energie zu tun?
 Präsentation transkript:

Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012 Mexiko Kommission 1 – IEA: Massnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstosses Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012

Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012 Inhalt Allgemeines zu Mexiko Politik und Wirtschaft Drogenkrieg Klimapolitik Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012

Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012 Allgemeines zu Mexiko Estados Unidos Mexicanos Unabhängig seit 1821 Parteien: PRI und PAN Mitgliedschaft in internat. Organisationen Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012

Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012 Allgemeines zu Mexiko Medien Exporte/Importe: 303 Mia. US-Dollar (80% USA) 306 Mia. US-Dollar (48% USA) Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012

Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012 Wirtschaft Extremes Wirtschaftswachstum Die Krise Folge: Ausbau der Industrie Privatisierung öffentlicher Verkehrsmittel Freihandelsabkommen Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012

Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012 Politik Zweikammersystem Verfassung 1917 Strikte Trennung von Kirche und Staat «No-Reelecciòn» Diverse Schwachpunkte Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012

Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012 Drogenkrieg Staatliche Autoritäten Bildung der Drogenkartelle «Operation Condor» Kooperation mit Kolumbien Seit 1985 mit Gewalt Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012

Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012 Drogenkrieg justiceinmexico.org Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012

Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012 Klimapolitik Erneuerbare Energien: – Voraussetzungen – Partnerschaften (GIZ) Konkrete Ziele im Bezug auf CO2-Ausstoss Jessica Buech, Sinia Brugger  BMS Basel, 2012