Elektrizitätslehre Lösungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Modellvorstellung zum elektrischen Strom
Advertisements

Die elektrische Spannung U gemessen in V - die Ursache für den Strom
Elektrische Ladung und elektrisches Potenzial
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
- Sicherer Umgang mit Strom -
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Bei Strom- & Heizkreislauf lassen sich vergleichen …
Vom elektrischen Strom
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
Der einfache Stromkreis
Inhalt Strom Batterie Strom und Batterie Peter Daucher.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Die physikalischen Grundgrößen
Die elektrische Spannung
Elektrische Ströme Strom Spannung Widerstand Ohmsches Gesetz.
Parallel- und Seriellschaltung erkenne ich…
Elektrizitätslehre Lösungen.
Erklärung der elektrischen Leitfähigkeit der Metalle
Bei Strom- & Heizkreislauf lassen sich vergleichen …
Der Kondensator speichert Ladungen
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre II
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Glühlampe und Batterie
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 3) An einem elektrischen Gerät steht angeschrieben: 250  ; 0,50 A. Darf es an 220 Volt angeschlossen werden?
Elektronik Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 20)Zwei Lampen der Nennwerte 220 Volt/ 3226 Ohm und 3,8 V/ 0,07 A sind in Reihe an 220 Volt Spannung angelegt.
Elektronik Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Der einfache Stromkreis Copyright by H. Sporenberg.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 6 Die elektrische Spannung.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Der einfache Stromkreis
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 23)Ein Gerät liegt über eine Zuleitung mit dem Widerstandswert von 0,8 Ohm an einer Spannung von 220 Volt. Bei.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 9) 10 Aufgaben Die Betriebsspannung einer Kohlenbogenlampe ist 60 Volt, die normale Stromstärke 5 Ampère. Wie.
© Prof. Dr. Remo Ianniello
el. Strom und el. Spannung
Das Ohm‘sche Gesetz Elektrizitätslehre 3 Schönen guten Tag!
Elektrizitätslehre Historische Entwicklung
Elektrizitätslehre Lösungen. 7 Der elektrische Widerstand.
Elektrische Stromkreise
Lithium-Ionen-Batterie
Elektrizitätslehre Die elektrische Stromstärke Nun schauen wir uns den elektrischen Strom etwas genauer an! Wann fließt wie viel Strom?
Die Kirchhoff‘schen Gesetze
Grundbegriffe Spannung U Stromstärke I Widerstand R Vorstellung mit
© 2016 Lanzenberger DER TRANSISTOR Für die NWA 9er.
2.Das Kraftwerk 4.Der flexible Energie 5.Der Weg des Stroms
Elektrische Leitungsvorgänge Klasse 9
 Präsentation transkript:

Elektrizitätslehre Lösungen

2 Leiter und Nichtleiter des elektrischen Stromes

2 Leiter und Nichtleiter des elektrischen Stromes

2 Leiter und Nichtleiter des elektrischen Stromes

2 Leiter und Nichtleiter des elektrischen Stromes Die linke Hand der Testperson berührt den Minuspol der Batterie. Die rechte Hand ist über ein Stromstärkemess-gerät mit dem Pluspol der Batterie verbunden.

2 Leiter und Nichtleiter des elektrischen Stromes Die linke Hand der Testperson berührt den Minuspol der Batterie. Die rechte Hand ist über ein Stromstärkemess-gerät mit dem Pluspol der Batterie verbunden.

2 Leiter und Nichtleiter des elektrischen Stromes Die linke Hand der Testperson berührt den Minuspol der Batterie. Die rechte Hand ist über ein Stromstärkemess-gerät mit dem Pluspol der Batterie verbunden. Das Stromstärkemessgerät zeigt nur eine geringe Stromstärke an. Werden die Finger angefeuchtet, so nimmt die Stromstärke zu. Die zulässige Höchstspannung für Schüler beträgt 26 Volt. Ab 30 Volt besteht Lebensgefahr!