Basis-Präsentation Saison 2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Welche Gruppen gibt es im Kindersport ?
Advertisements

Turn-Talentschule Herzlich Willkommen w w w. t u r n – t a l e n t s c h u l e. d e Sportartspezifisches Logo: Gerätturnen, RSG oder Trampolin Logo Verein.
Ein Projekt des Stadtsportverband Gütersloh DER SPORTLICHE WEG.
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
+. Auf Gebäude 9 ..und was habe ich damit zu tun ?
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Sport und Bewegung in der Gemeinde
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten Institut für Sportwissenschaft.
FRISCHE IDEEN BESTE LÖSUNGEN EINZIGARTIGE DESIGNS START HERE
SWISS-SKI-CLUBS STARTEN DURCH
J+S-News Modul Fortbildung 2013
Marcel pachteu. Wer bin ich? Marcel Pachteu, Leistungssportler Triathlet Geboren: 18. Juli 1995 Wohnort: Wolfsberg Beruf: Einzelhandelskaufmann Verein:
Deutschland spielt Tennis 2012! & Hessens Vereine machen mit! Konzept und Anleitung zur Teilnahme!
GEBEN SIE IHREN FIRMENENGAGEMENT MEHR WERT DURCH DAS HELDENRENNEN 1.
Vereinigung der Sternfreunde e.V Astronomietag Seit 2003 organisiert die VdS in Zusammenarbeit mit Hunderten Vereinen, Sternwarten, Planetarien und Privatpersonen.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Wochenende der Schützenvereine 06. – 07. Oktober 2012.
Mag. Manfred Schmöller, Breitensport Tennis Austria, , 1 Familie & Tennis 2010 Schwerpunkt auf Vereinsinternen.
Fachstelle Sport des Kantons Zürich Neumühlequai Zürich Tel Fax Zürcher Forum Prävention.
We support your business!
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Der OKV Verband Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine Der Basisreiterei verpflichtet!
Schülerwettbewerb Deutsch-Olympiade
Energie-Region Obwalden Eine Erfolgsstory
Konzept Swiss Sponsor Pool
SRV Perspektiven 2020 ©Ausgearbeitet für den SRV von Alain Baumann, 20. September 2012.
Children on the Move – a Project Inventory Alain Dössegger.
Ziele Möglichst vielen Kindern von 5–10 Jahren zusätzliche Bewegungs- und Sportstunden ermöglichen. Durch ein polysportives Angebot eine breite Bewegungserfahrung.
J+S-Kids. 2 Bundesamt für Sport Jugend+Sport J+S-Kids Film zur Promotion von J+S-Kids für Vorträge, Elternabende usw. Dauer: 12 Minuten gibt Einblick.
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, ,
Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA GÖST
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Leichtathletik-Team Deutsche Sporthochschule Köln e.V. Zeitplan Änderungen des Zeitplans bleiben dem Veranstalter vorbehalten! WETTKAMPFAUSSCHREIBUNG 06.
Leitfaden zum Thema: „wie Plane ich ein Event?“
IHR LOGO Die Gründerwoche ist Teil der Initiative Gründerland Deutschland des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Aufgabenverteilung Hallenradsport 1 UCI Union Cycliste Internationale Weltradsportverband. Verantwortlich u.a. für Weltmeisterschaften, Weltcup und das.
Global electronics Club – Guided Tour Nutzung der Gruppen act smart. get connected.
Berufsorientierung mit Berufswahlpass
TENNIS AUSTRIA BREITENSPORT-KONZEPT
Mag. Manfred Schmöller, Breitensport Tennis Austria & Mag. Harald Mair, Lehrreferat Tennis Austria 1 Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA.
ARBEITSHILFE FÜR VEREINE
Zusammengestellt im Rahmen des Erfa-Treffens vom 27. Juni 2013 in Olten. Autorin: Corinne Caspar, RADIX Leiterin des Nationalen Programms «Die Gemeinden.
Wer wir sind und was wir machen:.
Umgebungswechsel – LBS als drehscheibe
Power Generation 2010 Bewegende Ideen für die Zukunft.
Jugendarbeit im Kontext des PH
Infothek über die Sportklasse der Robert-Koch-Realschule 2007/08
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
SwissEndurance vor 15 Jahren Eldric (Dachverband Europa, inzwischen aufgelöst) SDV = Distanzreiten Reglemente (Kommission) Veranstaltungen Wettkämpf- Disziplinen.
J+S-Leiterkurs: J+S-News 2011 J+S Macolin, – TH Jeunesse+Sport au cours de moniteurs.
TENNIS AUSTRIA BREITENSPORT-KONZEPT
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
Die natürlichste Sportart der Welt.
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten Institut für Sportwissenschaft.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen 1. Inhalte Praxis 2. Inhalte Theorie 3. Benotung und Abiturprüfung Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport.
Weil Menschen Menschen brauchen.. Zur Person 2 Anne von Figura 37 Jahre verheiratet, 2 Kinder Stadt Lohne Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Projekt: Jede Zelle zählt - Solarenergie macht Schule!
Vitra International AG ERFAHRUNGSBERICHT. offic e home public spaces.
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
1 Fortbildung „LA-Bundesjugendspiele – Echte Feste des Schulsports“
Wie weiter im Straubsportcup?
1418coach.
Nachwuchsförderung 2018 Neuer Fördermechanismus.
Willkommen zum Informationsanlass anlässlich des Berner Kantonalcup
Engagiert für den Vereinssport.
Jugend und Sport Name Referent(in) einfügen.
 Präsentation transkript:

Basis-Präsentation Saison 2015

UBS Kids Cup - Raison d‘être Die Leichtathletik-EM 2014 als Startschuss für eine neue Nachwuchsplattform 2009 - 2011 Um den Grossanlass «Leichtathletik Europameisterschaften 2014 in Zürich» nachhaltig nutzen zu können, entsteht die Nachwuchsplattform UBS Kids Cup auf der Basis des erdgas athletic cup. Das BASPO ebnet den Weg in die Schulen und fordert dabei eine Plattform mit den Basisdisziplinen «Laufen», «Springen» und «Werfen», machbar für jedes Kind und geeignet für alle Sportarten. Das Konzept «Schulsporttag» wird zusammen mit dem Sportamt der Stadt Zürich erarbeitet. 2011 – heute Diese Leichtathletik-Plattform entwickelt sich zum grössten Einzelsport-Nachwuchsprojekt der Schweiz und begeistert Lehrer, Vereine und vor allem zehntausende Kinder. Dank den vereinfachten Disziplinen glückt der Widereintritt in die Schulen, wo diese Bewegungsformen wieder im Unterricht verankert werden sollen.

Mit « Laufen, Springen, Werfen » Kinder bewegen! UBS Kids Cup - Konzept Mit « Laufen, Springen, Werfen » Kinder bewegen! Sprint (60m) Weitsprung (Zonenabsprung) Wurf (200g Ball) Das Reglement und die Durchführung sind „kinderleicht“. „Laufen“, „Springen“ und „Werfen“ sind die Basis für fast alle Sportarten. Der Wettkampf ist für alle Veranstaltungen und Kategorien gleich. Für 7 - 15 jährige Kinder (Pro Jahrgang eine Kategorie)

UBS Kids Cup - Konzept 3-stufiges System Lokale Ausscheidungen Finden, organisiert durch Vereine und Schulen, in der ganzen Schweiz statt. 3 Arten von Veranstaltungen: Lokale Ausscheidung offen für alle, Lokale Ausscheidung vereinsintern, UBS Kids Cup in der Schule. Kantonalfinals An 24 Kantonalfinals treten die Besten des jeweiligen Kantons gegeneinander an. Schweizer Final: Im original «Weltklasse Zürich Stadion», wenige Tage nach dem Meeting, unter Anwesenheit von Olympiasiegern, Weltmeistern und natürlich unseren Swiss Starters; «professionelles» Set-up (Speaker, Kamera Crews, Live Streaming, Omega Zeitmessung, Kleiderkörbchen-Träger, etc.)

UBS Kids Cup auch als Schulsporttag UBS Kids Cup - Konzept UBS Kids Cup auch als Schulsporttag Für die Schulen wurde ein fixfertiges Sporttag-Konzept entworfen. Der UBS Kids Cup soll jeder Schule einen sportlichen Mehrwert bieten: Die Kinder messen sich in den Grundbewegungsformen Laufen, Springen & Werfen Durchführbar im Unterricht (kaum Aufwand!) oder als Sporttag Sowohl Gruppen- als auch Einzelwertung möglich Für 1. – 9. Klasse Dieses Manual erklärt den Sporttagverantwortlichen alles im Detail:

UBS Kids Cup Sporttag – 3 mögliche Modelle UBS Kids Cup - Konzept UBS Kids Cup Sporttag – 3 mögliche Modelle Modell 1 – UBS Kids Cup pur (Als Sporttag oder im Unterricht) 60m Sprint Weitsprung (Zonenabsprung) Ballwurf (200g) Modell 2 – UBS Kids Cup mit Activity Spaces Als Sporttag mit ergänzender und sinnvoller Pausenbeschäftigung Modell 3 – UBS Kids Cup mit Teamstafetten Als Sporttag im Team zur Förderung von Gruppenstrategien

UBS Kids Cup - Statistik Eine Erfolgsstory Facts & Figures 2014 120’973 Teilnehmer 842 Events: 817 Qualifikationen, 24 Kantonal Finals, 1 Schweizer Final 481 Schulen organisierten einen UBS Kids Cup Anzahl Veranstaltungen Anzahl Teilnehmer

Die Partner hinter dem Projekt UBS Kids Cup - Organisation Die Partner hinter dem Projekt Veranstalter der über 800 UBS Kids Cup Anlässe Vereine, Schulen und Kantonalverbände Projektorganisatoren Swiss Athletics und Weltklasse Zürich Unterstützer / Supporter Leichtathletik und Turn Kantonalverbände Schul-/Sportämter und Verbände (Bsp. KKS, ASSA) BASPO Ermöglicher Hauptsponsor: UBS Co-Sponsoren: Puma, Rivella

Leistungen für Veranstalter UBS Kids Cup - Sie als Veranstalter Leistungen für Veranstalter Jeder Veranstalter erhält standardmässig und kostenlos: Startnummern Fr. 2.- für jeden Teilnehmer Auswertungssoftware (inkl. Schulnoten Berechnung) Und auf Wunsch ebenfalls kostenlos: Diplome Resultatblätter Teilnehmergeschenk Sonnenschirme Faltzelt (3mx3m) Absperrband Plakate Flyer

Voraussetzungen und Kontakt UBS Kids Cup - Sie als Veranstalter Voraussetzungen und Kontakt Zur Durchführung Ihres UBS Kids Cup gelten lediglich 3 Voraussetzungen: Registrierung des Anlasses auf der UBS Kids Cup Homepage Tragen der gratis gelieferten Startnummern Meldung der Resultate mittels zur Verfügung gestellten Auswertungssoftware Alle weiteren Infos zur Registrierung finden Sie unter: www.ubs-kidscup.ch Bitte kontaktieren Sie uns bei jeglichen Fragen: UBS Kids Cup Projektteam Baslerstrasse 30 8048 Zürich Tel: 044 495 80 84 info@ubs-kidscup.ch