Hat Europa (auch!) eine Seele? Ennstaler Kreis 11. April 2015 Karl-Erik Norrman.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

(FREMD-)SPRACHEN LERNEN
EU-Bildungs- und Drittlandprogramme
Hasselhoff in Berlin.
Europa Heute und Morgen.
DIE WELT SEHEN UND BESUCHEN EINEE KLEINE REFLEKTION WO ICH SCHON WAR.
Viele wollen hinein!(Stimmt das? Wer will noch hinein?)
Europa in seiner Vielfalt
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Braucht Europa einen König?
THG-Schülerinnen und Schüler über Europa
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Eine Partnerschaft für die Kommunikation in Europa
Gerhard Skoff / Danube Tourist Commission
Die Europäische Union Struktur: Was ist die E.U.? Fakten Aktivitäten
Europa und die Europäische Union
Ziel-Kriege zw. Nachbarn ein Ende Länder wirtschaftlich und politisch zu vereinen Frieden 1957 übernimmt die Sowjetunion die Führung Eine Zeit des Wirtschaftswachstums1960.
Berlin. Die Berliner Mauer
How do I ask someone where they are from?
SICHTWEISEN I
UNITED NATIONS Educational, Scientific and Cultural Organization Kulturelle Vielfalt UNITED NATIONS Educational, Scientific and.
Kapitel I A: 1. Teil Von der lokalen Grösse zur globalisierten Margi-
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Symbolische Orte des (Klima-)Wandels KlimaSTADTWandel 4. Sächsischer Klimakongress 4. Dezember 2010, Theater Wechselbad Dr. Achim Brunnengräber.
EURÓPSK A ÚNIA EUROPÄISCHE UNION.
FORUM PartnerinEuropa. FORUM – ein neues Projekt der Geschwister- Scholl-Realschule Teil des COMENIUS-Projekts, einem Bildungsprojekt der Europäischen.
Die Eu.
Nachhaltige Entwicklung Sustainable development 1987
Die Europäische Union.
Comenius-Projekt Fragebogen zum Thema
Kids for Europe Herzlich Willkommen bei Kids for Europe!
Idee-Konzept-Projektentwurf Teodora Zdraveva Klimawandel & Mensch EU-Generaldirektion Bildung und Kultur Kunst-Subprojekt.
UNESCO - Was ist das? - Was ist eine UNESCO-Schule?
Geschichte der EU Eine Erfolgsstory?.
Identität europäisch gedacht ?!?
Was ist die Hauptstadt von…?
„Kulturbegegnung kennt keine Grenzen“. Alltagskulturen: „Jugend vom Umtausch ausgeschlossen!“ Jugendliche haben zu allen Zeiten neue Ideen und Visionen.
Vermute, welches Wort der alte Mann nun nennen will!
Die EU.
Die nächste Nato-Osterweiterung: Stand der internationalen Diskussion
1. Europa 1.1. Grenzen Europas.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
LINZ. VERÄNDERT, AUSBLICKE |
© Richard Stock, 2013 E UROPA UNTERRICHTEN Richard Stock Eine Fortbildungsreihe in Zusammenarbeit mit dem Centre européen Robert Schuman in Scy-Chazelles.
Europäische Union.
Die Welt Das Land Der Kontinent Der Staat Kanada Asien Japan Amerika
Türkei.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
海外华人基督徒 Chinesische Christen außerhalb Chinas Braunschweig 中文团契
Es gibt ein Europa ohne Grenze
KDFB-Schwerpunktthema 2013/14 - friedVOLLgerecht - DIE EUROPÄISCHE UNION - ein Buch mit sieben Siegeln? - clipArt: Zur Verfügung gestellt von Microsoft.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
14. ord. GV / Roundtable Gespräch LUZERN TOURISMUS AG  „Gästival“ und Bedeutung der Gastfreundschaft für die Region Luzern-Vierwaldstättersee.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 2. Die neue Weltordnung nach.
EUROPA- QUIZ SZKOLNY FESTIWAL NAUKI Szkoła Podstawowa nr 1 im. Mikołaja Kopernika w Piszu 27 maja 2010 r.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
Die Geschichte der EU 1951 EGKS (Schuman-Erklärung)
Technische Universität Nanjing Präsentation der Bachlorarbeit.
Wie klingt die globale Ordnung? Die Entstehung eines Marktes für „World Music“ Glaucia Peres da Silva Musikwirtschafts-Jour-Fixe Universität für Musik.
Die Bundesrepublik Deutschland einige Tatsachen. wo liegt Deutschland liegt im Mitteleuropa hat Grenzen mit den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich,
Reisen Länder und Leute

Презентация ученицы 11 класса
Einheit 4 Urlaub.
 Präsentation transkript:

Hat Europa (auch!) eine Seele? Ennstaler Kreis 11. April 2015 Karl-Erik Norrman

1815

Der Wiener Kongress ”Der Minister der österreichischen Gastfreundschaft” ”Neugründung Europas” Erste grosse Cultural Diplomacy Event (20.000) Beethoven, Schubert... Staatchefs, inkl. Tsar Alexander Die diplomatischen Spielregeln 38 Jahre Frieden in Europa

Paul Valéry:

Europa: Wird Europa zu dem werden, was es eigentlich ist, nämlich ein kleines Vorgebirge des asiatischen Kontinents? Oder wird es bleiben, was es scheint, nämlich der edelste Teil des Universums, die Perle der Welt, das Hirn eines grossen Körpers?

Geopolitik oder Idee? Geopolitisch ist Vladivostok asiatisch, kulturell - europäisch! Europa als Idee: Zeus – Die Christen – Reformation- Aufklärung Liberté – Egalité – Fraternité! Die Demokratie (London, Paris, Frankfurt) Europas goldene Alter – Zweig!

Die dunkle Zeit Nazismus & Fascismus Kommunismus Die Lichtblicke – ”Kultur unter Druck”: Z.B. Klaus Mann, Bernhard Heisig, ”Zamizdat” Die europäische Diaspora (Billy Wilder:)

Europa auf den Ruinen Jean Monnet – Kultur? Kohl & Stahl EG Rom 1957 Handel – Umwelt, Binnenmarkt Kultur erst in Maastricht 1992, para 151, dann im Lissabon-Vertrag, para 167

Die grössere EU Kulturhauptstädte ( ) 1995: Österreich, Finnland und Schweden Kultur 2000 (7 Cent per einwohner per Jahr) Kulturförderung (13 Cent per Einwohner) ”Entfaltung der Kulturen” Creative Europe (1400 Mil.) Vielfalt der Kulturen Europas Gemeinsames Kulturerbe

EU heute

Heutige EU-Ziele Verbesserung Kenntnis der Kultur und Geschichte der europäischen Völker Schutz des Kulturerbes europäischer Bedeutung – vom Eiffel-Turm zur Dorfkirche Austausch zwischen Künstlern Zusammenarbeit mit dritten Ländern?? Vielfalt der Kulturen Europa – Ein Museum oder ein Tourismus- und Investitions-Ziel? siehe Cartoon!

EG 6 – EU : ”Un Café?” 2015: ”Un Café?” ”Einheit in Vielfalt” (EU – Indien!) oder Babel? Stärke oder Schwäche? ”Old Europe – New Europe” Die neue Mauer? Kann die Kultur Europa zusammenhalten? Die Kultur – The Best Comparative Advantage!

Eine europäische Kulturelle Vision Melina Mercouri: Athen Graz 2003, Linz 2014 Die europäische Dimension? Zukunft der Kulturhauptstädte?

Eine ähnliche europäische Vision ECP, das europäische Kulturparlament: Idee und Botschaft Mitglieder Die Sitzungen Nicht nur EU, sondern Europa 47! Themen Netzwerk, Forum und Lobby Eine europäische Seele?

Die europäischen Künstler Seit 2500 Jahren – Künstler = Europa! Immer wichtig, die Künstler, Dichter und Denker zuzuhören! Schopenhauer und das Potenzial Bildkünstler – keine Grenzen Musiker – keine Grenzen Architekten – keine Grenzen Philosophen und Historiker – wenig Grenzen Schriftsteller – Übersetzungsgrenzen – ”Fahrenheit 451” Film – eine gemeinsame Sprache! Szabo:

Europäischer Lifestyle ”Dem Westen” gehören? Das Café Porzellan-Tassen – Papiertassen Der Bürgersteig – Europa vs USA Die Bäckerei Der kleine Laden - anstatt ”Shopping mall” ”Slow food” Klassische musik (attraktiv für Asien)

Europäische Werten Demokratie Rechtstaat Liberté, Egalité, Fraternité Zivilgesellschaft Pressefreiheit – Charlie Hebdo! France 5! Public Service Genus-Gleichheit und sexuelle Toleranz Keine Todesstrafe – strikte Waffengesetze Trennung Staat / Religion

Das europäische Modell Öffentliche Verantwortung – Kultur ”Basic Need” Staat/Land/Kommune - gut, nicht böse! Schule – Hochschule – Kulturinstiutionen, Ausbildung Privat- und Stiftungsfinanzierung – 10 %? Öffentlich finanzieren, nicht einmischen! Die provozierende Kunst! Selbstzensur vermeiden! Das Carmen-Beispiel Kulturpolitische Grossmächte: D, A, F, SE, FI... Die TTIP-Herausforderung, l´Exception culturelle

Am Rande Europas Europäer?: Die Türkei – Nato – Werten? Russland – Russkaya Dusha/europäische Seele? Konsequenzen der Ukraine-Krise? (Vergleich Moskau 2001 – 2015, heute: Russische Künstler kommen nach Berlin...) EU – Russland – Integration/Kooperation Schweden/Norwegen – wie europäisch?

Die Bildungsbürger Der Kern einer europäischen Seele ”Bildung” – ein unübersetzbares Wort Warum die Deutschen so europäisch sind Die zentraleuropäische Tradition Die grossen jüdischen Ingredienzen Qualitätsbewusstsein Geschichte – Kunst – Breite – Tiefe – Offenheit Die Bastion der Kultur! Es gibt die europäische Seele!

DANKE für die Aufmerksamkeit!