Mons-Tabor-Gymnasium 2015

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kooperationsmodell Egloff
Advertisements

Die Schülerin in der Berufsberatung
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt"
BOGY-Bausteine am ASG Kursstufe 2 Kursstufe 1 Klasse 10 Klasse 9.
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Kurzübersicht Beginn: Februar 2009 ½ Jahr in der Vorabgangsklasse Ende: max. 6 Monate nach Aufnahme einer beruflichen Ausbildung bis max. 24 Monate nach.
Berufsorientierung an Schulen
Jugendliche an der „ersten Schwelle“
Orientierung & Entscheidung
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Schwerpunkte des Faches Wirtschaft
bis
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Die Flexible Ausgangsphase am Schulzentrum Gettorf in den Klassen 8a und 8b. Die Flex-Klassen F2 und F3 Zielgruppe, Ziel der Kooperation, Rahmen, Finanzierung.
Berufsorientierung in der Oberstufe Bedeutung, Ideen, BiWi-Angebote.
BOGY 1 Berufsorientierung am Gymnasium in den Klassenstufen 9-K2 1.
1. Der Ausbildungsmarkt im Märkischen Kreis
auf den Seiten der Berufswegeplanung der Schule Mittelbiberach
Anne-Frank-Gesamtschule
Unsere Schule 510 Schüler 23 Klassen 25 von 100 Schülern haben einen Ausbildungsplatz Mittlerer-Reife-Zweig 3 moderne Computerräume (85 Rechner insgesamt)
Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Berufsorientierungselemente der Willy-Brandt- Gesamtschule Streitschlichtermodell, Schulsanitäter,
Das Berufsorientierungskonzept am MGB
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule Sekundarstufen I und II.
Herzlich Willkommen an der Mittelschule Dachau-Süd
Information der Jahrgangsstufe
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Studien – und Berufswahlvorbereitung
MAUS- Angebot an der Marie- Curie-Realschule
Berufswahlorientierung
2. Ausbildungsstammtisch Thema: Kooperationen zwischen Schule und Unternehmen der Region.
Heck/Meyer/ Leesmann/Kahl
Herzlich willkommen! Loreleyring St. Goarshausen.
Tipps und Informationen für Eltern
Herbert-Hoover-Schule
BERUFSWAHL Geschwister-Scholl-Schule Brakel
Ricarda-Huch-Schule Zur Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen.
Hellweg-Realschule Unna
Berufsorientierung in der Sekundarstufe
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Berufsorientierung in der Sekundarstufe I
Berufswegeplanung der
Gymnasium am Krebsberg
Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren
Hellweg-Realschule Unna
BERUFSBERATUNGSKONZEPT. Berufsberatungskonzept am Mariengymnasium Stand: 9/2014 ALLE STUFEN: - Fortlaufend aktuelle Informationen zu Auslandsaufenthalten,
Abitur (oder Realschule) – und was dann?!!!.  Obligatorisch:  Tage der offenen Hochschultür in Zürich (ETH und UNI) im September für Klasse 11 und 12.
Berufswahlkonzept an der Schule Stapfenacker
Portfolio.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Berufsorientierung in der Sek. I
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
Studien-und Berufsorientierung DSG Abitur (oder Realschule) – und was dann?!!!
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Wann und wo findet die Ulmer Bildungsmesse statt?
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt" Schuljahr 2015/16: – Berufliche Orientierung im Rahmen einer realitätsbezogenen.
Berufsorientierung an der Klaus-Groth-Schule Neumünster.
… mit dem Abitur einen eigenen Weg gestalten … Studienberatung am Salvatorkolleg
BERUFSWAHLVORBEREITUNG AN DER GEMEINSCHAFTSSCHULE MARPINGEN Schule des Landkreises St.Wendel Stufe
Gymnasiale Oberstufe HES / G Berufliche Orientierung an der HES Jahrgang 8 Besuch „Markt der Möglichkeiten“: Vorstellung von Praktikumsplätzen.
Johann-Heinrich-Voß-Schule, Eutin BO in der Mittelstufe.
Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock. Studien- und Berufswahlorientierung (StuBO) Konzept, Umsetzung und Ausblick (8/2016)
BWO Berufswahlorientierung an der Kreuzschule Heek - ein Überblick.
Berufsorientierung Unsere Bausteine. Berufsorientierung Sekundarstufe I Sekundarstufe I Fit für eine Ausbildung oder Lernen in der Oberstufe? Koordination.
BO - Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Ansprechperson: Cordelia Becker-Werner Mail:
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Schwerpunkt: Berufsorientierung
Angebote der Berufs- und Studienberatung
Elterninformation der Berufsberatung
 Präsentation transkript:

Mons-Tabor-Gymnasium 2015 Berufswahlkonzept Mons-Tabor-Gymnasium 2015

Berufswahlvorbereitung am MTG Zentrales Ziel: Abitur – Studierfähigkeit Schwerpunkt der Maßnahmen ab Klasse 9 regelmäßige jahrgangsstufenspezifische sowie jahrgangsstufenübergreifende Maßnahmen und Angebote verbindliche Maßnahmen für alle Schülerinnen und Schüler sowie freiwillige Zusatzangebote

Jahrgangsstufenspezifische Maßnahmen und Angebote – Klasse 8 Thematisierung der Berufsvorstellungen und -wünsche der Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht sowie im Rahmen von Klassenleitergesprächen Schullaufbahnberatung durch Klassenleiter, Mittelstufenleiterin und Berufswahl- koordinatorin im Rahmen von Eltern- gesprächen vor dem Übergang in Klasse 9

Jahrgangsstufenspezifische Maßnahmen und Angebote – Klasse 9 Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ) der Agentur für Arbeit in Montabaur Unterrichtsreihe Berufswahl im Rahmen des Themas Wirtschaft im Sozialkundeunterricht Unterrichtsreihe Lebenslauf/Bewerbung im Rahmen des Deutschunterrichts Bewerbungstraining: Vorstellungsgespräch Teilnahme am Girl‘s Day/Boy‘s Day möglich Angebot Berufswahltest Schullaufbahnberatung/Elterngespräche

Jahrgangsstufenspezifische Maßnahmen und Angebote – Klasse 10 Bewerbungstraining zur Vorbereitung auf die Praktikumsbewerbung in der Jg St 11 bzw. ggf. für die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz: Assessment-Center verpflichtende Teilnahme an der Berufsinformationsbörse am MTG Information der MSS- Leitung und der Fachlehrer/innen zur Wahl der Leistungskurse

Jahrgangsstufenübergreifende Angebote – Klassen 8 - 10 fakultativ: Teilnahme an den AZUBI-Tagen in Koblenz (angeboten von IHK und Handwerkskammer) Vorschlag besonders leistungsfähiger Schüler/innen für die deutsche Schülerakademie (bereits ab Klasse 7) Angebot zur Beteiligung am Projekt CyberMentor (MINT-Fächer für Mädchen) Angebot/Anregung zur Durchführung eines Berufswahltests Möglichkeit eines freiwilligen Berufspraktikums (i. d. Regel ab Klasse 9)

Jahrgangsstufenspezifische Maßnahmen und Angebote – Jg St 11 zweiwöchiges verpflichtendes begleitetes Berufspraktikum Berufswahlunterricht durch die Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit Montabaur (in 11.2) im Sozialkundeunterricht Fahrten zur Börse, zur Bundesbank und/oder Betriebsbesichtigungen

Jahrgangsstufenspezifische Maßnahmen und Angebote – Jg St 12 Besuch der Universität Mainz am Tag der offenen Tür Berufswahlunterricht durch die Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit Montabaur (in 12.1) Besuch der Berufsinformationsmesse “Ab in die Zukunft” an der BBS Westerburg 2015 fakultativ: Teilnahme am Assessmentcenter- Training am MTG (Kooperation mit der Debeka)

Jahrgangsstufenspezifische Maßnahmen und Angebote – Jg St 13 Vortrag „“Tschüss Schule – hallo Zukunft“ durchgeführt von der NASPA Montabaur fakultativ: Teilnahme an der Berufsinformationsbörse am MTG

Jahrgangsstufenübergreifende Angebote – Jg St 11 - 13 Berufsinformationsbörse am MTG Besuch der Abi-Insider-Tage der Agentur für Arbeit Besuch der Messe „Einstieg Abi“ und ähnlicher Veranstaltungen (fakultativ) Vorschlag besonders leistungsfähiger Schüler/innen für die Deutsche Schülerakademie

Jahrgangsstufenübergreifende Angebote – Jg St 11 - 13 fakultativ: Teilnahme am Projekt „BISS“ der Uni Mainz monatliche Sprechstunde der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Vielfältige Aushänge und Broschüren zu Informationsveranstaltungen an Hochschulen, Ausbildungsplatzangebote, Studiengänge etc.

Ständiges Angebot: Individuelle Beratungsgespräche mit der Mittelstufenleiterin, dem MSS-Leiter und der Berufswahlkoordinatorin (Terminabsprache)