TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Standorten mit Hallen Kundenverwaltung Reports Mobile Version Open Source.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Copyright © The OWASP Foundation Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the OWASP License. The OWASP.
Advertisements

Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
Eclipse.
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Pascal Busch, WWI00B – Vergleich CORBA vs. Web Services hinsichtlich der Applikationsintegration Web Services vs CORBA Web Services vs CORBA Ein Vergleich.
29. Mai 2008 Ausblick – die nächsten Releases Early Adopter Cluster Golm Golm, 30. Juni 2008 AEI.
Testgetriebene Entwicklung
Information und Technik Nordrhein-Westfalen Das personalisierte Portal Düsseldorf, Das personalisierte Portal.
Das Build-Tool ANT ETIS SS05. ETIS SS05 - Nadine FröhlichANT 2 Gliederung Motivation Build - Datei –Allgemeiner Aufbau –Project –Target –Task –Properties.
Struts Seminar Javabasierte Webanwendungen. Tobias Kutzler2 Überblick Historie Was ist Struts? Model Controller View Zusammenfassung.
XDoclet ETIS SS05.
NetUSE Web Application Framework Kai Voigt NetUSE AG 28. Februar 2003.
Typo3 Eine Einführung.
My Job Application Manager
Bookmarkverwaltungsdienst - Chipmark Steinbuch Centre for Computing KIT – die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität.
TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Vereinen Verwaltung von mehreren Standorten mit Hallen Kundenverwaltung Reports Mobile Version.
TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Vereinen Verwaltung von mehreren Standorten mit Hallen Kundenverwaltung Reports Mobile Version.
TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Vereinen Mehrere Standorte mit Plätzen Kundenverwaltung Reports Mobile Version Open Source.
Attractive Methods for PR-Activities based on the state-of-the-art Content Management System TYPO3(CMS) Die starke Partnerschaft PR, Redaktion und Informationssysteme.
Ergebnisse Technologie Analyse St. Gallen, 02/2011
Mobile Testmöglichkeiten
Prototypentwicklung für ein Testmanagementsystem
Einführung / Geschichte Einführung / Geschichte Motivation Motivation Beispiel Beispiel Architektur / Komponenten Architektur / Komponenten Konfiguration.
EJB-Applikationsserver
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Traildevils Mobile Web-App X-Platform Stefan Oderbolz Jürg Hunziker 16. Dezember 2011.
Mark Bendix | 02. Juli 2007 | Prüf.-Nr
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
Umweltdaten via Smartphone
App-Entwicklung mit HTML5, CSS und JavaScript
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
Technische Universität München BDE! Mobile Entwicklung einer mobilen Webanwendung für einen auf ältere Menschen zugeschnittenen sozialen Marktplatz Bearbeiter:
What’s New Microsoft Dynamics NAV 5.0
Sesame Florian Mayrhuber
Ihr Entwicklungs-Partner mit Nearshore-Kompetenz Stuttgart, INFOBEST Romania SRL.
VU Semistrukturierte Daten 1
SPODAT - Blick nach vorn
Datenanbindung in Webapplikationen
Datenbankanbindung in Web-Applikationen
Google Android.
Infoscreen 2.0.
Warum IIS? Best of Microsoft Webserver
Eine Webapplikation, die den zentralisierten Zugang zu Webdiensten wie Google, Amazon, Youtube,… ermöglicht Weiteres eine Bookmarkverwaltung für die Benutzer.
TDD mit MSTest Stefan Lieser
JavaScript-Bibliotheken
Attack Tool Kit (ATK) Project Marc Ruef Alle Rechte vorbehalten – Kopieren erlaubt.
Ajax und Webentwicklung mit Prototype
ROC (Netkernel) ROC neue Software Architektur Schneller In die Praxis umgesetzt und getestet Ergebnisse des Praxistests.
Gliederung Gliederung Einleitung Ziele und Zielgruppe
Bern University of Applied Sciences Engineering and Information Technology Documentation generator for XML-based description standards Ausgangslage: Die.
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
syst_11_codierung_3.ppt1 Systementwicklung Continuous Integration Prof. Dr.-Ing. Axel Benz, Berlin School of Economics and Law.
Bruno Feurer LivCos. Das Problem  Nur Ansichten  Individuelle Ansichten  Dynamische Änderungen  Repräsentieren nur Teil der Information.
Ressourcenoptimierung von Webapplikationen am Beispiel einer Rich Internet Applikation Sergej Becker Betreuender Prüfer: Prof. Dr. Olaf Zukunft KolloquiumZweitgutachter:Prof.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.

VU Projektmanagement in der Schule Armbrustschützenwettbewerb Verwaltung Alexander Lauscher / Mario Glaser / Daniel Kolm
ARIS Web Publisher Schnelle und weltweite Informationsbereitstellung Additional Release.
Technische Universität München Praktikum Mobile Web Teil Kollaboratives Bewerten und Filtern am Touchscreen Robert Eigner
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
EFFORTMANAGEMENT Jan Gerber Simon Hofmann Lukas Nonnenmacher.
EFFORTMANAGEMENT Jan Gerber Simon Hofmann Lukas Nonnenmacher.
Realisierung einer mobilen Web App für iOS/Android
Jakarta Struts Quasi-Standard für JSP-basierte Entwicklung: Jakarta Struts Key Features von Struts: Implementierung des Action-Command-Pattern („Model.
Test.
 Präsentation transkript:

TENEZ Hallenreservierungssystem Verwaltung von mehreren Standorten mit Hallen Kundenverwaltung Reports Mobile Version Open Source

Kundenverwaltung

Reservierungen

Reports

Mobile version

Architektur

Technologien Helma 1.7 MVC Webapplikation Framework Server-seitiges JavaScript Environment Zugriff auf alle möglichen Java Libraries Schnell durch Caching

Teststrategie Automatisierte Unit Tests Jala Unit Automatisierte Black Box Test Selenium Usability Tests mit Anwender

Selenium

Status Quo Gutes technisches Fundament Gewünschte Funktionalitäten sind vorhanden Möglichkeiten für Erweiterungen gegeben Ausblick UI muss noch verfeinert werden Kombination mit einer Lichtregelung in der Halle

Probleme Neue Technologie für 4 von 5 Teammitgliedern Schlechte Dokumentation Vorallem zu Beginn starke Beanspruchung der geschulten Person