Geschichte und Aufbau des Internets

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Powerpoint-Präsentation
Advertisements

Einer der Dienste im Internet
Netzwerke in der Informationstechnik
HS-Projekt Friedrich Junge-Schule, Kl. 9c, 2011 Wie funktionieren Internet-Server? Web-Server auf eigener Domain und Game-Server für Internet-Spiele Teilnehmer:
Ein Streifzug durch das INTERNET G. Hege und W. Moritz OSA Stuttgart.
Agenda 1. Wie funktionieren Netzwerke ? 2. Agenda 3.
Geschichte und Funktion des Internets.
Austausch von Daten bei Computern
Internet und seine Dienste
Einführung in die Netzwerktechnik 1 Der ARP-Prozess
Schulen ans Netz Oberhausener Moderatoren
Einführung in die Technik des Internets
Internet (World Wide Web)
Referat über das Thema: Firewall
Die Geschichte des Von Kristina Gill.
von Julia Pfander und Katja Holzapfel E 12/2
Das Internet Eine Präsentation um ihnen das Internet näher zubringen und vielleicht ihr Interesse für das Internet zu wecken.
Das Internet.
TCP/IP-Ethernet.
Was bedeutet "Internet"? Begriff: Inter net
Internet - Grundkurs - Einführung1 Inhalte Einführung in das Internet Zugang zum Internet Wie funktioniert das Internet? Das Programmpaket Internet Explorer.
Internet: Funktionsweise und Dienste
3 Wie funktioniert TCP/IP?
Das Internet.
Einführung in das Internet
Das Internet.
Internet Gruppe: AM-511 Student: M. Jakobson Tutor: L. F. Loutchikhina
Geschichte des Internet
präsentiert von Ulli, Nina& Kerstin
Entstehung.
Vokabular im Bereich Dialogmarketing
Das Internet.
Das OSI Schichtenmodell
Ein Leitfaden durch die Geschichte des Internets
Referat von Markus Hertel
Netzwerke Ein Referat.
Warum gibt es Netzwerke?
Situation Endlich haben Sie es geschafft auf alle Daten zuzugreifen und können in Ruhe weiterarbeiten und die Kundenanrufe betreuen. Plötzlich schaltet.
Netzwerke.
IV2 Netzwerk Grundlagen Mag. Dr. Peter Bodenwinkler
W-LAN Was ist W-LAN? Kablellose Übertragung – Die Geschichte
Meldungen über Ethernet mit FINS/UDP
Netzwerke.
Internet für Einsteiger. Das Internet das weltweit größte Rechnernetz ungeplant und unstrukturiert unübersichtliche Verbindung einzelner Rechner und kleinerer.
Eine Reise in die Tiefen des Cyberspace
Modul 1 Suchumgebung (1): Internet
Das Internet Inhalt: Geschichte Netzschema
Web 2.0 Interaktives Internet.
Virtual Private Network
Der Aufbau und die Geschichte des Internets
Telefonie Geräte und Dienste, die eine direkte Sprachkommunikation ermöglichen. Basisgerät: das Telefon.
Schutz vor Datenklau.  Jemand fälscht eine WWW Adresse  Er sucht Opfer  Er schickt Nachrichten damit du auf sein Trick hineinfällst.  Er gibt vor.
Geschichte & Aufbau des Internets
Willkommen zum Brückensemester
Der Internetdienst FTP
Swai Melissa, Vögele Nelly und Hörner Sabrina Präsentieren
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
Lokale Netze.
TCP/IP.
Kirsten Kropmanns Allgemeine Technologien II 9. März 2009
1/18Stephan Geißler, Das Internet Frankfurt am Main, Dienstag, 2. Juni 2015 DB Systems GmbH Das Internet Präsentation Stephan Geißler Präsentation.
Die Geschichte des Internets
Lisa Huber DHBW Mannheim
Sicherheitskomponente in der Computertechnik
GESCHICHTE 1957: 1. Militärisches Netzwerk in den USA 1969: ARPAnet = Netzwerk zischen 4 Universitäten 1972: öffentliche Vorführung von ARPAnet 1973:
Geschichte des Internet Informatik-AG IKG Reutlingen Schuljahr 2006/07.
Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim
Geschichte des Internets
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
 Präsentation transkript:

Geschichte und Aufbau des Internets Von Kaja Hess, Lilli Mikit, Nadine Histing und Sarah Müller

Geschichte des Internets Inhaltsverzeichnis Geschichte des Internets Wie entstand das Internet? Wachstum des Internets Das Internet Heute Das künftige Internet

Aufbau des Internets Quellenangaben Das Internet Arten von Netzwerken Sputnik Die ARPA „ftp“ „telnet“ TCP/IP TCP IP Quellenangaben

Geschichte des Internets

Wie entstand das Internet? Ursprung: 60er Jahre zur Zeit des Kalten Krieges zwischen USA und UDSSR 1957 schießen die Sowjets Sputnik in All und erreichen somit die technische Vorherrschaft USA wollte diese Vorherrschaft zurück und gründete die ARPA

Durch das amerikanische Militär zum Schutz der Daten und zur Aufrechterhaltung von Kommunikationen im Nuklearkrieg Alle militärischen Stützpunkte sollten miteinander verbunden sein

Wachstum des Internets 70er Jahre: Das Internet wird geteilt in das ARPA-NET und in das „CSNET“, das in Universitäten gegründet wurde Später wurde TCP/IP gegründet

Das Internet Heute Heute ist das Internet die beste Informationsquelle Fast jeder kann damit umgehen

Das künftige Internet In einigen Jahren wird es vielleicht die einzige Informationsquelle sein

Aufbau des Internets

Aufbau des Internets Für jeden frei zugänglich Ein Computernetzwerk aus ca. 20 Mio PCs und ca. 60 Mio Benutzern (Zahl steigt täglich)

Jeder PC hat seine eigene IP-Adresse (eine Art Telefonnummer) Jeder PC hat seine eigene IP-Adresse (eine Art Telefonnummer). Durch Eingabe dieser Adresse (z.B. www.google.de) wird eine Nummer gewählt, die einen dann mit dem gewünschten Partner verbindet.

Das Internet „inter“= lat.: zwischen „net“ (networking)= engl.: vernetzen Ein weltweites Netzwerk mehrerer einzelner Computer, die voneinander abhängig sind Diese sind mit einem System von Datenverbindungen verkoppelt Dient durch Datenaustausch zur Kommunikation und zum Austausch von Informationen

Arten von Netzwerken Das dezentrale Netzwerk Das lineare Netzwerk Das ringförmige Netzwerk Das sternförmige Netzwerk Das hierarchische Netzwerk

Das dezentrale Netzwerk Verbindungen nach keinem besonderen Schema geordnet Nach Paramenten gerichtet Durch die Absicherung entstehen komplexe Netzwerke

Das dezentrale Netzwerk

Das lineare Netzwerk Besteht aus mehreren miteinender verbundenen Knoten Das Kostensparenste Netzwerk Ist jedoch sehr verwundbar, denn es muss mehr Datenverkehr verarbeiten, als die anderen, da es im äußeren Bereich liegt

Das lineare Netzwerk                                                                      

Das ringförmige Netzwerk Alle angeschlossenen Knoten sind mit zwei anderen verbunden, so bekommt man eine ringförmige Struktur Fällt ein Knoten aus, kann es ohne Datenverlust kompensiert werden.

Das ringförmige Netzwerk                            

Das sternförmige Netzwerk Alle Knoten haben Kontakt mit dem Zentralknoten, wodurch eine sternförmige Struktur entsteht Fällt der Zentralknoten aus, entsteht der Zusammenbruch

Das sternförmige Netzwerk                                                              

Das hierarchische Netzwerk Hat die Struktur eines Baumes Ist die Weiterentwicklung des Sternförmigen Netzwerkes, was größere Netzwerkkosten einspart (jedoch steigert die Verwundbarkeit)

Das hierarchische Netzwerk                              

Sputnik Sputnik wurde von den Sowjets gebaut und war der erst geostationäre Satellit im All Wurde 1957 in das Weltraum entlassen

Die ARPA = Advanced Research Projects Agency Wurde gegründet um neuartige Technologien zu entwickeln Aus ihr hervor gehen „ftp“ und „telnet“

„ftp“ „ftp“ = File Transfer Protokoll. Ist das schnellste und einfachste Mittel, um Daten einfach von PC zu PC zu senden Ist die meist angewendete Methode, weil sie viel effizienter ist, als manch andere Methoden

„telnet“ Der Sinn des telnet-Protokolls besteht darin, eine ziemlich allgemeine, bidirektionale 8-Bit pro Byte orientierte Kommunikationsmöglichkeit zu bieten Sicherheitsexperten lehnen das Protokoll mittlerweile ab

TCP TCP = TransmissionControl Protocol, beschreibt wie Nachrichten in Pakete zerlegt werden und am Ziel wieder in ihre Originalnachricht zusammen gesetzt werden .

IP IP = Internet Protocol, wird benötigt, um die Pakete zu adressieren, damit sie über verschiedene Netzwer- ke mit verschiedenen Übertragungs- möglichkeiten ihren Weg finden

Quellenangaben Aufbau www.netplanet.org/Aufbau www.netplanet.org/Topologie www.christmann-gerner.de/computer Geschichte www.phil-fak.uni/duesseldorf www.michaelkaul.de/Geschichte Data didact