Széchenyi István Universität Fakultät für Technische Wissenschaften

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Advertisements

Das Studium der Informatik
Mechatronik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Der Studiengang Physikalische Technik
Master-Studiengänge der Fakultät IuI
Master of Science Angewandte Werkstoffwissenschaften
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Reorganisation der Zentralabteilung Personal
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 12 eCar: – Fahrzeugtechnik Good-Practice Beispiele zur Elektromobilität in der Fahrzeugtechnik.
Zentrum Virtueller Maschinenbau (ZVM) Fakultät Maschinenwesen Dresden, R.J. Fischer.
Präsentation der Fakultät Informatik Fakultät Informatik - Dekanat Dresden,
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Fachhochschule Lausitz
Studiengänge Esslingen Stadtmitte
Studiengänge Esslingen Flandernstraße
Studiengänge Göppingen
Informatik an der FH Hof
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 29. November 2012 Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
IIW Erläuterungen zum Masterprogramm. IIW-MS Allgemeine Fachmodule (60) – Studienarbeit + Seminar (18) – Betrieb und Management (6) Nichttechnische Ergänzungsfächer.
Vom Bachelor in Betriebswirtschaftslehre zum Master in Wirtschaftspädagogik Informationstage für Studieninteressierte an der Georg-August-Universität.
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
allgemeine Hochschulreife technisches Fachwissen/ Allgemeinbildung Erfindungsreichtum Gute Fachkenntnisse in Mathematik und Physik Optimale Umsetzung.
1 25 Jahre Informatik in Koblenz Veranstaltungen am Nachmittag Studiengänge Laborpräsentationen.
Studieninfotag Willkommen an der Hochschule Esslingen
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Simulation mechatronischer Systeme im Automobil
Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Audi Hungaria Lehrstuhlgruppe Lehrstuhl für Automobil–Produktionstechnologie Dr.-Ing. Uwe Koser Széchenyi István Egyetem, Leiter des Lehrstuhls.
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Weyer-Gruppe 1 Engineering – Kompetenz in Verfahrenstechnik, Sicherheit und Umweltschutz.
Fachhochschule Hannover
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
Willkommen an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik der Fachhochschule Hannover.
P-Seminar BuS
HTL Wien 10.
Studiengänge im FB Chemie
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Dual Master Karlsruhe - Grenoble
Studieren an der DHBW Mannheim.
Wjd.de | jci.cc Studienmöglichkeiten in und um Mainfranken Vortrag beim 11. Berufsinformationstag der Wirtschaftsjunioren Würzburg am 15. Juni 2013.
Master Bahningenieurwessen Master Bahningenieurwessen
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
Master‘s in Mechatronics
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Mein College..
FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT.
Industrieforum F&E Sitzung, 22. September 2009 IV Steiermark.
Maschinenbaustudium an der TU Darmstadt
STAATLICHE HUMANITÄR-PÄDAGOGISCHE UNIVERSITÄT PERM
Abteilungen  ELEKTRONIK und TECHNISCHE INFORMATIK Fachschule/ Höhere/ Kolleg  ELEKTROTECHNIK Fachschule/ Höhere  MASCHINENBAU Fachschule/
Der interdisziplinäre Studiengang „Ingenieurinformatik“
Studiengang Bauingenieurwesen und Umwelttechnik B.Sc. und M.Sc.
Professor Horst Cerjak, Kurzpräsentation der TU GrazGraz, Februar 2009 Technische Universität Graz
Wjd.de | jci.cc Duales Studium- der perfekte Mix aus Theorie und Praxis Vortrag beim 13. Berufsinformationstag der Wirtschaftsjunioren Würzburg am 08.
Curriculum – Wirtschaftsingenieurwesen
Erläuterungen zur neuen Studienordnung Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
1 Herzlich Willkommen an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Mein Ausbildungsbetrieb Hochschule Zittau/Görlitz
Lehrstuhl der Onkologie, Semmelweis Universität, Budapest Nationalinstitut für Onkologie, 1122 Ráth Gy. u Leiter: Prof. Csaba Polgár –Tel.:
Hochschule Zittau/Görlitz
Titel Referent/in.
FB E, Prof. Dr.-Ing. Rolf Biesenbach, F ACHBEREICH E LEKTROTECHNIK UND I NFORMATIK Einführungsveranstaltung der Erstsemester Montag, 21. September.
Ressourcen Für die Zukunft Studium und Forschung an der Bergakademie
Titel der Veranstaltung Name Vortragende/-r. 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Gegründet 1971 als Technische Fachhochschule Berlin Über Studierende.
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
WHZ-Westsächsische Hochschule Zwickau
Informationsveranstaltung – Bachelor´s Thesis
 Präsentation transkript:

Széchenyi István Universität Fakultät für Technische Wissenschaften

Die Human Kraftquellen von Lehrstuhl Die Anzahl der Lehrer: 220 Personen (50% tud. min.) Die Anzahl der Angestellten : 80 Personen Die Anzahl der Direktstudium Studenten : 5100 Personen Die Anzahl der Fernstudium und Fernunterricht: 2440Person Die zusamme Anzahl der Studenten: 7540 Personen Anhand von der Anzahl Studenten die Fakultät für Technische Wissenschaften ist die größte Ingenieur Lehrstuhl.

Anzahl der Studten nach Studium

Anzahl der Studten nach Ausbildung

Die Aufnahmung des Ergebnis

Bachelor Studiengänge (BSc) Technische Informatik (2004)‏ Bauingenieurwesen (2005)‏ Maschinenbau (2005)‏ Verkehrsingenieurwesen (2005)‏ Mechatronik (2005)‏ Elektrotechnik (2005)‏ Architektur (2006)‏ Wirtschaftsinformatik (2006)‏ Umwelttechnik (2006)‏ Technisches Managment (2006)‏ Technische Pädagogik (2006) Fahrzeugingenieurwesen (2011)‏

Master Studiengänge (MSc/MA) Architektur (fünfjährige Ausbildung) (2002/05)‏ Mechatronik (2007)‏ Fahrzeugingenieurwesen (2007) Pädagogik für Ingenieurwesen (2007)‏ Technische Informatik (2008)‏ ‏Verkehrsingenieurwesen (2009)‏ Logistik (2009)‏ Elektrotechnik (2009)‏ Infrastruktur-Bauingenieurwesen (2009)‏ Stadtplanung (2010) Architektur für Gebäudekonstruktion(2010) Wirtschaftsinformatik (2011)

Die Multidisziplinäre Doktorandenschule für Technische Wissenschaften Start: September 2005 Anzahl der Studirenden: 114 Personen Wissenschaftsgebiete: Bauingenueurwesen Informatik Verkehrsingenieurwesen

Höhere Fachausbildung :  Ingenieursassistenten für Maschinenbau  Ingenieursassistenten für Elektrotechnik  Ingenieursassistenten für Mehatronik Ingenieuerassistenten für technische Informatik Postgraduate Weiterbildung: Manager für Logistik und Spedition(BSc) Technischer Gutachter für Verkehrswesen (BSc/MSc) Systeme von Schienennetzen und –fahrzeugen (Bsc) Betreiber von Nutzfahrzeugen(Bsc)

Die Lehrstühle der Fakultät Lehrstuhl für Angewandte Mechanik AUDI Hungaria Lehrstuhlgruppe für Kraftfahrzeuge Lehrstuhl für Verbrennungsmotoren Lehrstuhl für Materialkunde und Techn. Lehrstuhl für Automobil Produktiontechn. Lehrstuhl für Automatisierung Lehrstuhl für Architektur und Gebäudekonstruktion Lehrstul für Architekturgeschichte und Städtebau Lehrstuhl für Gebäudeplanung Lehrstuhl für Telekommunikation Lehrstuhl für Informatik Lehrstuhl für Physik un Chemie Lehrstuhl für Umwelttechnik Lehrstuhl für Verkehrsbau und Stadtplanung Lehrstuhl für Straßen- und Schienenfahrzeuge Lehrstuhl für Logistik und Spedition Lehrstuhl für Mathematik und Komputerwissenschaften Lehrstuhl für Mechatronik und Maschinenkonstruktion Lehrstuhl für Technische Pädagogik Lehrstuhl für Konstruktionbau und Geotechnik Lehrstuhl für Verkehrswesen

Forschungsgruppe Forshungsgruppe für Mobilität und Umwelt Leiter: Prof. Dr. Czinege Imre Mathematische Forschungsgruppe für Simulation und Optimalisition Leiter: Prof. Dr. Horváth Zoltán Systemtheorische Forschungsgruppe Leiter: Prof. Dr. Keviczky László Akademiker

„Laboratorium für Fakultät Architekte Studiohaus Labor für Radio Frequency Die Lehrstühlenlaboren für Fakultät Reibleistungsprüfstand PIV Prüfstand für Strömungmessung Labor für Motorzerlegung Laboratorium für Radionuklid Technologie Labor für Tribologie Labor für Mikroskopie Studentlaboratorium(Formula Student) Labor für Physik Labor für Chemie Labor für Verkehrsytemsimulation Labor für Fahrzeugkonstruktion Labor für Fahrzeugantriebe Labor für Fahrzeuginstandhaltung Labor für Fahrzeugdiagnostik Motorprüfstand Labor für Fahrzeugantriebe Labor für Geotechnik Laboratorium für Angewendte Mechanik Laboratorium für Messungvorbereitung Labor für Materialprüfung Labor für Schweiß –und Blechumformungtechnologie Labor für Polymertechnologie Labor für industrielle Radiographie Labor für Nanotechnologie Labor für Umformtechnologie Labor für CNC Fertigung Labor für mechanische Bearbeitung Labor für Fertigungsrobotik Labor für Fertigungsplanung Labor für Längenmesstechnik Labor für Oberflächenmesstechnik Labor für Fertigungsautomatisierung Labor für Digitale Fabrik

Die Lehrstühlenlaboren für Fakultät Labor der Automatik und Informatik Digitale Netze und Automation Element Labor der Elektrodynamik Labor der Elektro- und Messungtechnik Labor für Eisenbahnfahrzeuge Mechatronik Labor Thermo – und Strömungstechnik Labor Labor der Automatik und Informatik Digitale Netze und Laboratórium Labor der Elektro –und- Messungtechnik Labor der Hardware und Technologie Autonom und Intelligent Roboter Labor Prüflabor für Verpackung Prüflabor für Hochfrequenz Labor für Digitale Signalverarbeitung und Mikrocontrollers Reibleistungsprüfstand für Kalttest Labor für Elektrotechnik Labor für Mikrowellentechnik Labor für Satellitentechnik und Kabelfernsehen Labor für Fernsehtechnik Labor für Ton – und Bildtechnik Studio für HIT FACTORY Labor für Mikrokontroller Labor für Telekommunikationsinformatik Geoinformatikai Laboratórium Labor für Geoinformatik Labor für Baustoffuntersuchung und Bauphysik Prüflabor für Strukturen Labor für Strassenwesen Labor für Hochfrequenztechnik Labor für Rundfunk Labor für industrielle Radiographie Labor eingebetteter Sysyteme

Innere Hauptlinie der Projekte 1. Optimierung von logistische Prozessen mit Computational (Prof. Dr. Földesi Péter) 2. Intelligente Rechnersysteme (Prof. Dr. Kóczy T. László) 3. Nachhaltige Entwicklung der Verkehrbauwerk(Koren Csaba) 4. Rechnerunterstützte Konstruieren (CAD) in der Lösung von Problemen des elektromagnetisches Feld(Prof. Dr. Kuczmann Miklós) 5. Chemische Analysis von organische und inorganische Stichproben aus der Umwelt(Nagyné Dr. Szabó Andrea) 6. Finite – Elemente – Methode Modellierung von Verbrennungsmotoren und Fahrzeugstrukturen(Dr. Pere Balázs) 7. Funktionelle Verifikation von Sicherheitskritische Rechnersysteme(Dr. Sziray József ) 8. Nanotechnologie (Prof. Dr. Zsoldos Ibolya).

Fahrzeugindustrie Regionale Akademische Wissenschaftszentrum Leiter: Prof. Dr. Czinege Imre Abgewonnene K+F Projekte: RET-01/2005:Fahrzeugindustrie Regional Akademische Wissenschaftszentrum, OMFB-00857/2005 Projektdaur : 2005 - 2008. IJTTR_08 Integrált Járműipari termék és technológia fejlesztő rendszer kutatása OM-00154/2008 Projektdaur : 2008 – 2012. INFCARE8 Integrált Krónikus gyermekbetegek otthoni ápolásához integrált mechatronikai és informatikai környezet fejlesztése OM-00326/2008 Projektdauer : 2009 – 2011. NANOSCRATCH To develop a scratch resistance coating using a molecular self assembly nano-technology for plastic products.” FP7-SME-2008-1 Projektdaur : 2009 – 2011. Mobilitás und Umgebung: Járműipari, energetikai és környezeti kutatások a Közép- és Nyugat-Dunántúli Régióban TÁMOP-4.2.1/B-09/1/KONV-2010-0003 Projektdaur: 2010 – 2012.

Fahrzeugsforschung Zentrum Leiter: Prof. Dr. Bokor József Akademiemitglied Hibryde und elektronische Fahrzeugeentwicklung fundierte Forschungen Projektnummer : TÁMOP-4.2.2.A-11/1/KONV-2012-0012 Projektzeit: 2012. 09. 01. - 2014. 08. 31. Konsortialpartner : * Óbudai Universität * Kecskeméti Hochschule

Wissenschaflich und Kunstwert Studentkreis Im jedes Semester, außerdem die Halbjahr des OTDK Im jedes weiten Semester gibt es OTDK. Ergebnissen: 82 OTDK Teilnehmer seit 2008, 25 Gelegt, 1 ProScientia Belohnung

Fachkollegien der Studenten Baross Gábor Technische Fachkollegium: 59 Mitglieder Bauingenierwesen Architektur Jedlik Ányos Fachkollegium: 88 Mitglieder Maschinenbau Technische Informatik Elektrotechnik Etworfene Fachkollegium: Fachkollegium für Logistik und Spedition Fachkollegium für Maschinenbau, Fahrzeug- und Mechatronik Igenieuren Fachkollegium für Informatik und Elektrotechnik Ingenieuren

Teambuilding der Studenten/Teamarbeit Alternatív hajtású járművek versenye Formula Student Maschinenbau- und Mechatronik Ingenieur Studenten Nationalen Konferenz Informatik Studenten Nationalen Konferenz Nudelbrückebau Wettbewerb Architektur Kreativ Camp