Projekt Emergenz Dennis Schulmeister, Michael Fabritius,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Musikklasse 5c, Schuljahr 04/05
Advertisements

Was fällt dir an diesem Lichtkegel auf?
Licht an!.
..
Die Auster und Die Perle.
Nimm, o Herr, die Gaben Nimm, o Herr, die Gaben, die wir bringen.
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Nimm das gute Land ein, das Gott dir gibt!
Begabungsförderndes Familienmanagement. Beachte die Potentiale Beachte die Interessen, Rechte und Pflichten Beachte die Ressourcen Musterwechsel in der.
Unterrichtsmaterial 5. Klasse Schwerpunkt Cyber-Mobbing
Bilder Strimmer Roland
Gedanken über das Leben
Autoplay- nicht klicken, einfach nur ansehen und geniessen! *
Vergiss nicht deine Berufung!
Die Grille und die Ameise
Wenn ich wüsste ... Verfasser unbekannt.
Lass das Gute herein fÜR 2012 rechtspfeil klicken…
Rezept zum Glück... ganz kostenlos.
“Denk darüber nach...” Klick mit der Maus oder Enter um die Seite zu wechseln... (Dein eigenes Leben wird es zu schätzen wissen)
Genieße das Leben, es ist später, als du denkst.
Die 13 persönlichen Rechte
Was es bedeutet arm zu sein
Möchte mich am Feuer Deiner Seele wärmen
die Kraft aller Elemente
AUCH AUCH AUCH AUCH AUCH.
Für die Menschen, die mir wichtig sind.....
verschiedene sex positionen:
Die beiden Hände Gedicht von Maria Thielker Musik: Adamo / Inch Allah.
LEBENSERFAHRUNGEN
Was uns das Leben lehrt –
Bedeutungen von Margitta /12 popcorn-fun.de.
Augenblicke Aus dem portugiesischen übersetzt
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
Genieße das Leben, es ist später, als du denkst.
WAS ZUM NACHDENKEN !.
Wie lernt ein Wiener schwimmen ???
Bananentest Test de la banane: Weiter klicken!.
Die letzten zwei Wochen waren die Hölle.
Gleich werden wir deine Intelligenz auswerten!
“Nimm Dir Zeit und entspanne Dich...”
Irre nicht suchend herum, die schönsten Dinge ergeben sich, wenn du sie am wenigsten erwartest.
10 Weisheiten DES LEBENS…….
Wenn du im Herbst die Gänse in einer V-Formation
Klick die Maus um die nächsten Seiten zu sehen...
Wünsche, Gedanken und Sehnsüchte, die ich in mein geschrieben habe, leite ich an Dich weiter! Renate Harig.
DAS LEBEN ZU ZWEIT VOLLER ZÄRTLICHKEIT verdient, dass wir uns dem Himmel nähern um wahre GLÜCKSELIGKEIT zu erfahren.
Die drei Siebe Mit der linken Maustaste geht es weiter.
Die Grille und die Ameise Katharina. Oh, was für ein Sommertag ! Die Grille freut sich das es Sommer ist sie singt und Tanzt.
..
Unterrichtsmaterial 4. Klasse Schwerpunkt Soziale Netzwerke
Was siehst Du im folgenden Foto?
Präsentation der Stunde
Man fragt sich oft warum
Es gibt wohl immer wieder Stunden in Deinem Leben, wo Du mit der Welt haderst, wo Du aufrechnest, was sie Dir alles vorenthalten hat an Glück.
Rezept zum Glück... ganz kostenlos
Der Transistor Eine Einführung.
Ein Brief von Gabriel García Márquez
Hast Du Zeit.
Gabriel Garcia Marquez
Weise Worte.
Tipp´s für ein tolles Leben
E r f a h r u n g e n.
Rezept zum Glück... ganz kostenlos.
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
Weil mich dein Lächeln verzaubert Teil 1 Weil mich dein Lächeln verzaubert brauche ich es an jedem Tag. Lass mich in deine Blicke tauchen Und.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Projekt Emergenz Dennis Schulmeister, Michael Fabritius, Sebastian Hafner, Hans-Peter Bruder, Michael Zundl, Sebastian Wolf, Jens Bleier, Fabian Höger,
Schwarmintelligenz Lydia Pintscher Seminar Organic Computing Universität Karlsruhe.
 Präsentation transkript:

Projekt Emergenz Dennis Schulmeister, Michael Fabritius, Sebastian Hafner, Hans-Peter Bruder, Michael Zundl, Sebastian Wolf, Jens Bleier, Fabian Höger, Sebastian Volkert 25. Januar 2008 Studiengang Wirtschaftsinformatik

Emergenz in der Biologie - Schwarmverhalten Was ist Schwarmverhalten? Bsp. Futtersuche bei Ameisen Regeln beim Schwarmverhalten Regeln für Zugvögel Wie kommt es zum Schwarmverhalten?

Was ist Schwarmverhalten? Tiere schließen sich zu Aggregationen von meist gleicher Größe und Anordnung zusammen und bewegen sich in eine Richtung Vorteile ergeben sich dadurch v.a. bei der Nahrungssuche sowie dem Schutz vor Fressfeinden Menschen wenden dieses Schwarmverhalten v.a. in Paniksituationen an, wenn sie z.B. Fluchtwege benutzen Vorteil: Das System des Schwarmverhaltens reagiert dynamisch auf Veränderungen

Beispiel Futtersuche bei Ameisen Am aktuellen Ort gibt es kein Futter  Ameise muss herumlaufen Trifft sie eine andere Ameise  Fragen, ob Futter in der Nähe ist Ist Futter vorhanden, muss sie davon etwas zum Bau bringen Ist kein Futter vorhanden, muss sie sich entfernen und an einer anderen Stelle suchen Zu einer gefundenen Futterquelle muss die Ameise solange zurückkehren, bis der Vorrat aufgebraucht ist

Regeln beim Schwarmverhalten (von Craig Reynolds 1986) Bewege dich in Richtung des Mittelpunkts derer, die du in deinem Umfeld siehst. Bewege dich weg, sobald dir jemand zu nahe kommt. Bewege dich in etwa in dieselbe Richtung wie deine Nachbarn

Regeln für Zugvögel (V-Form) Nutze den Auftrieb, den der Flügelschlag eines vor dir fliegenden Vogels verursacht Nimm dabei eine Position ein, von der aus du ungestört nach vorn blicken kannst

Wie kommt es zum Schwarmverhalten? In den 30er Jahren bestand der Irrglaube, dass Tiere sich mit Hilfe von Gedankenübertragung zu Schwärmen zusammenschließen Heute gibt es andere Meinungen dazu: - Fische navigieren mit besonderen Sensoren z.B. einem elektrischen Sinnesorgan an den Flanken oder sie erfahren durch Schallwellen in welche Richtung die Nachbarn gerade abbiegen - Vögel können den Windschatten der Voranfliegenden nutzen - Insekten schwärmen um Licht und Nahrung herum, weil es alle anderen auch tun