Willkommen bei FEDORA Europäisches Forum für Hochschulberatung Forum Européen de l’Orientation Académique European Forum for Student Guidance.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Sächsische Gesellschaft für Allgemeinmedizin
Zusammensetzung und Organisation
Promovierende in der GEW Die GEW-Projektgruppe Doktorand I nnen.
Ein Portrait1 | GI-Geschäftsstelle(c) Gesellschaft für Informatike.V. (GI), Juli 2005 Die Gesellschaft für Informatik Ein Portrait Thomas Kudraß Gesellschaft.
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Graz An der Nahtstelle zwischen Berufsbildung und Arbeitswelt
Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Symposion der Hertie School of Governance und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz– Netzwerk älterer Erwachsene e.V. Carmen Stadelhofer, Ellen Salverius-Krökel, Clemens Thelen, Markus Marquard.
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Vorstellung von arbeiterkind.de
4th European Science Day for Youth – Solar Energy Wer sind wir und was ist der ESDY?
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Projektmanagement Alumni Projekt Sommersemester 2007.
Wie kann ein International Career Center Studierende bei ihrem Berufseinstieg unterstützen?
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
Gremien an der Hochschule für Musik Nürnberg - Bestandsaufnahme - Klausurtagung der Hochschule für Musik Nürnberg am
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Herzlich Willkommen Alternative Wohnformen / intergeneratives Wohnen
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
We support your business!
Campus Center als Türöffner für den internationalen Austausch
Das Rote Kreuz und die Europäische Union. Organe, die für die Zusammenarbeit RK - EU verantwortlich sind I. Regionalebene: Büro RK / Regionalverbände.
Verein Pro Educatione Fachtagung für Mitarbeitende in der Erwachsenenbildung April 2013 Csíkszereda, Csíksomlyó / Miercurea Ciuc, Șumuleu Ciuc Péter.
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Gemeinsame Gesundheitsversorgung Krankenversicherung Euronutruf Keine Tierquälerei Mutter- & Vaterschaftsurlaub Gute Müllentsorgung und Recycling.
Model Summits of Asia Hamburg
Vernetzung von IT-gestütztem Monitoring und Mentoring für internationale Studierende Aufbau einer Analyse-, Informations- und Beratungsstruktur für internationale.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Inlandsarbeit beim WFD Aus der Satzung Der Verein dient den Zwecken... der Förderung der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der.
Der Weg zu einer Arbeitslosenanwaltschaft Was ist eine Arbeitslosenanwaltschaft? Welche Aufgaben soll sie haben? Wie geht´s weiter?
Wer wir sind, was wir machen und wie wir Europa in die Schule bringen.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
Forum am Regensburg Stadtbesichtigung
europäischen Arbeitsmarkt Die Deutsch–Französische Hochschule
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
FOToN: Fibre Optic Technology Network Prof. Dr. M. Loch Prof. Dr. K. F. Klein 14. Dezember 1999.
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Treffen der Forschungsreferentinnen und –referenten am 23./24. Februar 2006 in der Universität Kassel Sabine Moegen, LL.M. Referentin des Adm.-Kaufm. Vorstands,
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Internationale Kontakte älterer Studierender Erfahrungen und Ergebnisse Dipl. Ing. Peter Hug Vizepräsident der EFOS EFOS.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Europäische Entwicklungen und Empfehlungen Nutzen und Wert für regionale und lokale Netzwerke, Koordination und Kooperation.
Zentrum für Multimediales Lernen Anni Koubek
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
InDiGU - Integration & Diversity an der Göttinger Universität Zertifikat Internationales Anforderungen: Aus A muss ein Modul ausgewählt werden. Aus B und.
Seite 1 Das Alumniportal Deutschland www.alumniportal-deutschland.org Christina Hollmann DAAD.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
„ePortfolio Initiative Austria“ LEARNTEC, Karlsruhe, Department für Interaktive Medien & Bildungstechnologien Die e-Portfolio Initiative Austria.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Hochschulgruppe Passau Wissen  Kontakte  Erfolg Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. Hochschulgruppe Passau.
Yvonne Schnocks, Neues in der Internet-Portal zu Praktikum und Studium in Europa.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
DOAG Hochschul-Community
Europa an deiner Schule
 Präsentation transkript:

Willkommen bei FEDORA Europäisches Forum für Hochschulberatung Forum Européen de l’Orientation Académique European Forum for Student Guidance

FEDORA Die Ziele dieser Präsentation sind: - FEDORA und seine Aktivitäten zu beschreiben - Informationen über die Zusammenarbeit mit FEDORA zu geben

FEDORA - Agenda Die Themen der Präsentation sind: Hintergrund Ziele der Organisation Struktur Mitgliedschaft Events, Aktivitäten und Projekte Working Groups und Support Groups Publikationen

FEDORA - Hintergrund FEDORA wurde 1988 in Reaktion auf verschiedene Trends im akademischen und professionellen Umfeld in Europa gegründet

FEDORA - Trends in Europa Seit den 80er Jahren werden europäische Studienberater mit Themen konfrontiert wie: - Eine ständig wachsende Zahl von Studierenden, die ihr Studium teilweise oder ganz im europäischen Ausland absolvieren - Studierende, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen durch Leben, Studieren und Arbeiten im Ausland erweitern möchten

FEDORA - Trends in Europa Daraus ergibt sich, dass die Studienberater in Europa ihre Fähigkeiten, Studierende zu unterstützen, zu beraten und über Studieren und Arbeiten in Europa zu informieren, weiter entwickeln müssen.

FEDORA – Eine Reaktion Um diesen Trends gerecht werden und auf neue Forderungen reagieren zu können, wurde FEDORA als ein Netzwerk für europäische Kooperation gegründet. Es umfasst alle 25 Mitgliedstaaten der EU und andere europäische Länder.

FEDORA - Ziele FEDORA möchte: Ein Netzwerk europäischer Studienberater entwickeln und voranbringen Die Entwicklung von Beratungseinrichtungen an Europäischen Universitäten unterstützen Den Austausch von Erfahrungen durch Konferenzen, Events und andere Aktivitäten ermöglichen

FEDORA - Satzung und Struktur FEDORA ist eine Vereinigung für jeden mit Interesse an Studienberatung in Hochschuleinrichtungen innerhalb Europas. Es ist eher eine Vereinigung von Einzelpersonen als von Organisationen oder deren Vertretern. Nähere Details sind der Satzung zu entnehmen.

FEDORA - Mitgliedschaft FEDORA hat verschiedene Mitgliedschaftskategorien: Full Membership Einzelpersonen in der Studienberatung innerhalb der EU Associate Membership Einzelpersonen mit Interesse an Studienberatung Einzelpersonen außerhalb der EU, die in der Studienberatung arbeiten oder ein Interesse daran haben Institutional & Company Membership Hochschuleinrichtungen mit mehreren FEDORA-Mitgliedern Firmen oder Organisationen mit einem Interesse an Studienberatung

FEDORA - Events, Aktivitäten und Publikationen FEDORA hat eine Reihe von Events, Aktivitäten und Projekten entwickelt, um diese Ziele zu verwirklichen. Diese beinhaltet u.a.: Kongresse, Konferenzen und Summer Universities Forschungs- und andere Projekte Eine Vielzahl von Publikationen

FEDORA - Konferenzen und Events FEDORA Kongress (alle drei Jahre) (Athen-Delphi 1988, Berlin 1991, Barcelona 1994, L’Aquila 1997, Edinburgh 2000, Odense 2003) FEDORA Summer Universities für Studienberater/Beratungstraining (Montpellier 1993, Dublin 1995, Amsterdam 1996, Bordeaux 1998, Stockholm 1999, Paris 2001)

FEDORA - Konferenzen und Events. FEDORA Employment Group Konferenzen (Cambridge 1990, Louvain-la-Neuve 1992, Rostock 1996, Oulu 1998, London 2004) FEDORA Psyche Group Konferenzen (Kopenhagen 1999, Lissabon 2002, Groningen 2005)

FEDORA - Working Groups Die vier neuen Working Groups von FEDORA spiegeln die professionellen Aktivitäten ihrer Mitglieder wider. Diese sind: Employment & Careers Guidance Karriereberater im Hochschulbereich & Arbeitgeber mit einem Interesse an Graduate Recruitment Psychological Counselling in HE (Psyche) Group psychologische Berater Disability & Special Needs Group Berater für Studierende mit Behinderungen Educational Guidance & Counselling beinhaltet Berater aus den Bereichen Postgraduate Study, Übergang Schule - Hochschule und internationale Studierende

FEDORA - Support Groups Training Group Communications and Technology Group European Commission FEDORA hat außerdem eine Anzahl von Gruppen, deren Ziel es ist, die Aktivitäten, Events und Projekte des Executive Committee und der Working Groups zu unterstützen

FEDORA – Publikationen & Publicity Durch den FEDORA NEWSLETTER werden die Mitglieder über Events sowie aktuelle Entwicklungen und Themen informiert. Inzwischen wird er elektronisch veröffentlicht. Weitere Informationsquellen: Konferenzberichte Berichte von Summer Universities Website:

FEDORA - Publikationen FEDORA veröffentlicht darüber hinaus Forschungsergebnisse und Studien, einen “Guide to Postgraduate Study” z.B. “New Skills for New Futures” “FEDORA Guide to Postgraduate Study in Europe” (in jährlicher Zusammenarbeit mit Hobsons)

FEDORAs Erfolge Interkulturelle Kooperation Erfolgreiche Arbeitsprogramme Gemeinsames Training und berufliche Weiterbildung Konferenzen zur Förderung der Verständigung und des Erfahrungsaustausches Working Groups, die sich auf wichtige Bereiche der Studienberatung spezialisieren

Ergebnis FEDORA passt sich stets den wechselnden Bedürfnissen durch Absprache und Zusammenarbeit an. FEDORA ist eine Vereinigung von Kollegen, die sich ehrenamtlich dafür einsetzen, den Bedürfnissen der Studierenden und anderer Ratsuchender an europäischen Universitäten gerecht zu werden.