Zustimmungswahl Der Wählerwille 52% 41% 5% 2%. Zustimmungswahl Der Wählerwille.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Viele bunte Fahrzeuge fahren auf der Straße:
Advertisements

O-Notation in der Informatik
Mathematik 9. Jahrgang: Zentrische Streckung
Akademische Bildung - Studiengänge ABC – Analyse
Die Olympischen Spiele
A Affe Ananas Apfel.
Aufgaben zum Glücksrad
Lies genau und mach Dir ein Bild!
Mit einem Mausklick auf die STARK Online-Tests gelangt man zur Anmeldung.
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
2) Notieren Sie die von Ihnen erwartete Spannung. U = 0 V
Es ist mit Denktools ähnlich wie beim Velofahren: man kommt mit dem gleichen Kraftaufwand viel leichter schneller voran und viel weiter, als „zu Fuss“.
Die Kleider.
Lesen Sie die Beschreibungen, und finden Sie wer es ist
DAS FRIEDENSLICHT IM ADVENT!.
©2013 GermanTeacherResources.com
DIE FARBEN.
Die Farben rosa grau Was ist deine Lieblingsfarbe?
DIPHTONG EU KLASSE 2.
Lycopin Der Farbstoff im Tomatensaft.
Die FARBEN.
KommunalWahltest Überprüfe Dein Wahlwissen im Los gehts… KommunalWahltest.
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Dieses Programm kann, mit deiner Hilfe, ein Bild von deinem Gesicht machen. Hier Klicken.
Web-Quest deutsche Großstädte. Deutschland ist eines der größten und wichtigsten europäischen Länder. ( Bild: erde.com/europa/staaten/deutschland-karte.gif)
Textfelder, Grafiken,... Schreibe als Untertitel:
Olympisch Winterspiele 2014!!!!!!!!!!!
Lerntechnik für Schüler
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
Was für Haare hat sie?.
Ampel rot Claus Ilchmann 2006 Ampelsteuerung Phase: Alle Rot A A BB.
Textfelder, Grafiken,.... Autoformen Verwende für das Rechteck eine hellgelbe Füllfarbe und eine rote Linie mit der Stärke 3 pt. Ändere die Breite auf.
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Wahlverfahren Der Wählerwille 52% 41% 5% 2%. Wahlverfahren Der Wählerwille.
Brauner Bär, wen siehst den du?
Deutsch lernen ist toll! Andrew, Anna, Justin, Lisa.
Wie siehst du aus?.
Welche Farbe ist das? Das ist
Videospiel und Sportpraxis- (K)ein Widerspruch. Gliederung 1. Einleitung 2. Studie (Hebbel-Seeger, 2008) 3. Ergebnisse 4. Vor- und Nachteile spielbasierten.
Welche Farben haben diese Dinge? (Vorbereitet von Prof. Engel-Doyle
Planung einer Präsentation
Podcast Film als INTRO.
DIE FARBEN blau gelb rot grün orange braun grau schwarz weiß.
DIE FARBEN colours.
Raumgestaltung mit Farben
Loch 1 PAR 4 Hcp 9 Bahnlängen Weiß: 326 Gelb:322 Blau: 285 Rot:
Mgr. Katarína Ružičková
Ihr Stimmzettel sieht z.B. so aus:
Twoing & CHAID VON JOHANNES KREMER UND THOMAS HETZ.
Welche möglichen Ergebnisse gibt es beim Würfeln mit einem Würfel?
Die Farben Mit dem Wolf. Türkis wie Macarons Grau wie eine Maus.
Das ABC der Statistik DIE HÄUFIGKEITSTABELLEN
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME
D I E F A R B E N.
DIE FARBEN.
D I E F A R B E N Quiz Paul Widergren 2007 blau braun gelb grün lila
Loch 1 PAR 4 Hcp 11 Bahnlängen Weiß: Gelb: Blau: 285
Welche Farbe? Die Haare sind lang und braun Die Mütze ist grün
Endungen der Adjektive
Es ist ein ORANGER KREIS
Mareike Frey & Lena Oberhaus
Kurz erklärt: Wie funktioniert die Bundestagswahl?
Thema: Flächenberechnung Heute: Einführung und Wiederholung
Personen beschreiben und die Farben
Mitbestimmung für alle Beteiligten
Getting to grips with gender, case and adjectives
Deutscher Bundestag Wahlsystem
Deutscher Bundestag Wahlsystem
 Präsentation transkript:

Zustimmungswahl Der Wählerwille 52% 41% 5% 2%

Zustimmungswahl Der Wählerwille

Zustimmungswahl

Zustimmungswahl

Zustimmungswahl

Zustimmungswahl

Zustimmungswahl

Zustimmungswahl

Zustimmungswahl

Zustimmungswahl

Zustimmungswahl Mehrheitswahl Stimmen Sie für genau einen Kandidaten: Grün Blau Rot Gelb ✗

Zustimmungswahl Zustimmungswahl Stimmen Sie für beliebig viele Kandidaten Grün Blau Rot Gelb ✗ ✗

Zustimmungswahl Vorteile der Zustimmungswahl  vielfältigere Ausdrucksmöglichkeit für die Wähler ⇒ bessere Repräsentation des Wählerwillens im Ergebnis ⇒ weniger Anreiz für taktisches Wählen  Natur des Ergebnisses: Zustimmungsquoten statt Stimmenanteil ⇒ Kandidaten beschädigen sich nicht gegenseitig ⇒ “wenig erfolgversprechende” Kandidaten sind nicht von vornherein benachteiligt  keine Stichwahl nötig  leicht verständlich und unkompliziert auszählbar

Zustimmungswahl Testwahl: BundeskanzlerIn 2008

Zustimmungswahl Zum Beispiel Mehrheitswahl BundeskanzlerIn 2008

Zustimmungswahl Zum Beispiel Zustimmungswahl BundeskanzlerIn 2008

Zustimmungswahl Vergleich Mehrheitswahl / Zustimmungswahl