Podcast : Sag mir, was du isst…

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hallo aus Namibia! Hallo! Ich bin Naomi. Ich wohne auf dem Land in der Nähe von Windhoek in Namibia. Hallo! Ich heiße Mandume. Das ist meine Familie.
Advertisements

Ich heiße Heinrich und ich wohne in Berlin
Todays Learning Objective: To apply healthy/unhealthy words to different tenses To recognise different tenses Todays Language Focus: Past, Present and.
Esskultur in Deutschland
Das Essen.
14 Tage in Deutschland :.
Wie heißt du?.
GRIECHISCHES ESSEN UND ESSGEWOHNHEITEN
Autor: Mateusz Wiśniewski
MEIN FRÜHSTÜCK  Betka.
Deklination der Verben
You need to use your mouse to see this presentation
Berlin, März Ma vie dans la famille 2- Ma famille d accueil.
Essen und Trinken Das Abiturthema
Gesunde Ernährung 1. Mundgymnastik.
Deutsche Essgewohnheiten
Mein Tagesablauf.
You need to use your mouse to see this presentation
Essen in Griechenland Choriatiki - Bauernsalat
ESSEN, FRESSEN, VERGESSEN
über Essgewohnheiten sprechen mag Fisch. Ich esse (gern) Gemüse.
6.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
7.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
Das Essen der Deutschen
Deutsche Essgewohnheiten
Am Morgen Der Wecker klingelt um 6 Uhr/An den Werktagen muss ich zur Schule gehen, deshalb stehe ich um 6 Uhr auf. Ich gehe ins Badezimmer, ich wasche.
Bist du gesund?.
Essen und Trinken.
Präsentaion Meine Freizeit
Essen in Deutschland.
REGELN FÜR DEN DEUTSCHUNTERRICHT.
DAS FRÜHSTÜCK.
E s s e n.
W O KANN ICH … ?. Wo kann ich Tischfußball spielen ? Wenn du Tischfußball spielen willst, dann gehst du in den Keller.
BEKANNTE MÄRCHEN.
Wer? Wo? Woher? Ø Wie? Was? Wie alt?.
Wie heißt du?.
SPRECHEN - SPORT VERSCHIEDENE Sätze.
Konverzace v německém jazyce Centrum pro virtuální a moderní metody a formy vzdělávání na Obchodní akademii T.G. Masaryka, Kostelec nad Orlicí.
Schülerbefragung Klassenstufe 2
Mahlzeiten in Deutschland 5 klasse
Komm Mit! 2 Kapitel 4 Gesund leben.
Théorie Les formes du Perfekt VERB Sein (er ist)Haben (er hat) Ge-----Ge----- …-t (1) …-en (2) …-t (3)(4) …-t (5) …-en (6) …-t (7) …-en (8) 1)es ist.
Lernziel: Meine tägliche Routine beschreiben können
Das Essen in Polen.
Experten reagieren auf die Essgewohnheiten der Jugendlichen
Komm Mit! 2 Kapitel 5 Gesund essen.
Initiativen für eine gesunde Ernährung
Musikforum Buch Seite 32 – Übungsheft Seite 20. Lies folgende Kommentare.
Iss dich fit! Objektiv; To talk about healthy living and eating MUST be able to recognise healthy and unhealthy lifestyles SHOULD be able to say what.
Deutsche und Russische Essgewohnheiten; Rezepten
Man isst, um zu leben, und lebt nicht, um zu essen…
Guten Morgen! Heute ist Montag, der 25. August 2008.
Guten tag!!! Ein neuer Tag beginnt , da freuen wir uns alle , weil wir beisammen sind.
Mein Morgen beginnt gewohnlich mit einer Tasse Kaffee. Und wie beginnt dein Morgen?
 Wie viele Personen hörst du im Dokument?  ein Interview  ein Film  ein Rezept  Was ist das Dokument?  2 Personen  3 Personen  4 Personen 
Deutsch August Was willst du am Wochenende machen? Was sollst du machen? im Restaurant essen in die Disco gehen Deutsch lernen! Computerspiele.
Ben steht auf. Was macht Ben jeden Tag? Ben frühstückt.
Ina steht auf. Es ist Viertel nach sieben. Ina frühstückt. Es ist zwanzig nach sieben.
Kreuze an: richtig oder falsch? 1.Peter isst zum Frühstück am liebsten Brötchen. 2.Milch und Tee mag er nicht. 3. In der Pause isst er meistens Schokoriegel.
Healthy and Unhealthy Living
Was isst du (nicht) gern ? Was trinkst du (nicht) gern ?
KAPITEL 3 Tagaus, tagein Station 1 Greif zu!.
Essen und Trinken 101 DEUTSCH Fall 2016.
Inas Schultag.
GUTE FAHRT3 Kapitel 1 - Übungen Kapitel 1 - Übungen.
Unit 1 – Mein Leben zu Hause
Inas Schultag.
Essen.
Mahlzeit in Deutschland und in der Ukraine..
 Präsentation transkript:

Podcast : Sag mir, was du isst… Essgewohnheiten

Eine gesunde Ernährung! die Mahlzeit der Energieriegel / der Schokoriegel Kohlenhydrate enthalten meine Reserven auftanken tagsüber gut schmecken die Tiefkühltruhe beim Cateringservice online bestellen die Mensa le repas La barre énergétique / chocolatée contenir des glucides « faire le plein » pendant la journée avoir bon goût le congélateur Commander sur un traiteur en ligne la cantine

(Übungsheft Seite 10)

Wann? Was? Wo? Mit Wem? Interview 1 In der Woche : Am Wochenende : Interview 2 Interview 3 Kaffee, Quark, Müsli, Brot, Marmelade zum Frühstück mit der Familie Wurst, Käse, Eier -mittags Nudeln, Reis, Brot, Energieriegel, Wasser zu Hause - beim Sport -zum Frühstück Schokoriegel, Pausenbrot, Obst Fleisch, Kartoffeln, Obst, Kuchen In der Kantine - Groβe Pause - mittags

Wann ? Was ? Wo? Mit Wem? Interview 4 Interview 5 vor dem Fernseher Pizza Catering abends mit Freunden Wurst, Burger, Pommes, Cola mit Freunden im Imbiss mittags

Meine Essgewohnheiten Zum Frühstuck esse ich oft / immer … Wenn ich von der Schule zurückkomme, … Wenn ich deprimiert bin, …

Meine Essgewohnheiten Objectif : exprimer une habitude - La proposition subordonnée introduite par wenn peut avoir un sens temporel et exprime alors une habitude ( = quand). - Placée en début d’énoncé, elle est suivie du verbe de la principale. Beispiel : Wenn ich von der Schule zurückkomme, esse ich immer ein Brot mit Nutella.

a. Ich komme von der Schule zurück. Ich mache meine Hausaufgaben. Livre p.22 – Exercice 1 a. Ich komme von der Schule zurück. Ich mache meine Hausaufgaben. → Wenn ich von der Schule zurückkomme, mache ich meine Hausaufgaben. b. Ich treibe Sport. Ich habe immer eine Flasche Wasser dabei. → Wenn ich Sport treibe, habe ich immer eine Flasche Wasser dabei. c. Ich habe Ferien. Ich schlafe oft bis 10 Uhr! → Wenn ich Ferien habe, schlafe ich oft bis 10 Uhr ! d. Meine Mutter arbeitet manchmal am Montag. Ich esse in der Mensa. → Wenn meine Mutter am Montag arbeitet, esse ich in der Mensa.