7. Vorlesung Verbalphrase Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Образование будущего времени
Advertisements

Konjunktionen.
Vokabeln PronomenPräpositionen Kasus Kasus 2.
Powerpoint Jeopardy haben Word Order
Alles, was ich hab‘ Alles, was ich hab‘ und alles was ich bin,
Mein Schatz und Ich.
Meine Zeit steht in deinen Händen
Wortbildung Wortbildung in der deutsche Sprache ist eine Kunst.
Warum mit anderen darüber reden?
Lokaladverbien hin und her.
Wer bin ich in Jesus Christus?
Robert und Meike gehen aus
Strong Simple Past Verbs
Partizip Perfekt (PII)
Das kommt darauf an! auf etwas A ankommen Kommst du mit ins Kino?
העץ הנדיב ערכה: כתב: סילברסטיין דפנה ויזמן Der großzügige Baum
Tagebuch Damian Hardyn.
Eine holländische Familie geht einkaufen
DEUTSCH ? Demonstrativartikel und Demonstrativpronomen Buch - kennen
Eine geschiedene Frau schilderte mir dieses Erlebnis
Wiederholungsspiel: Nominativ, Akkusativ, Dativ
Reisen mit dem Zug Eine Übung.
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Abendliches Treffen.
Eine geschiedene Frau schilderte mir dieses Erlebnis
Hi, Kumpel .....
fällt die Sonne in das Meer -
Arbeitsbeschaffung Erzählt von Margitta.
Der wichtigste Körperteil
Die gute Fee im Park von Margitta.
Lied von Jonny Hill.
Der Geburtstag Eine geschiedene Brasilianerin schilderte mir dieses Erlebnis in Recife.
Eine nette Hunde -Geschichte.
14.
Deutsche Kinderliteratur
~ der Blinde ~ ~ der Blinde ~ ~ ein Blinder saß am Rand einer FußGänger-Zone ~ an seinen Füßen einen Hut und ein Holz-Brettchen worauf zu lesen stand°°°
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Das perfekte Herz.
dein Leben durchdringt
Schau wieder einmal einem Kind beim Spiel zu... Schau wieder einmal einem Kind beim Spiel zu...
Jesus – Herr unseres Lebens
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Dinge kontra Liebe.
Trennbare Verben im Präsens
MODAL-PARTIKELN.
Drei Grundformen der Verben
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Abendliches Treffen.
Eine Liebe im Frühling.
Listening Activity Deutsch 3
..
Rosen für Mama Lied von Jonny Hill.
Der Stuhl Bitte weiterlicken!.
Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU
Infinitive completion
Audio test function
Ich heiße Kevin Goellner
In der Schule Jesu.
PERFEKT.
Der Geburtstag Eine geschiedene Frau schilderte mir dieses Erlebnis.
zuerst => first dann => then danach => after that
Present Perfect The present perfect is built with the auxiliary verb “haben” or “sein” and the past participle (gemacht, gefahren). “haben” is the rule.
Eine holländische Familie geht einkaufen.. Während sie im Sportgeschäft sind, nimmt sich der Sohn ein Deutschland-Trikot und sagt zu seiner Schwester:
GERMAN 2013 Guten Tag. DATIVE has the following forms: definite articles: der => dem das => dem die => der pl.: die => den (+n) diesem / dieser / diesen.
TRENNBARE UND UNTRENNBARE VERBEN. WORTBILDUNG anziehen (vestirsi/attirare) ausziehenverziehen (spogliarsi/estrarre) (storcere/viziare) ziehen (tirare/estrarre)
Structura limbii Verbalphrase Konjunktiv II Dr. Ileana-Maria Ratcu Sose 2016.
Sie meinte er sei der Gärtner
7. Vorlesung Verbalphrase
 Präsentation transkript:

7. Vorlesung Verbalphrase Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU

Partizip I Bildung: Er kam lachend die Treppe herunter. Er trat lächelnd ins Zimmer. Infinitiv des Verbs + d Zu kann vor dem Partizip I stehen.

Gebrauch Wir sahen den spielenden Kindern zu. Im kommenden Monat haben wir Urlaub. Das war eine passende Gelegenheit. Der Film ist spannend. Das Kind kam weinend nach Haus. Er erreichte schwimmend das andere Ufer. Er war ein drückend heißer Tag.

Gebrauch Auf dem Bahnsteig standen viele Reisende. Das ist eine nicht leicht zu beantwortende Frage. Partizip I + zu benutzt man nur attributiv.

Beispiele Wir sehen die spielenden Kinder – Wir sehen die Kinder, die spielen. Wir sahen die spielenden Kinder. – Wir sahen die Kinder, die spielten. Das ist das auszufüllende Formular – das Formular, das ausgefüllt werden muss. Ich stand vor einer nicht zu lösenden Aufgabe – vor einer Aufgabe, die nicht gelöst werden konnte.

Partizip II Andreas beschreibt seine Reise beschreiben – beschrieben Helga ruft Sie etwas später wieder an. anrufen – angerufen Gehen wir den Weg zusammen zurück. zurückgehen – zurückgegangen Halten Sie sich gut fest! – festhalten - festgehalten

Partizip II Mein Kollege nimmt an diesem Kongress teil. teilnehmen – teilgenommen Wir gehen eine Stunde spazieren. spazieren gehen – spazieren gegangen

Untrennbare Partikeln ab-: an-: aus-: bei-: bloß-: dar-: fest-:

Untrennbare PArtikel fort-: gegenüber:-: her-: hin-: los-: mit-: nach-:

Untrennbare Partikel: vor-: vorbei-: weg-: weiter-: zu-: zurück-:

Sowohl feste als auch unfeste Partikeln Ich habe seine Absichten durchschaut. Ich habe durch das Vergrößerungsglas durchgeschaut. Sie hat den Artikel übersetzt. Der Bootsmann hat uns ans andere Ufer übergesetzt.

Sowohl feste als auch unfeste Partikeln Mir fällt das richtige Wort ein, ich habe es umschrieben. Ich habe die Aufgabe umgeschrieben. Diese Abteilung is mir unterstellt. (unterordnen) Der Wagen ist in der Garage untergestellt. (zur Aufbewahrung abstellen) Was hast du für heute wiederholt. Wann hast du dir den Mantel wiedergeholt? (zurückholen)

Sowohl feste als auch unfeste Partikeln Der Wissenschaftler hat sein Werk vollendet. Die Tasse ist vollgefüllt. Der Junge widersetzt sich den Plänen seines Vaters. Das Buch hat das Leben der Eingeborenen widerspiegelt.

Sowohl feste als auch unfeste Partikeln Durch-, über-, um-, unter-, voll-, wider-, wieder- können untrennbar, also unbetont sein. Sie können auch trennbar, also betont sein.