DSD I Trainingsstunde 9 HÖRVERSTEHEN Teil 4.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steigung m berechnen Man kann die Steigung auch berechnen,
Advertisements

WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Die Verschiebung Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar Schumacher.
Funktionsgleichung ablesen
Funktionsgraphen zeichnen
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
Kleine Engel Ein ungeborenes Kind im Gespräch mit Gott...
Zu wenig Sport für dicke Kinder
Klicke die richtige Antwort an
Eine Präsentation von:
Frohes Fest ? Du brauchst nicht bis zum Weihnachtsfest warten…
Kommunikation ohne Grenzen a Design, Text & Ton: Dottore El Cidre Copyright by PowerPointZauber
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Demenz Test.
Du musst auf die Fragen spontan und ohne nachzudenken antworten
Der verfluchte Friedhof
Selbstlernkartei Physik
Warten nicht auf ein lächeln, um nett zu sein...
Der wichtigste Körperteil
Demenz Test.
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
KOMMUNIKATION OHNE GRENZEN!!
Leseverstehen Teil 2: Zeitungsartikel.
Machen wir einen kleinen Test
HÖrverstehen.
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
Ein Tropfen geht auf eine Reise
Demenz Test.
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
Französisch als 2. Fremdsprache.
Hilf mir, sie zu finden. Deine Treffer werden ausgewertet! Klicke hier, um zu beginnen. Klicke hier, um zu beginnen. Ich habe meine Miez verloren!
Etwas sehr Wichtiges! Originaltitel: algo muy importante.
Romea und Julian Teil 1 Mit Luftpost.
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
© Bernd Dücker 2003 Werkzeuge für webbasierten Unterricht.
Inhaltsangabe RS an Josef.
Wie man keine Präsentation erstellt!
Klicke zuerst auf die Kategorie zu der deine Location gehört.
DSD I Trainingsstunde 4 LESEVERSTEHEN Teil 4.
Prüfungstraining Leseverstehen Teil 2
DSD I Trainingsstunde 10 HÖRVERSTEHEN Teil 5.
DSD I Trainingsstunde 7 HÖRVERSTEHEN Teil 2. Der 2. Teil des Hörverstehens sind 4 Hörszenen. Jede Szene hat ein informatives Thema. Es gibt für jede Szene.
Schriftliche Kommunikation
Schriftliche Kommunikation
Deutsch 1 Kapitel 2 Wiederholung
Quiz zur Reaktivitätsreihe
DSD I Trainingsstunde 8 HÖRVERSTEHEN Teil 3.
DSD I Trainingsstunde 5 HÖRVERSTEHEN Teil 1. Der 1. Teil des Hörverstehens sind 5 kurze Hörszenen. Jede Szene hat ein Thema. Es gibt für jede Szene eine.
Gleichung mit einer Unbekannten 2 Varianten. Gleichung mit einer Unbekannten :  =(155)–70 115:  =75– –:  =0 5 –=  110=  + Klammer.
Proportionalität direkte Proportionalität. Direkte Proportionalität 0.7 kg3.85 Fr.kosten 0.1 kg0.55 Fr.kostet 1.2 kg6.60 Fr.kosten 3.85 Fr. : 7 = 0.55.
Herzlich Willkommen zu dem Klickspiel von Henrik
BTM-SCHÜLERSEITE B T M.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Weiter Ende Hallo ich bin Ritter Peter. Ich komme gerade von einer langen Reise. Da sehe ich das der böse Zahlendrache die Prinzessin auf meiner Burg gefangen.
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen Transition Module 3 developed by Elisabeth Wielander.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
Die Erörterung.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Wenn es dir manchmal. geht und das Leben für Dich eine.
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Einsam.
Leseverstehen Strategien für das erfolgreiche Lesen
2 Proportionalität direkte Proportionalität
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
 Präsentation transkript:

DSD I Trainingsstunde 9 HÖRVERSTEHEN Teil 4

Der 4. Teil des Hörverstehens ist Bericht. Der Bericht hat ein Thema, die Sprache ist einfach. Es gibt für 5 Multiple-Choice-Aufgaben zum Hörtext. Es gibt immer 3 mögliche Antworten Du hörst den Text zweimal.

Achtung! Dieser Teil ist nicht leicht! Du hast wenig Zeit die Aufgaben zu lesen. Du musst direkt beim Hören entscheiden, weil es keine Pausen gibt. Erst beim 2. Hören kannst du überprüfen.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 4 SCHRITT 1: Höre und lies die Einleitung. In diesem Einleitungstext gibt es wichtige Informationen. Es wird kurz die Situation erklärt und du weißt, was wahrscheinlich Teil des Hörtextes ist. Hier ist die Situation: „___________“. Wahrscheinlich geht es um: ___________+______________

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 4 SCHRITT 1: Höre und lies die Einleitung. In diesem Einleitungstext gibt es wichtige Informationen. Es wird kurz die Situation erklärt und du weißt, was wahrscheinlich Teil des Hörtextes ist. Hier ist die Situation: „Luisa als Au-Pair in Australien“. Wahrscheinlich geht es um: die Familie dort+ was sie erlebt hat

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 3 SCHRITT 2: Markiere die wichtigen Informationen in den Aufgaben. Du brauchst wieder Schlüsselwörter. Jede Aufgabe hat ein Thema und 3 verschiedene Varianten.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 2 SCHRITT 2: Übung Markiere die wichtigen Informationen in den Aufgaben. Du brauchst wieder Schlüsselwörter. 15. Nach langem Warten a bekam Luisa eine Au-Pair-Stelle in Australien. b konnte Luisa sich als Au-Pair bewerben. c erhielt Luisa einen Anruf aus Australien.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 2 SCHRITT 2: Übung Markiere die wichtigen Informationen in den Aufgaben. Du brauchst wieder Schlüsselwörter. 15. Nach langem Warten a bekam Luisa eine Au-Pair-Stelle in Australien. b konnte Luisa sich als Au-Pair bewerben. c erhielt Luisa einen Anruf aus Australien.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 2 SCHRITT 3: Höre den Text und erkenne die wichtige Information. Markiere direkt die richtige Lösung.

STRATEGIE: Hörverstehen Teil 2 SCHRITT 4: Du kannst dann beim zweiten Hören deine Lösungen überprüfen und verbessern.

GLÜCKWUNSCH! Du hast jetzt schon 20 PUNKTE im Hörverstehen! Das ist ein sicheres B1!