BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe
Advertisements

Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
NEUE REIFEPRÜFUNG. ANZAHL DER PRÜFUNGEN VWASCHRIFTLICHMÜNDLICH
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!
Das Christian Doppler Gymnasium, kurz stellt sich vor:
Wahlpflichtgegenstände Eine Information für die 5. Klasse 2012/13 Grundlage: Rundschreiben des BMUKK vom
Vorarlberger Mittelschule Gisingen. In der 3. und 4. Klasse jeweils 2 Wochenstunden Jeder Schüler muss sich für einen Wahlpflichtbereich entscheiden Wahlpflichtbereiche.
Zusammengestellt Mag. Raimund Hermann
WPG Zusammengestellt von Mag. Raimund Hermann Wahlpflichtgegenstand.
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT. © BG/BRG Ried Information Matura schriftlichmündlich D, M Fremdsprache Fremdsprache oder DG Fremdsprache.
Anmeldung zur Reifeprüfung Die Anmeldung erfolgt in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien Die Anmeldung enthält a) die Bekanntgabe der gewählten Form.
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT © BG/BRG Ried Wahlpflichtgegenstände WPG - kleine Lerngruppen - Mitbestimmung der Schüler am Lerninhalt.
Informationsabend 2. Klassen 19. Januar Die Maturaarbeit zählt als Note mit für die Matura. Die Topffächer werden abgeschafft. Wirtschaft und Recht.
Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung & Wahlpflichtgegenstände.
Modulare Oberstufe am BRG9
Elternabend der 2. Klassen
Modulare Oberstufe am EFRG
INFORMATIONS- ABEND der 7.Klassen WAHLPFLICHTFACH REIFEPRÜFUNG FACHBEREICHSARBEIT.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Wahlpflichtfächer
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
Modulare Oberstufe am BRG9 - Kurzinfo Ausgangspunkt: SchülerInnenkritik: -> zu wenig Wahlmöglichkeiten -> zu wenig Aktuelles -> zu starr -> zu wenig.
Maturajahrgang 2014/15 Information für die 5. Klassen
Unser Bildungsangebot
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Wahlpflichtfächer
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wahlpflichtfächer werden in dieser Form nur in der AHS angeboten müssen im Ausmaß von 6 Wochenstunden.
DOR MATURA Alle Angaben ohne Gewähr!. DOR Information Matura schriftlichmündlich D, M Fremdsprache Fremdsprache oder DG Fremdsprache (B) geisteswissenschaftliches.
KURSSYSTEM BILLROTH73 Semesterkurse statt Jahresgegenstände ab der 7. Klasse, Wahlkurse ab der 6.Kl. Positiv absolvierte Semesterkurse bleiben erhalten.
SCHULVERSUCH MODULARE OBERSTUFE
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
STUNDENTAFELN OBERSTUFE Schulversuchsmodell Modulare Oberstufe an AHS.
14 was nun?.
Stiftsgymnasium St. Paul
Die Wahl der Wahlpflichtfächer (WPF) Entscheidend für die Wahlmöglichkeiten bei der Matura Eine Wahl für die Klasse Jeder Schultyp hat seine Besonderheiten.
Informationsabend 3. Klassen 26. Januar Die Maturaarbeit zählt als Note mit für die Matura. Die Topffächer werden abgeschafft Wirtschaft und Recht.
Dir. Mag. Inge Schneider AHS Heustadelgasse 1 Information zur Reifeprüfung Maturajahrgang 2013/14.
HERZLICH WILLKOMMEN Zum Informationsabend Wahlpflichtfächer ab der 6.Klasse im BG|BRG PURKERSDORF.
INFORMATIONS- ABEND der 7.Klassen WAHLPFLICHTFACH.
Warum AHS? Warum im BG|BRG? Schlüsselqualifikationen Zertifikate Bildung.
REIFEPRÜFUNGS - INFORMATION für 8.Klassen REIFEPRÜFUNG FACHBEREICHSARBEIT.
Das Gymnasium Feldkirch Umfassende Allgemeinbildung auf hohem Niveau Optimale Vorbereitung auf weiterführende Studien und Ausbildungswege Schulform: Gymnasium,
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
HERZLICH WILLKOMMEN.
Sollen eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Oberstufe ermöglichen. Dazu sind im GYMNASIUM 8 Wochenstunden REALGYMNASIUM 6 Wochenstunden verpflichtend.
Sollen eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Oberstufe ermöglichen. Dazu sind im GYMNASIUM 8 Wochenstunden REALGYMNASIUM 6 Wochenstunden verpflichtend.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interesse und Begabungen Gymnasium Interesse an Sprachen Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium Mathematisch-strukturelles.
Modell „Neue Oberstufe“/Gymnasium
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wege nach der 4. Klasse AHS: Oberstufe am BG/BRG Wolkersdorf ORG Deutsch-Wagram BORG Mistelbach (musisch,
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
WAHLPFLICHT- GEGENSTÄNDE (WPG). Wahlpflichtgegenstände (WPG) 6. – 8. Kl. Anzahl der Wochenstunden: Jeder WPG umfasst 2 Wochenstunden / Schulstufe Gymnasium:Realgymnasium:
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür!. Mag. Walter Jahn im Namen der Schulgemeinschaft des Sigmund Freud-Gymnasiums.
WIR STELLEN UNS VOR.
Die Neue Reifeprüfung an AHS
Herzlich Willkommen zum ELTERNABEND der 5. Klassen.
Überblick 1 – „Drei-Säulen-Modell“ Schwerpunktfach MUSS in einer Säule abgebildet werden.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
Wir stellen uns vor: Berufliches Gymnasium Nienburg
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium  Interesse an Sprachen  Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium.
Wirtschaftskundliches Realgymnasium mit Wirtschafts- und Kreativschwerpunkt oder Schwerpunkt Sport und Ernährung Zukunftsorientiert lebensnah Kreativ.
Die Abiturprüfungen finden in Q 4 statt. Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) Zulassung (Versetzung) Einführungs- phase E 1/E 2 Qualifikations- phase.
NEUE REIFEPRÜFUNG WAHLPFLICHTFÄCHER. ANZAHL DER PRÜFUNGEN VWASCHRIFTLICHMÜNDLICH
WAHLPFLICHTFÄCHER Ein Leitfaden zur richtigen Wahl Version 15.3.
Kompetenzorientierte RP
1 Wahlpflichtfächer im Rahmen der mündlichen RP (ab 2013/14)
Informationen zur Wahl der 9er Klassen für die Einführungsphase der GOS Gemeinsam leben – besser lernen UNESCO-Projektschule international anerkannte ©
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
elternabend der 2. klassen Willkommen am
 Präsentation transkript:

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wahlpflichtfächer werden in dieser Form nur in der AHS angeboten müssen im Ausmaß von 10 Wochenstunden gewählt werden (6.-8. Klasse): 6 Stunden „Wahlmodul“ und 4 Stunden „alte Wahlpflichtfächer“ werden mit mindestens 5 Anmeldungen eröffnet (auch klassen- bzw. jahrgangsübergreifend) Bei der mündlichen Reifeprüfung gibt es keine Schwerpunktsetzung mehr. WPF bzw. Wahlmodule können unter bestimmten Bedingungen, müssen aber nicht maturiert werden.

Modell „Neue Oberstufe“/Gymnasium Unterrichtsfach 5. 6. 7. 8. Summe Religion 2 8 Deutsch 3 12 Englisch Französisch Latein 11 Geschichte 1 6 Geographie 7 Mathematik Biologie - Physik 5 Chemie 4 Psychologie/Philosophie Informatik Musik 3/7 Bildnerische Erziehung Sport und Bewegung 9 „Wahlmodul“ („alte“) Wahlpflichtfächer (2) Summe Stundenzahl 31 32 34 33 130

Modell „Neue Oberstufe“/Realgymnasium Unterrichtsfach 5. 6. 7. 8. Summe Religion 2 8 Deutsch 3 12 Englisch 4 13 Latein Geschichte 1 6 Geographie 7 Mathematik 14 Biologie 9 Physik Chemie - 5 Psychologie/Philosophie Informatik Musik 3/7 Bildnerische Erziehung Sport und Bewegung „Wahlmodul“ („alte“) Wahlpflichtfächer (2) Summe Stundenzahl 32 33 130

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Unterricht im Wahlpflichtfach Gemeinsame Auswahl von Themen Projektorientiertes Arbeiten in Kleingruppen Optimierung von Präsentationstechniken Stärkung der Teamfähigkeit Schaffung von Interessensschwerpunkten

Wahlmodule 1 Modul im Ausmaß von 6 Wochenstunden muss absolviert werden: für G- und RG- Schüler/innen frei wählbar Modul „Wirtschaft“ 6. Klasse: Kommunikation und Präsentation (2 St./D) 7. Klasse: Wirtschaftswissenschaften (2 St./GWK) 8. Klasse: Wirtschaftsmathematik/ Wirtschaftsinformatik (2 St./M/INF) Modul „Sprachen“ Aus folgenden Sprachen kann gewählt werden: Spanisch Russisch Tschechisch Französisch (für RG) Modul „ Sport“ 6 St. Theorie des Sports und der Bewegungskultur Modul „Naturwissenschaften“ 6. Klasse: Biologisches Labor (2 St.) 7. Klasse: Physikalisches Labor (2 St.) 8. Klasse: Chemisches Labor (2 St.) Anmeldung WPF.doc

Wahlmodule Neue Matura AHS.pdf 1 Modul im Ausmaß von 6 Wochenstunden muss absolviert werden: für G- und RG- Schüler(innen) frei wählbar Modul „Wirtschaft“ Modul „Sprachen“ Modul „ Sport“ Modul „Naturwissenschaften“ Kommunikation und Präsentation (2 St./D) Wirtschaftswissenschaft (2 St./GWK) 3.Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik (2 St./M/INF) MATURA: Kann nicht als Prüfungsgebiet bei der Matura gewählt werden Aus folgenden Sprachen kann gewählt werden: Spanisch Russisch Tschechisch Französisch (für RG) Jede Sprache kann bei der mündlichen RP als eigenständiges Maturafach gewählt werden. 6 St. Theorie des Sports und der Bewegungskultur Kann bei der mündlichen RP als eigenständiges Fach maturiert werden Biologisches Labor (2 St.) Physikalisches Labor (2 St.) Chemisches Labor (2 St.) Labor CH bzw. PH (im G) können in Kombination mit dem jeweiligen Pflichtfach als ein Prüfungsgebiet maturiert werden (4 bzw. 5 Stunden + 2) Neue Matura AHS.pdf

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wählbarkeit bei der Matura 2 Prüfungsgebiete: mind. 10 Wochenstunden PH (G/5 St.) + PUP (4 St.) + Labor PH (2 St.) CH (G/4 St.) + PUP (4 St.) + Labor CH (2 St.) CH (G/4 St.) + PUP (4 St.) + WPF PUP (2 St.)

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Modul Wirtschaft Gezielte Vorbereitung auf wirtschaftswissenschaftliche Studien Entwicklung von Wirtschaftskompetenz Themenbereiche: VWL (Volkswirtschaftslehre) BWL (Betriebswirtschaftslehre) Wirtschafts- und Sozialpolitik Internationale Wirtschaft Matura nicht möglich

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Modul Fremdsprachen Spielerisches Erlernen der neuen Sprache Kleingruppen Fokus auf mündliche Interaktion Keine Schularbeiten, 1 Test pro Semester Vokabelüberprüfungen, Hausübungen Mündliche Matura möglich

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Modul Sport Anatomie (Muskeln, Knochen,…) Physiologie (Energiebereitstellung,…) Sportpsychologie (Aggression, Angst,…) Sportsoziologie (Hooligans,…) Trainingslehre (Zyklen,…) Sportgeschichte (Olympische Spiele,…) Biomechanik (Werfen, Drehungen,…) Mündliche Matura möglich

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Modul Naturwissenschaftliches Labor Vertiefung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse Eigenständiges Experimentieren in Kleingruppen 6. Kl. Biologie: Wiesen, Wald, Felder: viele Outdoor-Projekte (z.B. Naturführer Weinviertel) 7. Kl. Physik: Bewegung, Wärme, Elektrizität, Licht, ... 8. Kl. Chemie: Umweltchemie (Boden, Wasser), Chemie im Alltag (Reinigungs- und Hygieneprodukte),... Mündliche Matura (im Fachlabor PH bzw. CH in Kombination mit dem Pflichtfach) möglich

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule „Alte Wahlpflichtfächer“ Aufteilung des Stundenkontingents: 4 Stunden müssen gewählt werden (2 x) einjähriges WPF: 7. oder 8. Kl. (= 2 Kreuze in zwei verschiedene Zeilen) (1 x) zweijähriges WPF: 6./7. oder 6./8. oder 7./8. Klasse (= 2 Kreuze in dieselbe Zeile) Anmeldung WPF.doc

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule „Alte Wahlpflichtfächer“ bei der Matura: Vierstündiges WPF: kann als eigenständiges Maturafach gewählt werden, aber nicht zusätzlich zum Trägerfach (z.B.: nicht GSPB + WPF GSPB). Zweistündiges WPF: kann nicht als eigenständiges Maturafach gewählt werden, aber unter Umständen in Kombination mit dem Trägerfach als ein Prüfungsgebiet (z.B. PUP + WPF PUP als 1 Fach).

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Richtlinien für die Anmeldung Gesamtplan für alle drei Jahre erstellen Interesse sollte ausschlaggebend sein (nicht „Billigkeit“) Wahlpflichtfach nicht als Förderunterricht gedacht WPF gilt als Pflichtfach (und könnte auch mit „Nicht genügend“ beurteilt werden) WPF oder Wahlmodule (Sprachen und Sport) ab 4 (6) Stunden können bei der Matura als eigenständiges Fach gewählt werden. Bei Wiederholung einer Schulstufe verfallen die WPF dieser Schulstufe.

BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Das Kollegium des BG/BRG WOLKERSDORF dankt für Ihr Interesse.