Basisanwendungen Software für das Erstellen, Präsentieren und Verwalten von Texten und Kallkulationen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wer gwünnt? Die beliebte Fernseh-Quiz-Show mit Mäni Weber.
Advertisements

Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Mediator Lehrgang zum Umgang mit dem Multimedia-Werkzeug Med8or 8.
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Betriebssysteme.
FU Berlin SS 2003 Klaus-Peter Löhr
Windows Universität zu Köln
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
Access starten Mit Datenbanken arbeiten.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Jahresrechnungen erstellen Beitragsrechnung für die Mitgliedsvereine erstellen Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation Jahresrechnungen.
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
SS 2005Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Blatt 1 Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2005 Vorlesung Fr.
COMPUTER-GRUNDLAGEN Theoretischer Teil.
SOFTWARE.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Was ist ein Betriebssystem?
Aufbau eines Rechners, Hard- und Software
Informatik Einführung Weiter mit Mausklick!.
Betriebssysteme allgemein
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Software und Programme
Das Betriebssystem.
Betriebssysteme & BIOS
Datenbanken und Datenmodellierung
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO V3R2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Wer macht was beim Einschalten des Rechners?
Einführung in die Informatik
Textverarbeitungsprogramme
Software Struktur und Beispiele
Bildschirmreiniger für die Innenseite
Modul I Grundlagen Hardware
Systemsoftware und Betriebssysteme
Software der EDV-Anlage
Der Europäische Computer Führerschein
EDV – Unterricht für Pflegekräfte
Eine kurze Einführung.  Software zur Erstellung eines Dokumenten- servers  Dient zur Aufbewahrung von allen Typen von digitalen Inhalten (Texte, Bilder,
Betriebs- system. Betriebs- system Zentraleinheit.
1 Windows – mein Betriebssystem 4.2 – Meine eigene digitale Welt.
Grafische Visualisierung von Softwarestrukturen
Computerbenutzung und Dateimanagement
RV DUS and more PC-Schulung für die Generation 60 plus im RV Düsseldorf Motto: Keine Angst vor Mäusen! Franz Fischer & Bernd Zellmer Düsseldorf, 21. Januar.
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Grundlagen, Prinzipien und Aufgaben eines Betriebssystems
Ein Vortrag von Marcel Siegert und Philipp Hoffmann
Word starten/beenden Word starten Word beenden. Word starten PC mit dem Powerknopf einschalten, evtl. muss der Bildschirm eingeschaltet werden. Warten.
von Fabio Hejduk und Julian Bernhardt
Aufbau eines Betriebssystems
Betriebssysteme: Windows-OS
GsiOS Betriebssystem für AVR32 Sarah Hofer Matthias Kathan Hannes Kappl Christian Kuen Manuel Oblasser Christoph Storm FHV WS 09/10 Projekt Ubiquitous.
Betriebssysteme: Windows
CIP-Raum CC11 CIP-Raum CC1 - Allgemeines Arbeiten mit Technologie und Software für die Zukunft.
Ein Leitfaden der erklärt, wie und aus was ein PC-System gebaut ist.
Wofür benötige ich ein Betriebssystem und Anwendungssoftware?
GsiOS Betriebssystem für AVR32 Sarah Hofer Matthias Kathan Hannes Kappl Christian Kuen Manuel Oblasser Christoph Storm FHV WS 09/10 Projekt Ubiquitous.
E-Learning Tools Informationsquellen Hansruedi Tremp M.A., MAS, dipl. W‘Informatiker.
Lösung komplexer Problemstellungen Susanne Längle & Lukas Matt.
Informations- und Kommunikationstechnologien in der Primarschule Weinfelden (IKT / ICT)
APPLE MACINTOSH ADVANCED IT BASICS REFERENTIN: MARIYA KUPISOK.
E-Learning Tools Informationsquellen Weiterbildungszentrum FHS St. Gallen Hansruedi Tremp M.A., MAS, dipl. W‘Informatiker.
E-Learning Tools Informationsquellen Fachbereich Soziale Arbeit.
Allgemein AdminMOHI Website. Allgemein MOHIAnywhere.
Hardware und Software Was macht einen Computer zum Computer?
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
XINFO HORIZONT XINFO-Schnittstellen zum Output-Management
EINBLICK IN DEN TYPISCHEN PlanetPress-ANWENDER.
individualsieren - implementieren
 Präsentation transkript:

Basisanwendungen Software für das Erstellen, Präsentieren und Verwalten von Texten und Kallkulationen

Betriebssystem: Aufgaben Systemsoftware: Alle Programme und Daten, die das Betriebssystem bilden Ein/Ausgabeverwaltung: 1. Behandlung gerätespezifischer Besonderheiten: Kommunikationsanweisungen u. Kodierungsvorschriften für Display, Tastatur, Maus, Drucker, Netzanbindung 2. Verwaltung der Geräteadressen Prozessverwaltung: 1. Starten und Beenden von Programmabläufen 2. Zuordnung von Ressourcen und Nutzern zu Prozessen 3. Interprozesskommunikation Zugriffsberechtigungen: 1. Nutzeridentifizierung (Passwort-Kontrolle) 2. Verbrauchsabrechung 3. Privilegien

Generische Softwarewerkzeuge Texteditoren Textverarbeitungssysteme Grafikeditoren Datenbanken Tabellenkalkulation etc.

Generische Softwarewerkzeuge und ihre Anwendungen abhängig vom Betriebssystem Linux Textverarbeitung Datenbank LaTeX druid Apple – Mac OS X Word X File Maker Pro MS Windows MS Word MS Access