Ein gelungener Tag der offenen Tür 2014

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
TECHNIK – Von der Muskelkaft zur Stromerzeugung
Advertisements

DIE WELT MIT UNSEREN AUGEN
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Adrian und Ben sind heute zum letzten.
Die Riesen starten mit einem neuen Projekt… Wochenrückblick vom bis Abschließend zum Projekt Phantasie und Fabelwesen werden wir von den.
Web-Quest Barcelona Jure Čuš.
von und mit Suzana Gungl & Jože Palko
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Unsere Vision für Heilbronn 2023 Heilbronn – Eine Familienstadt.
Unterrichtsmaterial (D7)
Wir steigen voll ein … Wochenrückblick vom bis Mittlerweile sind die Riesen richtig in ihr Dino-Projekt eingestiegen und das Interesse.
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Betriebspraktikum vom 28 Oktober bis zum 8 November 2002
Es gibt 50 Sprachkarten mit freigestellten Bildern…
Wir machen Kinder stark
Georg Gombos, Klein_Kind_Pädagogik und Migration, Villach
Ferienspiele 2011 Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, beteiligte sich auch in diesem Jahr der SV Dielfen wieder an den Ferienspielen. Neben dem Scattschießen.
Bischof Nikolaus war hier… …und klopfte bei den Gailbacher - Kindergarten und Krippenkinder an die Tür. Gespannt und aufgeregt luden wir ihn.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Mit freundlicher Unterstützung von: Offensive Bildung macht Schule Evaluation Prof. Dr. Daniela Braun In Kooperation mit: FH Koblenz.
Wir bedanken uns herzlich für das große Interesse und die engagierte Mitwirkung der Elternschaft unserer Einrichtung am Konzeptelternabend Uns hat.
Xenia hat zu unserem Projekt den Disney-Film von zu Hause mitgebracht
Hier kommen unsere Ergebnisse:
„Ein Musicalbesuch der Elfen und Riesen“ am Freitag, den Aufgeregt machten sich am Freitagvormittag die Elfen und die Riesen gemeinsam auf den.
Wochenrückblick – Auch in dieser Woche stand das Vorankommen im Gruppenprozess und der Gruppendynamik im Vordergrund. Durch ausgewählte.
„Gemeinsamer Abschlussausflug in die Fasanerie“ Freitag den 18. Juli 2014 Zum Abschluss des Kinder- gartenjahres machten alle Wichtel, Zwerge, Elfen und.
Wochenrückblick 20. Januar 2014 – 24. Januar 2014
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Heute zeigen unsere Wichtel großes Interesse.
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Da Musik ein großes Thema bei den Kindern.
Schneewittchen und die sieben Zwerge
Wochenrückblick vom – Durch unseren Ausflug zur Bank haben wir ein neues Projetthema gefunden. Nun suchten wir in unserer Bücherei und.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Juhu, es regnet. Die Wichtel stehen am.
Zwischen Stichsäge und St. Martin Wochenrückblick vom – Zu Beginn der Woche hörten die Elfen die Geschichte vom heiligen St. Martin.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Wir freuen uns, in der Wichtelgruppe.
„Bunt ging´s bei uns rund“ – Faschingsfeier 2014 (Freitag ) Der Tag startet mit dem üblichen Begrüßungskreis und dann kam auch gleich Stimmung.
„Wir sind die neuen Zwerge“ Wochenrückblick – Seit Beginn des neuen Bildungsjahres sind viele neue Kinder die Zwergengruppe gekommen.
Wochenrückblick vom – Das große Interesse an unserem Projektthema zeigte sich auch am Mitbringtag, denn einige Kinder hatten Autos oder.
„Das Projekt kommt voran…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einen Dokumentarfilm über Weltraum und Raumfahrt.
Wer will fleißige Handwerker sehn? Woche vom 02. –
Evaluation des ToT Ergebnisse der EVA - Wie wurde evaluiert - Ausblick.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.01– Die Fachkraft bietet während der Freispielzeit.
„Polizei und Puzzle“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startete für die Riesen mit einem Besuche der Polizei. Hier lernten wir grundsätzliche.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 16.03– Da alle Kindergartenkinder einen Ausflug.
Briefe schreiben und bekommen bis
Ausklang 29. Juni bis 03. Juli 2015 Montags kamen die Zwerge mit vielen Erlebnissen aus dem Wochenende zurück. Die Erzählrunde beim Morgenkreis wurde eifrig.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Das ist eine kurze Zeit im Jahr, die vom Ende Juli bis Ende August dauert, wir haben frei von der Schule. In dieser Zeit haben wir gemacht, was wir nur.
die geeignete Schulform
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Herzlich willkommen!.
„Vom Laternenfieber gepackt..“ Wochenrückblick vom Am Montag schauten wir uns die gesammelten Werke aus dem Garten und von Zuhause an.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.09– Jedes Kind wird von der Fachkraft darin.
„Waldtag und mehr…“ Wochenrückblick vom bis Zum Wochenbeginn prüften wir unseren Kalender, schrieben einen Infozettel zum Waldtag für.
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule Frauenlobstraße 3 In der alten Grundschule / /
Herzlich Willkommen in der Elise von König Gemeinschaftsschule!
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
„Der Überflieger Rabe Socke“ Wochenrückblick vom 22. – Letzte Woche beschlossen wir die zweite Geschichte auf der CD ebenfalls zu hören. Dieses.
Hier bin ich Kind, hier darf ich's sein! Neue Kindertagesstätten-
„Die Elfen lernen den Zauberwald kennen“ Wochenrückblick vom
„Muskel- und Körperprojekt – Spannende Wochen stehen bevor
Wochenrückblick vom bis
„Das neue Elfenjahr beginnt!“ Wochenrückblick vom –
Ziel: Kinder in ihrer taktilen Wahrnehmung stärken.
Willst du mein Freund sein? Wochenrückblick vom bis
Leitung: Gabriele Scheuerer
Wochenrückblick vom bis
Die Feuerwehr bei uns im Kindergarten
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
 Präsentation transkript:

Ein gelungener Tag der offenen Tür 2014 Die Möglichkeit, den Kindergarten und unsere Krippengruppe genauer kennen zu lernen, wurde von zahlreichen Eltern und Kindern am Tag der offenen Tür 2014 in Kath. Kindergarten St. Matthäus ausgiebig genutzt. Alle Räume wurden von pädagogischem Fachpersonal betreut, so dass sich Eltern und Kinder selbständig auf den Weg machen konnten die Einrichtung zu erkunden und dabei die verschiedenen Angebote zu nutzen.

Im Motorik-Raum lud unser selbst gebautes Katapult zum Ausprobieren ein. Die Lernwerkstatt bot Möglichkeiten zum Wiegen, Messen und Sortieren an. Während im angrenzenden Werkraum eine Festplatte In ihre Einzelteile zerlegt wurde.

Der Bau- und Konstruktionsraum lud zum Ausprobieren des Materials ein und im Lesezimmer konnten Interessierte einer Geschichte lauschen.

Besonders viel Interessierte fanden sich in unserer Krippengruppe ein Besonders viel Interessierte fanden sich in unserer Krippengruppe ein. Hier wurden die Möglichkeiten des Raums und die Gesellschaft Gleichaltriger begeistert angenommen.

Eltern und Kinder, die auf ihrem Rundgang durch die Einrichtung eine kurze Verschnaufpause einlegen wollten, konnten sich im Essbereich am reichhaltigen Kuchenbuffet stärken.

Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei unserem Elterngremium für die tolle Bewirtung!

Den Abschluss des Tages bildete die Vorstellung von Gabriele Zinngraf die als „Schneewittchen und die Sieben Zwerge“ begeisterte.