Tasks UNDERSTAND KNOW COMPREHEND know comprehend understandit ž, n, d, c, r, s, t, a, n, d w, t žn dcr stan dwt [žn] – [dcr] – [stan] – [dwt] SELECTION.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kathrin von Randow S: Entwicklung der Sprache SS 2007
Advertisements

Internet und Computer Based Training –
Today’s Lesson Objective: To be able to name things in your bag Today’s Language Focus: Ich habe einen / eine / ein ©MFL Sunderland 2007 ELA
Körperbau und Verhalten geben Hinweise auf die Evolution
Modal Auxiliaries DA 1, Kapitel 6A.
Deutsch 1 Kapitel 4: Die Schule Frau Spampinato Describing Class Activities Describing Class Activities.
Seminar “Kognitionspsychologie meets Ethnologie” SS 2007
Dissimilation und ihre Bedeutung für den diachronen Lautwandel
Semantisch gestützte Suche im Internet
Die Entwicklung von Konzepten
-> Sprachpsychologie -> Blickbewegungen
Einführendes Sprachpsychologie.
Frage 1 Skizzieren Sie die Untersuchung von Loftus und Palmer (1974) zur Manipulation von Augenzeugen. „Typ“ der Frage: Untersuchung darstellen Probleme:
Protokoll vom Agenda 1.) Lesetag ( ) 2.) Auswertung Praktikumsmesse 1. Erfahrungen 2. Ideen - Katalog 3.) Ergebnisse fällt aus!! (verschoben.
Mehrsprachigkeit aus psycholinguistischer Sicht
DIE TIERE.
Wiederholung zur Kapitel 1
Knowledge Discovery mit Wordnet und Alembic Workbench
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Ein Hundeleben.
If you finish early, translate the sentences into English.
Imperative Practice Write all commands for each verb given on notebook paper. Turn in today with the worksheet.
Conjunctions Subordinate or coordinate?. Connect the two sentences. Then translate.
Guten Tag! Warm-up: Find the yellow flash cards and your notebook/journal. Agenda: REVIEW FOR QUIZ Play review game Video Partner Practice.
Wiederholungsspiel: Nominativ, Akkusativ, Dativ
70RxGz8clw. Welches Tier? Can you match up the German with the picture 1.Fisch 2.Schlange 3.Hund 4.Katze a c d b.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Deutsch 1 Unit 1 Tag September 2013
WORTSCHATZ THEORETISCHE ASPEKTE. WORTSCHATZ THEORETISCHE ASPEKTE.
Donnerstag: LZ: Relative Pronouns
Wie groß ist deine Familie?
DER FRÜHLING Der Frühling beginnt am 21. März, aber in Nova Scotia ist es im März oft noch kalt, und das Wetter ist meist nicht schön. Erst im Mai wird.
Irregular Verbs: Vowel Changes
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Heute ist Montag, der 4. November
Deutsch
DEUTSCH Guten Tag! Heute ist Montag! Das Ziel: Kapitel 4: Verhältnis zu anderen You will agree, give advice, introduce another point of.
Deutsch Eins Kapitel
Aufgabe 6 Eva Karsten stunde 3 Jahr: Normalerweise ärgert er sich kein geld zu finden aber dann erinnert er sich, dass mir geld haben. Er geht zur.
Imperatives.
Konzeptuelle Planung Levelt 1989, Kapitel 4
Monomorphemisch: Haus, Baum etc Morphologisch komplex
GERMAN 1013 Kapitel 2 2. Die Familie die Großeltern die Eltern die Kinder die Geschwister die Enkel der Großvater der Vater der Sohn der Bruder die Großmutter.
Sprachspezifische Konzeptualisierungen Bewegungsverben: Manner/Path
Tasks UNDERSTAND KNOW COMPREHEND know comprehend understandit ž, n, d, c, r, s, t, a, n, d w, t žn dcr stan dwt [žn] – [dcr] – [stan] – [dwt] SELECTION.
V Dativ - Präpositionen - Verben
Methoden Die klassische Methode der Psycholinguistik (genauso wie der experimentellen Psychologie im Allgemeinen) ist die Messung von Reaktionszeiten.
Personal Pronouns.
Bedeutungsbeziehungen
Präteritum Erstelle den Text in ER-Form!
L evels O f P rocessing Fergus Craik Robert Lockhart 1972.
Deutsch (und Englisch)
Deutsch Eins
Tasks UNDERSTAND KNOW COMPREHEND know comprehend understandit ž, n, d, c, r, s, t, a, n, d w, t žn dcr stan dwt [žn] – [dcr] – [stan] – [dwt] SELECTION.
subordinierend und koordinierend
Lexikalische Semantik
Experimental design. Variables Independent variable Dependent variable Levels Responses.
Magnetenzephalogramm, MEG
A: _________ kommst du morgen Abend vorbei? Um Uhr?
Kapitel 7. Was mußt du zu Hause tun? What must you do at home? Was kannst du zu Hause tun? What can you do at home?
Comparatives Can you write a correct sentence to compare the two items?
Die Tiere Révision. Die Tiere Ich habe einen Vogel.
DA- und WO- Verbindungen Wie gut verstehst du sie?
Warm-up Animals in German Animal link Die Tiere Animal link.
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
Tiere in Deutschland und Russland
Bremer stadtmusikanten
MODALVERB «können».
Comparing Things and People
Das Nomen. Das Namenwort / das Nomen Das Nomen gehört zur großen Gruppe der Haupt- oder Namenwörter und bezeichnet Personen oder Dinge. Nomen haben entweder.
 Präsentation transkript:

tasks UNDERSTAND KNOW COMPREHEND know comprehend understandit ž, n, d, c, r, s, t, a, n, d w, t žn dcr stan dwt [žn] – [dcr] – [stan] – [dwt] SELECTION FORM ENCODING

Theorien des Lexikonzugriffs (Levelt 89, Kapitel 6.3) Nötige Eigenschaften: Parallelverarbeitung und Konvergenz a) Logogen-Theorie (Morton, 1969, 1979) b) Diskriminationsnetze c) Entscheidungstabellen d) Aktivierungsausbreitung (activation spreading) 2

3

4

Störungen des Lexikonzugriffs 5 C 2C 1 L 2L 1 C 1 L 2L 1 L 3L 2L 1 C 1 C 2 L 2L 1 AB C D

l Verschmelzungen – Konzeptuell relatiert (Typ A): Irvine is quite clear (close/near); Ich kann nicht über meine Haut springen (meinen Schatten, aus meiner Haut) – Nicht konzeptuell relatiert (Typ B): Da sind Tatsachen zum Vorschwein gekommen (Vorschein, Sprecher denkt an Schweinereien) 6 Störungen des Lexikonzugriffs

l Ersetzungen – He’s a high-low grader (Antonym) > Typ C? – Der hat so’n Ding geheiratet – ich meine geerbt (andere konzeptuelle Relation) – A branch falling on the tree (roof-tree) > Typ D – Ersetzendes Lemma ist höher aktiviert (z.B. durch höhere Wortfrequenz oder Kontext) 7 Störungen des Lexikonzugriffs

l Wortvertauschungen – Well you can cut rain in the trees. – Ich habe an diesem Termin einen Geburtstag – Auch Typ D. Entstehen eventuell aber auch erst bei der syntaktischen Planung, – Achtung: vgl. Stranden (stranding) – Besonders für Kinder mit kleinen Familien geeignet. – Wir pfeifen nicht nach ihrer Tanze – Nicht ganze Wörter, sondern Stammmorpheme vertauscht, meistens benachbart 8 Störungen des Lexikonzugriffs

Lexikalische Versprecher a) Verschmelzungen (Blends) gleiche syntaktische Kategorie, oft ähnliche Bedeutung, sehr selten Antonyme oder Hyperonyme > vermutlich konzeptuell b) Ersetzungen (Substitutions) gleiche syntaktische Kategorie, häufiger Antonyme, selten Synonyme oder Hyperonyme (Artefakt?), gleiches Wortfeld > vermutlich assoziativ (d.h. ähnliche Wörter finden sich bei freier Assoziation) Frequenzabhängigkeit? 9

Lexikalische Versprecher c) Wortvertauschungen (Exchanges of words) gleiche syntaktische Kategorie, selten semantisch oder assoziativ relatiert > konzeptuell, Hinweis auf Parallelverarbeitung 10

Hund Katze Bildbenennung (Picture naming)

Beeinflussung der Bildbenennungslatenz a) basic object level (Hund vs. Tier oder Pudel) geht am schnellsten (Rosch et al. 1976) b) Priming durch Bilder (Flores d'Arcais und Schreuder 1987) > perzeptuelle Ähnlichkeit hat stärkeren Effekt als funktionelle c) Semantische Umgebung a) Verlangsamung, wenn in der Umgebung semantisch relatierte Bilder sind > semantic category effect b) Verlangsamung durch semantisch relatierte Distraktorwörter 12

Flores D’Arcais & Schreuder (1987) 13

Beeinflussung der Bildbenennungslatenz a) basic object level (Hund vs. Tier oder Pudel; Rosch et al. 1976) geht am schnellsten b) Priming durch Bilder (Flores d'Arcais und Schreuder 1987) > perzeptuelle Ähnlichkeit hat stärkeren Effekt als funktionelle c) Semantische Umgebung a) Verlangsamung, wenn in der Umgebung semantisch relatierte Bilder sind > semantic category effect b) Verlangsamung durch semantisch relatierte Distraktorwörter 14

Semantic Category Effect: naming the SAW takes longer in the context of other tools (row) than in the context of unrelated items (column) 15

Beeinflussung der Bildbenennungslatenz a) basic object level (Hund vs. Tier oder Pudel) geht am schnellsten (Rosch et al. 1976) b) Priming durch Bilder (Flores d'Arcais und Schreuder 1987) > perzeptuelle Ähnlichkeit hat stärkeren Effekt als funktionelle c) Semantische Umgebung a) Verlangsamung, wenn in der Umgebung semantisch relatierte Bilder sind > semantic category effect b) Verlangsamung durch semantisch relatierte Distraktorwörter 16

Hund Katze “Katze” semantische Hemmung bei Bildbenennung Distraktor- wort

Glaser & Düngelhoff (1984) 18

Weitere Resultate 19 Hemmung zwischen Hyponymen und basic level words (Hantsch et al. 2005) Hund – “Pudel”, Pudel – “Hund” Erleichterung (facilitation) zwischen Hypernymen/Hyponymen und Co-Hyponymen, die nicht im Response Set waren, und basic level words Tier/Pudel/Fisch – Hund (Roelofs 1992) Stärkere Hemmung durch semantisch unrelatierte Distraktoren der gleichen Benennungsebene im Vergleich zu einer anderen Ebene Auto – “Hund” hemmt mehr als Fahrzeug – “Hund” Auto – “Tier” hemmt weniger als Fahrzeug – “Tier” (Costa et al., 2003)

Weitere Resultate - Schlussfolgerungen 20 Response Set spielt eine Rolle: Ist der Distraktor eine mögliche Antwort? Aktiviert der Distraktor mögliche Antworten? (Strategische Effekte spielen eine Rolle: Bei häufiger Wiederholung kann ein Hyponym als “cue” für das Zielwort genutzt werden.) Ganz allgemein muss man sich immer klar sein, dass die Effekte eine Summe von hemmenden (Wettbewerb) und erleichternden (Aktivierung duch Merkmalsübereinstimmung) Einflüssen sind.

21 Hausaufgabe Was passiert eigentlich, wenn man deutschen Sprechern, die das Bild ‘Hund’ benennen sollen (und Englisch können), den Distraktor ‘cat’ dazu anbietet? Finden Sie einen Artikel, der diese Frage beantwortet. Geben Sie ab: Die Antwort Die Referenz des Artikels Eine Hinweis, wie Sie ihn gefunden haben.

22