BWL für Juristen WS 08/09 Ak. OR. Dr. Ursula Müller FB IV – BWL.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Prof. Dr. Stephan Pareigis Prof. Dr. Birgit Wendholt
Willkommen in der Welt wissenschaftlichen Arbeitens
BWL für Juristen Zum Rechnungswesen
Herzlich Willkommen! zum Grundkurs II im WS 2010/
Corporate Social Responsibility
F.i.t. Forchheimer-Informations-Technologie 14. Workshop, Dienstag, , Sparkasse Forchheim, Schulungszentrum (Eingang Eisenbahnstraße 7) 18:30.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Rechnungswesen und Finanzierung
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Ak. OR. Dr. Ursula Müller FB IV – BWL
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Organisatorisches zu den Übungen Tobias Lauer.
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Sourcing bei Finanzdienstleistungsunternehmen
Fortgeschrittenen-Praktikum: Entwicklung und Implementierung eines webbasierten Fußball-Tippspiels mit.
Marktsystemtheorie – (Neue) Institutionenökonomik
Praktikum Künstliche Intelligenz
Praktikum Künstliche Intelligenz
Übung zur Vorlesung Künstliche Intelligenz Vorbereitungstreffen: Organisatorisches und Einführung.
Übung zur Vorlesung Künstliche Intelligenz
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Universität Bremen ÜBUNGEN UNIVERSITÄT 2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für Künste Alle Übungen finden Mi 15:00.
© STEINBEIS-TRANSFERZENTRUM RISIKOMANAGEMENT / Heinz-Joachim Schicht 10 ± ± Schadensausmaß Eintrittswahrscheinlichkeitlog.
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd)
Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Organisatorisches: Termine
Einführungstag WS 2013/14 im Fach Geschichte
Telecooperation/RBG GdI/ICS 1 WS 2008/2009
Vorlesung Geographie Ländlicher Räume WS 2008/09, Beginn: 8. 10
Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski
Auslegung eines Vorschubantriebes
INFO ZUR PRÜFUNG MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE
Vertiefendes Kolloquium zur Einführungsvorlesung in die Liturgiewissenschaft II (HS Davide Pesenti): Feiern im Rhythmus der Zeit. Das Kirchenjahr.
Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering, JKU Linz 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 SS 2007 Dr. W. Narzt u. Dr. A. Stritzinger Institut.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Erstsemestereinführung SS 2014
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Strukturen und Probleme der Gegenwartsgesellschaft(en) Grundzüge der Soziologie II Prof. Dr. Johann Bacher
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Projektplanung LernenLernen 2008/2009 -Terminierung - Organisation - Inhalte.
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
Leistungskurs Wirtschaft und Recht
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Veranstaltungstitel: „Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit (WiSe 08/09)“ •Angebot der Universität.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II - Probeklausur - Arne Vater Sommersemester.
Softwareengineering Organisation
BWL für Juristen WS 2009/10 Ak.OR Dr. Ursula Müller.
Gruppe 1 Erstellen Sie Eine Checkliste für zukünftige Lagen dieser Art
Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft Rechtsmedizin
Herzlich Willkommen zur PI
Unternehmensgründung Vorlesung WS 2014 / 2015
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Hinweise Die folgenden Folien werden als frei zugängliche Folien ins Internet gestellt. Sie sind geeignet, Vorlesungen zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik.
S. 1 Universität Trier SS 2010 Volkswirtschaftslehre / Fachbereich IV Dr. Messerig-Funk.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Samstag, 4. April 2015.
Faust Lektion 6 Abschluss Zugänge Themen im Faust Wikitäten.
Ethnologie-halle.de Auf dem Blog ethnologie-halle.de können alle denkbaren Formate veröffentlicht werden. Einziges Kriterium ist, dass sich die Inhalte.
Organisatorisches Meine Sprechstunde im WS 2007/08 Donnerstag, 10:30-11:30 Bitte wenn möglich vorher anmelden! Siehe Aushänge in der U9, 2. Stock Ggf.
Investition und Finanzierung
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Grundzüge der Mikroökonomik: Organisation & inhaltliche Gliederung
Volkswirtschaftlehre / Fachbereich IV
Mathematik Leuphanasemester im Modul Fächerübergreifende Methoden Organisatorisches Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, 2015
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
 Präsentation transkript:

BWL für Juristen WS 08/09 Ak. OR. Dr. Ursula Müller FB IV – BWL

Büro: C 520 Sprechstunden im WS: Mo h Mi – h Unterlagen/Folien für die Vorlesung im Download-Bereich auf der HP der Fachstudienberatung BWL Rewe08, konten

Planung des Wintersemesters Erster Teil: „selbst aktiv werden“ Zweiter Teil: „klassische Vorlesung“ Unternehmen und Unternehmer in der Marktwirtschaft, Herbert Hax Literaturstudium, Gruppenarbeit, Präsentation Finanzierung Investition Leistungserstellung Absatz Rechnungwesen Teil des Leistungsnachweises30 min Klausur

Erster Teil: selbst aktiv werden Herbert Hax: Unternehmen und Unternehmer in der Marktwirtschaft Kapitel 1: Unternehmen und Unternehmer Kapitel 2: Interessenpluralismus und Unternehmens- verfassung Kapitel 3: Produktion und Absatz Kapitel 4: Finanzierung und Risiko Kapitel 5: Erfolgsmessung Kapitel 6: Information, Kontrolle und Anreize

Planung des Wintersemesters HeuteVorstellung/Überblick Verteilung der Themen auf 4er Gruppen Literaturstudium, Entwicklung der zentralen Aussagen, Vorbereitung der Präsentation Plenumsveranstaltung über Kapitel Plenumsveranstaltung über Kapitel Wie finanzieren sich Unternehmen? Grundzüge der Investitionsrechnung Aspekte zur Organisation/Führung Zum Absatz Das externe Rechnungswesen 4.2.Das externe Rechnungswesen 11.2.Klausur

Erster Teil: selbst aktiv werden Was soll die Präsentation beinhalten? 1.Die wesentlichen/zentralen Aussagen des jeweiligen Kapitels „worum geht es“ – gerne illustriert durch aktuelle Beispiele aus der Wirtschaftspresse 2.Weiterführende Fragen formulieren „was interessiert mich jetzt noch darüber hinaus 3.Mindestens eine Quelle aus der am Ende eines Kapitels genannten „weiterführenden Literatur“ ansehen und erklären, welche Aspekte aus 1. dort genauer analysiert werden Abzugeben per + Anhang bis Die PP-Präsentation 2 Seiten Text, die der Erläuterung dienen Jede Gruppe hat min Zeit für ihre Präsentation Die Gruppe, die vorträgt, wird bis zum per informiert

Organisatorisches Die Themen werden mehrfach vergeben! Im Zweifel wird gelost! Die Gruppen werden auf der HP der Fachstudienberatung unter „Lehrveranstaltungen“ veröffentlicht. Zugang für den download Bereich Benutzer: BWLjura Passwort: WS0809