Tutorium Physische Geographie im SS 2008

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung Verfahrenstechnik 7. Umweltverfahrenstechnik
Advertisements

Der Wasserkreislauf unter der Lupe…
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Kontrollierte Kernspaltung
Einführung in die Meteorologie - Teil III: Thermodynamik und Wolken -
Einführung in die Physische Geographie
Einführung in die Klimatologie
Physikalische Eigenschaften
Humus Eine Hand voll ....
Boden, Bodenbeurteilung Boden als Grundlage des ökologischen Weinbaus
Entropie und Temperatur
Biologische Strahlenwirkung
EINIGE FORMEN DER HETEROTROPHEN ERNÄHRUNG Zersetzer SAPROPHYTEN Schmarotzen in lebenden Organismen PARASITEN Nehmen einen Teil der benötigten Stoffe aus.
Bodenkundliches Grundpraktikum SS2005  Versuch 5: Gehalt des Bodens an organischer Substanz und biologische Umsetzungsrate   Gruppen 5 / 13 Martin Dietzel.
Versuch 0 Lagerungsdichte, Porosität, Feldkapazität
Latosole Rotbraune bis rotgelbe tropische Bodenbildung mit lockerem Gefüge; enthält wenig Kieselsäure, hat aber hohen Aluminium- und Eisenhydroxidgehalt;
Eine Präsentation von Pascal, Jörn, Tobias und Maxi
Pflanzen-nährstoffe und Düngung.
Versuche 1. Versuch: Eisenstab.
Algen und Pilze an Fassaden
Stoffhaushalt von Kalkbuchenwäldern
POCKET TEACHER Biologie
Luftfeuchtigkeit und Wolkenbildung
BW6.10 Atmosphäre Transpiration Blattoberfläche
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
Der Boden 2 verschiedene Definitionen: Weiter… ©Klaus Pfeil.
3 Einige Stoffe der Natur
Instrumentenpraktikum
Das Barometer.
Gasaustausch Partialdruck ist der Druck, den ein einzelnes Gas in einer Gasmischung ausübt.
VS.. Eigenschaften von Lebensmitteln und die darin enthaltenden Kohlenhydrate.
Wasser Bedeutung des Wassers für Pflanzen
PHOTOSYNTHESE, Teil 1.
EINIGE FORMEN DER HETEROTROPHEN ERNÄHRUNG
Die Schneedecke als Ökosystem
Klimafaktoren biotische Faktoren abiotische Faktoren
Wie entsteht Kohle ????.
DER BODEN Boden, was ist das? Die Funktionen Verschiedene Bodenarten
Chemisches Gleichgewicht
Tutorium Physische Geographie Sitzung 7
Spektroskopische Methoden
Tutorium Physische Geographie
Tutorium Physische Geographie Sitzung 3
Struktur des Modulteils Klimageographie
Tutorium Physische Geographie Sitzung 6

Tutorium Physische Geographie im SS 2009
Tutorium Physische Geographie Geomorph I
Tutorium Physische Geographie
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Tutorium Physische Geographie im SS 2008
Geographisches Institut
Tutorium zur Vorlesung „Physische Geographie 1“
Tutorium Physische Geographie Sitzung 2
Instrumentenpraktikum
Elektronik Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Tips zu den Hausaufgaben:
WASSER ist ein DIPOL.
Zweck der Isolierstoffe
Siedepunkt Luft Dampfblasen Wasser Wärme
S c h n e e „ K r i s t a l l “  Niederschlag aus der Atmosphäre
Wolken
Humus im Wald die Zusammensetzung der organischen Substanz
Humus im Wald die Zusammensetzung der organischen Substanz
Wasser Kristoffer Ebba Mattias.
C gebunden in organischer Substanz
Bodenfruchtbarkeit Böden im Klimasystem.
 Präsentation transkript:

Tutorium Physische Geographie im SS 2008 Universität Augsburg Fakultät für Angewandte Informatik Institut für Physische Geographie und Quantitative Methoden Prof. Dr. Jucundus Jacobeit Tutorium Physische Geographie im SS 2008 2. Sitzung am 30.04.2008 Tutorin: Claudia Weitnauer

Unterschied Hydrolyse- Hydratation Hydrolyse: Chemische Reaktion, bei der eine Verbindung durch die Reaktion mit Wasser gespalten wird (d.h. Spaltung einer Atombindung). Hydratation: Adsorption von Wassermolekülen an die Mineral- bzw. Bodenteilchenoberfläche; Prozess der Hydratation bildet die Vorstufe zur Hydrolyse sowie zur Lösungsverwitterung und beeinflusst in geringerem Maße auch die mechanische Verwitterung (z.B. thermische Verwitterung)

Verbesserung Klausur WS 07/08 Welchen Sachverhalt beschreibt das Wien´sche Verschiebungsgesetz? Erläutern Sie potentielle klimatische Auswirkungen großflächiger Waldrodungen. Was versteht man unter Inversion- welche Entstehungsmechanismen lassen sich unterscheiden?

Verbesserung Klausur WS 07/08 Zu 1.: Zusammenhang zwischen der Temperatur und der Lage des Strahlungsmaximums Λmax * T=const. Λmax=Wellenlänge max. Energie T= Temperatur Je höher die Temperatur eines Körpers ist, desto kürzer ist die Wellenlänge, bei der das Intensitätsmaximum ausgesandt wird.

Verbesserung Klausur WS 07/08 Zu 2.: Reflexion/Albedo der EOF ändert sich Terrestrische Ausstrahlung erhöht Fühlbarer Wärmestrom W wird größer Latente Wärme V wird kleiner Niedrigere Sauerstoffproduktion, dafür mehr CO2

Verbesserung Klausur WS 07/08 Zu 3.: Inversion= besonders stabile Schichtung, d.h. keine vertikale Durchmischung; Temperaturzunahme mit der Höhe Ausstrahlungsinversion, Aufgleitinversion, dynamische Absinkinversion

Mineralisierung und Humusbildung Humus im Boden: im organischen Auflagehorizont, im humosen Mineralbodenhorizont Eigenschaften von Humus: Wichtiger Gefügebildner Verursacht charakteristische Braunfärbung Steuert entscheidend Wasser-, Wärme- und Lufthaushalt des Bodens Beeinflusst Wasserspeichervermögen, Puffer- und Filterfunktion der Böden Lieferant vieler Pflanzennährstoffe Nur ca.5% Humus nehmen am jährl. Umsatz der organ. Substanzen teil

Mineralisierung und Humusbildung Zersetzung organischer Ausgangssubstanzen: Verwesung/Mineralisierung: Alle Prozesse, bei denen es zu Umwandlung organ. Materials in einfache anorgan. (mineralische) Substanzen (z.B. CO2, H2O, Nährstoffe) kommt. Humifizierung: Prozesse, durch die organ. Material unter Verlust der ursprünglichen Zell- oder Gewebestruktur in braun- bis schwarzgefärbte, stickstoffenthaltende Humussubstanzen (Huminstoffe) umgewandelt wird.

Verwesung Biochemische Initialphase: Hydrolyse und Oxidation zerlegen hochpolymere Verbindungen des Tier- und Pflanzenmaterials in ihre Einzelbausteine Z.B. Stärke  Eiweiß Eiweiß  Aminosäuren Streu wird biegsam und weich Braunfärbung äußeres Zeichen

Verwesung 2. Mechanische Zerteilungs- und Vermischungsphase Substanzen sind aufgelockert und weich Makrofauna (Regenwürmer, Schnecken) frisst und zerbeisst Substanzen und scheidet sie modifiziert wieder aus Mikrobodenfauna (Einzeller, Fadenwürmer) vermischen Substanzen mit dem Boden Weiterverwertung durch Mesofauna (Milben, etc.)

Verwesung 3. Mikrobielle Umbauphase Bodenorganismen spalten enzymatisch organ. Verbindungen in deren Grundbausteine, die für Bau- und Betriebsstoffwechsel benötigt werden Mikrobielle Oxidation (Veratmung) der organ. Verbindungen unter Freisetzung von CO2, H2O und Energie= Mineralisierung Dabei Freisetzung von Stickstoff, Mineralstoffen, Spurenelementen

Bodenfauna http://www.xfaweb.baden-wuerttemberg.de/bofaweb/berichte/tbb03b/abb42.gif

Humusformen Terrestrische Humusformen Semiterrestrische Humusformen Subhydrische Humusformen

Humusformen Terrestrische Humusformen: Entstehungsbedingungen: unter Wald- oder Steppenvegetation und Sauerstoffeinwirkung Rohhumus, Tangelhumus Moder Mull

Humusformen 2. Semiterrestrische Humusformen Entstehungsbedingungen: bei zeitweisem oder dauerhaftem Grund-, Stau- oder Regenwassereinfluss und Luftabschluss Jahreszeitl. Vernässung: Feuchthumusformen: Feuchtmoder, -mull, -rohhumus Ganzjährige Vernässung: Anmoor, Torf

Humusformen 3. Subhydrische (aquatische) Humusformen Entstehungsbedingungen: unter Luftabschluss und unter Wasser in Gewässern unterschiedlicher Trophie (Nährstoff- und Sauerstoffgehalt) Gyttja (Grauschlamm) Dy (Braunschlamm) Sapropel (Faulschlamm)

Bodengasphase Bedeutung: Bodenluft wichtig für Atmung von Pflanzen und Bodenorganismen Bedeutsam für Bodenbildung Gehalt von Bodenluft und Bodenwasser bedingen sich gegenseitig Zusammensetzung: Unterschiedlich zur atmosphärischen Luft Gewisser Gasaustausch (Bodenatmung) zwischen Boden und Atmosphäre durch Diffusion, Luftbewegung, Niederschlag

Bodengasphase Poren: sind Hohlräume zwischen der Bodenfestsubstanz, die entweder Luft- oder Wassergefüllt sind Poren unterscheiden sich nach Größe, Gestalt, Entstehung, Funktion: Grobporen (>10 μm): besiedelt durch Nematoden, Milben, Wurzeln u.a. Funktion: Wasserabzug, Luftzufuhr, Infiltration, Durchwurzelung usw. Mittelporen (0,2- 10μm): besiedelt durch Pilze, Algen, Bakterien, Wurzelhaare u.a. Funktion: Speicherung von Pflanzenverfügbarem Wasser Feinporen (< 0,2 μm): unbesiedelt Funktion: Speicherung von Totwasser

Bodenwasser

Bodenwasser Adsorptionswasser: an Oberflächen fester Bodenpartikel gebunden (hydroskopisches Wasser) Kapillarwasser: in Kapillaren und Poren festgehaltenes Wasser

Wasserbindung Bodenwasserspannung (Saugspannung): elektrostatische Anziehungskräfte Adhäsionskräfte: zwischen H2O und Festkörpergrenzflächen Kohäsionskräfte: zwischen H2O und H2O  Wasser wird von diesen Kräften nur in Poren bis 10 μm durchschnittlich gehalten. Bei größeren Poren versickert das Wasser.

Wasserspannung Wird in cm Wassersäule (WS) oder den pF- Werten gemessen pF= log [cm WS], z.B. Wasserspannung 1 bar= 103 cmWS= pF 3 gleiche Wassergehalte stehen bei verschiedenen Böden unter unterschiedlichen Spannungen, abhängig von Körnung (Textur), Humusgehalt, Gefüge

Wasserspannungskurven http://hypersoil.uni-muenster.de/0/03/04.htm

Wasserbewegung Flüssiges Bodenwasser bewegt sich u.a. als Sickerwasser (schwerkraftbedingt), aber auch als Haftwasser (bodenwasserkraftbedingt). Wasser fließt immer vom Feuchten zum Trockenen, vom Warmen zum Kalten Bewegung abhängig vom Sättigungsgrad, von der Wasserspannung und dem Leitungsquerschnitt der Großporen

Wasserbewegung Bewegungsrichtungen: Permeabilität: allgemeine Wasserdurchlässigkeit Infiltrieren: Wassereintritt von oben in den Boden Perkolieren: Wasserversickerung bis zum Grundwasser/Stauwasser Kapillarer Aufstieg: Wasseraufstieg von Grund- und Stauwasser gegen die Schwerkraft aufgrund von Spannungsdifferenzen.

Wasserbewegung Gesättigte Wasserbewegung: Alle Poren sind mit Wasser gefüllt (z.B. im Grundwasser, hygroskopische Böden). Permeabilität abhängig von Körnung, Gefüge und vorwiegend der Porensituation. Bewegung erfolgt in Grobporen durch Gravitation und Druckdifferenz. Ungesättigte Wasserbewegung: Poren sind nur teilweise mit Wasser gefüllt (z.B. terrestrische Böden). Permeabilität ist abhängig von Porengrößenverteilung und aktuellem Wassergehalt, insgesamt deutlich geringer als bei gesättigter Bewegung. Bewegung als Wasserdampf.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!!