Team Technical-Designer  Oliver Schmitz (TCD)  Leiter des Technical-Design Teams  Stefan Müller (TAD für Team 1 und 2)  Spezialist für Maya und was.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
The G-Machine Projekt: Industrielle Steuerungstechnik
Advertisements

1 Gerardo Navarro Suarez BPM Suite. 2 Quelle: camunda Services GmbH Das Warum hinter Activiti Problem bestehender BPMS: Starker Fokus auf das Business.
Phasen und ihre Workflows
mit Entwicklungsumgebungen (Eclipse) Software verbessern
Gruppe Dr. Henrik Grosskreutz
Das „Vorgehensmodell“
Technischer Systemüberblick
Einführung von Team System Ein Vorgehensvorschlag
VR Framework mit Gestenerkennung
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Die vollautomatische Sicherung der Benutzer-Homeverzeichnisse.
Abschlusspräsentation cims. cims Abschlusspräsentation cims Agenda Aufgabenstellung Das System – Benutzerverwaltung / Abrechnungsmodell.
Abschlusspräsentation cims. cims Abschlusspräsentation cims Agenda Aufgabenstellung Das System – Benutzerverwaltung / Abrechnungsmodell.
Abschlusspräsentation cims. cims Abschlusspräsentation cims Agenda Aufgabenstellung Das System – Benutzerverwaltung / Abrechnungsmodell.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Was ist Refactoring? Bevor man die Integration angeht, mag es angebracht sein, den.
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
es gibt (fast) nichts, was nicht anders gemacht werden könnte
1 Analyse von Software-statisch- Darmstadt,den Presentation: Sebastian Schikowski Steve Kenfack.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
1 Reverse Engineering WS 07 / 08 A. Zündorf. Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University 2 Organisatorisches.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
A. Zündorf, SE Group Reverse Engineering K2 1 Übersicht 1.Quelltextanalyse mit regulären Ausdrücken 2.Compilertechniken 3.Prozessanalyse 4.Dynamische Analyse.
A. Zündorf, SE Group Reverse Engineering K2 1 Übersicht 1.Quelltextanalyse mit regulären Ausdrücken 2.Compilertechniken 3.Prozessanalyse 4.Dynamische Analyse.
A. Zündorf, SE Group Reverse Engineering K2 1 Übersicht 1.Quelltextanalyse mit regulären Ausdrücken 2.Compilertechniken 3.Prozessanalyse 4.Dynamische Analyse.
A. Zündorf, SE Group Reverse Engineering K2 1 Übersicht 1.Quelltextanalyse mit regulären Ausdrücken 2.Compilertechniken 3.Prozessanalyse 4.Dynamische Analyse.
Vortrag III Hier in der Vorlesungszeit! Anwesenheitspflicht Jede Gruppe hat 6 Minuten! Stellt eure GUI vor –was ihr besonderes gemacht habt –Spektakuläre.
1 WS 2012 Software-Engineering II Aspektorientierung.
Concurrent Versions System
Software Design Patterns Extreme Programming (XP).
Der VFP Debugger - Coverage und Profiling. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Der VFP Debugger n Neues Aussehen, eigene Task n Erweiterte Möglichkeiten n.
Uwe Habermann WPF Avalon Formulare aus VFP verwenden Venelina Jordanova
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Programmiermethodik SS2007 © 2007 Albert Zündorf, University of Kassel 1 5. Test-First Prinzip Gliederung: 1. Einführung 2. Objektdiagramme zur Analyse.
Spatial Decision Support Systems (SDSS)
Delphi II - OOP IFB Fortbildung
Das Team : Karsten Röhle – Chefprogrammierer
Probe Programmieren LeapMotion-Projekt
ArcGIS als WPS Server Aktueller Stand der Umsetzung
Erstellen einer Webseitenstatistik mithilfe eines OLAP-Servers
Game Development mit LUA Integration und Kommunikation von LUA mit C++ Referat von Paul van Hemmen Seminar: Reusable Content in 3D und Simulationssystemen.
Tdoc semantische Dokumentenverwaltung 1 Hahn & Dumbs.
Agenda 13: Begrüßung & Einführung in das Thema
Testen von Software – Überdeckungstesten mit JCov und GCov Martin Franke, 2006 Sommersemester.
Kommunikation mit dem Terminal Achim Sommer FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Mit freundlicher Unterstützung von.
End-presentation (Anforderungen)
Emergent Architecture Architektur in einer agilen Welt
Präsentation von Lukas Sulzer
Tutorium PG Verbesserung Blatt 5 Beim instanziieren eines Fahrrades muss es möglich sein, alle benötigten Attribute dem Konstruktor zu übergeben.
My Statistics Schinnerl, Mikes, Walehrach, Grieshofer PPM-Projekt
Vienna University of Technology Pirker Simon 1. Überblick Definition Motivation Vorteile Entwurf von VP Pirker Simon 2.
Sandro Mülhauser, Patrick Beyeler
Auswertung mit den Prüfungsämter am 8. März Erste Prüfungsanmeldung mit Hilfe von HU-QIS zum WS2006 HU-QIS Team.
Von Alexander Röhr Booten.
Application Lifecycle Management Day 25. August 2008 Erfolgreiche Software- Entwicklung in Offshore-Projekten mit Microsoft Team Foundation Server Thomas.
Agile Softwareentwicklung
Lightning Talk von Andreas Güntzel Model Driven Software Development CODE GENERIERUNG MIT ANY.
Referat über Bios von Tuna Kurnaz (ELIT06).
Nik Lutz, Stefan Feissli, Christof Seiler
Ablaufbeobachtung in einer opensource virtual machine
Calendar+ makes things easier! calendar+ makes things easier!
C.Net Controls Enterprise Operating System in accordance with ISO 9001:2008 PEP Prozessziel: Aufbau und Pflege einer zukunftsträchtigen.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Vortrag Einführung in AspectJ. Gliederung 1 Einleitung 2 Querschnittsfunktionalitäten in AspectJ 2.1 Sprachelemente 3 Beispiel 4 Join Point Modell 5 Weaving.
Title of OpenOffice.org Slide Presentation Presentation Author Title Company Name.
Einführung in AspectJ ● Inhalt: 1)Überblick 2)Elemente des crosscuttings in AspectJ 3)„Hello World“ in AspectJ 4)Wie Aspekte in Java verwoben werden 5)Join.
Test.
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
 Präsentation transkript:

Team Technical-Designer  Oliver Schmitz (TCD)  Leiter des Technical-Design Teams  Stefan Müller (TAD für Team 1 und 2)  Spezialist für Maya und was dazugehört  Björn Oska (TAD für Team 3 und 4)  Spezialist für Schatten, Linux Compiling  Paul Lemke (TAD für Team 5 und 6)  Spezialist für Linux und tricky Debugging

Aufgaben  System-Entwurf  Datenfluss-Analyse  Klassendiagramm  Erweiterungen und Korrektur  Glue Code – was CinRay zusammenhält  Fortbildungen  Code-Qualität prüfen/verbessern  Profiling, Debugging, Refactoring  Tags abschließen

Datenfluss-Analyse  Planungsphase  Datenfluss- Diagramm erstellt

Klassendiagramm  Iterationen  Klassen-Entwurf in der Entwicklungsphase  Milestone 1  Das DIN-A0 Poster des CV-Tags  Überarbeitungen der Teams  Milestone 2  Modularisierte Fassung mit Unterdiagrammen

Klassen-Entwurf

Klassendiagramm

Main Control Layer

Tool Abstraction Layer

Data Abstraction Layer

Image Processing Layer I

Image Processing Layer II

Cross-Cutting Layer

Modul-Prinzip

Control Flow & Glue Code  Was CinRay zusammenhält  ModuleInterface (Ausführung der Module)  FrameBuffer (Zwischenspeicher)  Änderungen des Control Flow  MotionBlurFilter (Schleife für Subframes)  Output (Kontrolliert Speicherung/Anzeige)  Initialisierung des MayaAdapters (wegen Batchrender-Modus)

Cross-Platform  Windows  viele Entwickler, kaum ein Problem  Linux  wenige Entwickler, ein paar Probleme  lange Zeit nicht kompilierbar  Paul löste Bug: Namenskonflikt mit Maya!  Mac  zwei Entwickler, wenig Probleme  Danke an Claus für Testen und Debuggen!

Messen / Profiling  Früh unter Mac möglich  Dank der Arbeit von Paul und Rodja später auch gprof unter Linux verwendbar  Für Windows kein Profiler eingesetzt  Profiling konnte kaum ausgenutzt werden  Auswertung schwierig  CinRay ist nur ein Plugin, keine exe-Datei  Externe Methodenaufrufe nicht erfasst

Fortbildungen  Styleguides, SVN, Doxygen  In Zusammenarbeit mit dem QM-Team  Pointer Magic und Bugzilla-Einführung  gehalten von Oliver A. und Rodja  Refactoring  Verbesserung bestehenden Codes  Erklärung des Konzepts „bad smells“

Tags  Codebestand der Meilensteine im SVN festgehalten  Abschluss dauerte jedes mal lange, verlief aber ohne Probleme  Insgesamt drei tags  Dummyklassen-Integration  Milestone 1  Milestone 2 CinRay-tag003-Milestone2Release1.0