Die Hauskatze Zu den Buchseiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Leber (medizinisch: hepar)
Advertisements

Zygote 0 – 1. Tag nach der Befruchtung. Befruchtung im Eileiter.
Brückentiere.
Jagt von Geparden Stellen sie sich mal vor. Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3-4 Sekunden.114km/h Höchstgeschwindigkeit _in dieser Phase berühren jeder.
Sanitätsausbildung A 9. Doppelstunde.
Lippe, Mundhöhle, Rachen (C00-C14)
Asthma / Allergie (1./2. Klasse)
Die Wirbelsäule Ordeanu Adrian Reidel patricia
Das Skelett der oberen Gliedmassen
Der Körper.
Die Katze.
Schenkst du mir dein Herz? Organspende in der Diskussion
Der Hamster Hamster sind Allesfresser. In seinen Hamsterbacken sammelt er Körner, die er in seinen Bau bringt. Hamster sind in der Dämmerung unterwegs.
Vypracoval/a: Mgr. Zdeňka Báčová
Regeneration von Hautgewebe mittels integrativer Lasertherapie
Haustiere des Menschen
Skelett.
Der Steinmarder (Martes Foina)
Laura-Sophie Witt, Klasse 4a
Sterne Teil 1 Warum ist das so? Die Sterne am nächtlichen Himmel
Anatomie Hund und Katze.
Der menschliche Körper
GESUNDHEIT - KRANKHEIT
Wir leben und sprechen Deutsch der menschliche Körper
Was Sie zur Organspende wissen sollten:
Das Verdauungssystem des Menschen
Das Skelett des Menschen
Das Atmungssystem des Menschen
Skelett und Muskulatur des Menschen
Der Mensch – zehn allgemeine Fragen
Großer Brustmuskel Setzt am Oberarm an Besteht aus 3 Teilen
Die Atmung des Menschen
Die Verdauungsorgane des Menschen
CHARGES - CIGARRO.
Aufgaben für die Stunde:
Wir malen den Hampelmann
Schwangerschaft: Alle Zeitangaben im Folgenden beziehen sich auf die Verschmelzung der Gameten (Männliche Samenzelle und weibliche Eizelle) zur Zygote.
Der Blutkreislauf des Menschen
Unser Skelett und Knochenersatzmaterial
Auflösungsvermögen optischer Instrumente Auflösungsvermögen optischer Instrumente.
FUSS REFLEX ZONEN MASSAGE
HUNDEQUIZ 2 START.
Begriff: Transplantation
Ausbildungsunterlagen für Ausbilder von Atemschutzgeräteträgern
Katzen Kleinkatzen (Felinae) Geparden (Acinonychinae) Großkatzen
Katzen !.
Powerpointpräsentation
Eine Präsentation von Laura Heckmann
Deltamuskel musculus deltoideus Ursprung: Ansatz: Hauptfunktion:
Kapuzenmuskel musculus trapezius Ursprung: Ansatz: Hauptfunktion:
Organe/Gewebe Die wichtigsten Organe und Gewebe, die in der Schweiz transplantiert werden.
Was passiert im… Dünndarm Mund Speiseröhre Magen Dickdarm Leber
Die Lehre der Reflexzonen
Präsentiert von: Leo. Das Gepardenfell hat eine goldgelbe Grundfarbe, die Bauchseite ist meist deutlich heller. Es ist mit schwarzen Flecken übersät,
1 Bild Schuss- und Stichverletzungen. Information 2  Ausmass von Stich- und Schussverletzungen von Aussen häufig schwer einzuschätzen  Eigenschutz geht.
Plan der Stunde Bekanntschaft mit dem Thema „Haustiere“
Phasen der Schwangerschaft Erstellt von Lea Blomenhofer.
Entwicklung der Wirbeltiere
Unsere Organe Ein Überblick.
meinen Stoffwechsel kümmern?
Das Atmungssystem des Menschen
Das Verdauungssystem des Menschen
Laura-Sophie Witt, Klasse 4a
Spalte A Spalte B Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3 Zeile 4 Zeile 5 Zeile 6
Das Skelett des Menschen
Der Körper des Menschen
Das Atmungssystem des Menschen
Bau und Funktion der Lunge
 Präsentation transkript:

Die Hauskatze Zu den Buchseiten 30 - 33 PPT erstellt von Wolfgang Huber 2012 Vom Leben 1 / Blutkreislauf / Huber 2012

Die Hauskatze

Die Hauskatze – ein Raubtier Schneidezähne Eckzähne (Fangzähne) Backenzähne Reißzähne

Die Katze – ein Schleichjäger Zehengänger („Samtpfoten“) Krallen einziehbar Beugersehne Beugersehne Streckersehne Streckersehne Krallen eingezogen (Beugersehne verkürzt, Streckersehne verlängert) Krallen ausgefahren (Streckersehne verkürzt, Beugersehne verlängert)

Die Katze – ein Augentier Auge bei Dunkelheit (Nacht) Pupille rund Auge bei Helligkeit (Tag) Pupille spaltförmig

Die Katze – ein Säugetier Das Weibchen könnte 2 bis 3 Mal im Jahr 4 bis 6 Junge (pro Wurf) zur Welt bringen (Nesthocker) Vom Leben 1 / Katze / Huber 2012

Die Katze - Wirbeltierskelett Wirbelsäule Schulterblatt Beckengürtel Schädel Schwanzwirbelsäule Brustkorb mit Rippen Oberschenkel Oberarm Unterschenkel (Wadenbein, Schienbein) Unterarm (Elle, Speiche) Vorderfuß (Handwurzelknochen, Mittelhandknochen, Fingerknochen - Zehengänger) Hinterfuß (Fußwurzelknochen, Mittelfußknochen, Zehenknochen - Zehengänger)

Die Katze – Innere Organe Zwerchfell Gehirn und Rückenmark Herz Niere Dickdarm Speiseröhre After Luftröhre Lunge Dünndarm Magen Leber mit Gallenblase Bauchspeicheldrüse Blase

Die Katze hat ein Fell aus Grannenhaaren und Wollhaaren Haut des Menschen im Vergleich

Aufgabe: Forscherbox S. 32 Hauskatze - Zusammenfassung Aufgabe: Forscherbox S. 32

Lösung Abb. 32.1 und Abb. 32.2 Haut Katze – Haut Mensch (siehe Folie 8) Gemeinsamkeiten Unterschiede Skelett (Wirbelsäule, Gliedmaßen, Kopf Gesichtsschädel größer als Gehirnschädel bei der Katze Muskulatur Katze hat keine Schlüsselbeine Haut mit Haaren Katze hat eine Schwanzwirbelsäule