Geschichte in fünf Die Sueskrise 1956

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
NS-Verbrechen in anderen Ländern
Advertisements

NATO North Atlantic Treaty Organization. Geschichte der NATO Ziele des Nordatlantikvertrages (1949): Bekräftigung der Grundsätze der Vereinten Nationen.
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Dekolonisation Algeriens
Deutsch-französische Perspektiven auf die deutsch-französischen Beziehungen, die EU und den Mittelmeerraum Eine deutsch-französische Meinungsumfrage.
© Statistisches Landesamt Berlin /19 1. Nationalität - Überblick (absolut) Migranten Deutsche Andere GUS Staaten Asien (darunter Vietnam.
Givat Haviva Deutschland e.V. Hintergründe und Aktivitäten Givat Haviva Deutschland e.V.
Der Erste Weltkrieg Wann war er? Wo war er?
TRIVIA ueber Israel.
  Kennst du Israel?.
DEUTCHLAND WAHREND DER ZWEITE WELTKRIEG.
Überblick Datum Ort Ereignis Sir Francis Drake
Geschichte in fünf Der Yom-Kippur-Krieg
Geschichte in fünf Die Kuba-Krise (1962)
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende Wilhelm Friedrich IV
Geschichte in fünf Ergreifung Eichmanns (1960)
Geschichte in fünf Magna Carta (1215)
Geschichte in fünf Brandts Ostpolitik & Ostverträge (1969 – 1973)
Geschichte in fünf Guillaume-Affaire (1974)
Geschichte in fünf Die Iran-Contra-Affäre (1985 – 1987)
Geschichte in fünf Der Deutsch-Französische Krieg
Geschichte in fünf Rote Armee Fraktion: Die 2. Generation
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende Israel
Geschichte in fünf Der Neunjährige Krieg in Irland (1594 – 1603)
Geschichte in fünf Die Karlsbader Beschlüsse
Geschichte in fünf Die Bürgerrechtsbewegung in den USA (1955 – 1968)
Geschichte in fünf Amerikanische Revolution (1765 – 1783)
Geschichte in fünf Der Siebenjährige Krieg in Europa
Die gesamte Serie: Der Krieg im Überblick
Geschichte in fünf Die Gegenreformation
Geschichte in fünf Der Abnutzungskrieg zwischen Ägypten & Israel
Geschichte in fünf Franzosen- & Indianerkrieg (1754 – 1763)
Geschichte in fünf Camp-David-Abkommen 1978
Geschichte in fünf Gründung der Bundesrepublik Deutschland (1949)
Geschichte in fünf Der Eichmann-Prozess (1961)
Geschichte in fünf Rote Armee Fraktion: Die 3. Generation
Geschichte in fünf Mexikanisch-Amerikanischer Krieg (1846 – 1848)
Geschichte in fünf Texanischer Unabhängigkeitskrieg (1835 – 1836)
Geschichte in fünf Der Deutsche Krieg 1866
Geschichte in fünf Der Libanonfeldzug 1982
Geschichte in fünf Eroberung von Wales durch Edward I (1277 – 1283)
Geschichte in fünf Berlin-Blockade & Luftbrücke (1948/49)
Geschichte in fünf Der Sechstagekrieg
Geschichte in fünf Der Deutsch-Dänische Krieg 1864
Geschichte in fünf Der Österreichische Erbfolgekrieg
Die gesamte Serie: Der Krieg im Überblick
Geschichte in fünf Spanisch-Amerikanischer Krieg (1898)
Schottische Unabhängigkeitskriege
Geschichte in fünf Berliner Mauer: Mauerbau & Mauerfall (1961 – 1989)
© Alle Rechte bei Verlag Europa-Lehrmittel, Düsselberger Straße 23, Haan-Gruiten. Urheberrechtlich geschützt. Der Golfkrieg II Der Irak hält die.
Die Sicherheitspolitik der BRD zur Zeit des Kalten Krieges
04/05/12 Der erste Weltkrieg.
Rolle der UNO im Nahost-Konflikt
Bundeswehr Von:Brenden Martorano Uberblick GG eschichte SS treitkrafte DD as Heer DD ie Luftwaffe DD ie Deutsche Marine FF ragen.
„Nichts wird so sein, wie es war“ Auswirkungen nach dem 11. September.
Die geschichte der republik israel
Neuordnungen im Nahen und Mittleren Osten
Die Dekolonisation Asiens
Geschichte in fünf Der Erste Punische Krieg 264 – 241 v.Chr.
Geschichte in fünf Der Zweite Punische Krieg 218 – 201 v.Chr.
Geschichte in fünf Der Dritte Punische Krieg 149 – 146 v.Chr.
Geschichte in fünf Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938.
Geschichte in fünf Die Verträge von Locarno 1925.
Geschichte in fünf Der Hitler-Ludendorff-Putsch 1923.
Geschichte in fünf Die Machtergreifung von Adolf Hitler am 30. Januar 1933.
Geschichte in fünf Der Holländische oder Niederländisch-Französischer Krieg
Geschichte in fünf Die Rheinlandbesetzung / Remilitarisierung des Rheinlandes 1936.
Die Konferenz von Bandung Julia Schieffer. Wer? Erste Afro-Asiatische Konferenz vom 18. bis 24. April 1955 in Bandung (Indonesien) 23 asiatische und 6.
 Präsentation transkript:

Geschichte in fünf Die Sueskrise 1956

Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende Frankreich Großbritannien Israel Ägypten Datum 29. Okt. 1956 – 07. März 1957 Ort Sinai & Sueskanal-Zone Beginn Israelische Invasion des Gaza-Steifens & des Sinai Ende Die letzten Israelischen Truppen verlassen den Sinai Indirekt beteiligt: USA Sowjetunion

Hintergrund In Ägypten übernehmen seit 1952 panarabisch-nationalistische Militärs die Macht Konflikt zwischen Ägypten sowie Frankreich & Großbritannien Ägypten schlägt unter Nasser einen an die Sowjetunion angelehnten Kurs ein Ägypten distanziert sich von der früheren Hegemonialmacht Großbritannien Ägypten unterstütz die FLN gegen Frankreich im Algerienkrieg Zuspitzung des ägyptisch-israelisch Konflikts Terroristische Überfälle der Fedajin von ägyptischem Territorium auf Israel & militärische Reaktionen Israels Schließung der Straße von Tiran & Sperrung des Sueskanals für israelische Schiffe Verstaatlichung des Sueskanals

Verlauf Jerusalem Tel Aviv Haifa Eilat Gaza Israel Libanon Syrien Jordanien Saudi-Arabien Ägypten Damaskus Amman Kairo Nazareth Sues Port Said Ismailia 24. Okt. 1956: Frankreich. Großbritannien & Israel einigen sich auf ein gemeinsames Vorgehen gegen Ägypten – 1. Israelische Invasion; 2. Frankreich & Großbritannien reagieren mit Frieden stiftender Intervention 26. Juli 1956: Ägypten verstaatlicht die Sueskanal- Gesellschaft 29. Okt. 1956: Israelische Invasion von Gaza & Sinai 30. Okt. 1956: Franz.-brit. 12-h-Ultimatum an Ägypten, seine Truppen 10 Meilen hinter den Kanal zurückzuziehen 31. Okt. 1956: Franz.-brit. Streitkräfte beginnen mit der Bombardierung von ägyptischen Zielen

Verlauf Jerusalem Tel Aviv Haifa Eilat Gaza Israel Libanon Syrien Jordanien Saudi-Arabien Ägypten Damaskus Amman Kairo Nazareth Sues Port Said Ismailia Ab 05. Nov. 1956: Franz.-brit. Fallschirmjäger & Royal Marines landen in der Kanalzone, besetzen diese & bereiten weiteres Vorrücken vor Nov. 1956: USA & Sowjetunion setzen Frankreich, Großbritannien & Israel unter Druck USA mit Wirtschaftsdrohungen Sowjetunion mit Atomkriegsdrohungen USA & SU mit gemeinsamen Vorgehen in der UN 24. Nov. 1956: UN-Beschluss zum Truppenrückzug 22. Dez. 1956: Kriegsschauplatz ist geräumt / am 07. März 1957 hat der letzte israel. Soldat den Sinai verlassen Nov. 1956: Israelische Truppen setzen ihren Vormarsch fort

Folgen Globale Folgen Niedergang von französischen & britischen Weltmachtansprüchen Beschleunigung der Entkolonialisierung Stärkung der USA & Sowjetunion als Weltmächte SU kann den Ungarnaufstand niederschlagen & seine Einflusssphäre konsolidieren Vermehrte Alleingänge der USA ohne Rücksichtnahme auf europäische Verbündete Arabische Welt Stärkeres Engagement der Sowjetunion in der arabischen Welt Stärkung Nassers & der panarabischen Bewegung Israel Streben nach militärischer Autonomie Neben der militärischen Kooperation mit Frankreich (bis ≈ 1967, de Gaulle) beginnt eine stärkere Zusammenarbeit mit den USA Hinführung zu weiteren arabisch-israelischen Konflikten & Kriegen

www.geschichte-in-5.de