1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Die Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 Erich Laager / 2014.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
B-Bäume.
Advertisements

Matherechnungen Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Die 7-Tage-Schöpfung Wie wunderbar Gott die Welt und alle Lebewesen in 7 Tagen geschaffen hat.
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Präsentation Teil 3 Betreuungsmitteilung
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Das wars!.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
DIE DEUTSHSPRACHIGEN LÄNDER SIND MIR NICHT FREMD
Gebäudeverschneidung 4
20:00.
Schulbuch S. 11 Bild 1 © Lehrmittelverlag Zürich Europa – Menschen, Wirtschaft, Natur / Europa auf den ersten Blick Das geografische.
N S - + Stromfluss: von gelber Spule zu blauer Spule S- Pol N- Pol
Adventskalender 2011 Jeden Tag ein Fenster öffnen und eine schöne Geschenküberraschung erleben. für die Buben für die Mädels zum Öffnen einfach auf die.
Im Schul-Shop. das Englisches Wörterbuch Das kostet 10,00 Euro. L 12,00 $
Beispiel mit vier Personen und vier Sitzplätzen
Solikamsker pädagogisches College von Ramenskij
...ich seh´es kommen !.

Der Mond Warum ist das so?
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
15. Januar Tag der Sonnenfinsternis Dhammayangyi-Pagode
Adjektive nach der-Wӧrtern: mündliche Übung
UN - Behindertenrechtskonvention
Ausgangslage 1 Land Name der Stadt Name Wettbewerbsgebiet Schwäche Schwäche des Gebietes Probleme Problem des Gebietes Stärken Stärke des Gebietes Chancen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis So. 28. Sept Uhr

Analyseprodukte numerischer Modelle
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Puzzles und Mathematik
Santésuisse – Die Schweizer Krankenversicherer Zahlen & Fakten, Oktober 2001, Grafik Nr. 1.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
FRÜHLING.
1 Zukunftsfaktor Wissen Perspektiven für wissensintensive Unternehmen und hoch qualifizierte Fachkräfte in der Region Osnabrück-Emsland Pressegespräch.
FinanzblogFinanzblog – Adventskalender - Marti + PartnerMarti + Partner.
FinanzblogFinanzblog – Adventskalender - Marti + PartnerMarti + Partner.
FinanzblogFinanzblog – Adventskalender - Marti + PartnerMarti + Partner.

Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Die Mitternachtssonne verstehen
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Letzte totale Sonnenfinsternis in europäischer Nachbarschaft bis 2026
Spvgg Rommelshausen 4 gegen 4 Turnier Spielplan © Alexander Streicher.
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Welche möglichen Ergebnisse gibt es beim Würfeln mit einem Würfel?
Es ist ein ORANGER KREIS
 Präsentation transkript:

1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Die Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 Erich Laager / 2014

2 Grafiken erstellt mit dem Simulationsprogramm «Voyager 4.5»

3 Endlich wieder eine Finsternis bei uns!

Innerhalb von 10 Jahren steht die kommende Finsternis recht einsam da. 4

Verlauf der Finsternis in Bern (Ende um 10:44 Uhr) 5

Verlauf der Finsternis in Bern 6

Verlauf der Finsternis / Nord-Südrichtung rot gezeichnet 7

Finsternismaximum um 10:32 MEZ 8

Der Mond bedeckt 75% des Sonnendurchmessers 9

Daten für Bern aus den NASA-Sonnenfinsternis-Seiten 10

11 Sichtbarkeit der Finsternis in der Schweiz

Karte gezeichnet von Thomas Baer nach Berechnungen von Arnold Barmettler 12

Karte gezeichnet von Thomas Baer nach Berechnungen von Arnold Barmettler 13

14 Sichtbarkeit der Finsternis in Europa

Karte gezeichnet von Thomas Baer nach Berechnungen von Arnold Barmettler 15

16 Grüne Zahlen in der Karte: Maximale Bedeckung des Sonnendurchmessers (= Grösse der Finsternis)

17 Die Lage der Totalitätszone

Blau gezeichnet: Die Totalitätszone / NASA Finsternis-Seiten 18

19 Karte gezeichnet von Thomas Baer nach Berechnungen von Arnold Barmettler

20 Karte gezeichnet von Thomas Baer nach Berechnungen von Arnold Barmettler

21 Sichtbarkeit der Finsternis global

Die Zahlen auf dieser NASA-Seite sind vor allem für Spezialisten 22

Ende 23

24