1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Freitag, 17. Juli 2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eulerscher Polyedersatz
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
© 2008 "Brot für die Welt" © 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de 1 © 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de.
Kolumbien Ein Zuhause für die Ausgestoßenen.
B-Bäume.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 3.1 © 2006 W. Oberschelp, G. Vossen.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 3.1 © 2004 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 3 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 4.1.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Immerwährender Geburtstagskalender Comedison Inhalt Präsentation Folie erstellen/einrichten Meister aller Folien 16.
Prof. Dr. Peter Schmidt, Hochschule Bremen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
20:00.
1 Geschäftsbereich Breitensport Sportentwicklung - Bildung Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine.
QDE - Messdatenerfassung
PowerPoint.
Kollektionen in Java Aufzählungstypen, Generische Typen
MENSCHEN mit RECHTEN ?!. Das Projekt Besuch im Stadt- medien- zentrum Stuttgart Dez Okt Erstes Treffen in der Landes-
...ich seh´es kommen !.
Detailauswertung von Schallaufzeichnungen wg. Zuglärm, Meßzeitraum: – , Lokation: Herten, Snirgelskamp Entwicklung und Durchführung.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Übersicht - Methodik Studien zur Imitation von Interpretationen klassischer Klavier-Musik durch neuronale Netze.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So

Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Fortbildungsmeeting www. biomed-austria.at Österreichischer Berufsverband der Biomedizinischen AnalytikerInnen.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
© 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de 1 © 2009 Brot für die Weltwww.brot-fuer-die-welt.de Logo.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Montag, 23. März Was befürchten wir ? Die beiliegende Folie und.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtete in der Jahreshauptversammlung Montag, 16. März Klarstellung.
Der Erotik Kalender 2005.
01-1-Anfang. 01a-1-Vortrag-Inhalt 14-4-Gründe-Masterplan.
Doku-Teilabschnitt: 5 von Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtete.. Die beiliegenden Folien und Erläuterungen.
Klicken Sie hierfür die Taste F5 auf Ihrer Tastatur
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Doku-Teilabschnitt: 1 von Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Freitag, 06. März 2009
Doku-Teilabschnitt: 2 von Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtete.. Die beiliegenden Folien und Erläuterungen.
Doku-Teilabschnitt: 4 von Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtete.. Die beiliegenden Folien und Erläuterungen.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtete.. Teil 3 von 3 Freitag, 06. März Was befürchten wir ab Ende 2009.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtete.. Teil 1 von 3 Freitag, 06. März Was befürchten wir ab Ende 2009.
Doku-Teilabschnitt: 3 von Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtete.. Die beiliegenden Folien und Erläuterungen.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Montag, 23. März Was befürchten wir ? Die beiliegenden Folien und.
Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Freitag, 06. März Die beiliegenden Folien und Erläuterungen beziehen.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Samstag, 31. Oktober Die beiliegenden.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Montag, 23. März Was befürchten wir ? Die beiliegenden Folien und.
TEST. 2 SK / Ressort Regeltechnik Täter Gegenspieler Zuschauer Mitspieler.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Montag, 23. März Was befürchten wir ? Die beiliegende Folie und.
1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Freitag, 06. März Was befürchten wir ab Ende 2009 ? Die beiliegenden.
 Präsentation transkript:

1 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die Redaktion berichtet.. Freitag, 17. Juli 2009

2 Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Die beiliegenden Folien und Erläuterungen beziehen sich auf einen Vortrag bei der JHV 2009 zum Thema: Verkehrzählungen in 2008 und 2009 ff. Wir befürchten einen massiven Zuwachs des heute schon sehr hohen Durchgangsverkehrs mit bis PKW und LKW tagtäglich in Hagsfeld aufgrund der durch den B10-Umbau bedingten Änderungen der Strassenführungen Die in der JHV angesprochenen Zählungen wurden kontinuierlich durchgeführt, und werden in dieser Präsentationen dargestellt. Freitag, 17. Juli 2009

3 Inhaltsverzeichnis „Brückenstrasse“ Übersichten mit Fahrzeug-Mengen Statistiken und Hochrechnungen Vergleiche von vorherigen zu heutigen Verkehrszählungen mit Veränderungen Diagramme in verschiedenen Ausprägungen Blitzerübersichten „Brückenstrasse“ LKW-Aufnahmen Freitag, 17. Juli 2009

4

5 Freitag, 17. Juli 2009

6

7 Freitag, 17. Juli 2009

8 Freitag, 17. Juli 2009

9 Freitag, 17. Juli 2009 Einzeltage-Auswertungen und Analysen sind in einer sep. Präsentation enthalten (VKZ-Präs-5DoE-2009)

10 Freitag, 17. Juli 2009

11 Freitag, 17. Juli 2009

12 Freitag, 17. Juli 2009

13 Freitag, 17. Juli 2009 Verkehrsmengenabgleich zu Verkehrskontrollen, insbesonders „Geschwindigkeitsmessungen“ in der Brückenstrasse

14 Freitag, 17. Juli 2009

15 Freitag, 17. Juli 2009

16 Freitag, 17. Juli 2009

17 Freitag, 17. Juli

18 Freitag, 17. Juli 2009 Verkehrsmengensteigerungen mit Vergleichswerten zu früheren Zählungen je Fahrzeugart in der Brückenstrasse

19 Freitag, 17. Juli 2009

20 Freitag, 17. Juli 2009

21 Freitag, 17. Juli 2009

22 Freitag, 17. Juli 2009

23 Freitag, 17. Juli 2009

24 Freitag, 17. Juli 2009 Allgemeines LKW-Durchfahrtverbot in Hagsfeld !?! Beispiele in sep. Dokumentation Dazu gibt es eine pdf-Datei mit einer Vielzahl von Beispielen aus 06/ , demnächst in unserem Dokumentations-Portal unter:

25 Aus den vorangegangenen Darstellungen ist zu ersehen, wie die Belastungen in 2008 und 2009 waren/sind. Es soll uns niemand vormachen wollen, dass sich nach Öffnung der B10-Anschlüsse in 2009 die Verkehrsmengen aus bzw. in Richtung Pfinztal und Stutensee verringern werden. Kommen die Werte der anderen Hagsfelder Strassen noch hinzu, dann erreichen wir in jedem Fall ~ Fahrzeuge an einem Tag. … und dann überlegen manche Verantwortlichen noch, ob wir eine Entlastungs-Strasse benötigen oder nicht !?! Freitag, 17. Juli 2009

26 Ende der Präsentation. Redaktion der Bürgerkommission Hagsfeld e.V. Karlsruhe-Hagsfeld, Wiederholung = Enter / Ende = ESC-Taste drücken Freitag, 17. Juli Einzel-Übersichten der Verkehrszählungs-Ergebnisse pro Tag in der: „Fortsetzung aus Analyse-Präsentation“ möglich