Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gezielte Tötungen aus völkerrechtlicher Perspektive
Advertisements

Model United Nations Schleswig-Holstein Model United Nations Schleswig- Holstein 2011.
NATO North Atlantic Treaty Organization. Geschichte der NATO Ziele des Nordatlantikvertrages (1949): Bekräftigung der Grundsätze der Vereinten Nationen.
Die Watt-Gesellschaft
Aspekte der demographischen Entwicklung in der EU
Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
PAGE 1 Anmerkungen zum Thema Menschgemachter Klimawandel und mögliche Folgen fürTourismus Hans von Storch Direktor am Institut für Küstenforscung, GKSS.
Die Gruppe der Acht (G8) Hintergründe Geschichte Strukturen
Informatik und Rüstung Vortrag von Christian Ellenberg Im Rahmen der Lehrveranstaltung Informatiker – hochbezahlte Gurus oder nützliche Idioten.
Allgemeine Informationen
RAF – Rote Armee Fraktion
Luftangriffe auf irakische Stellungen und militärische Einrichtungen
Inverted Classroom Model (ICM)
Ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Fiskalunion: Illusion der Zentralisten? Prof. Dr. Kai Carstensen ifo.
Björn Lampe | twitter.com/blampe | Online-Fundraising : Trends, Tendenzen und Potentiale Online-Fundraising: Tipps, Tricks und Best Practice.
Bewaffnete Drohnen – ethische Probleme
Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen, Konzepte, Fallbeispiele
eine Idee der Partizipation am Museumsgeschehen
Food Marketing and Ethics Utrecht November 3rd 2011
Das deutsche grüne Paradox Claire et Hélène. Plan I. Das grüne Bild von Deutschland 1) Deutschland: ein umweltfreundliches Land 2) Die Wichtigkeit der.
UN Special Rapporteur on Torture
Eidgenössische Volksabstimmung vom 22. September Ja zur Initiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht» Volksinitiative «Ja zur Aufhebung der Wehrpflicht»
Model Summits of Asia Hamburg
Arbeitslehreseminar- Arbeit & Beruf
Politikverdrossenheit
1. 2 Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von ECM-Lösungen DMS EXPO Kampffmeyers Stammtisch.
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
2.2 Die Gefährdung des Sozial-Kapitals – Der Terrorismus
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Oder auch: Millionen Frauen fehlen
Migration als Herausforderung
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
LPE 13.4 Struktur der Staatenwelt und Konfliktbewältigung
© Alle Rechte bei Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht,
„Raketen gegen Steinewerfer“
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Der Wandel der sicherheitspolitischen Landschaft.
Marianne schulze human rights consultant Inklusion. What else? Warum Diversität unausweichlich.
Das Humanitäre Völkerrecht und neue Waffensysteme: Eine Fallstudie zu Suchzündermunitionen und autonomen Waffensystemen Mag. Alexander Breitegger (EMA)
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Herzlich Willkommen zur Veranstaltung des Luzerner Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Verein (LGV) hier am Alpenquai Luzern.
Generalversammlung Swisso Kalmo Samstag, 26. April 2014, Gartenhofstrasse 7, 8004 Zürich Power Point Präsentation.
Vergleichende deutsch-französische Umfrage zur Situation in China und Tibet März 2014 N° Kontakts : Frédéric Dabi / Alexandre Bourgine
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Die Debatte um Atomwaffen in Deutschland
Das Mitarbeiterforum zur Neuausrichtung
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Archiv des LVR 47. Rheinischer Archivtag 2014 Sektion 6: Social networks und Web 2.0 Archivwesen Folie 1.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Neuropsychologische Diagnostik beim NPH: Ab wann kann nach einer Entlastungspunktion von diagnoserelevanter Verbesserung der Leistung gesprochen werden?
Ergebnisse der Schulleiter/innen-Befragung Mecklenburg-Vorpommern 2013
Geschichte in fünf Rote Armee Fraktion: Die 2. Generation
Die Pro- und Contra-Debatte
Das Einschreiten der NATO in Libyen
Die Republik Österreich ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa mit der Staatsform einer demokratischen Republik. Das Land ist seit 1955 Mitglied in der UNO.
Geschichte in fünf Rote Armee Fraktion: Die 3. Generation
Shell Eco-marathon 2009 (2008/2009). Projekt: „Shell Eco-marathon“ Der Shell Eco-marathon ist einer der weltweit größten Energieeffizienzwettbewerbe und.
Geschichte in fünf Spanisch-Amerikanischer Krieg (1898)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Der Kaschmir-Konflikt
Beispiel Somalia.
„Nichts wird so sein, wie es war“ Auswirkungen nach dem 11. September.
Afghanistan.
Resume zur Vorlesung von Martin Kahl „Bewaffnete Drohnen“ am Unter Verwendung einer Präsentation von Prof. Brzoska vom Vorjahr Siehe znf.uni-hamburg.de/Friedensbildung.
OmnibusDaily Bundeswehr und IS. 2 Würden Sie eine Beteiligung der deutschen Bundeswehr an der militärischen Bekämpfung der Terrororganisation Islamischer.
Völkerrecht II SoSe 2012 Prof. Nele Matz-Lück. Gastdozent verhindert Prof. Alexander Kelle, University of Bath, ist nächste Woche leider kurzfristig verhindert.
Presentation by: Martin Hofmann Intra-European Workforce Flows and Labour Migration from outside the European Union Präsentation Mobilität in Europa –
«Die Grenzen des Wachstums»
 Präsentation transkript:

Ringvorlesung Friedensbildung – Grundlagen und Fallbeispiele Bewaffnete Drohnen – Einsatzszenarien und Folgen Dr. Martin Kahl Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg 6. November 2014

Bewaffnete Drohnen - Einsatzszenarien und Folgen Argumente Pro und Contra Praxis der Drohneneinsätze Folgen der Drohneneinsätze Zukunft von Drohneneinsätzen neonbubble.com

Umstrittene Drohneneinsätze Pro-Argumente Effektivität Verhinderung von Anschlägen Verminderung der Operationsfähigkeit militanter Gruppen Abschreckung Truppenschutz Geringere Nebenschäden – genauere Identifizierung, präzisere Schläge Gegenargumente Folgen Politische Folgen – Souveränität Senkung der Einsatzschwelle „Normalisierung“ des Völkerrechtsbruchs Signature strikes Fehlende Reziprozität Radikalisierung

Umstrittene Drohneneinsätze Spezifische Aspekte der Diskussion Selektive und flexibele Waffe vs. Senkung der Einsatzschwelle Rüstungswettlauf vs. Fähigkeitsaufwuchs Truppenschutz vs. „targeted killings“ Post-heroische Gesellschaft vs. Opfervermeidung Automatisierung vs. Micromanagement

Christian Alwardt et al. : Braucht Deutschland Kampfdrohnen Christian Alwardt et al.: Braucht Deutschland Kampfdrohnen? Hamburger Informationen 50, IFSH 2013

6

Die Praxis der Drohneneinsätze (US)

Die Praxis der Drohneneinsätze US ISAF 8

Die Praxis der Drohneneinsätze (GB) - Afghanistan http://dronewars.net

Die Praxis der Drohneneinsätze – US Pakistan http://securitydata.newamerica.net/drones 10

Die Praxis der Drohneneinsätze – Pakistan Bush / Obama MA Maulvi Nazir BM Baitullah Mesud IMU Islamic Movement of Usbekistan http://securitydata.newamerica.net/drones 11

Die Praxis der Drohneneinsätze – US Jemen http://securitydata.newamerica.net/drones 12

Die Praxis der Drohneneinsätze http://www.thebureauinvestigates.com/category/projects/drones/drones-graphs/ 13

Die Praxis der Drohneneinsätze Pakistan - Opferkategorien 14

Die Praxis der Drohneneinsätze - Waziristan 15

Praxis der Drohneneinsätze - Truppenschutz oder targeted killings? US: Truppenschutz und targeted killings durch JSOC und CIA BMVg: Nur Truppenschutz, Abschreckung Truppenschutz: Drohnen als Teil von Militäreinsätzen in Kampfgebieten Nur während Kampfhandlungen? Targeted Killings: Tötung von Verdächtigen außerhalb von Kampfgebieten Nur außerhalb von Kampfgebieten?

Truppenschutz / Targeted Killings (GB) http://dronewars.net/2012/02/29/uk-drone-strikes-peaking-behind-the-curtain/ 17

Truppenschutz / Targeted Killings 18

Drohnen und Bundeswehr Unterscheidung zwischen Truppenschutz und targeted killings wird sich in der Praxis nicht aufrechterhalten lassen „Präventiver Truppenschutz“ Afghanistan: 2 Anforderungen von Drohnen (gegen IED-Leger) 19

WikiLeaks „collateral murder“ video 20

Die Folgen der Drohneneinsätze

Drohneneinsätze: Nebenfolgen Pro-Diskurs Effektivität Gegendiskurs Folgen Politische/rechtliche/ethische Folgen Unintendierte Nebenfolgen - Radikalisierung - Feindschaft/Entfremdung - Rekrutierung - Erhöhung der Militanz - Anschläge weltweit Träger des Gegendiskurses - Politiker / Militärs - Vertreter von IGOs / INGOs - Journalisten / Blogger - Wissenschaftler

Nebenfolge Radikalisierung: Ergebnisse Interviews, Umfragedaten und „dichte Beschreibungen“: Durch die Drohnenangriffe aufgebrachte Bevölkerung Entstehung eines Umfeldes, das es aufständischen Gruppen oder terroristischen Organisationen erleichtert, Rekrutierungen vorzunehmen und ihre eigenen Taten zu rechtfertigen Drohnenangriffe in Selbstauskünften ein Motiv für Anschlagsversuche auf westliche Ziele Statistische Untersuchungen: Drohnenangriffe hatten kaum Wirkungen auf die Aktivitäten der aufständischen oder terroristischen Gruppen vor Ort Verursachung von zivilen Opfern hatte keine generelle Zunahme von Militanz vor Ort zur Folge Verbrüderungseffekte zwischen militanten Gruppen

Zukunft der Drohneneinsätze Drohnen im Standardinventar vieler Streitkräfte Wettlauf? Modernisierungs- und Fortschrittsgedanke? Miniaturisierung Automatisierung Selektive Einsätze / „Verpolizeilichung“ Ziel: Handlungsfähigkeit - flexible Optionen, minimale politische Kosten

Zukunft der Drohneneinsätze – US Budget Unbemannte Systeme

Zukunft der Drohneneinsätze

Zukunft der Drohneneinsätze: Andere Staaten China: Wing Loong, CH-3 und CH-4, ASN-229A VAE: United 40 (für Namrood, Hellfire und Sidewinder) Türkei: Anka Indien: Rustom, Aura Pakistan: Burraq Spiegel online, 27. März 2013, Wettrüsten bei unbemannten Flugobjekten

Zukunft der Drohneneinsätze - Automatisierung

Zukunft der Drohneneinsätze - Automatisierung Fabian Wegmann 2014: Autonomie unbemannter Waffensysteme

Zukunft der Drohneneinsätze - Automatisierung Einteilung nach Human Rights Watch