Naturpark Sölktäler Tätigkeitsbericht 14. November 2002

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Eifel: Raum mit Zukunft
Advertisements

Dienstleistungen des Internationalen Büros des BMBF
Die Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
WS 5: Transfer von Lernerfahrungen aus dem Modellprojekt Jugendgesundheitsförderung auf dem Lande Jugendgesundheitsförderung auf dem Lande 8. Präventionstagung.
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
ELER-Programmierung 2014 – 2020 Vorbereitungsworkshop der WiSo-Partner
AktivRegionen und Regionale Nahversorgung in Schleswig-Holstein
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
ENL-Projektagentur „Buntes Thüringen – biologische Vielfalt vor unserer Haustür“ Gerhard Gramm-Wallner Leiter der Projektagentur Informationsveranstaltung.
Eine Maßnahme im Programm für ländliche Entwicklung
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Naturpark Purkersdorf & Blind Date 2011
Seite Hier steht ein Rubriktisches Foto Programm Entwicklung ländlicher Raum 2007 – 2013 Christoph MAJER Wien BEV
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
SADFAD adfad BIO IMPULS ZENTRUM GRAZ. BIO BEGEGNEN Unter dem Motto BIO begegnen! kann hier künftig biologische Landwirtschaft von allen Menschen mit allen.
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Anbieterkooperation Vulkanradweg
ALLEGRA- GRÜEZI-BENVENUTI-BIENVENUE-WELCOME
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Sportmanager II P R O J E K T A R B E I T BUSINESSPLAN Sportpark Staller Sattel 2000 Verfasser:
Neuer Geist in alten Mauern
Die Angebote des LandfrauenService Gütersloh-Bielefeld
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Flussraum-Forum Teilnehmer Gruppe Erhaltung und Aufwertung Resultati dei gruppi di lavoro: Manutenzione e riqualificazione Erhaltung und Aufwertung.
Workshop für steirische Projektträger im ETZ Programm SI-AT Administrative Abwicklung und Berichtswesen DI Sylvia Trattner-Jakob Amt der Steiermärkischen.
DI Johannes Schima Forstpolitik Aktuell 2. Waldforum Wien, 19. Juni 2007.
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Regionalmarketing „Tue Gutes und rede darüber“
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
VLI - Vorstandssitzung 20. Februar 2013 in Berlin
Beitrag der Land- und Forstwirtschaft zur Wirtschaftsleistung
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
LEADER – Chancen für eine Region?. Gemeinden und Autoren Gemeinde Mayrhof AL Alois EckerAL Karl KickingerAL DI Monika Etzl Gemeinde Eggerding Gemeinde.
In einer Welt voller Informationen kannst du nicht nicht kommunizieren. 05. März 2010 Tag der Kommunikation Kommunikation – Ressource für Sozialkapital.
ProjektUniRegio Die Rolle der Regionalentwicklung an zehn Hochschulen der Vienna Region Ausgewählte Ergebnisse Dr in Angelika Brechelmacher Fallbeispiele.
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
Förderung der Forstwirtschaft in Mecklenburg - Vorpommern
Verbindung von Kanutourismus und Naturschutz an der Lohne
1 PRESSEKONFERENZ PROJEKT WILDTIERSCHUTZ & VERKEHRSSICHERHEIT STEIERMARK BASISMODUL GRAZ, Medienzentrum Steiermark Universität für Bodenkultur.
Bergwacht BayerwaldUte Stoiber Dezember 2002 Natur Schutz Recht.
Universitäten in den regionalen Entwicklungsdokumenten Wissenstransfer im regionalen Netzwerk - Kommunikationsstrukturen zwischen Hochschule und Region.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Mag. DI Bernhard Frank Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Naturschutz Břeclav – Postorna, 14. Mai 2014 Erhaltung von Feuchtlebensräumen in NÖ.
Verbunddorferneuerung „Dörferregion Hilgermissen“ Ihr Planungsteam freut sich auf eine gute Zusammenarbeit Dr. Monika Nadrowska Grontmij-Mitarbeiter.
Mag. Dr. Reinhard GOGER.
-lich Willkommen ProRegio.
Projektname: Network for Labourmarket Cooperation in the border Region HU-AT (NetLab) Projektträger (Lead Partner): Regionaler Entwicklungsverband.
LeNeOS LernNetz Oderland - Spree Lernende Regionen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert durch: Projektträger: Industrie- und Handelskammer.
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Infos zur ELER.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015 Bereich: „Zusammenarbeit zur Implementierung.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER- Jahrestagung 2015: Bereich: „Förderung der ländlichen.
Anna Augustyn Freiberufliche Beraterin und Wissenschaftlerin
Projekt „Blühendes Rheinhessen – Farbtupfen für Wildbienen“
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Rubrik Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses EPLR am 25. Juni 2015.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
ÖKOVELO AT-HU Grenzenlose Ökomobilität und Radl-Genuss entlang der Römischen Bernsteinstraße und dem Eisernen Vorhang.
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
Der Erhaltungsgarten Weitere Informationen Filderkraut - Landsorten Förderung und Erhalt kultureller und genetischer Ressourcen Projektleitung Prof. Dr.
 Präsentation transkript:

Naturpark Sölktäler Tätigkeitsbericht 14. November 2002 DI Werner Franek

Positionierung der Naturparke Schutzfunktion Besucherlenkung, Vertragsnaturschutz Bildungsfunktion Natur, Umwelt, Landwirtschaft Erholungsfunktion bestens gepflegte Einrichtungen Regionalentwicklungsfunktion Entwicklung des ländlichen Raumes

Bildung Schule im Naturpark Sommerprogramm Themenwege Universitäten Naturparkhaus Naturparkakademie

1. Österreichische Naturparkakademie 2. Projektjahr Projektkosten pro Jahr: ca. 2,200.000,-- Finanzierung LEADER II (80%), Einnahmen, Sponsoring Naturparkakademie Steiermark ab Jänner 2002 Bürogemeinschaft ehemaliges PA Stein/Enns mit “Zentrum Naturpark-landschaft Projektleiter: Mag. Holger Pirchegger” Projektträger: Verein Naturparkakademie Stmk. GF: DI Werner Franek

Forschung Schutz ÖPUL, Biolandbau Kulturlandschafts- forschung Prähistorische Forschung Schutz Forschung Angewandte Forschung Besucher-lenkung Naturschutzfläche mit Amphibientümpel

KulturGeschichte Archäologische Forschungen am Sölkpaß (Kooperation mit Verein Ansisa und Bundesdenkmalamt) Vegetations- und Klimare-konstruktion des Sölkpasses Dokumentation im Naturparkhaus für 2002 geplant Informationstafel “Steinzeitlicher Opferplatz am Sölkpass”

Kulturleitbilderstellung Naturpark Sölktäler Projektleiter: Johann Koller Projektkosten: 200.000,-- LEADER II Förderung: 170.000,-- Kulturelle Schwerpunktsetzung Partnersuche im In- und Ausland (andere Naturparke) Benötigtes Budget, Personal-bedarf, organisatorische Rahmenbedingungen Vernetzung mit anderen Kulturträgern im Bezirk Mögliche Förderschienen

Regionalent-wicklung Naturparkprodukte Bäuerliches Buffet Schule am Bauernhof Naturparkgaststätten SommerprogrammamBauernhof Mesnerhaus Regionalent-wicklung Bildung und Qualifizierung Bäuerlicher Verkaufsladen Vermarktungspotentiale Kunstgewerbehaus Kulturlandschaftsforschung

Marktentwicklungsstudie von Naturparkprodukten Projektleitung: Univ. Prof. Dr. Bernhard Freyer (Institut für ökologischer Landbau, Boku) in Zusammenarbeit mit Büro DI Reinhard Sinreich Nachfrage seitens der Gastronomie, Zimmerver-mieter, Privatpersonen Saisonales und ganzjähriges Angebot an Naturparkprodukten Kooperationsmöglichkeiten von Kunstgewerbehaus, Mesnerhaus, Bäuerlicher Verkaufsladen Kooperationen mit Ennstal

Zentrum Naturparklandschaft Kooperationsprojekt mit Naturpark Grebenzen Projektleiter: Mag. Markus Ressel Bürostandort: Stein/Enns mit Naturparkakademie Projektlaufzeit: 3 Jahre Projektkosten: 2,800.000,-- 100%-ige Förderung über Programm zur Entwicklung des ländlichen Raumes Projektziel: Umsetzung von Naturschutzmassnahmen in enger Kooperation mit der Landwirtschaft; Naturschutzförderungen Erhaltung der Artenvielfalt unserer Kulturlandschaft im Naturpark Naturschutz als “Motor der Wirtschaft” (Landwirtschaft, Tourismus)

Diplomarbeitenpool Naturparke Sölktäler/Grebenzen Zweck der Forschung Region dokumentieren Bewusstseins entwickeln Wertschöpfung erhöhen Forschungspakete Fläche/Lebensräume/Arten/Landschaftsformen Massnahmen, Pflege, Management Zeit und Veränderung der Landschaft Produktion/Wertschöpfung

Weitere Tätigkeiten bzw. Projekte Mitarbeit im Rahmen der Businessplanerstellung für LEADER + Vorstandsmitglied der LAG “Bergregion Ennstal” Einreichung “Sommer-Erlebnisprogramm” und “Schule im Naturpark” im Rahmen von LEADER + Projektentwicklung und Einreichung der “Naturparkakademie Steiermark” Einrichtung des Projektbüros in Stein/Enns Fachliche und organisatorische Betreuung sowie Ausbau sämtlicher laufender Projekte; Schaffung der finanziellen Rahmenbedingungen Fachvorträge im Rahmen von Tagungen ÖPUL 2000 Intensivberatungsprojekt

Regionalentwicklungs-funktion Naturparkakademie Artenreiche Kultur- landschaft als wirt-schaftlicher Motor Werkzeug Forschung Weiterführung und Verbesserung aller bisherigen Projekte Regionalentwicklungs-funktion Naturparkprodukte Naturparkgaststätten Arbeitsplätze Bildung Qualifizierung EU-Programme Bisherige Funktionen Schutz Bildung Erholung Regionalentwicklungsfunktion Kooperation mit Ennstal 1996 1998 2000 2002 1983

Naturpark Sölktäler = Schaffung von Entwicklungsperspektiven für den ländlichen Raum Kooperationen zwischen Landwirtschaft - Naturschutz - Tourismus und Gastronomie Naturparkprodukte, Naturparkgaststätten Arbeitsplätze EU Programme Bildung und Qualifizierung für alle Branchen Natur(schutz) als Motor der Wirtschaft Vernetzung der Projekte und Initiativen zu einem Angebotsverbund - Netzwerkpartnerschaften

Entwicklung Naturpark Sölktäler 1996-2001 Renovierung, Einrichtung und Betrieb des 1. österreichischen Naturparkhauses Ausbau des “Sommer-Erlebnisprogrammes” Aufbau des Bildungsprogrammes “Schule im Naturpark” Schaffung der Naturparkakademie Neugestaltung sämtlicher Themenwege sowie Errichtung neuer Themenwege Naturpädagogikausbildung der haupt- und freiberuflichen Mitarbeiter Artenschutzprojekt, Vertragsnaturschutzfläche Zentrum Naturparklandschaft

Naturparkgaststätten, Naturparkprodukte EU Projektmanagement für Sölktal und Ennstal Kultur Kulturgeschichte Forschung Ausbau des Personalstandes von 2 auf 6 Personen Neues Projektbüro Umfassende Pressearbeit; Fernsehberichte Naturparkpräsentationen in Kooperation mit den steirischen Naturparken

zukünftige Finanzierung 9.000.000,- 8.000.000,- 7.000.000,- 6.000.000,- 5.000.000,- 4.000.000,- 3.000.000,- 2.000.000,- 1.000.000,- Land Stmk. - Basisförderung Gemeinden - Basisförderung + TV Sponsoring Einnahmen St:WUK / AMS Förderungen im Rahmen von EU-Projekten Jahr 2001 zukünftige Finanzierung 5.000.000,- 3.000.000,- 600.000,- 300.000,- 400.000,- 400.000,- 250.000,- 660.000,- 200.000,- 660.000,- 1.000.000,- 500.000,-

Land Stmk. RA 6 Naturparkgemeinden AMS Gröbming, Stmk. Schulen StWuK Tourismus LEADER II Landwirtschaft Sponsoren Gastronomie Bergwacht Tourismusverband Jägerschaft Natur Forschung ILE Liezen Sonst. Partner: ANISA, Musis, Naturschutzbund, Naturpark-dachverband, Uni Graz, BOKU, Bundesdenkmalamt u.v.a.

Kooperation statt Konfrontation

Von Einzelprojekten zum Regionsprojekt

Netzwerkpartnerschaften in der LEADER Bergregion Ennstal +

Das Naturparkteam

Naturpark Sölktäler - Partner des ländlichen Raumes