Artikel und Artikelwörter:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Wechselpräpositionen
Advertisements

Deutsch Oktober 2006.
Deutsch November 2006.
- Die wichtigsten Wortarten im Überblick -
Bestimmter, unbestimmter oder kein Artikel?
Nebensatz Salikts teikums
Wechsel-präpositionen
Wechselpräpositionen
Abkürzungen mit Präpositionen German Prepositional Contractions
Artikel- und Adjektiv- Endungen
DEUTSCH A d j e k t i v d e k l i n a t i o n frischer Salat
Präpositionen mit dem Dativ Předložky se 3. pádem
Identifizieren Sie: Subjekt, direktes Objekt, indirektes Objekt (Nominativ, Akkusativ, Dativ?)
Akkusativ Präpositionen
ADJEKTIVDEKLINATION.
Nach und zu im Dativ sind manchmal gar nicht so leicht.
Übersetzen Sie bitte die Sätze vom Chinesischen ins Deutsche.
Imperativ SCHREIB INS HEFT!!!.
Nominativ, ackusativ, dativ, genitiv
Kein oder nicht ???.
Adjektivdeklination Zu Team Deutsch A2.2. Aina Pujol Ferrà.
GRAMMATIK DEKLINATION.
Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ
Welcher Was für ein.
Kapitel 8 Essen und Einkaufen
DER RELARIVSATZ.
Relativpronomen Da steht der Junge, der so gut Gitarre spielt.
PRONOMEN = FÜRWÖRTER.
Donnerstag: LZ: Relative Pronouns
IV Dativ - Präpositionen
DEUTSCH Adjektivdeklination Diese Übung ist schwierig .
DEUTSCH Artikel und Pronomen  nächste Seite
SUBSTANTIVIERTE ADJEKTIVE
Two-Way Prepositions Wo. oder Wohin. Dativ oder Akkusativ
Mein Zuhause Das gehört zur Hausarbeit Fenster putzen Geschirr spülen
Die ‚neue‘ Rechtschreibung mit Beispielen
Lebensberaterin Vera Wagner hilft dir! Neue Post Zu Hause habe ich keinerlei Rechte! Jetzt muss ich einmal um Rat fragen. Ich gehe noch zur Schule und.
ČLENY V NĚMČINĚ POUŽITÍ ČLENŮ.
verbinden wichtige Informationen
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
ADJEKTIVDEKLINATION.
Adjektivdeklination Краснополіна Марина Йосипівна,
Projekt Deutsch 4 Lektion 2
(Pronomina, Fürwörter)
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Präpositionen Sprachseminar Deutsch 2014/15 Karlova univerzita v Praze
Pronomen „es“ Sprachseminar Deutsch 2014/15 Karlova univerzita v Praze
Grundzüge der Morphologie des Deutschen Hilke Elsen ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of.
Vor an auf über PRÄPOSITIONEN unter neben zwischen hinter in.
Komm Mit! 2 Kapitel 5 Gesund essen.
Deutsch mit Lächeln Německy s úsměvem Lektion 3 – Teil V EL
Adjectivendungen GRM 314.
Übung D legen das Geld auf den Tisch
PREPOSITIONS BIS DURCH FÜR GEGEN OHNE UM ===> KAPITEL 5 AUS AUSSER
10 FRAGEN Wo und was studiert Sabine? Wer sind Martina und Holger?
Kapitel 9 Grammar INDEX 1.Prepositions 2.Dative Prepositions 3.Accusative Prepositions.
Die vier Fälle im Deutschen
Dativ/Akkusativ: review
Deklination der Nomen → Artikel, Adjektiv, Substantiv
REGELMÄSSIGE VERBEN KOMMEN MACHENLERNEN Ich kommEIch machEIch lernE Du kommSTDu machSTDu lernST Er / Sie / Es kommTEr / Sie / Es machTEr / Sie / Es lernT.
Pronomen Fürwort.
Bitte schreib den Satz fertig Hast du deine Gitarre____________________. Wem passen diese _________? Warum _________ihr immer beim Spiel? ______________du.
Владимира Петрова Анжела Ангелова –
Wortarten Übersicht Scheicher 2009.
Adjektivdeklination.
DEUTSCH Artikel und Pronomen  nächste Seite
ADJEKTIVDEKLINATION.
Adjektivdeklination im Singular
ALLES UM ADJEKTIV.
 Präsentation transkript:

Artikel und Artikelwörter: Sprachseminar Deutsch 2014/15 Karlova univerzita v Praze Ústav translatologie

Artikel und Artikelwörter bestimmter Artikel: der, die, das unbestimmter Artikel: ein, eine, ein Nullartikel: -- Demonstrativpronomina: dieser, jener, derjenige, derselbe, ein solcher, solch ein Possessivpronomina: mein, dessen, deren, wessen Interrogativpronomina: welcher, welch ein Indefinitpronomina: jeder, jedweder, mancher, manch ein, alle, einige, etliche, mehrere, irgendwelche, kein, irgendein

Artikel und Artikelwörter Unregelmäßiger Plural: Nur im Plural Singular Plural unbestimmter Artikel Nullartikel solch ein / ein solcher solche manch ein manche welch ein welche irgendein irgendwelche jeder alle Singular Plural mehrere einige, etliche

Artikelwörter und Adjektive Typ der Adjektivdeklination Schwache (nominale) Adjektivdeklination nach: der, derjenige, derselbe, dieser, jener, jeder Auch: mancher, irgendwelche, solche, welche, alle Starke (pronominale) Adjektivdeklination nach: Dessen, deren, wessen, manch, solch, welch uch: einige, etliche, mehrere Gemischte (possessive) Adjektivdeklination nach: ein, kein, mein, manch, solch, welch ein, manch ein, ein solcher

Einteilung der Substantive Gattungsnamen („Appellativa“) Eigennamen Abstrakta Konkreta (Dinge, Personen) Individuen (zählbar) Stoffnamen (nicht zählbar) neu (Ersterwähnung) vorerwähnt (Anknüpfung; „anaphorisch“) Teil einer Gruppe einziger Vertreter („Unikalität“) oder alle Vertreter („Totalität“)

Artikelgebrauch: Grundregeln Substantive Appellativa Namen Abstrakta Konkreta Individuen (zählbar) Stoffnamen (nicht zählbar) Nullartikel neu vorerwähnt einziger Vertreter oder alle Vertreter Teil einer Gruppe Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel

Artikelgebrauch: Regeln Beispiel Namen  Nullartikel: Ich habe gestern Sabine getroffen. Abstrakta  Nullartikel: Ich habe Hunger. Ich habe Angst. Stoffnamen  Nullartikel: Der Tisch ist aus Holz. Ich esse gerne Eis. erstmalige Erwähnung im Text  unbestimmter Artikel vorher schon einmal erwähnt  bestimmter Artikel Da steht ein Fahrrad. Das Fahrrad gehört Sabine. einer von mehreren (Teil einer Gruppe)  unbestimmter Artikel der einzige Vertreter / alle Vertreter  bestimmter Artikel Wir brauchen einen Übersetzer. Peter ist ein Übersetzer. ( = einer von vielen) Wer von euch ist der Übersetzer? Peter ist der Übersetzer. (= der einzige in der Gruppe) Die Lokführer streiken. (= alle)

Artikelgebrauch: Abweichungen Namen + Adjektiv  bestimmter Artikel: Das mittelalterliche Prag. Das wiedervereinigte Deutschland. Der junge Mozart. Der talentierte Mr. Ripley Abstrakta: zählbare Ereignisse  unbestimmter Artikel bei Ersterwähnung  bestimmter Artikel bei Anknüpfung: Gestern haben wir einen Ausflug nach Karlovy Vary gemacht. Der Ausflug war sehr interessant. Stoffnamen + Identifizierung (Relativsatz als Attribut)  bestimmter Artikel Stoffnamen + Adjektiv (Sorte)  unbestimmter Artikel Das Holz, aus dem der Tisch ist, ist sehr widerstandsfähig. Der Tisch ist aus einem besonders widerstandsfähigen Holz. Stoffnamen + bestimmte Menge / Portionierung (zählbar)  unbestimmter Artikel bei erster, bestimmter bei weiterer Erwähnung im Text Ich bestelle mir noch ein Wasser (= ein Glas Wasser). Das Wasser kommt gleich. Wir kaufen uns ein Eis (= eine Portion). Das Eis hat wunderbar geschmeckt.

Übungen Übungen: Ersterwähnt – vorerwähnt (L26 / L27) Ortsnamen (L7), Stoffnamen (L11), Abstrakta (L12) Artikel beim Prädikatsnomen / Berufs- und Funktionsbezeichnungen (L15 / L16) Sonderfälle: Feste Wendungen: „Phraseologismen“ / „Zwillingsformen“ (L19 / L20)

Sonderfall: Zusammenziehung („Kontraktion“) von Präposition + bestimmtem Artikel Fragen: bei welchen Präpositionen? bei welchen Formen des bestimmten Artikels? auf welcher Stilebene (wie akzeptabel)? a) Präpositionen: sehr häufig bei einsilbigen, die den Dativ regieren: bei, zu, von, an, in; seltener bei: unter, über, auf; nur selten bei Präpositionen, die den Akkusativ regieren: durch, für, in, auf nie bei: mit, aus, ab, neben, wegen, aufgrund b) Artikelformen: Dativ Sg. der mask. und neutr. (dabei wird –n durch –m ersetzt): am, beim, zum, vom; seltener: unterm, überm (manchmal auch: auf dem > am) Dativ Sg. der fem.: fast ausschließlich bei zu: zur Akkusativ Sg. der neutr.: ans, ins, ums, durchs

Präpositionen mit Dativ Sonderfall: Zusammenziehung („Kontraktion“) von Präposition + bestimmtem Artikel Präpositionen mit Dativ bei + dem beim zu zum von vom in im an am auf am* unter unterm* über überm* vor vorm* hinter hinterm* + der zur Die Kontraktion von auf + dem zu auf ist typisch für das österreichische Deutsch. Die Formen unterm, überm, vorm, hinterm sind umgangssprachlich.

Präpositionen mit Akkusativ Sonderfall: Zusammenziehung („Kontraktion“) von Präposition + bestimmtem Artikel Präpositionen mit Akkusativ für + das fürs* um ums durch durchs in ins auf aufs an ans vor vors hinter hinters unter unters über übers Die Formen fürs, ums, durchs,… sind umgangssprachlich ausser in feststehenden Redewendungen wie „ums Leben kommen“, „ins Gesicht sagen“, „hinters Licht führen“, ...

Sonderfall: Zusammenziehung („Kontraktion“) von Präposition + bestimmtem Artikel Obligatorisch / stilistisch akzeptabel: kontrahierte Formen sind obligatorisch: in Kombination mit: Tagen (am Samstag, zum Geburtstag, am 7.8.) und Monaten / Jahren (im August, im Jahr 1974, im 20. Jahrhundert) in Kombination mit substantivierten Verben: Er hat Schwierigkeiten beim Lesen; Ich komme gar nicht mehr zum Schreiben. in bestimmten festen Wendungen: ums Leben kommen, ins Grübeln kommen, zur Sicherheit, zum Beispiel kontrahierte Formen sind fakultativ: zwar möglich, aber ... die kontrahierte Form ist üblicher, in der nicht kontrahierten Form hat der bestimmte Artikel die Bedeutung eines Demonstrativpronomens, vgl.: in dem Zimmer – im Zimmer / in dem Hotel – im Hotel / zur Vorstellung – zu der Vorstellung die kontrahierte Form ist (tendenziell, leicht) umgangssprachlich: wir waren gestern am Oktoberfest; kommst du mit aufs Oktoberfest; es geht immer nur ums Geld; der Bus fährt durchs Zentrum; er bleibt übers Wochenende, unterm Tisch, überm Strich Übungen: L23, L24, L25

Wiedergabe des Artikelgegensatzes im Tschechischen? Bei Übersetzungen In Richtung de  cz: Frage: Wie kann man den Unterschied (die Artikelbedeutungen) zwischen bestimmtem und unbestimmtem Artikel im Tschechischen wiedergeben? In Richtung cz  de: Hinweise auf die Wahl des richtigen Artikels. Bedeutung: neu – vorerwähnt im Tschechischen Neue Information (Rhema): am Satzende Bekannte Information (Thema): am Satzanfang Beispiel: Na stole leží kniha. - Auf dem Tisch liegt ein Buch. Kniha leží na stole. - Das Buch liegt auf dem Tisch.

Wiedergabe des Artikelgegensatzes im Tschechischen? Bedeutung: alle (bestimmte Menge) – ein Teil (unbestimmte Menge) (v.a. bei direkten Objekten): alle (Totalität / Vollständigkeit der Handlung): perfektiver Aspekt Unbestimmte Menge oder Teilmenge (Unbestimmtheit oder Unvollständigkeit der Handlung): imperfektiver Aspekt Beispiel: Eva jedla jablka. - Eva hat Äpfel gegessen. (= unbestimmte Menge) Eva snědla jablka. - Eva hat die Äpfel gegessen. (= alle, die da waren) In bestimmten Fällen: Ersetzung möglich Bestimmter Artikel: durch Demonstrativpronomen (ten, ta, to): Unbestimmter Artikel: Durch Indefinitpronomen (nějaký, nějaká, nějaké) Durch Zahlwort eins (jeden, jedna, jedno) Tady stojí auto. To auto patří mamince. Otevřely se dveře, a vešel nějaký muž. Ve městě potkal jednoho kolegu.

Weblinks zum Nachlesen Artikelwörter allgemein: http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=10 Nullartikel: http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=58 Bestimmter Artikel: http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=59 Unbestimmter Artikel: http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=60