Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet Telefonie 1 Energieeffizienz Maßnahmen in der Gemeinde Henndorf Gemeinde Henndorf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

WKA im Klärwerk Seehausen
Monitoring - Wärmepumpen im Gebäudebestand
„My home is my power station“ PV als Bestandteil moderner Hausenergie-technik für Strom und Wärme Dr. Jann Binder, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung.
Nachhaltige Nutzung von Bioenergie im Biosphärenreservat Rhön
Energiekonzept für ein modernes Bernau
Energie im Gartenbau Landesakademie Esslingen
Projekt von Maximilian Schermaul& Maximiliane Lehnhausen
Unterschied Photovoltaik u
Von: Marvin, Jessica, Andreas & Vanessa
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
Erdwärme (Geothermie)
Vorteile, Erklärungen, Nutzen
Erneuerbare Energiequellen
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Bericht Stadtparlament
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
Energiebaukasten® XXX
Wir steigen um auf erneuerbare Energie Logo Gemeinde XXX.
Wie viel Energie verbrauchen wir wirklich ?
Konzept-Energie ist Leben
Wie erreichen wir unser Ziel
Wir treffen zu 95% auf „Warmwasserhaushalte“
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Die Windenergie in Frankreich
Raiffeisen Energy – Innovative Finanzierungen Vst.-Dir. Mag. Johann Jauk Kommerzkunden- und Auslandsgeschäft.
Nachhaltiges Energieversorgungskonzept
E-Gem St. Florian Workshop DI Siegfried Aigner, Fa. Ing. Aigner GmbH DI Robert Krawinkler, Fa. Ing. Aigner GmbH.
Energiebaukasten® XXX
Energie in Japons.
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Landesrat Ing. Manfred WEGSCHEIDER Umweltschutzbericht 2005/2006 LR Ing. Manfred Wegscheider.
Geothermie und Solar machen C02 rar.
BIOGASANLAGE Einen guten Morgen meine Damen und Herren, mein Name ist Alexandar Makivic und wir präsentieren Ihnen heute unser Abschlussprojekt: Die Biogasanlage.
Erneuerbare Energie - Photovoltaik
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
VLI - Vorstandssitzung 20. Februar 2013 in Berlin
Eine Initiative der Abteilung Elektrotechnik an der HTL St. Pölten
Marktgemeinde Prambachkirchen Bürgermeister Franz Tauber Lebens- und liebenswert in der Region Eferding OÖ. Zentralraum Linz 35 km Wels 25 km Eferdinger.
Geothermie in Diessen Gedanken von G.Feustle
Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet DI Herwig Struber, Übermittlung der gemessenen Tarifinformation (HT/NT)
ENERGIEWERKSTATT GMBH.
Stromgestehungskosten von PV-Anlagen
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Ernteflächen TT.MM.JJJJ Berater, Organisation Logo Gemeinde XXX.
Einschulung Rückholung Fragebögen TT.MM.JJJJ Gemeinde XXX Logo.
ENERGIE – SCHICKSALSFRAGE?
KMU fördern – Klima schützen. Übersicht  Klimastiftung Schweiz  Welche Massnahmen werden gefördert  Wie ist das Vorgehen  Bedingungen 2.
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung.
Energievorschriften zur Gebäudetechnik Ralph Schmidt, Architekt HTL Amt für Umweltkoordination und Energie, Energiefachstelle.
Energieoptimierte Gemüseproduktion
Das WTS Wärmepumpen-Heizkraftwerk
Renewable methane for transport and mobility
LANDonline Transnationales Netzwerk für Erneuerbare Energien und Speichertechnologien Netzwerkbildung von Erneuerbaren-Energie-Kommunen Rainer E. Wuest.
Biogas als Energieträger
Energieträger Wasserstoff
G. Riegler, Seite 1 Abluftreinigungsanlage Abluft der Produktionsanlagen wird regenerativ thermisch behandelt Kapazität der Abluftentsorgungs-
Repubblica e Cantone Ticino Dipartimento del territorio Beitrag des Kantons Tessin zur Energiewende Die erste Tessiner MFH Sanierung im Plus-Energie-Standard.
Energiewerkstatt Bucklige Welt Energieerhebung – 2000 bis 2003 Ing. Gerhard Puchegger.
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Facility Management – Energiestabsstelle – Ing. Bernhard Wallner 1 GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Energiemonitoring.
MARKTGEMEINDE HAGENBRUNN Hagenbrunn bei Wien, Niederösterreich.
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Sanierungsmöglichkeiten der Heizungsanlage
Ingenieurbüros - Ihr Partner auf Ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft!
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet Telefonie 1 Energieeffizienz Maßnahmen in der Gemeinde Henndorf Gemeinde Henndorf Stand Feb 15

2 Projekte 2012 bis Februar 2015 Schulprojekt Heizanlagen Kindergarten Heizanlage Schule – Fertigstellung September 2015 Heizanlage Feuerwehrhaus – in der Projektphase Energievisualisierung aller Gemeindeobjekte Mobilität Biogas LKW, Essen auf Räder, Fahrzeugpool SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

Energie ist Leben 3. Klasse NMMS Henndorf 3 SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

4 SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

WELTENERGIE-BEDARF Erdöl Förderung 5 SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

Wasserkraft Windkraft Biomasse Erdwär me Direkte Sonnenstrahl ung 6 SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

7 Projekt Energie ist Leben SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

8 Projekt Energie ist Leben SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

9 Projekt Energie ist Leben SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

10 Projekt Energie ist Leben SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

11 Kindergarten Gaskessel 170 kW FBH Warmwasser Hygienespeicher 1000 L 35°C Verbindungsleitung zwischen den Gebäuden VL40°C E-Heizstab Luft WP 14 kW VL 40°C Wärmezähler Verrechnung Salzburg AG Gemeinde SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

12 Zwischenergebnis Einsparung 40 % = kWh Restliche Heizenergie 67 % Wärmepumpe 33 % Erdgaskessel SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

13 Visualisierungs- Software Energievisualisierung im Gemeindeamt Zentrale Visualisierung mehrerer Gemeindeobjekte in Arbeit! (CONOVA) Server inkl. MySQL DB Energiedaten Visualisierungs-PC https SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

14 Energievisualisierung im Gemeindeamt  Anzeige 1: „Stromerzeugung der PV-Anlagen der Gemeindeobjekte“ SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

15 2) Energievisualisierung im Gemeindeamt  Anzeige 2 „Wärmeerzeugung durch Wärmepumpen“ SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15

16 Mobilität Biogas Fahrzeuge Biogas LKW, Essen auf Räder, Fahrzeugpool Treibstoff aus dem Grasschnitt 60% des Treibstoffes werden aus 6 ha „Gemeinde Grünfläche“ gewonnen SchmidhuberGemeinde Henndorf Stand Feb 15