Microsoft-Office versus OpenOffice © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Walter Thomi stellte an der Computeria vom 5. November 2008 Linux als alternatives.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PHP Extension und Application Repository
Advertisements

Anwendungen mit dem PC Schreibprogramme
PC-Kauf im IV. Quartal 1998 Dipl.-Ing. Jörg Dannenberg
PC-Senioren Ludwigsburg
Webmaster HHV-Wiesbaden Stand
Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
Betriebssysteme.
Informatik Tagesprotokoll vom
Software Von Webmaster Mario.
Computeria Zürich Treff vom 4. Oktober 2006 Microsoft Vista (RC1) der Nachfolger von Windows XP Ein Vortrag von René Brückner.
Wird euch präsentiert von Ben Polidori
7.3. Viren, Würmer, Trojaner Mail von der Nachbarin
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
Windows Universität zu Köln
Eine Einführung in OpenOffice. Was? Freies Office-Paket mit offenem Quellcode Erste funktionierende Version im Oktober 2001 veröffentlicht Basiert auf.
Folie Reinhard Schmitt Förderverein Bürgernetz München-Land e.V. Thema Powerpoint & Impress in Putzbrunn Di 8.
Neue Medien. Zuerst die gute Nachricht: Neue Medien Zuerst die gute Nachricht: Sie müssen (fast) nichts mitschreiben!
Windows Vista Felix Lutz 14. August 2007.
Lernen mit Notebooks in Schulen: Präsentationen und Perspektiven
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Geschichte von Windows Die Basis vieler Windowsbetriebssysteme, sei es Betriebsystemgrundlage (Windows 1-3) oder integriert (Windows 95-ME)´ist MS DOS.
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
SOFTWARE.
Stand: November Anforderungen an Systemumgebung und Hardware Anmerkung Gollas, Schulamt Freising: Für unsere Schulen kommt eine Mehrplatz Installation.
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
18. November 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 18. November 2009 Windows 7.
Was ist ein Betriebssystem?
EDV Grundlagen Willkommen
Einführung in die Programmiersprache Java
2007 Microsoft Office System
Die Geschichte des Computers
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
Vorschlag zur Optimierung von betrieblichen Arbeitsprozessen
Technische Information. © Sistema GeoDAT, S.L. 01/08/2004Sistema GeoDAT, S.L.2 SERVER … Betriebssysteme … –Microsoft Windows Server 2000 oder –Microsoft.
Wer wird Millionär? Willkommen zu 50: Million ,000 13
BKLR 2004 Baubetriebshofverwaltung mit integrierter Kosten- und Leistungsrechnung © TRADING.POINT GmbH Bielefeld.
Einführung in die Informatik
Versuch einer Chronologie
Software Struktur und Beispiele
Microsoft Corporation
OpenOffice Writer OpenOffice besteht aus:
Open Source und OpenOffice
Masc CJD Jugenddorf Offenburg Die Installation ProfilAC … powered by Polikles ® 25. bis 27. Januar 2005 masc ag, rotkreuz
Windows Vista. Inhalt Systemkern Installation Video über die Installation Ende.
Windows Vista.
Allgemeine Technologien I Dozentin: Susanne Kurz M. A. WS 2009/10 Referentinnen: Julia Lohmann & Claudia Geißler.
12. September 2007Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. September 2007 Print Lösungen II Zwei interessante «Helferlein»
25. Oktober 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 4. Oktober 2006 Print Lösungen Zwei interessante «Helferlein»
17. Mai 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 17. Mai 2006 Podcasting.
Tabellen in Word for Windowscomputeria, Urdorf Tabellen in Word for Windows computeria Urdorf / Dieter Eckstein.
Anna Steinke‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Wie sichere ich meine Daten? Wie mache ich meinen PC sicher?
Open Office Org Produkt-Information Direkte Konkurrenz zu Microsoft OFFICE Im Gegensatz zum recht teuren MS-Office ist OOo gratis Hersteller von OOo ist.
Unsere Computeria. Wo befindet sie sich Im Vorraum zum Raum der Stille.
Computeria Zürich Treff vom 7. Juli 2004 Acronis True Image ein Vortrag von René Brückner.
28. Oktober 2009Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 28. Oktober 2009 Arbeiten mit Vorlagen (in Word, Excel, usw.)
Dateiformate in der Bildbearbeitung
Partner Präsentation Interaktives Planen in der Fertigung.
Viren, Würmer und anderes „Ungeziefer“
Computeria-Rückblick 2008 © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Einige Eckdaten aus dem Jahr 2008 der Computeria-Urdorf: 18 Veranstaltungs-Nachmittage.
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
Anwenden von Funktionen im EXCEL Anwenden von Funktionen im EXCEL © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Funktionen sind Prozesse (= Programme), die.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Seriendruck – mit Word © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Unter Seriendruck verstehen wir die automatisierte Generierung von Dokumenten, die in ihrem.
LibreOffice Eine praktische Einführung in die Programmmodule von
Persönliche Einstellungen im PC © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2009 Über „Start“ und „Systemsteuerung“ erhalten wir:
Open Source und Open Office Referenten: Anja Stadler & Fabian Gebauer.
Betriebssysteme: Windows
Raphael Ender Tobias Breuß Bernhard Lang
Präsentation mit dem Computer
 Präsentation transkript:

Microsoft-Office versus OpenOffice © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Walter Thomi stellte an der Computeria vom 5. November 2008 Linux als alternatives Betriebssystem für PCs zu Windows von Microsoft vor. Mit dem Betriebssystem allein können wir jedoch nicht alle unsere Probleme effizient lösen und brauchen deshalb Anwendungsprogramme, mit denen wir Briefe schreiben, Listen und Tabellen erstellen, Adressen sammeln, Berechnungen machen usw. können. Das wohl am bekanntesten und am weitesten verbreitete Programm für solche Arbeiten ist Office von Microsoft, das sich aus verschiedenen Teilen zusammensetzt wie Wordfür Briefe, Einladungen, Visitenkarten, Plakate usw. Excelfür Berechnungen, Statistiken, Haushaltbuch usw. PowerPointfür Präsentationen, Plakate usw. Accessfür Datensammlungen wie Adressen, Rezepte usw. Nachteile:MS-Office läuft nur unter Betriebssystem Windows und Mac! MS-Office ist kostenpflichtig und nicht gerade billig

Microsoft-Office versus OpenOffice © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Die marktbeherrschende Stellung von MS-Office verleitet den Produzenten dazu, mit Upgrades die kommerzielle Seite auszuschöpfen: ProduktFreigabeHinweise Office Erste Windows-Version (Bundle) Office OLE-Schnittstelle Office i386 Office Letzte Version für Windows 3.1 Office Bit-Version für Windows 95 Office Letzte Disketten-Version Office Letzte Unterstützung Windows 95 Office XP Prod.aktiv. / L.U. 98/ME/NT 4.0 Office L.U. Windows 2000 Office Neue Benutzeroberfläche Aus:

Microsoft-Office versus OpenOffice © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Gibt es eine Alternative zum kostspieligen Microsoft-Office: Natürlich: OpenOffice.org! Vorteile von OpenOffice.org (OOo): OOo ist und bleibt kostenlos und kann heruntergeladen werden. OOo gibt es in Versionen Linux und Windows. Die Benutzeroberfläche (GUI) ist bei allen OOo-Versionen gleich. Der Programmcode von OOo ist nicht geschützt. Der Umstieg von MS-Office auf OOo ist nicht sehr schwierig. OOo kann die von MS-Office erstellten Dokumente importieren. Aus OOo können direkt Formate für MS-Office erstellt werden. Im Folgenden Erfahrungen und Empfehlung von Dieter Eckstein:

OpenOffice.org Produkt-Information Direkte Konkurrenz zu Microsoft OFFICE Direkte Konkurrenz zu Microsoft OFFICE Im Gegensatz zum recht teuren MS-Office ist OpenOffice.org gratis Im Gegensatz zum recht teuren MS-Office ist OpenOffice.org gratis Hersteller von OpenOffice.org ist SUN Mircosystems Hersteller von OpenOffice.org ist SUN Mircosystems Aktuelle Version ist 3.0 (Stand November 2008) Aktuelle Version ist 3.0 (Stand November 2008) Sprache: Deutsch Sprache: Deutsch © 05/2008/Dieter Eckstein

OpenOffice.org Wo ist das Programm erhältlich? Wo ist das Programm erhältlich? Wie gross ist das Programm? Als Download ca. 142 MB. Installiert ca. 365 MB Wie gross ist das Programm? Als Download ca. 142 MB. Installiert ca. 365 MB Datei-Erweiterungen (Extensions) heissen odb, ods, odg, odp, odt, odf Datei-Erweiterungen (Extensions) heissen odb, ods, odg, odp, odt, odf Konverter für alle gängigen Office-Programme werden mitgeliefert. Konverter für alle gängigen Office-Programme werden mitgeliefert. © 05/2008/Dieter Eckstein

OpenOffice.org Welche Programme sind in der vollständigen Installation enthalten? Welche Programme sind in der vollständigen Installation enthalten? Base.odbAccess.dbf Calc.odsExcel.xls Draw.odg(Mal-Programm) Impress.odpPower-Point.ppt Math.odf(Formel-Editor) Writer.odtWord.doc OpenOffice.org Microsoft Office © 05/2008/Dieter Eckstein OpenOffice.org Welche Programme sind in der vollständigen Installation enthalten? Welche Programme sind in der vollständigen Installation enthalten?Base.odbAccess.dbfCalc.odsExcel.xls Draw.odg(Mal-Programm) Impress.odpPower-Point.ppt Math.odf(Formel-Editor) Writer.odtWord.doc

OpenOffice.org Microsoft Windows Microsoft Windows Windows 98, Windows ME, Windows 2000 (Service Pack 2 oder höher), Windows XP, Windows 2003, Windows Vista (erweiterte Vista-Unterstützung ab Version 2.2) Windows 98, Windows ME, Windows 2000 (Service Pack 2 oder höher), Windows XP, Windows 2003, Windows Vista (erweiterte Vista-Unterstützung ab Version 2.2) 128 MByte RAM 128 MByte RAM System-Anforderungen System-Anforderungen 500 MByte freier Speicherplatz auf der Festplatte 500 MByte freier Speicherplatz auf der Festplatte Bildschirmauflösung 800 x 600 oder höher mit mindestens 256 Farben Bildschirmauflösung 800 x 600 oder höher mit mindestens 256 Farben © 05/2008/Dieter Eckstein

OpenOffice.org Meine Erfahrungen mit dieser Software: Download und Installation sind unproblematisch Download und Installation sind unproblematisch Habe folgende Programme bisher öfter benutzt -> Calc, Writer, ein wenig Impress Habe folgende Programme bisher öfter benutzt -> Calc, Writer, ein wenig Impress Ich kann diese Software sehr empfehlen Ich kann diese Software sehr empfehlen Ein Versuch lohnt sich alleweil, da ja gratis Ein Versuch lohnt sich alleweil, da ja gratis © 05/2008/Dieter Eckstein

Word versus Writer © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Word Writer

Word versus Writer © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 WordWriter

Excel versus Calc © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Excel Calc

Excel versus Calc © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 ExcelCalc

Excel versus Calc © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 ExcelCalc

© Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Microsoft-Office versus OpenOffice Schlussfolgerung und Empfehlung: Ich lade mir das OpenOffice auf den PC Mache damit einige Gehversuche Und entscheide dann: Bleibe ich bei Microsoft-Office, dann entferne ich die Installation wieder auf dem PC und kaufe mir die nächste MS-Office-Version oder ich bleibe bei OpenOffice und lösche die MS- Office-Programme (die bisherigen Daten können ja im OpenOffice gelesen werden!).

© Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2008 Besten Dank fürs Zuhören Und jetzt aber sofort zum Kaffee!