Händehygiene vgl. Pflege heute S. 321 6. Aufl..

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hautschutzplan Der Hautschutzplan stimmt alle Hautschutzmaßnahmen eines Unternehmens aufeinander ab Alle im Plan genannten Hautmittel sind bei den darin.
Advertisements

Indikationen erkennen und bewerten
GMP und HACCP im Restaurant
GMP und HACCP im Restaurant
Mögliche Kombinationen ...
Fortbildungsvortrag „AKTION Saubere Hände“ Version 04/2012
Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektions-verhalten durch Strukturierung von Arbeitsvorgängen „AKTION Saubere Hände“: S. Sroka/P.v.d.Linden.
Indikationen der Händedesinfektion
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Händedesinfektion und Handschuhe
Indikationen erkennen und bewerten
Wussten Sie schon? Das Tragen von Handschuhen verhindert die sichtbare Verschmutzung der Hände und es verringert die Keimlast. © ASH
Indikationen erkennen und bewerten
Neue Materialien der „AKTION Saubere Hände“
Handschuhe und Händedesinfektion
Wann sollte eine Händedesinfektion erfolgen?
Beispiel für die Beeinflussung von Händedesinfektions-verhalten durch Strukturierung von Arbeitsvorgängen „AKTION Saubere Hände“: S. Sroka/P.v.d.Linden.
Hygienemanagement in der Altenpflege
Droht der Kontakt mit Blut, Sekreten und Ausscheidungen, sind medizinische Einmalhandschuhe zu tragen. Diese Handschuhe sind unverzichtbar – sie sind.
Hauterkrankungen gehören in der Kranken- und Altenpflege zu den zahlenmäßig bedeutendsten Berufserkrankungen! Der Arbeitsbereich „Allgemeine Pflege“ nimmt.
Wasser ist die Hauptgefahrenquelle!
Isolierungsmaßnahmen in der Intensivmedizin und
Hygienemaßnahmen bei MRSA I
Willkommen zur Unterweisung
Infektionsprävention am Arbeitsplatz
Richtig Betonieren für Berufsschüler für Bauberufe, Fachschüler und HTL-Schüler für das „Bautechnische Praktikum“ Didaktische Aufbereitung Mag. Karl Sagmeister.
EXTREMES WETTER – Kälte
„ MRSA “ …ein gefährlicher Wundkeim…
Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe Tätigkeitsbeispiel aus der Praxis – Flüssigkeiten Gefährdung durch Hautkontakt.
Bakterielle Tomatenwelke Clavibacter michiganensis Céline Gilli
EXTREMES WETTER – Kälte
Hygiene in der Flugrettung
Leben mit Diabetes Tipps zur Fußpflege
Aerosol Gefahr aus dem Kanal?  Abwasser  Münch Philipp © Juni 2014
Hau(p)tsache Gesund!.
Indikationen der Händedesinfektion
Influenza Allgemeine Informationen Sicherung des Informationsflusses
Indikationen erkennen und bewerten Aktion Saubere Hände
Eine Kurzinfo zum Schulungsfilm
in der Ambulanten Medizin
Persönliche Hygiene.
Personalhygiene Grundlagen Regelwerke Hepatitis-B-Impfung
Handschuhe und Händedesinfektion
Hygienische Händedesinfektion durch:
Hygienische Händedesinfektion
Hygiene und Desinfektion in der EH/SAN-Ausbildung
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Chirurgische Händedesinfektion
Durchführung der hygienischen Händedesinfektion
Bestimmung der Kontaminationsquellen bei einem Patienten
für Kinderferienlager und ähnliche Einrichtungen
Regeln für das Arbeiten
2. 2 Pressekonferenz im BMG am 11. Dezember 2007.
Struktur der Fortbildung
Personalhygiene im der ambulanten Pflege Grundlagen Regelwerke
Personalhygiene in Tagespflegeeinrichtungen Grundlagen Regelwerke
Aktionstag 2016 Aktion Saubere Hände
ZSO Vortrag von Beat und Dany
Hinweise zum OP-Praktikum
Checkliste Ausbruchs-Management I A. Erkennen einer epidemischen Situation –Beobachtung einer ungewöhnlicher Häufung –erste Einschätzung anhand der Falldefinition.
Hygienevorschriften.
Hygiene in der Arztpraxis: Wie gefährlich sind SARS, HIV, Hepatitis, MRSA? Dr. med. Stefan Bilger Facharzt für Allgemeinmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement,
2. Grundlagen Hygiene Standardmassnahmen. Gesetzliche Grundlagen 1 Verordnung über die Krankenversicherung KVV Krankenversicherungsgesetz KVG Medizinprodukteverordnung.
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Hygiene
Gesundheitstips.
LA Waschen und Kleiden „Zuerst müsst ihr wissen, dass ihr euch das ganze Leben verkehrt gewaschen habt !!!“ Das war meine Erkenntnis nach den die LA Waschen.
Einsatzhygiene Schwarz/Weiss-Trennung
Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantworliche
Händedesinfektion und Handschuhe
 Präsentation transkript:

Händehygiene vgl. Pflege heute S. 321 6. Aufl.

Händehygiene Die Übertragung der Mikroorganismen erfolgt am häufigsten über die Hände Händehygiene ist die wichtigste prophylaktische hygienische Maßnahme in allen Pflege- und Behandlungsbereichen

Händehygiene beinhaltet: Händewaschen Hygienische Händedesinfektion Chirurgische Händedesinfektion Tragen von Schutzhandschuhen Tragen von sterilen Handschuhen Nagelpflege / Hautpflege / -schutz

1. Händewaschen Keimverminderung auf mechanischem Weg Reduktionsrate ist wesentlich geringer als bei Händedesinfektion nur Beseitigung sichtbarer Verschmutzungen keine Keimabtötung

Händewaschen häufiges Waschen belastet die Haut stark ➲ deshalb werden die Hände nur ausnahmsweise gewaschen

die Hände sind zu reinigen: bei sichtbarer Verschmutzung bei Dienstbeginn und –ende vor Mahlzeiten / Essenszubereitung nach der Toilettenbenutzung nach Tierkontakt

Vorgehen Waschlotion aus dem Seifenspender (pH sauer/ keine Seifenstücke) fließendes Wasser (nicht zu heiß) Seifenreste sorgfältig abspülen mit Einmaltüchern sorgfältig abtrocknen (keine Gemeinschaftstücher) rekontaminationsfreies Zudrehen des Wasserhahns bzw. Ellenbogenarmatur

Vorgehen bei sichtbarer Verschmutzung Kontamination der Umgebung vermeiden! starke Verschmutzungen zuerst mit desinfektionsmittelgetränktem Einmaltuch entfernen anschließend HD durchführen zuletzt die Hände waschen