Nächster Beschleuniger International Linear Collider (Japan)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ulrich Husemann Heiko Lacker Thomas Lohse Klaus Mönig Teilchenphysik bei ATLAS bei ATLAS Deine Perspektive in der Physik Humboldt-Universität zu Berlin,
Advertisements

Günter Quast Karlsruhe, 4. Oktober 2004 Institut für experimentelle Kernphysik 1 Die großen Zukunftsprojekte: Der Large Hadron Collider (LHC) und ein Elektron-Positron-Linearbeschleuniger.
Die Entdeckung des Top Quarks
Kilian Leßmeier Universität Bielefeld
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap. 3: Jets Jet-Definition Jet-Rekonstruktion Di-Jet Ereignisse Multi-Jet Ereignisse.
Kap. 1: Einführung Übersicht Hadron-Kollider
Kap. 2: Bestandteile der hadronischen Wechselwirkung
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.
…Planung und Bau eines Detektors für die Teilchenphysik Unsichtbares sichtbar machen... R.-D. Heuer, Univ. Hamburg Heidelberg,
Die Kräfte sind bekannt
Teilchenphysik: Verständnisfragen
1 Jan Knopf / Dirk Wiedner Entwicklung eines Auslesesystems f ü r das ä ußere Spurkammersystem des LHCb- Detektors.
Hanna Kluge CMS DESY in Zeuthen Was machen Physikerinnen und Physiker mit einer Rechnerfarm ? Zeuthen, den
ZEUS-Stand und Perspektiven
Das Beam-Kalorimeter für den International Linear Collider
Ties Behnke: TESLA - ein Weg zur Weltformel? 1 Tag der Wissenschaft - Berlin: TESLA Licht der Zukunft Teilchenphysik bei TESLA ein Weg zur.
Von Quanten, Quarks und der spanischen Königin Ein Ausflug an die Grenzen der Physik Peter Schleper Hamburg,
CMS Compact Muon Solenoid
Kosmische Strahlung auf der Erde
Vortrag zur Verteidigung der Diplomarbeit von Oliver Schäfer
ATLAS Level 1 Trigger, Jet/Energiesummen-Module
CMS an der Uni Hamburg: Hardware Aktivitäten Strategieworkshop Bonn 6.Mai.2005.
Seminar „Kalorimeter für elektromagnetische Strahlung“
Markus Schumacher, Universität Bonn
Im heutigen Universum nur Materie, aber keine Antimaterie. -- Warum? CP-Verletzung: Natur nicht symmetrisch: C: Teilchen Antiteilchen P: Spiegelung.
AGs Lacker/Lohse ( ATLAS, BaBar )
Grenzfall der Thomson-Streuung
Bild 1 1 eV Grenzfall der Thomson-Streuung 10 keV 100 keV 1 MeV.
CVD Diamanten für den International Linear Collider
Christoph Aberle MPIK Heidelberg
Forschungszentrum Karlsruhe für die KASCADE-Grande Kollaboration
Ionisationszähler.
Kalorimeter Antonia Strübig
Oliver Zaudtke für die Kollaboration DPG-Frühjahrstagung Berlin
1 Seminar zu Experimentelle Methoden der Teilchenphysik Der Trigger von ATLAS - Wolf Behrenhoff, Der Trigger im ATLAS-Experiment – LHC Grundlagen.
Chemische Reaktionen.
Meilensteine der Teilchenphysik
Status: automatische Bestückung Phi Chau.
Energie- und Ionendosis
Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 16. December December 2003 Das Experiment CMS am Large Hadron.
Das magnetische Moment der Leptonen
Beschleuniger Teilchen umgeben uns überall
Besuch im Teilchenzoo Claudia-Elisabeth Wulz Juli 2011
dunkle Materie und der LHC
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
Einzelphotonen Experiment
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
DAC Versammlung Michael Hauschild, 6-Mar-2012, page 1 Stand des Gentner-Programms für technische Doktoranden.
Auswertung von LEP-Daten (Large Electron Positron Collider)
Teil 7: Offene Fragen der Teilchenphysik
Teil 12: Teilchendetektoren II Teilchenphysik im Experiment.
Teil 8: CMS-Detektor Spurdetektoren Virtueller Rundgang durch den LHC.
Teil 8: CMS-Detektor Myonkammern
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
Vorlesung Ergänzungen zur Kernphysik I, WS 03/04
Teil 8: CMS-Detektor Kalorimeter
Freitag, 28 September 2007 Prof. G. Dissertori
Lavinia Thimm CERN Projektwochen 2014
2. April 2015Solveigh Matthies BioRem als FESA3-Klasse BioRem-Ansteuerung mit einer FESA3- Klasse Sinn&Zweck Funktionialit ä t Implementierung.
Entdeckung der B -Oszillation mit ARGUS (1987)
CMS Gruppe der Uni Hamburg
Eine Simulation der Pulshöhenverteilung von Myonen Ein didaktisches Element der Myon-Lebensdauermessung im F-Praktikum , E.Kneringer.
Workshop Erfahrungsaustausch Cosmic
Praktikum im Bereich der Outreach-Aktivitäten des CERN
Beschleuniger und Detektoren
Zusammenfassung Lineare Funktionen.
Massenspektroskopie Michael Haas Theorie Aufbau Auswertung.
Messungen im Vorwärts-Phasenraum mit dem CMS-Experiment und deren Einfluss auf die Physik ausgedehnter Luftschauer Colin Baus Prof. Dr. Max Mustermann.
Massenspektroskopie -Theorie -Aufbau -Auswertung -Quellen
 Präsentation transkript:

Nächster Beschleuniger International Linear Collider (Japan) Arbeiten an Kalorimeter für einen Detektor Kalorimeter = Teilchen Energie Bestimmung durch „ausbremsen“ in Materialblock

Kalorimeter Sandwich-Kalorimeter Prototypen im Teilchenstrahl Absorber Aktives Material Sandwich-Kalorimeter Absorber: möglichst dichtes Material (Stahl) aktive Lagen: „zählen” die Teilchen im Schauer Prototypen im Teilchenstrahl Analyse bestehender Daten Entwicklung neuer Prototypen

Testbeam Analyse Szintillator-Kacheln von SiPMs (Lichtdetektoren) ausgelesen Analyse von Testbeam daten

Hardware Entwicklung Kooperationen mit DESY (HH) Neue Entwicklung, wie z.b. LED-Kalibrationssytem für SiPMs Fertigstellung neuer Prototypen