Herzlich willkommen! Elterninformation vom Datum einfügen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen in der Torwartschule Dennis Midinet
Advertisements

Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Die Fairplay Liga im Fußballkreis Aachen
„Der alte Mann läuft vor dem Tode fort,
Das Mayonnaiseglas und der Kaffee für alle die das Leben besser
Präsentation für Lagerleiter. «cool and clean» - starke Trägerschaft Die Trägerschaft von «cool and clean» setzt sich aus dem Bundesamt für Sport (J+S),
Die Balance finden mit Triple P
ein neues Unterrichtsfach
Unterwegs im Internet.
Persönlichkeits-Test Wer bist du?. Anleitung Dieser Test wurde von führenden Wissenschaftlern entwickelt und erfolgreich getestet. Beantworte die Fragen,
Business Methoden für ein privates Projekt
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
Gesunde Ernährung und Bewegung in Spielgruppen Eltern-Information
Gewaltprävention beim F.C. Langweid
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Ein gesundes Frühstück: Was gehört auf den Frühstückstisch?
Angaben zum Kind: Nachname Vorname Geburtstag Mein Kind kann schwimmen. Liegen Allergien vor? (Lebensmittel, Pollen etc.) Wenn ja, welche? Liegen Erkrankungen.
Eine Vorlage zur Erstellung von Buyer Personas
Eine Blondine spielt bei „Wer wird Millionär„ mit
Powerpoints bestellen ?? sende eine Mail an : Persönlichkeits-Test wer bist Du?
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1 Anzeige, Meldungen und sonstige Problemstellungen.
Was möchten wir heute tun?
Cool and clean beim FC Gerzensee. FC Gerzensee Gründungsjahr:1994 Anzahl MannschaftenJunioren: 7 Aktive:3 Anzahl MitgliederJunioren:102 Aktive:Aktive:46.
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Kinderfußball kindgerecht Kurzschulung für Kindertrainer/-übungsleiter
SCHULORDNUNG für Schüler GRUNDSCHULE AM BÜHLBUSCH
Präsentation «cool and clean». Prävention mit «cool and clean» «cool and clean» hat die Aufgaben: zu informieren und Wissen zu verbreiten zu verpflichten.
Snacks im Test Nachmittagsunterricht, Sport direkt nach der Schule, ein Mittagstermin in der Stadt, Hunger nach dem Kino - es gibt viele Gründe, auf die.
Elternwerkstatt 2. Abend
Am Morgen Der Wecker klingelt um 6 Uhr/An den Werktagen muss ich zur Schule gehen, deshalb stehe ich um 6 Uhr auf. Ich gehe ins Badezimmer, ich wasche.
Was möchten Sie trinken?
Verhaltenskodex.
Persönlichkeits-Test wer bist Du? Jetzt Newsletter abonnieren und jede Woche kommen die witzigsten PPS per ! .
bei der Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Wietze
Konzept der FairPlay Liga für Spiele bei F-Junioren
Der Gesundheitslauf – das Spiel
Persönlichkeits-Test
Leiterpersönlichkeit und Coaching
Pfingsttrainingslager Ea und Fa vom bis im
Rede der Bundes-Ministerin
Sozialer Trainingsraum
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
ESSEN UND TRINKEN.
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Eine Blondine spielt bei mit Günther Jauch fragt : „Sie haben Euro, Sie haben keinen Joker mehr… aber wenn Sie auf die folgende Frage die richtige.
Workshop an Schulen: Nahrung für die Haut.
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR) Fairplay and Respect.
FC Gerzensee 1. Mannschaft Vision Top3
Charlotte Spiess BFB Bildung Formation Biel-Bienne
Kochkunst.
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Drei Teilnehmer der Konferenz „Entwicklungschancen für Entwicklungsländer“ treffen sich … Rombach, angenehm Guten Tag, ich heiße Sommer! Mein Name ist.
 Das Überleben der Fischerfamilien sichern.  Jede Spende an die Sternsingeraktion ist ein Baustein für eine gerechte Welt.  Die.
Kinderfussball-Abzeichen SFV
Tagung Kifu-Verantwortliche November 2015, Wildegg.
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Phasen im Kursverlauf P-HuB Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Herzlich willkommen zum Elternabend !. Agenda  Begrüssung  Vorstellung Juniorenabteilung  Vorstellung D Junioren – Trainer  Auszug aus dem Leitbild.
Sport-Ernährung. Sport-Ernährung Tageszufuhr WHO empfiehlt höchstens sechs Würfelzucker Als kritischer Zucker gilt Zucker, welcher in Speisen.
DANKE! SAGT DER „VEREIN XYZ“
DANKE! SAGT DER „VEREIN 1.FC MUSTER“
Die FairPlayLiga - Fußball mit Kindern
Informationen zu Regeln und Ablauf
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen! Elterninformation vom Datum einfügen Clubname oder Logo einfügen

Das Engagement der Eltern bildet das Fundament jeder funktionierenden Kinderfussballabteilung. Vielen Dank! Zunehmend wichtiger wird es aber auch, die Kinder durch einfache, ihren Möglichkeiten entsprechende Pflichten und Aufgaben an das Vereinsleben heranzuführen.

Ablauf Der Verein stellt sich vor Das Trainerteam stellt sich vor Trainingsbetrieb Vereinsphilosophie im Kinderfussball Erlebnis statt Ergebnis Kinder schrittweise ans Vereinsleben heranführen Abmachungen im Team Mögliche Aufgaben der Eltern im Verein Was gehört in die Tasche Ernährung Das sollte der Trainer von meinem Kind wissen… Ausblick und Termine Diverses Themen nach eigenen Vorstellungen anpassen! Übersicht mögliche Inhalte: Der Verein stellt sich vor: (Juniorenobmann, Verantwortlicher Kifu, ev. weitere Personen wie z.B. der Präsident, Wirt, Abwart etc.) Das Trainerteam stellt sich vor: (Trainerteam) Vereinsphilosophie im Kinderfussball: (Rahmenbedingungen für erlebnisorientierten Kinderfussball) Trainingsbetrieb: Trainingszeiten, Trainingsort (Sommer/Winter), Anzahlt SpielerInnen, Abmeldungen und Informationsfluss (z.B. Telefonliste) Am Spieltag: Material/ Ausrüstung, Ernährung, Verletzungen Erwartungen an die Kinder: Tasche,Pünktilichkeit, Respekt etc. Erwartungen an die Eltern: (Mithilfe, Training /am Spiel, Commitment) Ausblick /Termine: (Spielanlässe, Spezialanlässe, ev. Trainingsausfall) Diverses: (Garderobe, Kn/Md., Mitgliedschaft, Versicherung, Welcome-Package)

1. Der Verein stellt sich vor Juniorenobmann Verantwortlicher Kifu Ansprechperson bei Problemen (...) Ev. Präsident/ Wirt/ Platzchéf etc. Ev. Bild von Personen einfügen Ev. Weitere Informationen zum Verein

2. Das Trainerteam stellt sich vor Name, Vorname Kontakt (Telefonnummer/ e-mail) Weitere Informationen zur Person (Alter, Beruf, Hobbys, Trainer seit..., etc.)

3. Trainingsbetrieb Trainingszeiten: Trainingsort: Sommer /Winter? Unser Team besteht aus: Anzahl Kinder Abmeldungen: direkt an den Trainer per SMS Telefon etc.

4. Vereinsphilosophie im Kinderfussball Unsere Werte Unsere Vision: Lachen – Lernen – Leisten Respekt und Fairplay gegenüber ... ...den MitspielerInnen ...dem Trainerteam ...Schiedsrichter ...dem Gegner ...Verein/ Umwelt Einzelne Seiten!

5. Erlebnis statt Ergebnis Kinderfussball ist kein reduzierter Erwachsenenfussball! Ranglisten und Ausscheiden sind keine Bestandteile unserer Kinderfussballkultur. An unseren Spielanlässen sollen alle Kinder unbeschwert spielen können.

Damit wir dies erreichen, gelten folgende Abmachungen: Gleichviel Einsatzzeit für alle und kein Ausscheiden Spiel auf allen Positionen Die Trainer beobachten ruhig das Spiel Die Zuschauer sind auf Distanz. Der Turnierchef und die Trainer sorgen gemeinsam für die Einhaltung dieser Abmachungen, damit jeder Spielanlass zum freudvollen Erlebnis aller Beteiligten wird.

Ranglisten im Kinderfussball sind überflüssig weil,… sie das ergebnisorientierte Verhalten mancher Trainer und Eltern schüren sie mehr Verlierer als Gewinner produzieren. Auf dem ersten Rang kann nur ein Team stehen sie früh entwickelte und früh geborene Kinder, die aufgrund ihres Entwicklungsstands mehr zum Sieg beitragen, bevorteilen Kinder mehrheitlich im Hier und Jetzt leben und sich schon kurz nach dem Spiel kaum mehr an das letzte Resultat erinnern das Erlebnis und nicht das Ergebnis im Mittelpunkt steht  Rahmenbedingungen für erlebnisorientierten Kinderfussball

Wir wollen gewinnen… …aber nicht um jeden Preis!

Erlebnis statt Ergebnis Rahmenbedingungen für einen erlebnisorientierten Kinderfussball Einsatzzeit Jedes Kind hat gleichviel Einsatzzeit Möglichst wenige Ersatzspieler Spielerpositionen Jedes Kind spielt am Spielanlass eine offensive und defensive Position Mehrere Torspieler einsetzen Trainer Ruhig und still beobachten In Pausen beraten Sich in Coachingzone aufhalten Zuschauer Mind. 5 Meter Distanz zum Spielfeld Kein Coaching Abmachungen treffen

6. Wir wollen die Kinder schrittweise ans Vereinsleben heranführen Gemeinsam sind wir stark! Wir wollen die Kinder zum selbst Tun anregen. Kinder brauchen Kinder um in eine soziale Gemeinschaft hineinwachsen zu können. Abmachungen treffen und einhalten sind Voraussetzungen im Team. In unserem Team wollen wir uns an folgende gemeinsam getroffene Abmachungen halten! Kinder sind natürlicherweise noch unselbständig. Trotzdem wollen wir die Kinder zum selbst Tun anregen. Dadurch werden sie einerseits als Fussballspieler und andererseits als Person immer selbständiger. Insofern entwickeln wir dadurch ihre Persönlichkeit. Kinder brauchen Kinder um in eine soziale Gemeinschaft hineinwachsen zu können. Abmachungen treffen und einhalten sind Voraussetzungen im Team. In unserem Team wollen wir uns an folgende gemeinsam getroffene Abmachungen halten!

7. Abmachungen im Team „Ich erscheine pünktlich zum Training und am Spieltag!“ „Ich packe meine Tasche selbständig!“ „Ich höre zu wenn der Trainer oder ein Kind etwas sagen möchten!“ „Ich verwende keine Schimpfwörter!“ „Ich will in jedem Training etwas Neues lernen!“ „Nicht erlaubt ist, was dem anderen schadet oder kränkt!“ ... (Vorschläge der Kinder erarbeiten wir mit den Kindern gemeinsam) ...

8. Mögliche Aufgaben der Eltern im Verein Das Engagement der Eltern bildet das Fundament einer gut funktionierenden Kinderfussball-Abteilung. Unterstützung ist erwünscht: Fahrdienst Helfereinsatz an Heimturnieren Dress Wäsche Zuschauer …

Mögliche Rollen der Eltern im Verein Trainer Betreuer Helfer Vorstand Elternrat Schiedsrichter Eltern einladen eine aktive Rolle im Verein einzunehmen. Evtl. direkt und konkret ansprechen.

Wir wollen klare Abmachungen auch mit den Eltern Klare Abmachungen helfen: - Den Gestaltungsfreiraum abzustecken Die Rollenverteilung zu klären Konflikte zu vermeiden -> Commitment verteilen, besprechen und unterschreiben lassen.

9. Was gehört in die Fussballtasche? Saubere Fussballschuhe (Nockenschuhe) Schienbeinschoner Trainingskleider je nach Wetter Pullover und Regenjacke gehören immer dazu Duschsachen Am Spieltag: Trainingsanzug mitnehmen Am Spieltag spielen wir in den Vereinstrickots.  Organisation Trickots waschen erklären

10. Ernährung Was essen vor dem Training? Was essen vor dem Spiel?

Was essen vor dem Training? kommt direkt von der Schule Sollte etwas essen (nicht mit leerem Magen ins Training am Abend) Geeignet: Riegel, Banane, Darvida, Sandwich, Brötchen, Fruchtschnitte Ungeeignet: Fastfood (Döner, Hamburger, Hot Dog), Chips, Schokolade Trinken 3 dl Wasser, verdünnter Saft, (evtl. leicht gezuckert) Tee trinken Ungeeignet: stark gesüsste Getränke (Limonade, Coca Cola, Ice Tea, etc.)

Vor dem Spielanlass/ Match Sollte etwas essen nicht mit leerem Magen zum Spielanlass/ Match 2 – 3 Stunden vor Anpfiff normale Mahlzeit Bspw. Müesli mit Früchten, Pasta/Reis/Kartoffeln nicht zu fettig (Fastfood, Chips, Schokolade) ½ - 1 Stunden vor Anpfiff kleiner Snack Bspw. Riegel, Banane, Darvida, Fruchtschnitte, Reiswaffeln, Honigbrötchen, Biberli, Trockenfrüchte etc. 3 dl Wasser, verdünnter Saft, (evtl. leicht gezuckert) Tee trinken

11. Das sollte der Trainer über mein Kind wissen… Bitte mitteilen: Allergien? (Pollen, Insektenstiche) Krankheiten? (Asthma etc.) …

12. Ausblick und Termine Jahresplan (Spezialanlässe, Trainingsausfall etc.) Jahresbeiträge für Vereinsmitglieder

13. Diverses Welcome Package Mitgliedschaft Fundsachen Versicherung Etc.

Weitere Informationen: www.football.ch