1. Elektronisches Papier 2. Verschiedene Displaytechniken 3. Elektronische Zeitungen 4. E-Reader 5. Vor-/Nachteile 6. Zukunftsausblick 7. Quellen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inhalt Bildparameter Bildquellen Bildgröße/Bildformat Bildauflösung Farbtiefe Farbmodus Scannen Monitor Dateiformat Bildausschnitt Tonwertkorrektur.
Advertisements

Fluch oder Segen? Gentechnik.
Referat: Flachbildschirme
Herzlich willkommen zur Führung
Schulungsmaterialien für Bürgernetze und Schulen
Was sind eBooks? Als eBook bezeichnet man ein tragbares elektronisches Lesegerät. Es bietet die Möglichkeit, digitale Publikationen, die als „eBook.
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
EXPLOIT - Verbreitung und Verwertung der Ergebnisse des EU-Bibliotheksprogramms Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin EXPLOIT 1 Elektronische.
TFT - Flachbildschirme
Lic.Sc.Inf. Dr. Monique Jucquois-Delpierre
Projekt: WinfoSys - PC Labor Informationstechnik WS 08/09.
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
Betreuer: Christian Brose Projektlabor SS'08 ( )
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Memoir von Andreas Heinze Eine Klasse für sich Die Memoir- Klasse -- Andreas Heinze 2 Gliederung 1. Geschichtlicher Abriss 2. Eigenschaften.
Mehr als Bücher – digitale Medien und die Onleihe in der Bibliothek
Daisy Sept 2009 Sigrid Lesch, AKEP Sprecherkreis Chancen und Herausforderungen des E-Books für den Massenmarkt Sigrid Lesch.
E-Books Bücher im Internet.
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Hauptseminar: Elektronisches Publizieren eBooks Referenten: Marta Baranowska Volha Alifiarovich.
Das Zyklotron Inhalt: Geschichtliches Funktionsprinzip Probleme
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Rollstuhl – Geschichte, Technik, Entwicklungen
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
Peripheriegeräte Erkennen und Funktionsweise
Technische Universität Berlin
Medien und moderne Informationstechniken
Ablauf und Inhalte des Projekts
Mobiltelefone heute (Smartphones)
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
Barcodes und QR Codes Universität zu Köln
Griessenauer Eva Maria. EIN MEDIENPRODUKT, DAS AM BILDSCHIRM WIEDERGEGEBEN WIRD
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Projekt Absolventenzeitung Link:
Wer weiß, gewinnt Wissens- und Medienplattformen im Internet w w w. s a f e r i n t e r n e t. a t.
Bánkeszi Katalin Die Auswirkungen des Computers und des Internets auf die Lesekultur (Bibliothekskonferenz) Die Bedürfnisse der Leser.
Marktübersicht für Content Management Systeme
Vom Röhrenfernseher zum OLED- Fernseher
MEDIEN. Gymnázium a obchodní akademie Chodov Smetanova 738, Chodov Číslo projektu: CZ.1.07/1.5.00/ Šablona: Inovace a zkvalitnění výuky.
WECHSELSTROM Widerstand und Spule.
Wie sicher ist W-LAN?.
AUGE e.V. - Der Verein der Computeranwender Jürgen Thau Eine Vorführung OYO – der Für-alle-Leser.
Bifeb, 24. März 2010 G.Wödl 1 BUCH 2.0 Trends, Thesen, Perspektiven.
Präsentation von Stephan Trautmann
IHRE H360 GLOBAL COMMUNITY IST JETZT NOCH BESSER! WICHTIGE NEUE UPGRADES IN VERSION 4.0 … IHRE H360 GLOBAL COMMUNITY IST JETZT NOCH BESSER! WICHTIGE NEUE.
mobil und digital in Öffentlichen Bibliotheken
Bibliothek digital – Vom Bibliothekskatalog im Internet bis zur Internationalen Pressedatenbank Zentralbibliothek, 13. Mai 2013.
Von Alexander Röhr Booten.
Über die Zukunft des Buches im Zeitalter des Internets
CompuTreff Opfikon 12. März 2015 In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek „Digitale Medien“
Das kostenlose Lexikon im Internet Stelle dir eine Welt vor, in der alle freien Zugang zum gesamten Wissen der Menschen haben Computeria Wallisellen Joachim.
Smartphones Leistungsfähige Computer in Taschenformat Ruedi Knupp Joachim Vetter
Dür & Hunger. Veröffentlichung: –USA - November 2004 –Europa - März 2005 –DS war ursprünglich ein Arbeitstitel und bedeutete "Dual Screen" oder "Double.
Der Monitor Von ... und ....
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
OPACplus Online-Katalog der UB München UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BIBLIOTHEK DER INSTITUTE AM ENGLISCHEN GARTEN.
Agenda 1. Definition Smartphone App Seite 2 2.
von Florian Kronawetter Am
Der Verbrennungsmotor speziell: der 2-Takter
von denen das älteste bekannte Exemplar über 5000 Jahre alt ist. Die Vorläufer des Buches waren die Papyrusrollen der Ägypter,

Display technologien Lukas Macht Oktober 2015 Klasse 2921.
Von Ivonne Janning & Felicia Mönnich
Lernen in der Schule der Zukunft. Wer ist besser und wer wird gewinnen ? Elektronik ( Samsung Tablet) Papier (das Heft) Vertreter der Elektronik: Sam.
Die Tätigkeit in dem Verlag.  Die großen deutschen Agenturen.  Die Tätigkeit im Verlag.  Die Entwicklung der Medien.  Die Rolle der Medien im Leben.
OLEDs Technologien und ihre Anwendungschancen Ausgeführt von: Jakimovitsch Swjatoslaw
Computerarten Lukas Libal 1AHWIT.
Ein Online-Werkzeug zum Zeitungmachen für Kinder
 Präsentation transkript:

1. Elektronisches Papier 2. Verschiedene Displaytechniken 3. Elektronische Zeitungen 4. E-Reader 5. Vor-/Nachteile 6. Zukunftsausblick 7. Quellen

 Aussehen von Tinte und Farbe wird versucht nachzubilden  Passive Anzeige (ohne aktive Beleuchtung)  1970: erstes E-Paper  Aktuell: Auf Basis von Elektrophorese (Bewegung geladener Teilchen in einem elektrischen Feld)  Ursprünglich 8 Graustufen, aktuell 16  E-Ink Corporation: erster Hersteller mit Serienanfertigung

 Bitstabile LCD › ermöglichen neutrales Weiß  Elektrobenetzung › Oberflächenspannung von Flüssigkeit wird durch Strom verändert  Mikromechanisch gesteuerte Interferenz- Modulation › Steuerung durch Lichtinterferenzen in der Oberfläche

 Elektronische Version eines Printmediums  Internet-basierte Ausgabe einer Zeitung  Artikel einzeln auswählbar  Aktuell: viele App-basierte Modelle  Rhein-Zeitung: 1. online-basierte Tageszeitung

 Tragbares Lesegerät für elektronische Bücher  Verwendung von elektronischem Papier zur Anzeige  1990: „Data Discman“ von Sony  2003: Smartphones/Tablets als Reader  2007: Amazon- Kindle  Keine aktive Hintergrundbeleuchtung  Kein Stromverbrauch für Anzeige  Gut lesbar, für Augen kaum anstrengend  Punktdichte von über 200ppi CD in Caddy eingelegt 256x160 Pixel Sony „Data Discman“

Kindle 1 19.Nov x800 Pixel Akku: ca. 2 Tage Kindle Paperwhite Okt x758 Pixel Akku: ca. 2 Wochen

 Anpassen des Schriftbildes  Wörter in Wörterbüchern nachschlagen  eine ganze Bibliothek in einem Gerät  Lesefortschritt synchronisieren  Notizen und Markierungen  Suche  Audioausgabe  Internetsurfen

 Oberfläche aus jedem Blickwinkel gleich  Dünn und leicht  Wenig Energie  Ermöglicht bewegliche Bilder  Umweltschonend  Kein „echtes“ Lesegefühl

 Verbesserung der Schnelligkeit bei Bildwechseln oder beim Umblättern  Alltäglicher Gebrauch von E-Ink-Technik  flexible Bildschirme

        paperwhite-im-test-ebook-reader.html paperwhite-im-test-ebook-reader.html  eink-display-im-alltagsgebrauch-der-zukunft-25336/ eink-display-im-alltagsgebrauch-der-zukunft-25336/

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!