Verben mit trennbaren und untrennbaren Präfixen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das neue Regelwerk: Regelungen
Advertisements

Nomen benennen.
Simple Past Tense. sehen sah to see antworten antwortete to answer.
„Negative“ Erlebnisse
2. Reflexion und Brechung
Wortbildung Wortbildung in der deutsche Sprache ist eine Kunst.
die Schule in Arles, Frankreich
Wieder so ein Tag? Das kenne ich nur zu gut. Da geht es dir so richtig
Eine sehr interessante Lektüre.
Eis und Schnee Fotos: ©Nadine Wolfgang
Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Endlich habe ich Urlaub. Drei ganze Wochen lang..
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Segenswünsche aus Irland
Tretet ein in Elvira und Peters Garten
Bildung von Plusquamperfekt
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Wer bin ich ?.
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
Es entstand in mir das Bedürfnis eine konkrete Lebensbotschaft an mir nahestehende Menschen zu schicken. Was wäre dafür besser geeignet als mein tätiges.
Studienweg Deutsch Band 3
Was ist die schönste Nebensache der Welt?
Bist du leicht zu erschrecken?.
Ein Abendgruß, der von Herzen kommt
Nu Colour® Tipps zum Kaschieren und Definieren
AUSLÖSER Wie mache ich ein Foto: - Setzen Sie sich direkt vor den Monitor. - Schauen Sie genau in das Objektiv. - Drücken Sie den Auslöser. - !!! NCHT.
PERFEKT UNREGELMÄßIGE VERBEN.
Du fühlst Dich schuldig?
In einer Minute wirst Du die Welt der Magie betreten...
CLICK- FOTO CLICK- FOTO Wie mache ich ein foto: - Vor den Monitor sitzen. - Direkt in das Obiektiv schauen. - Auf die Taste,CLICK- FOTO drücken. - Nicht.
Motivation & Motivationsförderung
Ich träumte, dass ich ein Interview mit Gott hätte.
Herzschlag Gottes für Geschäftsleute in Berlin
Drei Grundformen der Verben
Claudia Carozzi Jänner 2002
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Verlier die Hoffnung nicht
Auslöser Bedienung: - Setzen Sie sich bitte auf dem Platz direkt vor dem Bildschirm. - Bitte direkt in die Linse schauen. - Auslöser anklicken. - BITTE.
Auf soliden Boden Bauen
O P Y R I H G T B Y P O W E R P O I N T Z A U B E R 2
O P Y R I H G T B Y P O W E R P O I N T Z A U B E R 2
Aufgaben zur Lesekiste Papierflieger (6)
Das Partizip II Das Partizip II wird auch als Partizip Perfekt bezeichnet. Bei der Bildung des Partizip II lassen sich drei Gruppen von Verben unterscheiden:
Trennbare Verben.
Lebensmotto: DAS LEBEN LIEBEN -
Eine Blondine ruft ihren Freund an …
7. Vorlesung Verbalphrase Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU.
Grundzüge der Morphologie des Deutschen Hilke Elsen ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht / List of.
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
ADVENTSSTIMMUNG.
Infinitive completion
Leben heisst lernen.
ACHTUNG A3 Format! Erklärungen zum Bau der Kiste
In einer Minute wirst Du die Welt der Magie betreten...
Erklärungen zum Bau der Kiste
GUTE WÜNSCHE ….
Oder auch: Die Geschichte Hamburgs
Němčina pro speciální pedagogy SP4BP_1NB1 Jana Šubrtová
Click Machen Sie Ihr Foto: - setzen Sie Sich vor den Monitor.. - schauen Sie direkt in die Linse. - drücken Sie die Foto-Taste. - !!! Achtung: Nicht bewegen!
PRÄSENS AUSGANG REGELMÄßIGE VERBEN UNREGELMÄßIGE VERBEN HILFSVERBEN
Stereoskopische Ansichten von der Welt oder „Himmlische Körper in 3D“
Klick Striptease.
TRENNBARE UND UNTRENNBARE VERBEN. WORTBILDUNG anziehen (vestirsi/attirare) ausziehenverziehen (spogliarsi/estrarre) (storcere/viziare) ziehen (tirare/estrarre)
Mann 3 Mann 3 Mann 9 Mann 9 Frau 2 Frau 2 Frau 10 Frau 10 Foto 6 Foto 6 Computer 10 Computer 10 Heft 1 Heft 1 Gutschein 7 Gutschein 7.
Hier sehen Sie einen Test der neuen Technologie von SONY
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
haben sein 80% + haben 1. Verben der Bewegung (movement) A B
In einer Minute wirst Du die Welt der Magie betreten...
In einer Minute wirst Du die Welt der Magie betreten...
 Präsentation transkript:

Verben mit trennbaren und untrennbaren Präfixen trennbar: betont untrennbar: unbetont

durch: trennbar 1. die Teilung eines Gegenstandes in zwei Teile: ´durchbrechen, ´durchschneiden 2. eine zielgerichtete Bewegung „in etwas hinein und wieder hinaus“: ´durchkriechen, ´durchregnen 3. die Dauer und der Abschluss einer Tätigkeit: die Nacht ´durchschlafen, den ganzen Tag ´durcharbeiten

durch: untrennbar Bewegung durch eine Person oder einen Gegenstand hindurch, ohne ein „Loch“ zu hinterlassen (im übertragenen Sinne): durch´schauen, durch´denken ! Viele idiomatisierte Verben

über: trennbar 1. Bewegung von einer Seite auf die andere: ´übergehen 2. Bewegung über einen Rand: ´überlaufen 3. Bewegung über einen anderen Gegenstand: ´überziehen ! Zahlreiche Ausnahmen (idiomatisierte Verben)

über: untrennbar 1. Handlungen, die räumlich höher verlaufen: über´schauen, über´blicken 2. Überschreiten einer Norm: über´treten, über´treiben 3. Verbesserung, nochmalige Beschäftigung mit einer Sache: über´arbeiten, über´denken 4. Übergang im übertragenen Sinne: über´setzen

unter: trennbar: Bewegung, die tiefer gerichtet ist: ´untertauchen, sich ´unterstellen untrennbar: Behinderung: unter´drücken, unter`lassen ! Viele idiomatisierte Formen (Ausnahmen): ´unterbringen

um trennbar: Veränderung des Objekts in einer Lage, Form, Zusammensetzung: ´umarbeiten, ´umformen untrennbar: Bewegung „um etwas herum“: um´geben, um´fahren