Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS2001 1 4.4.2 Sperrverfahren 4.4.2 Sperrverfahren (13/18) Behandlung von Konflikten bei der Sperrvergabe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mehrbenutzersynchronisation
Advertisements

Monitore in Java++ Aufgabe 2 von Markus Schlebusch Christoph Reinboth Sebastian Zok Johannes Stolte Norman Zuther.
Kapitel 11 Deadlocks RW-Systemarchitekur Kap. 11.
10.2 Wechselseitiger Ausschluss in Hardware
Synchronisation paralleler Transaktionen AIFB SS Serialisierbarkeitsprinzip 4.3 Serialisierbarkeitsprinzip (5/13) Schedule: T* = {T 1,..., T.
Rücksetzen Bisher betrachtetes Scheduling gewährleistet Isolation, d.h. Serialisierbarkeit, setzt jedoch voraus, dass Transaktionen abgebrochen und rückgesetzt.
Relationentheorie AIFB SS Transitive (funktionale) Abhängigkeiten Transitive (funktionale) Abhängigkeiten (1|3) Geg.: r: (U | F); A,
C Tutorium – Semaphoren –
Transaktionsverwaltung
Transaktionsverwaltung
Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1.Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(A,a); 2.Reduziere.
Objektrelationales Mapping mit JPA Working with Persistent Objects Jonas Bandi Simon Martinelli.
Kapitel 6.1 Nebenläufigkeit und wechselseitiger Ausschluss
Systeme 1 Kapitel 7 Deadlocks WS 2009/10.
FH-Hof Deadlocks Richard Göbel. FH-Hof Deadlock - Definition Menge von Prozessen ist an einem Deadlock beteiligt: wenn jeder Prozess in dieser Menge auf.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Transaktionen in verteilten Datenbanken
Prof. Dr. T. Kudraß1 Concurrency Control. Prof. Dr. T. Kudraß2 Korrektheitskriterium: Serialisierbarkeit Zwei Schedules sind konfliktäquivalent wenn gilt:
Datenbanksysteme für FÜ WS 2004/2005 Transaktionen 1 Worzyk FH Anhalt Transaktionen und Parallelverarbeitung Eigenschaften von Transaktionen Konsistenz.
Datenbanksysteme für FÜ SS 2000 Seite Worzyk FH Anhalt Transaktionen und Parallelverarbeitung Eigenschaften von Transaktionen Konsistenz Isolation.
Kapitel 13: Mehrbenutzersynchronisation
Relationentheorie AIFB SS Algorithmen zur Bildung von 3NF-Relationsschemata Algorithmen zur Bildung von 3NF-Relationsschemata (2|8) (2)Synthese.
Recovery AIFB SS Recovery 5.1 Fehler im Datenbankbetrieb(1/10) (1)Transaktionsfehler (TF) (2)Systemfehler (SF) (3)Speicherfehler (SpF) Fehlerfallen.
Synchronisation paralleler Transaktionen AIFB SS Synchronisationsverfahren 4.4 Synchronisationsverfahren (1/18) Sperrmodi und Sperrobjekte Sperrprotokoll.
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken AIFB SS Das ODMG-Objektmodell vs. relationales Modell (1/9) ODMG-Objektmodell Literal_type Atomic_literal.
Relationentheorie AIFB SS Wir setzen: A 1 A 2 = B, A 1 = AB, A 2 = BC, mit A B= A C = B C = Damit ist: U = ABC Test auf Verlustfreiheit (Verbundtreue)
4.4.2 Sperrverfahren (9/18) Regeln für das Setzen von Sperren
Verklemmungen Bei sperrenbasierter Synchronisation können sogenannte Verklemmungen (engl. deadlocks) auftreten, in denen Transaktionen sich gegenseitig.
Prof. K. Gremminger Folie 1 Vorlesung Datenbanksysteme SS 2002 Hierarchische Sperrgranulate Granularität: Bezeichnet die Größe der Dateneinheiten, die.
Implementierung von S2PL (1) Scheduler als Verwalter von Sperren auf Datenelementen sowie Warteschlangen für Sperren (Sperren-Verwalter). Transaktion 1Transaktion.
Synchronisation paralleler Transaktionen AIFB SS Konzept der Transaktion 4.2 Konzept der Transaktion (1/4) Eine Transaktion ist ein in sich geschlossener,
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 21: Concurrency Control.
Globale Transaktions-Verwaltung
Powerpoint 2010 Start Funker Panorama: Zuschauer auf der Elbbrücke beim Weinfest 2011 in Meißen.
Mehrbenutzersynchronisation
ANGELA Ich bin die A N G E L A.
Beispiel 1 Klick.
WS 2012/13 Datenbanksysteme Mi 15:15 – 16:45 R Vorlesung #11 Transaktionsverwaltung.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #6 Fehlerbehandlung.
WS 2004/2005 Datenbanken II - 5W Mi 17:00 – 18:30 G 3.18 Vorlesung #7 Mehrbenutzersynchronisation (Teil 1)
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #12 Mehrbenutzersynchronisation.
Vorlesung #9 Fehlerbehandlung
Die Architektur von Jini Präsentation von Thomas Heinis & Michea Wankerl Seminar Information & Kommunikation WS 2000/01.
Synchronisation paralleler Transaktionen AIFB SS Serialisierbarkeitsprinzip 4.3 Serialisierbarkeitsprinzip (11/13) Vermutung: Eine Schedule S.
Festschreibe-Protokoll (1) Globales Zwei-Phasen-Festschreibe-Protokoll (2- Phasen-Commit, 2PC): Phase 1: –Koordinator benachrichtigt Ressourcen, dass Commit.
Transaktion Huang Zhenhao FU Shuai.
Thread Synchronisation in JAVA
Vorlesung #12 Mehrbenutzersynchronisation
Relationentheorie AIFB SS Relationen in 1NF und relationale Datenbanken(1/5) Attribut a Wertebereichdom(a) (domain) AttributemengeA = {a 1,...,
Betriebssysteme Übung 2. Tutorium. Task 1 – Locks (1) Wozu Locks? Dienen dazu, exklusiven Zugriff auf eine Ressource sicherzustellen Lock = binäre Semaphore.
Datenbanksysteme Technische Grundlagen Transaktions-Konzept, Mehrbenutzer-Synchronisation, Fehlerbehandlung Prof. Dr. Manfred Gruber FH München.
Lokales 2-Phasen-Festschreibe- Protokoll Segment-Verwalter führt commit(T i ) in zwei Phasen aus: Phase 1: Sicherstellung der Wiederholbarkeit. –Für jedes.
Übung: Transaktionale Systeme
Transaktionen Dr. Heidrun Bethge Datenbanken II.
Mehrbenutzerzugriff auf GIS-Daten
Mehrbenutzersynchronisation
Recovery    AIFB SS Grundlegende Annamen(1/2) Um den Erfolg der der Recovery-Maßnahmen zu gewährleisten, werden folgende Annahmen.
Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS Serialisierbarkeitsprinzip 4.3 Serialisierbarkeitsprinzip (2/13) Im folgenden wird ein vereinfachtes.
Semantische Integritätsbedingungen  AIFB SS Überwachung von Integritätsbedingungen (1/3) Dem DBMS muß mitgeteilt werden, wann eine Integritätsbedingung.
Relationentheorie  AIFB SS Semantische Integritätsbedingungen (1|7) Eine „semantische Integritätsbedingung“ (sIB)  über der Attributmenge.
Recovery    AIFB SS (1/6) Durchführung der Recovery-Maßnahmen(1/6) Transaktions-Fehler (TF) T1 T2 T3 Zeitt Transaktion T2 wird vom.
1.3 Verklemmungen Synchronisation löst Probleme – ist aber auch Gefahrenquelle: Prozeß wartet an Synchronisationspunkt – ist gesichert, daß er irgendwann.
Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS Synchronisationsverfahren 4.4 Synchronisationsverfahren (1/3) Typen von Synchronisationsverfahren.
Minimal spannende Bäume
Transaktionsverwaltung Beispiel einer typischen Transaktion in einer Bankanwendung: 1.Lese den Kontostand von A in die Variable a: read(A,a); 2.Reduziere.
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #12 Mehrbenutzersynchronisation.
Prof. Dr. T. Kudraß1 Transaktionsmanagement - Einführung.
© 2008 TravelTainment The Amadeus Leisure Group Thread-Programmierung im Qt-Framework Von: Simon Lubberich Erstbetreuer:
6.3 Verteilte Transaktionen
WS 2001/2002 Mehrbenutzerzugriff auf GIS-Daten
 Präsentation transkript:

Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS Sperrverfahren Sperrverfahren (13/18) Behandlung von Konflikten bei der Sperrvergabe (Kollisionsstrategie) Was passiert, wenn eine Transaktion T 1 ein Objekt sperren will, das bereits von einer anderen Transaktion T 2 unverträglich gesperrt wurde?  T 1 wird in Wartezustand versetzt, d.h. T 1 wartet bis T 2 ihr Ende erreicht hat und die von T 2 gesperrten Objekte wieder freigegeben werden.

Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS Sperrverfahren Sperrverfahren (14/18) Probleme: Livelock: T 1 wartet andauernd auf eine Sperre, da andere Transaktionen sie immer wieder überholen. (  „Fairness“ muss gewährleistet sein.) Deadlock/ Verklemmung: T 1 wartet auf Sperre, die T 2 hält; T 2 wartet auf Sperre, die T 3 hält;... T n wartet auf Sperre, die T 1 hält.

Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS Sperrverfahren Sperrverfahren (15/18) Lösungsmöglichkeiten: Deadlocks ausschließen / Deadlocks auflösen Deadlocks können durch Preclaiming ausgeschlossen werden. Verwendung von Time-Outs: Sperren werden nach einer bestimmten Zeit entzogen, die betreffenden Transaktionen zurückgesetzt. (ermöglicht die Auflösung von eingetretenen Deadlocks) Problem Starvation: Eine Transaktion wird wiederholt in einen Deadlock einbezogen und immer wieder bei der Auflösung als Opfer ausgesucht, zurückgesetzt und neu gestartet

Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS Sperrverfahren Sperrverfahren (16/18) Lock-Manager Komponente des DBMS: Setzt Sperren und gibt diese wieder frei, so dass das Zwei-Phasen-Sperrprotokoll erfüllt wird. Verhinderung von dauerndem Blockieren („Livelock“) und dauerndem Zurücksetzen („Starvation“), d.h. faire Vergabe von Sperren an Transaktionen. Verhinderung oder Entdeckung von Deadlocks (  Wartegraph)

Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS Sperrverfahren Sperrverfahren (17/18) wird aufgerufen, wenn ein Objekt gesperrt werden muss: überprüft, ob Sperre vergeben werden kann, und versetzt ggf. Transaktion in Wartezustand. führt eine Sperrtabelle: - Welche Objekte sind für welche Transaktionen gesperrt? - Welche Transaktionen warten auf die Freigabe welcher gesperrter Objekte?

Synchronisation paralleler Transaktionen  AIFB SS Sperrverfahren Sperrverfahren (18/18) Wartegraph (gerichteter Graph) G W = (T*, U) T* = Menge der gerade im System aktiven Transaktionen T, T’  T*: (T,T’)  U  T’ wartet auf die Freigabe eines Objektes durch T (in irgendeiner Sperrtabellen-Schlange des Lock-Managers) Deadlock-Prüfung  Suche nach Zyklen in G W