Das Web-Verzeichnis von Clio-online Fachportal für die Geschichtswissenschaften ULG 2007/08 Alexandra Gappmayr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Einsatz neuer Technologien auf dem Slavistik-Portal Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 32. ABDOS-Tagung, Martin (Slowakei), 19. Mai 2009.
Tipps und Tricks bei der Internetsuche
Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Tagung Von der Linkliste zum zentralen Index – Kooperative Erschließung von Internetquellen Ibero-Amerikanisches Institut, 23.Mai 2005 Clio-online
H Soz U Kult Mailingliste / Diskussionsforum / Rezensionsdienst
Information Portal Suite (IPS)
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Formen der Kooperation und Möglichkeiten zur Nachnutzung von vifabio-Inhalten Fortbildungsveranstaltung für Fachreferentinnen und Fachreferenten der Biologie.
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
EconBiz – Ergebnisse der Umfrage zu Informationskompetenz und EconBiz und der GENICUS-Studie Tamara Pianos, Thorsten Meyer Hamburg, 11. September.
Recherche im Informationssystem Medienpädagogik Ein einführendes Tutorial.
Neues von der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik (Slavistik-Portal) der Staatsbibliothek zu Berlin Projektvorstellung der ViFa Slavistik im Rahmen der.
Hispanistentag in Bremen am Christiane Jungblut1 Digitale Volltexte In der Sammlung digitaler Volltexte wird sogenannte 'Graue Literatur' nachgewiesen.
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Clio-online Internetportal für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum Robert Zepf Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
Pfade durch den Informationsdschungel – Die Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal Gefördert durch Partner von.
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr
Support.ebsco.com Business Source-Suche in EBSCOhost Lernprogramm.
Literaturverwaltung und Wissensorganisation
Virtuelle Fachbibliothek Bibliothekswesen Fachinformationsführer.
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Suche über Webseiten. Eingabe Suchbegriff Lossau.
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
Der Geo-Guide als ein Modul für eine Virtuelle Fachbibliothek Virtuelle Fachbibliothek: Wofür & Was Zentrale Anlaufstelle für den Fachwissenschaftler zur.
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
ExKurs B_KVK 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Das Portal KVK: Ein Überblick Das Online - Portal der Universitätsbibliothek Karlsruhe.
Spree SoSe 2007 Titel Lexikographie – Produktion lexikographischer Werke (am Beispiel lookedup4you) Abb.: Relaunch lookedup4you Betaversion.
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Fortbildung Geographie und Internet
InfoWeb Weiterbildung Trotz Internet: Intransparenz Wolfgang Plum Büro für Beratung und Projektentwicklung.
IT-Struktur für RBN. 2Stand Juni 2010 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen.
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Datenbanken finden und nutzen
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 7 Recherche im Internet 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester.
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
Qualitätssicherung Sicherung der Qualität des Internetangebotes des Osteuropa-Netzwerkes Warum? Angebot für bisherige und potentielle Partner und für Nutzer.
Online-Angebote zur Ethnologie im Überblick Belinda Jopp Staatsbibliothek zu Berlin Tel.: (030)
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
SAP Seminar 2007 Materialstammsätze anlegen
Seite 1 Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern Proseminar –Literaturrecherche.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Informationsrecherche & Analyse im Netz
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Project MUSE „Today‘s Research. Tomorrow‘s Inspiration.“
GEO-LEO GEO - Library Experts Online Suchen und browsen im Informationsressourcen zum System Erde und dem All Mag. Sonja Hasslehner-Wimmer.
Umfang ODP will der umfangreichste von Menschen erstellte Link Katalog des World Wide Web sein 4,8 Millionen Einträge Kategorien.
Virtuelle Fachbibliothek MATHEMATIK Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik Konzept und Realisierung Christian Herrmann
Virtuelle Forschungsumgebungen existierende Bausteine einer virtuellen Forschungsumgebung: Geschichte Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche.
Fachportale Eine Einführung anhand 2 Beispiele: Fachportal Pädagogik Medpilot.
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Jugend-in-dresden.de medienetage- dresden.de Alles Google oder was? Recherche im Internet… suchet, so werdet Ihr finden, googelt, so werdet Ihr irren oder.
SSG Vorderer Orient / Nordafrika ULB Sachsen-Anhalt Die Virtuelle Fachbibliothek Vorderer Orient – MENALIB: Inhaltliche Schwerpunkte und technische Strukturen.
 Präsentation transkript:

Das Web-Verzeichnis von Clio-online Fachportal für die Geschichtswissenschaften ULG 2007/08 Alexandra Gappmayr

2 Das Projekt  zentrales Fachportal für die historischen Wissenschaften im deutschsprachigen Raum  benannt nach der Muse für Geschichtsschreibung  Kooperation mehrerer Bibliotheken, Hochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)  Start: Mai 2002

3 Das Ziel  effektive Zusammenstellung von Webangeboten durch Bündelung der für die Geschichtswissenschaften wichtigen Online-Ressourcen  langfristige und unentgeltliche Bereitstellung von Fachinformationen unter einer Oberfläche  Nachweis-, Erschließungs-, Vermittlungs- und Suchsystem

4 Struktur und Inhalt

5  Globales Navigationsmenü rechts oben mit Anmeldefunktion, Suche, Spracheinstellung (dt./engl.), Impressum und URL- Anmeldemöglichkeit  Horizontales Menü mit den Hauptkategorien  Jede Kategorie besteht wiederum aus zahlreichen Untermenüpunkten

6 Struktur und Inhalt  Hauptkategorien – angeordnet ähnlich Karteikartensystem  Über Clio  Rezensionen  Web-Verzeichnis  Institutionen  Findmittel  Forscher/innen  Guides  Chancen  Datenbanken

7 Das Web-Verzeichnis

8  Nachweissystem für geschichtswissenschaftlich relevante Websites und Dokumente  strukturierter Katalog von Internetressourcen  erfreut sich lt. Clio-„Mediadaten“ besonders großer Beliebtheit (Zugriffsstatistik 2007: rund Zugriffe/Monat)  2 Möglichkeiten:  In den einzelnen Rubriken stöbern  Über eine Suche recherchieren  Menüpunkt „Sitemap“ bietet einen schematischen Überblick

9 Das Web-Verzeichnis  10 Hauptgruppen beinhalten dzt Einträge  Maximal 3 Hierarchiestufen (meistens nur 2)  Leicht überschaubare Untergliederung  Eingabefeld für eine Suche

10 Das Web-Verzeichnis  alle Einträge innerhalb der Rubrik sowie die gesamte Website von Clio über Volltextsuche durchsuchbar  Suchfunktionen:  Alle Wörter  Eines der Wörter  Wortgruppe  „Bool‘scher Ausdruck“ (komplexe Suchabfrage: AND, OR, Phrasensuche, Trunkierung)  Suche in: alle Felder, Titel, Beschreibung, URL, Kategorie, JDG Thematisch, ISBN, ISSN  Ergebnis-Sortierung: Score (Rankingwert), Datum, Name, Titel

11 Das Web-Verzeichnis  Bibliographien (302) Thematische Bibliographien (217) Zeitschriftenverzeichnisse (29) Forschung (492) Foren (176) Forschungsverzeichnisse (88) Rezensionen (37)  Institutionen (4.113) Archive (834) Behörden (150) Bibliotheken (399)

12 Das Web-Verzeichnis Denkmalpflege (34) Fachgesellschaften (560) Forschungsinstitute (457) Museen (817) Statistik (32) Universitäten (898) Verlage (205)  Kataloge (362) Spezialkataloge (268)

13 Das Web-Verzeichnis  Materialien (377) Ausstellungen (230) Lehrmaterial (141) Software (12)  Multimedia (394) Bilder (225) Film (43) Karten (105) Tondokumente (40)

14 Das Web-Verzeichnis  Nachschlagewerke (418) Lexika (220) –Biographische Lexika (96) –Thesauri und Wörterbücher (21) –Speziallexika (62) Verzeichnisse (189) –Adressverzeichnisse (56) –Ortsverzeichnisse (19)  Quellen (808) Quellenverzeichnisse (63)  Portale (673) Virtuelle Bibliotheken (151)

15 Das Web-Verzeichnis  Publikationen (958) Artikel (104) Biografien (64) Dissertationen (309) Monografien (171) PrePrint (43) Tagungsberichte (13) Zeitschriften (295)

16 Beurteilungskriterien  Auswahlkriterien:  Inhalte aufzunehmender oder nachgewiesener Webangebote müssen von fachlichem und wissenschaftsrelevantem Nutzen sein  Aufbereitung und Darstellung muss den üblichen Normen und Standards wissenschaftlichen Publizierens genügen  Nichtaufnahme bzw. Löschung: Häufung inhaltlicher Fehler, Häufung von Rechtschreib- und Grammatikfehlern, ungenaue Quellenangaben, veraltete Links, unpräzise Informationen, Einträge beleidigenden/rassistischen/pornographischen Inhaltes, Webseiten, die z.B. mit Viren etc. infiziert sind

17 Beurteilungskriterien  Auswahlkriterien:  Dublettenvermeidung: Redaktion behält sich Recht auf Auswahl vor (bei verschiedenen Angeboten mit identischem Inhalt)  Autor(en) oder Herausgeber müssen eindeutig identifizierbar sein (Impressum)  Nicht fortlaufend betreute Internetangebote verlieren ihre Relevanz für Clio und werden entfernt (Aktualität)

18 Beurteilungskriterien  Organisation:  die hierarchische Einordnung im Verzeichnis ist nachvollziehbar  Verweis auf die jeweilige Kategorie

19 Beurteilungskriterien  Beschreibung des Inhaltes:  kurzes Abstract zum Inhalt der beschriebenen Website  i.d.R. dem Webangebot entnommen bzw. kann durch Autor/Hrsg. selbst im Meldeformular angegeben werden (unter Anführungsstriche gesetzt)  Durchgehend gute Qualität der Beschreibung, teilweise sehr ausführlich

20 Beurteilungskriterien  Aktualität:  Angeführt wird das Datum der Überprüfung (letzte inhaltliche Prüfung des Metadatensatzes durch Clio-MitarbeiterIn)  Aktualität ist von großer Bedeutung (s. Auswahlkriterien), sonst Löschung aus dem Verzeichnis  Aktuelle Einträge auf Startseite des Verzeichnisses  Design:  Ansprechendes Layout, trotz der reichlichen Gliederung übersichtlich und gut bedienbar („Hilfe“-Funktionen)  Einheitliches Design, Identifikation der jeweiligen Seite durch Fettdruck

21 Beurteilungskriterien  Umfang:  deckt den Fachbereich der Geschichtswissenschaften ab  ausgehend vom deutschsprachigen Raum, vermehrte Einbindung fremdsprachiger Ressourcen (Erhöhung der Internationalität)  Zusätzliche Suchhilfe:  Interne Suchmaschine vorhanden

22 Beurteilungskriterien  Anzeige der Ergebnisse:  Titelanzeige (mit Link zu einer Gesamtübersicht des Eintrages)  Hierarchiestufe („  Museen“)  Herkunft/Datenquelle: Einträge werden kooperativ von den Projektpartner angelegt und gepflegt. Verweist auf den für den Metadatensatz verantwortlichen Projektpartner  Datum und Uhrzeit: Datum der letzten Überprüfung  Beschreibung

23 Beurteilungskriterien  URL mit Link zum Originaldokument  Link zu Google („Weitere Seiten via Google“ – öffnet in einem neuen Fenster)  Titelanzeige anklicken  neues Fenster mit guter Übersicht über den gesamten Datensatz inklusive weiterer Hintergrundinformationen -Urheberschaft, Sprache in der die Website verfasst ist, Land in dem die Website veröffentlicht wird, Schlagwörter dt./engl., die primär auf der SWD basieren sowie ausführliche Institutionsdaten

24 Fazit + Zuverlässigkeit und Qualität der Inhalte + ansprechendes Layout + viele Möglichkeiten der Recherche + Transparenz -Übersichtlichkeit (z.B. Zahl der Dokumente fehlt)  Sehr gutes Angebot für Fachwissenschafter