Wandel am Arbeitsmarkt und in der Arbeitswelt Gespräch Kirche – Gewerkschaft in der Prälatur Heilbronn Löwenstein 30.05.2011.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Werte & Standards der Kinder- und Jugendarbeit in Südtirol
Advertisements

Herausforderungen und Perspektiven in der ambulanten pflegerischen
„Beschäftigungsfähigkeit und Gesundheit
Rotary International District 1830 Versammlung und PETS 2004 Werteverständnis Klaus Richter, Ass.Gov Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim.
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Ulrich Freese, stellv. VorsitzenderG/GKV/GKV-Reform/Folien/GKV-WSG – Bezirk Leipzig Fassung-2.ppt 1 Ulrich Freese Stellv. Vorsitzender der IG.
Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege Forum Gesundheitswesen und Wohlfahrtspflege 2. Konferenz des DNBGF 28./29. März 2006 in Bonn.
Betriebliche Gesundheitsförderung – die Europäische Perspektive
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig
Berlin: von der geteilten zur gespaltenen Stadt
Der DGB-Index Gute Arbeit Ziele und Umsetzungsperspektiven
Christiane Erdmann Ulrich Heisig Helmut Spitzley Gute Arbeit – aber wie? Fachtagung an der Universität Oldenburg Fachtagung Gute Arbeit – aber.
Vermögensverteilung in der BRD
Konzepte der Personalentwicklung
Soziale Berufe in Europa International Days
zur Arbeitsmarktpolitik
Blutige Fakten Alle 15 Sekunden stirbt ein Mensch an den Folgen von Arbeit. Jährlich tödliche Arbeitsunfälle. Etwa zwei Mio. erliegen Berufskrankheiten.
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Dipl.-Ing. (FH) Kirsten Osterspey
„Älter werden in der Pflege“
Prekäre Beschäftigung in Europa
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 2: MigrantInnen als UnternehmerInnen Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
08./ , Seminar Frauen – arm dran Gabriele Wegner, DGB Bezirk Nord, Abteilungsleiterin Sozialpolitik Frauen – arm dran? Sozialstaat der Zukunft.
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
die Misere von Betroffenen Berno Schuckart-Witsch
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Irrsinn Niedriglöhne. Wie deutsche Lohnpolitik Deutschland und Europa schadet. Nils Böhlke Faire Löhne sind möglich! Strategien gegen Niedriglohn und Working.
Lebensgefühl und Wertorientierungen bei Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse der Shell Jugendstudien 2002, 2006, 2010 Dr. Thomas Gensicke Senior.
Zukunft gestalten – Fachkräfte sichern
Gesund trotz / durch Arbeit?
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
Was Wertschätzung ausmacht…
„Weil sie es uns wert sind!“
Gildenhaus e. V. – Podiumsdiskussion am
Mäeutik – eine Mission Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung
Austauschgespräch mit Bettina Schlegtendal Präsidenten Otto Kentzler Präsident Osman Kimil Generalsekretär Holger Schwannecke Generalsekretär Önder.
Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung Prof. Dr. Rainer Richter DGVT Tagung zur Zukunft der Psychotherapieausbildung.
Verein rund um´s erkrankte Kind KiB children care Verein rund um´s erkrankte Kind.
Global Wage Report – Internationale Arbeitsorganisation ILO
Anerkannt! Tagung Graz, Anerkennung und Gesellschaft August Gächter.
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Sektionschef Mag. Manfred PallingerWien, am 22. Oktober FSW-ExpertInnen-Forum WER RASTET, DER ROSTET – Autonomie durch Mobilität Altern und Zukunft.
Sozialgespräche 2010 Impulse von Prof. G. Tappeiner Meran,
Ausgangssituation: Erkrankt ein Mitglied eines Familiensystems schwer, führt die Diagnosestellung immer zu einer vorübergehenden oder langanhaltenden.
Arbeitsmarktgespräch 2011
LTPES 14ED Pédagogie spéciale
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Kollektivverhandlungen in der Krise Christoph Hermann FORBA FORBA-Fachgespräch 27. Juni 2011.
Das Umwelt- u. Energiethema verbindet ...
Mindestlohn-Initiative. Was will die Initiative? Bund und Kantone müssen die Löhne schützen 1. über eine Förderung von Mindestlöhnen in Gesamtarbeitsverträgen.
Peter Bleses und Kristin Jahns
Mindestlohn-Initiative
Die Zukunft der Hauswirtschaft in sozialen Einrichtungen
Seite 1 SECURVITA Fachtagung zum Stand der integrierten Versorgung im NetzWerk psychischer Gesundheit Berlin 25. März 2011 Ellis Huber.
Prävention aus Sicht der AK: Arbeit darf nicht krank machen! AK-Präsident Alfred Schreiner NeuZeit Jahrestagung: Prävention – eine gesellschaftspolitische.
Gliederung Demografische Entwicklung
Globalisierte Lohnarbeit im Privathaushalt Aktuelle Facetten des Phänomens (III): Pendelmigrantinnen aus Osteuropa in der Home-Care Sarah Schilliger, Soziologin,
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
Tagung ZUSAMMENARBEITGESTALTEN,
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Problembeschreibung Es besteht aktuell bereits ein Fachkräftemangel in regional unterschiedlicher Ausprägung Aufgrund des demografischen Wandels wird sich.
Das Angebot für ältere vereinsamte oder isolierte Menschen Silbernetz Präsentation für Förderer und Sponsoren Start Social
Wertschätzende Führungskultur als Gesundheitsfaktor
Zukunft durch nachhaltige Personalarbeit
Sicherheit und Selbstbestimmung
Pflegebedürftige Bewohner = Kranke Mitarbeiter? Gute Pflege für Bewohner und Beschäftigte Was hat die ganzheitliche Betrachtung der Mitarbeitenden mit.
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
 Präsentation transkript:

Wandel am Arbeitsmarkt und in der Arbeitswelt Gespräch Kirche – Gewerkschaft in der Prälatur Heilbronn Löwenstein

Arbeitswelt „Pflege“ Anstieg auf (2007 bis 2010) 10,1% mehr in stationären Einrichtungen 3,3% mehr in ambulanten Einrichtungen 85% Frauen 28,5 % Vollzeit 62,2 % Teilzeit Stat. Landesamt )

Geteilter Arbeitsmarkt

Reallohnstagnierung

Segmentierung

…nicht nur vom Brot allein

Gleiche Arbeit - gleicher Lohn ?

Arbeitsmarktpolitisches Experimentierfeld

Working poor

Spaltung Hoch- qualifizierte FacharbeiterIn Abgehängte Verlierer : Prekär Beschäftigte Geringqualifizierte Langzeitarbeitslose

Die mutierte Gesellschaft Wenn der Frust der Ärmeren in Lethargie, Alkohol und Kriminalität umschlägt, leidet die ganze Gesellschaft. (Joachim Möller; iab)

Das unternehmerische Selbst oder: „Die Kinder der Freiheit“ (U.Beck)

Weniger, schneller, dichter Vollzeitstellen in allg. Krankenhäusern abgebaut (1996-’06) LeiharbeiterInnen in Gesundheitsberufen (5 x mehr wie 2004)

Pflegearbeit macht mehr krank 11% aller Fehltage wegen psychischer Erkrankungen 20 % mehr in den letzten 2 Jahren Verdopplung seit Mitte der 90er Jahre Nach Informationen mehrerer Krankenkassen

Erschöpft und ausgebrannt wachsende Anforderungen hohe Arbeitsbelastungen ohne Einfluss auf Arbeitsabläufe Engagement ohne Anerkennung Schlechte Bezahlung Minimale Aufstiegschancen

Entgrenzte Arbeit und das erschöpftes Selbst Die Ambivalenz wachsender Optionsspielräume (J.Habermas) Wenn der mentale und emotionale Anker fehlt (R.Sennet) Depression: Krankheit einer Gesellschaft, die auf Verantwortung und Initiative gründet (A.Ehrenberg) Widerstandsresource: „Kohärenzsinn“ (A.Antonovsky)  Einklang zwischen eigenen Bedürfnissen/Wünschen und den fremdbestimmten Rahmenbedingungen

Die drei Dimensionen menschlicher Arbeit

Die drei Dimensionen Personale Dimension  Zuspruch Gotte für schöpferische und sinnstiftende Selbstentfaltung,  Verwirklichung mit den geschenkten Gaben (Berufung)  Ausdruck der zugesprochenen Würde  Verschaffung von Anerkennung und Wertschätzung Existentielle Dimension - Mitarbeitende Gottes  Mühevolle Sorge um für den täglichen Lebensunterhalt  Begrenzung durch Ruhezeiten  Entlohnung als Anerkennung für erbrachte Leistung  Soziale Sicherung  Gewährleistung von gesellschaftlicher Mündigkeit Sozioökologische Dimension  Zur Verantwortung beauftragt  Zu Solidarität berufen  Sorge um Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit  Stärkung durch Wertzuschätzung

Demografischer Wandel Fachkräftebedarf Bevölkerungsrückgang (bis 2030)

Potentiale nutzen

Zufriedenheit und Wertschöpfung Ausbildung Qualifizierung Gesundheitliche Prävention  Work/Life Balance  Sonntagsheiligung / Ladenöffnungszeiten Verlässlichkeit (Kontinuität) Existentielle Sicherung (Mindestlohn) Aufwertung von sozialer Arbeit Anerkennung und angepasste Entlohnung Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Kultur der Wertschätzung

Arbeit fair teilen