Schwer mobil – Ernährung und Bewegung gehören zusammen ​ Herzlich willkommen! Kamen-Kaiserau, 03.05.2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualifizierung von Schülerinnen und Schülern
Advertisements

Bildung braucht Bewegung
Das „Markenzeichen Bewegungskita“
Betreiberkonzept Sportanlage Othrichstr.
Entwicklung der Bildungslandschaft
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
ASKÖ-FIT-Neu Jedem Verein/Gemeinde seine/ihre gesunde FIT-Abteilung gefördert durch:
Projektbericht: Welcome Centre an der Ruhr-Universität Bochum
1 Herzlich Willkommen zur Fachtagung Gesundheitsförderung im Justizvollzug Veränderungsprozesse gestalten statt sie zu verkraften eine Veranstaltung der.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Traditionen, Bedürfnisse und Bedarfe
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Geschäftsführung Stabstelle QM Geschäftsbereich 1 Dr. C. Niessen
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club.
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Promotionsförderung für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Dortmund.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Sport und Bewegung in der Gemeinde
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
NRW bewegt seine Kinder - bewegte Kindheit und Jugend in Nordrhein-Westfalen Bärbel Dittrich Hiddenhausen,
Der Förderverein für unsere Schule
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
EFI - seniorTrainerIn Neue Aufgaben entdecken …
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
Lehrmittel J+S-Coach – Handlungsfelder 30. Oktober 2007, Magglingen J+S Magglingen.
Herzlich Willkommen in Bergisch Born
Fachstelle Sport des Kantons Zürich Neumühlequai Zürich Tel Fax Zürcher Forum Prävention.
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Qualität und Quantität evangelischer Freizeiten in NRW Ergebnisse des Arbeitskreis Freizeitevaluation des jugendpolitischen Ausschusses der.
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Kinder- und Jugendfreundlicher Sportverein NRW
Kibaz – Kinderbewegungsabzeichen
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
schwer mobil Landesweite Umsetzung in Nordrhein-Westfalen
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Offene Ganztagsgrundschule HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE IN DER ANNE-FRANK-SCHULE 20. MÄRZ 2007 Anne-Frank-Schule.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Aufbau eines Runden Tisches „Gute und gesunde Schule“
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Dr. h.c. Rolf-Peter Pack Die Zukunft des Kinder- und Jugendsports
„Freiräumer“- Tour ​.
schwer mobil Eckpunkte zum Programm Sven Konnertz, Beate Lehmann
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
Mitgliedschaftsmodelle
Pilotprojekt „Mitgestaltung lebenswerter Kommunen: Der gemeinnützige Kinder- und Jugendsport als Partner in Bildungsnetzwerken“
Fortschreibung der DSB Rahmenrichtlinien
Move your body – stretch your mind! Das Jugendevent der Deutschen Sportjugend Weimar, Mai 2007.
Übernahme von Sport- und Bewegungsräumen durch Sportvereine ​ Achim Haase sportinfra - Frankfurt,
Jugendförderkonzept HSG Anspach/Usingen.
Durchführung eines Sporttreffs. WestLotto Das Unternehmen.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
1 Bundesamt für Sport Jugend+Sport Sportlandschaft Schweiz.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

schwer mobil – Ernährung und Bewegung gehören zusammen ​ Herzlich willkommen! Kamen-Kaiserau, 03.05.2012

Ziele der Veranstaltung Hauptziel der Fachtagung: Ernährung und Bewegung vernetzen - somit übergewichtige Kinder umfassend unterstützen Zusammenarbeit regional vernetzen Wissen über gesundheitsförderliche Angebote aus Ernährungsberatung und organisierten Sport Kurskonzepte kennenlernen gegenseitigen Arbeitsstrukturen kennenlernen Lotsenfunktion zu Ernährungsberatern sicherstellen

Zeitplan 09:00 Uhr gemeinsamer Auftakt / Ziele dieser Fachtagung 09:30 Uhr Ernährungsfachkräfte und Koordinatoren 10:00 Uhr Ergebnisse aus der Forschung 10:15 Uhr Vorstellung des Ernährungskonzeptes schwer mobil 11:15 Uhr Kaffeepause 11:30 Uhr Spiele rund um die Ernährung (in den Sporthallen) 12:30 Uhr Mittagspause 13:30 Uhr Fortbildung der Ernährungsfachkräfte Koordinierungsstellentreffen schwer mobil 17:00 Uhr regionale Workshops 17:45 Uhr letzte und wichtige Informationen, gemeinsamer Abschluss, Austeilen Adresslisten und Zertifikaten 18:00 Uhr Ende

Sport bewegt NRW! NRW BEWEGT SEINE KINDER! BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! BEWEGT ÄLTER WERDEN IN NRW! SPITZENSPORT FÖRDERN IN NRW! 4

Traditionen, Bedürfnisse und Bedarfe „Der Sportverein ist eine Gemeinschaft zur Realisierung der Sportinteressen seiner Mitglieder“ Professor Jürgen Baur

Institutionelle Strukturen im Kinder- und Jugendsport NRW BEWEGT SEINE Kinder! Institutionelle Strukturen im Kinder- und Jugendsport Institutionelle Strukturen im Kinder- und Jugendsport Kommunales Setting Bewegung, Spiel und Sport im Sportverein Außerunterricht-licher Schulsport und Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag in Grund- und weiterführenden Schulen Sportunterricht Bewegung, Spiel und Sport in Kindertages-stätten/ Kindertages-pflege

Standortbestimmung NRW BEWEGT SEINE KINDER! reagiert auf Veränderungsprozesse - gesellschaftlich, bildungspolitisch, ordnungspolitisch, demographisch löst Veränderungsprozesse aus - extern z. B. bei der Wahrnehmung und Einbindung des Sports als Bildungsakteur - intern in den Mitgliedsorganisationen und dem Verbundsystem

NRW BEWEGT SEINE KINDER! Gesellschaftspolitisches Ziel Kindern und Jugendlichen vom Vorschulalter bis zum Ende der weiterführenden Schule wird Bewegung, Spiel und Sport in ausreichendem Umfang ermöglicht und damit einen Beitrag zur umfassenden Bildung von Kindern und Jugendlichen geleistet. Sportpolitisches Ziel Durch strukturell verankerte Kooperationen von Sportvereinen mit den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wird die Zukunft des gemeinwohlorientierten Kinder- und Jugendsports in den Vereinen gesichert und damit die Zivilgesellschaft gestärkt. 8

Schwerpunkt III: Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein Ziele/Maßnahmen bis 2015 (Beispiele): Sportartspezifische, sportartübergreifende und gesundheitsorientierte Vereinsangebote werden qualitativ und quantitativ ausgebaut und für den Ganztag und Kinder in Kindertagesstätten erarbeitet. Die Vereine haben ein neues Selbstverständnis als Partner für Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Für die Sportvereine werden neue Organisations- und Mitgliedschaftsmodelle entwickelt, um langfristige Kooperationen mit Schulen und Kindertagesstätten/Kindertagespflege zu ermöglichen. Immer mehr Kinder im Kleinkind- und Vorschulalter werden in Kindertagesstätten/Kindertagespflege oder in Familienzentren ganztägig betreut. In fünf Jahren werden zwischen 50 und 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen in den Ganztagsschulen und den G8-Gymnasien durch Angebote am Nachmittag bis 16.00/17.00 Uhr gebunden sein. Dementsprechend werden ca. 500.000-600.000 Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen am Nachmittag nicht mehr in den Sportverein gehen. Wenn der organisierte Sport hier nicht gegensteuert, ist die Kinder- und Jugendarbeit in den Sportvereinen gefährdet. Die sport- und gesundheitsorientierten Angebote für Kinder und Jugendliche im Sportverein würden sich verringern und zum Teil in die Kindertagesstätten und Schulen verlagert. Die Nachwuchsförderung im Leistungssport und der Wettkampfbetrieb der Fachverbände würden stark beeinträchtigt. Ferienfreizeiten, Tagesausflüge oder gesellige Aktionen in den Sportvereinen würden nur noch in geringem Maße stattfinden. Wichtige Merkmale der außerschulischen Jugendbildung wie Bedürfnisorientierung, Gestaltungsmöglichkeit, informelles Lernen und Selbstentfaltung würden zum Teil wegfallen. Und nicht zuletzt hätten junge Menschen nicht mehr soviel Zeit für ein freiwilliges und ehrenamtliches Engagement im Sportverein. Folgende Ziele/Maßnahmen bis 2015 sind in diesem Schwerpunkt u.. vorgesehen: Sportartspezifische, sportartübergreifende und gesundheitsorientierte Vereinsangebote werden qualitativ und quantitativ ausgebaut und für den Ganztag und Kinder in Kindertagesstätten erarbeitet Die Vereine haben ein neues Selbstverständnis als Partner für Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Für die Sportvereine werden neue Organisations- und Mitgliedschaftsmodelle entwickelt, um langfristige Kooperationen mit Schulen und Kindertagesstätten/Kindertagespflege zu ermöglichen. Die Sportvereine stärken die Partizipation von Kindern und Jugendlichen und unterstützen die außersportliche Kinder- und Jugendarbeit. Es wird ein Förderprogramm „Junges Ehrenamt im Sportverein“ konzipiert und umgesetzt. Besonders Sporthelfer/innen und Gruppenhelfer/innen werden in den Sportvereinen gezielt eingesetzt. Weitere Maßnahmen: Die Rahmenbedingungen für die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein werden verbessert. Sportstätten für Sportvereine müssen auch am frühen Nachmittag, zur Verfügung stehen. Die Qualifizierung von Vereinsmitarbeiter/innen für ihre Tätigkeit im Ganztag und die Beratung (auch kleiner Vereine) für die Ganztagsproblematik müssen intensiviert werden. Die Auswirkungen des Ganztags bzw. Langtags auf den Wettkampf- und Leistungssport in den Vereinen werden analysiert. Es werden Maßnahmen entwickelt, die das bestehende Wettkampfsystem der Verbände im Kinder- und Jugendbereich und die im Programm Leistungssport 2020 formulierten Ziele sichern. Dabei werden die jeweiligen Belange von Mannschafts- und Individualsportarten berücksichtigt. Die Übungsleiter/innen und Trainer/innen der Sportvereine bilden sich durch neu entwickelte Aus- und Fortbildungsmodule fort und nutzen die Inhalte für Kooperationsangebote Für das Engagement von Sportvereinen als Partner örtlicher Bildungs- und Betreuungseinrichtungen werden Formen der öffentlichen Darstellung und Anerkennung entwickelt.

Schwerpunkt III: Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein Aktuelle Maßnahmen: Datenbank „Good Practice“ auf www.vibss.de Neue Mitgliedschafts- und Organisationsmodelle Weitere Umsetzung schwer mobil 10

schwer mobil

schwer mobil Übergewicht nimmt mehr und mehr Überhand Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter: vier- bis sechsjährige: 9 % 14- bis 17-jährige: 17 % Mit dem Alter also zunehmend Ziel Bewegung: Kinder zu lebenslangem Sport treiben animieren Ziel Ernährung: Kindern Wissen über eine gesunde Ernährung vermitteln Ziel Bewegung und Ernährung: Gesunde und fröhliche Kinder!

Historie schwer mobil 2004: Start der 1. Projektphase – Koordination nur durch Landessportbund NRW 2008: Ausweitung der Struktur – 16 Koordinierungsstellen in NRW 2012: Erweiterung der Struktur – 27 Koordinierungsstellen in NRW

Sachstand schwer mobil Etwa 55 schwer mobil Angebote in NRW Als Präventionskurs möglich (Siegel Sport Pro Gesundheit) Ernährungsberatung wurde bisher im Verein selbst durchgeführt Änderung der Angebotsformen durch Träger beschlossen

Koordinierungsstellen schwer mobil „alt“ „neu“ BOT MH Ennepe-Ruhr-Kreis Mettmann

Aufgabenprofil KST (Auszüge) Gewinnung, Weiterführung oder Neu-Motivierung von schwer mobil-Gruppen / -Vereinen Unterstützung der Vereine bei der Umsetzung ihres schwer mobil-Angebotes Übernahme einer Lotsen- bzw. Zuweiserfunktion in Bezug auf „Ernährungsberatung“ zu qualifizierten Partnern Unterstützung durch Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung bei aktuellen Problemen, z. B. bei zu geringem Anmeldestand Betreuung der Vereine mit bestehenden schwer mobil-Gruppen der vorherigen Phasen zur nachhaltigen Sicherung der Angebote Unterstützung der Qualifizierung

Angebotsformen schwer mobil Homogene Gruppe mit übergewichtigen Kindern GfK schwer mobil Heterogene Gruppe mit Kindern mit unterschiedlichen Förderbedarfen sind in einer Gruppe Inklusiv schwer mobil Sportvereine mit Vereinsprofil schwer mobil bieten Fördermöglichkeit in regulärer Gruppe für übergewichtige Kinder Ausschlusskriterien: Regelangebot ohne Förderkonzept für schwer mobil Kinder Modellhafte Erprobung bis Ende 2013

Angebotsformen schwer mobil Verpflichtend für alle Angebotsformen: Vereinsprofil schwer mobil Qualifizierte Übungsleitung Übungsleiter-C-Lizenz Ausbildung Gesundheitstraining für Kinder Fortbildung schwer mobil Lotsenfunktion zu Ernährungsberatern Einstellen des Angebots in das Geo Portal Einbeziehen der Eltern Ausschlusskriterien: Regelangebot ohne Förderkonzept für schwer mobil Kinder Ziel dauerhafte Einbindung der Kinder Gewährleistung des Vereinsprofils über die KST 20 % der Kinder sind „schwer mobil Kinder“ Überschreiten des 90. Perzentils und Adipositas als das Überschreiten des 97. Perzentils

Strukturierung der Zusammenarbeit Informationsaustausch Erfahrungsaustausch Vorhandene Strukturen kennen und (gegenseitig) nutzen Gemeinsame Qualifizierungen initiieren Gemeinsame Elternabende, Info-Abende Einbindung in kommunale Netzwerke (Bildung, Bewegung, Gesundheit)

Ziele und Inhalte der Zusammenarbeit Zusammenarbeit von Ernährungsfachkraft und Koordinierungsstelle im jeweiligen Bund Sportvereine im Bund bieten schwer mobil Bewegungskurse an Ernährungsfachkraft bietet schwer mobil Ernährungskurs an KST und Vereine haben Lotsenfunktion zur Ernährungsberatung Gegenseitige Empfehlung Koordinierung der Angebote Gegenseitige Unterstützung bei der Elternarbeit

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit