Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 am 18. März 2015 in München.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

Eulerscher Polyedersatz
Kriminalitätslage Hamburg 2005
Cybersicherheitsstrategie
Rauschgiftkriminalität in Sachsen-Anhalt 2012
B-Bäume.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
olizeiliche riminal- tatistik der Stadt Magdeburg S S K K P P 1 1.
Gemeinderat Meckenbeuren
Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Herzlich Willkommen zur Pressekonferenz anlässlich der
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Aus dem Blickwinkel niederschwelliger Suchthilfe
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
1 Geschäftsbereich Breitensport Sportentwicklung - Bildung Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine.
Kreisjugendring Altötting
Polizeiliche Kriminalstatistik 2009
...ich seh´es kommen !.
2. Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Rhein-Kreis Neuss 2013 Gesundheitsamt
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Sichern und Retten bei Arbeiten in Höhen und Tiefen
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
AUTSCH!!!(23) KURTS Bilder aus dem Internet Datum und Uhrzeit aktuell :28 Gemacht von K.M 2013.
Diamant Zucker KG Diamant Zucker KG Gliederung: 1. Vorstellung des Betriebes 2. Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, der Pacht-
Polizeiliche Kriminalstatistik Sachsen-Anhalt 2013
Polizeiliches Lagebild 2011
Datum und Uhrzeit aktuell
Leiter Polizeirevier Weingarten
Direktion Ost 1 Kriminalitätsentwicklung 2013 P K S Polizeidirektion Ost Kriminalitätsentwicklung 2013 P olizeiliche K riminal S tatistik Polizeidirektion.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Bayerisches Verkehrssicherheitsprogramm 2020
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
FRÜHLING.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Zusammengestellt von OE3DSB
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Der Erotik Kalender 2005.
Drogentodesfälle und Fentanyl
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
11 Abbauumfänge ›Stilllegung und Abbau erfolgen in vier Abbauumfängen, für die jeweils eine atomrechtliche Genehmigung notwendig ist: ›1. Abbauumfang (Abbau.
Quiz zum Fleischkonsum

Pressekonferenz zur Vorstellung der bayerischen Verkehrsunfallstatistik 2014 am 23. Februar 2015 in München.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiinspektion Celle 2011
Direktion Ost 1 Kriminalitätsentwicklung 2014 P K S Polizeidirektion Ost Kriminalitätsentwicklung 2014 P olizeiliche K riminal S tatistik Polizeidirektion.
Bürgerorientiert – professionell - rechtsstaatlich Kriminalstatistik 2015 Pressekonferenz am Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität.
Kanton Basel-Stadt Kriminalstatistik 2015 Staatsanwaltschaft Basel-Stadt Basel, 22. März 2016.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2012 P olizeiliche K riminal- S tatistik 2012 HERZLICH WILLKOMMEN im Polizeipräsidium Südosthessen.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2010 P olizeiliche K riminal- S tatistik 2010 HERZLICH WILLKOMMEN im Polizeipräsidium Südosthessen.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2011 P olizeiliche K riminal- S tatistik 2011 HERZLICH WILLKOMMEN im Polizeipräsidium Südosthessen.
Wohnungseinbruchsdiebstahl – aktuelle Entwicklungen und Folgen für die Betroffenen Vortrag anlässlich des 9. Niedersächsischen Präventionstags am
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 11 Polizeiliche Kriminalstatistik Niedersachsen März Hannover.
Kriminalitätsentwicklung 2010
Polizeiliche Kriminalstatistik
Polizeiliche Kriminalstatistik 2016
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014 am 18. März 2015 in München

Straftaten Bayern 10-Jahresvergleich Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Aufklärungsquote Bayern 15-Jahresvergleich Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Aufklärungsquote Ländervergleich 2013 (2014 soweit veröffentlicht) Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Häufigkeitszahlen 10-Jahresvergleich Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Häufigkeitszahl Ländervergleich 2013 (2014 soweit veröffentlicht) PKS 2013 PKS 2014 Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Stellenentwicklung bei der Bayerischen Polizei Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Diebstahlskriminalität Bayern 10-Jahresvergleich Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Vermögens- und Fälschungsdelikte Bayern 10-Jahresvergleich Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Wohnungseinbruch Bayern seit 1995 Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Wohnungseinbruch Kriminalitätsbelastung im Ländervergleich 2013 (2014 soweit veröffentlicht) PKS 2013 PKS 2014 Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

PRECOBS Basiert auf mathematisch-statistischen und kriminologischen Erkenntnissen Erzeugt Prognosen, wann und wo mit einer Straftat mit großer Wahrscheinlichkeit zu rechnen ist Machbarkeitsstudie bei den PP München und Mittelfranken unter fachlicher Begleitung des BLKA Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Tatmittel Internet Bayern Entwicklung einzelner Straftatbestände Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Strategie gegen Internetkriminalität Bayern Cyber-Kompetenzzentrum beim BLKA Spezielle Einheiten „Cybercrime“ in ganz Bayern Hochqualifizierte Cybercops (aktuell 25, weitere 22 ab Mai 2015) Modernes Cyberlabor beim BLKA Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Gewaltkriminalität Bayern 10-Jahresvergleich Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Straßenkriminalität Bayern 10-Jahresvergleich Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Rauschgiftkriminalität Bayern 10-Jahresvergleich Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Sichergestelltes Rauschgift in Bayern 29.718 Konsumeinheiten Ecstasy 433,2 kg Marihuana 172,5 kg Amphetamin 74,9 kg Haschisch 59,4 kg Kokain 23,8 kg Heroin 10,6 kg Crystal Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Strategie gegen Crystal in Bayern Intensivierung der polizeilichen Ermittlungs- und Fahndungsarbeit Enge Zusammenarbeit mit der Tschechischen Republik Verstärkung der Präventionsmaßnahmen Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Wirtschaftskriminalität Bayern Anstieg um 5,8 % auf 10.330 Fälle 419 Millionen Euro Schaden Wirtschaftskriminalität bewirkt 50 % des Gesamtschadens in der PKS 2014 Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014

Sicherheit für alle Menschen in Bayern Ziele 2015 in Bayern Trendumkehr beim Wohnungseinbruch Bekämpfung der Cyberkriminalität, insbesondere der Schutz der Kinder Sicherheit für alle Menschen in Bayern Pressekonferenz zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2014